Im besten Fall schwillt die Nickhautdrüse wieder von allein ab, sodass keine weitere Behandlung erforderlich ist. Passiert das nicht, kann der Tierarzt nachhelfen. Er wird dafür eine Lokalanästhesie einsetzen und die leicht angeschwollene Nickhautdrüse wieder einstülpen.
Die operative Fixierung
Wenn die Nickhautdrüse Ihres Hundes stark geschwollen und vorgefallen ist, sollte innerhalb weniger Wochen eine operative Behebung erfolgen. Da die Augen Ihres Hundes sehr empfindlich sind, erfolgt dieser Eingriff immer unter Vollnarkose.
Ist der Hund weggeschlummert, kann der Tierarzt verschiedene Operationstechniken anwenden. Eine weit verbreitete Methode ist die folgende:
- Ihr Tierarzt setzt kleine Schnitte, um eine Tasche unter dem Augapfel anzulegen.
- In diese Tasche legt der Tierarzt vorsichtig die angeschwollene Nickhautdrüse.
- Abhängig vom Schwellungsgrad sichert er die Drüse anschließend mithilfe von Nähten.
Hinweis: Da die Nickhautdrüse für die Befeuchtung der Augen notwendig ist und Trockenheit die Augen schädigt, ist eine Entfernung dieser Drüse heutzutage als veraltet anzusehen.
OP-Nachsorge: So unterstützen Sie den Heilungsprozess
- Nach der Operation verschreibt Ihnen Ihr Tierarzt entsprechend dem Verlauf der Operation Antibiotika in Form von Augentropfen oder Tabletten, Entzündungshemmer und Schmerzmittel.
- Damit das Auge Ihres Hundes vollständig heilen kann, sollten Sie Ihrem Hund zum Kratzschutz eine Halskrause umlegen.
- Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Hund so wenig Schmutz wie möglich ins Auge bekommt. So sind Spaziergänge an staubigen Orten vorübergehend tabu. Hier kann zudem das Tragen von speziellen und schützenden Hundebrillen sinnvoll sein.
- Ebenso sollte Ihr Hund nach der Operation nicht baden, damit kein Wasser in das Auge gelangt.
Welche Komplikationen können bei der OP auftreten?
Neben Rötungen und Schwellungen führt die Cherry Eye Operation zu keinen weiteren Komplikationen. In seltenen Fällen kommt es zu Wundinfektionen, Nahtbrüchen oder der Bildung von Zysten, also flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen. Auch Hornhautdefekte können auftreten.
Wie viel kostet eine Cherry Eye OP?
Die Kosten einer Cherry Eye Operation hängen von folgenden Faktoren ab:
- dem Gebührensatz der vor Ort geltenden Gebührenordnung (GOT)
- der Wahl der Operationstechnik
- möglichen Komplikationen während der OP
Die Kosten für die Verlegung und Fixierung einer Nickhautdrüse betragen nach der deutschen GOT (Stand 2022) 300 Euro. Hinzu kommen weitere Kosten für notwendige Verbrauchsmaterialien, Medikamente, Anästhesie und Co. Die Gesamtkosten für eine solche Operation können also schnell 1.000 Euro und mehr erreichen.
Tipp: Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt vor dem Eingriff einen Kostenvoranschlag geben.
Kann ich ein Cherry Eye beim Hund selbst behandeln?
Aufgrund der Kosten für eine Cherry Eye-OP fragen viele Hundehalter sich, ob sie ein Cherry Eye beim Hund wegmassieren oder selbst zurückschieben können. Das mag gut gemeint sein, allerdings haben solche Selbstversuche in der Regel einen gegenteiligen Effekt.
Da Sie dabei im schlimmsten Fall das Auge Ihres Hundes verletzen, sollten Sie von selbst durchgeführten Behandlungen absehen und auf jeden Fall einen Tierarzt hinzuziehen.