Pfotenverletzungen bei der Katze: So leisten Sie Erste Hilfe
© Radim Glajc / stock.adobe.com
Katzen haben angeblich sieben Leben, doch auch die robusteste Samtpfote ist nicht vor Verletzungen gefeit. Bei Abenteuern im Freien passiert es schnell, dass Ihre Freigängerin sich kleine Schnittwunden oder andere Pfotenverletzungen einfängt. Erfahren Sie, wie Sie mit Pfotenverletzungen bei der Katze richtig umgehen, wie Sie ein Verband anlegen und was im Erste-Hilfe-Koffer für die Katze nicht fehlen darf.
Inhaltsübersicht
Wie erkenne ich Pfotenverletzungen bei Katzen?
Katzen sind hart im Nehmen. Oft schaffen Sie es, Verletzungen tagelang vor ihren Katzenbesitzern zu verbergen. Dieses Verhalten ist ganz normal. Denn die Vorfahren der heutigen Stubentiger durften zum eigenen Schutz in der Wildnis keine Schwäche zeigen.
Wurde die Katze von einer Artgenossin in die Pfote gebissen oder hat sich anderweitig verletzt, fällt das in der Regel erst durch Verhaltensänderungen auf. Erste Anzeichen sind zum Beispiel nachlassender Appetit Ihrer Katze oder Bewegungsunlust. Nach und nach machen sich darüber hinaus folgende Symptome bemerkbar:
- Humpeln und Schmerzen für die Katze beim Auftreten
- vermehrtes Lecken an der Wunde
- sichtbare Entzündungsanzeichen wie Schwellung, Rötung oder Eiteransammlungen
Was tun bei einer verletzten Katzenpfote?
Haben Sie eine Verletzung bei Ihrer Fellnase entdeckt, lautet die wichtigste Regel: Bewahren Sie Ruhe und werden Sie keinesfalls hektisch. Katzen sind sehr sensible Tiere. Sind Sie panisch, wird auch Ihr Liebling panisch. Bleiben Sie also entspannt und reden Sie beruhigend auf Ihre Katze ein.
Lässt sich Ihre Katze von Ihnen anfassen, können Sie selbst Erste Hilfe leisten und einen Verband anlegen. Gelingt es Ihnen allerdings nicht, Ihre Samtpfote zu besänftigen, ist ein Besuch beim Tierarzt die beste Lösung für das Wohlbefinden Ihrer Katze.
Riskieren Sie besser nichts. Eine Verletzung ist für Katzen ein Ausnahmezustand und kann mit starken Schmerzen verbunden sein – unter diesen Umstanden wird auch die liebste Katze zum Raubtier und beißt. Im schlimmsten Fall tragen Sie selbst dabei eine gefährliche Wunde davon.
Pfotenverband bei der Katze anlegen: Anleitung
Bei blutenden Wunden ist es wichtig, die betroffene Stelle zu reinigen und die Blutung zu stillen. Diese Aufgabe erfüllt ein Pfotenverband. Er dient außerdem dazu, Gelenke und Knochen im gesamten unteren Bein zu stabilisieren. Deshalb besteht der Verband aus mehreren Schichten.
Schritt für Schritt: So legen Sie einen Pfotenverband an
Ist Ihre Katze mit Unterstützung durch eine zweite Person ausreichend fixiert, können Sie den Pfotenverband wie folgt anlegen:
- Entfernen Sie groben Schmutz und sichtbare Fremdkörper aus der Wunde.
- Säubern und desinfizieren Sie die Wunde und die umliegenden Strukturen.
- In die Wunde reichende Haare können mittels einer Schere oder eines Rasierers vorsichtig entfernt werden.
- Polstern Sie die Zwischenzehenräume mit Mullbinden, damit keine Reibungen oder Druckwunden entstehen.
- Offene Blutgefäße sollten Sie besonders gut polstern, damit die Blutung bis zum Tierarztbesuch gestillt wird.
- Mit einer Binde umwickeln Sie nun die gesamte Pfote, einschließlich des darüber liegenden Gelenks. Der Verband darf nicht zu fest und nicht zu locker sitzen: Ein Finger sollte bequem zwischen Haut und Verband passen.
- Nutzen Sie eine selbstklebende Binde oder fixieren Sie den Verband mit Heftklammern oder Klebestreifen.
- Wasserabweisende Klebestreifen oder ein Pfotenhandschuh helfen vorübergehend gegen Verschmutzungen.
In unserem Online-Shop finden Sie passende Produkte zur Erst-Versorgung Ihres Haustieres:
Auf Verletzungen vorbereitet: Was gehört in den Erste-Hilfe-Koffer für die Katze?
Um Pfotenverletzungen bei Katzen schnell versorgen zu können, stellen Sie am besten einen Erste-Hilfe-Koffer zusammen. Darin sollten alle hilfreichen Gegenstände griffbereit sein, die für die Erst-Versorgung von Wunden notwendig sind.
Damit Sie für den Ernstfall gut gerüstet sind, haben wir die wichtigsten Hilfsmittel in einer Liste für Sie zusammengefasst:
Hilfsmittel |
✓ abgerundete Verbandsschere |
✓ saubere Pinzette |
✓ Rasierer zum Entfernen von Haaren |
✓ Fieberthermometer (idealerweise mit flexibler Spitze) |
✓ Einmalspritzen |
✓ metallfreier Stab zum Schienen eines Knochenbruchs |
✓ Zeckenkamm |
✓ Desinfektionsmittel und einzeln verpackte Wundreinigungstücher |
Verbandsmaterial |
✓ mehrere sterile Wundauflagen in verschiedenen Größen |
✓ Watte zur Polsterung |
✓ Verbandsrolle |
✓ Heftpflaster, selbstklebende (kohäsive) Binden oder Klebestreifen |
Medikamente |
✓ desinfizierende Salben, zum Beispiel eine Jodwundheilsalbe |
✓ Kohletabletten gegen Erbrechen und Durchfall |
Sie möchten auch auf andere medizinische Eventualitäten vorbereitet sein? Im Katzenmagazin von zooplus erfahren Sie, wie Sie eine Katzenapotheke einrichten.
Katzenkralle ausgerissen? Dann ab zum Tierarzt
Bisse, ausgerissene Krallen oder tief sitzende Fremdkörper in der Katzenpfote rufen in den meisten Fällen starke Blutungen und Schmerzen hervor. In diesem Fall lassen sich Katzen auch durch ihre Besitzer nur selten anfassen.
An das Anlegen eines Verbands ist dann nicht zu denken. Suchen Sie bei schweren Pfotenverletzungen deshalb unbedingt einen Tierarzt auf.
Was macht der Tierarzt bei einer Pfotenverletzung?
Der Arzt fixiert das Tier mithilfe seines Teams und kann die Verletzung in Ruhe versorgen. Starke Blutungen behandelt er zunächst mit blutstillenden Wundauflagen oder einem Druckverband. Anschließend wird die Pfote in Ruhe betrachtet und abgetastet.
Um innere Verletzungen wie Knochenbrüche oder tief eingedrungende Fremdkörper sichtbar zu machen, nutzen Tierärzte oft bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Röntgen der Katze. Je nach Art und Schwere der Verletzung können darüber hinaus operative Maßnahmen erforderlich sein.
Da Pfotenverletzungen oft schmerzhaft für Ihre Katze sind, verabreicht der Tierarzt Ihrer Katze meist Schmerzmittel. Zusätzlich helfen entzündungshemmende Wundheilsalben, die direkt auf die Wunde aufgetragen werden. Antibiotische Salben sollten dagegen nur zum Einsatz kommen, wenn der Arzt eine bakterielle Wundinfektion festgestellt hat.
Klären Sie mit Ihrem Tierarzt, wie oft der Verband gewechselt werden muss und wie Sie die Nachsorge gestalten können, damit es Ihrer kleinen Patientin bald wieder rundum gut geht.
Quellen:
Katzenalter richtig bestimmen
Das Hundealter lässt sich bekannterweise einfach herleiten: Ein Hundejahr gleicht sieben Menschenjahren – wobei diese beliebte Faustformel ihre Tücken hat und inzwischen als veraltet gilt. Wie lässt sich aber das Katzenalter bestimmen? Wie alt werden Katzen überhaupt? Und bb welchem Alter gelten Katzen als Senioren?
Sollte ich meine Katze kastrieren lassen?
Es gibt wohl kaum etwas Niedlicheres auf der Welt als Katzenbabys. Doch leider finden nicht alle Kitten ein schönes Zuhause. Wenn sich Katzen unkontrolliert paaren und vermehren, ist für ihren Nachwuchs ein Leben im Elend quasi vorprogrammiert. Indem Sie Ihre Katze kastrieren lassen, beugen Sie daher unnötigem Leid vor. Wie eine Kastration bei Katzen abläuft, was es zu beachten gilt und wie sich die Sterilisation davon unterscheidet, haben wir für Sie zusammengefasst.
Coronavirus der Katze
Coronaviren: Kaum ein anderes Thema beschäftigt uns im Moment mehr. Aber warum redet der Tierarzt auf einmal auch bei Katzen von Coronaviren? Handelt es sich hier um den gleichen Virus wie bei uns Menschen? Alle wichtigen Informationen zum Thema Coronaviren und Katzen finden Sie im folgenden Artikel.