Deutscher Boxer
Stämmig und flink, stur und ausgeglichen, friedlich und verteidigungsbereit – ein Deutscher Boxer scheint voller Widersprüche zu sein. Doch gerade diese Vielseitigkeit macht die Hunderasse zu einem wahren Multitalent, das besonders als Familien- und Wachhund beliebt ist. Erfahren Sie alles über die spannende Boxer-Hunderasse.
Kupieren von Hunden: Bedeutung, Verbot & Tierschutzproblematik
Es ist eines der meist diskutierten Themen im Tierschutz: das Kupieren von Hunden. Doch was ist mit dem Kupieren gemeint und warum ist es so relevant für den Tierschutz? In diesem Artikel erfahren Sie, warum Rute und Ohren bei Hunden kupiert werden, sowie alles rund um das Kupierverbot.
Fellwechsel beim Hund: So unterstützen Sie Ihren Vierbeiner
Grundsätzlich geht jeder Hund mit Fell durch eine Fellwechselphase. Obwohl das Ausmaß von der Hunderasse und den Lebensumständen abhängt, brauchen Hunde während des Fellwechsels besonders viel Aufmerksamkeit. Warum und wann es überhaupt zum Fellwechsel kommt, wie lange er dauert und wie Sie Ihren Hund beim Fellwechsel unterstützen können, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Beliebte Hunderassen: Das sind die Top 25 Lieblinge unter Hundefans
Welche Vierbeiner haben die größte Fangemeinde? Wir haben 25 beliebte Hunderassen zusammengestellt. Die Top-10 lernen Sie in unserer Übersicht im Detail kennen.
Ab wann frieren Hunde?
Frostige Temperaturen, Wind und Schneeschauer – nicht alle Hunde genießen die kalte Jahreszeit. Doch ab wann frieren Hunde eigentlich und woran merke ich, dass meinem Hund kalt ist?
Qualzucht bei Hunden: Rassen und Merkmale, die Sie kennen sollten
Kleiner, skurriler, niedlicher: Modetrends machen auch vor Haustieren nicht halt. Einige Hunderassen leiden unter extremen Zuchtzielen und sind meist nicht mehr in der Lage, ein normales Leben zu führen. Tierschützer kritisieren immer wieder Qualzucht bei Hunden und ihre unkritische Darstellung. Was bedeutet Qualzucht für die Tiere und was sagt das Tierschutzgesetz? Hier erfahren Sie mehr über die betroffenen Qualzucht-Rassen und ihre gesundheitlichen Probleme.
Ektropium beim Hund
Was auf den ersten Blick wie ein müder Schlafzimmerblick aussieht, kann sich als Ektropium beim Hund entpuppen und schmerzhaft enden. Was genau ein Ektropium ist und wann es für Ihren Hund gefährlich wird, erfahren Sie in diesem Artikel.
Brachyzephalie beim Hund: Kurzköpfigkeit und ihre Folgen
Brachyzephalie (Kurzköpfigkeit) beim Hund ist wahrscheinlich eines der umstrittensten Gesundheitsthemen unter Tierfreunden. Die einen lieben die kindlich aussehenden Hunde, die anderen stufen sie als Qualzucht ein. Erfahren Sie hier, warum Brachyzephalie beim Hund gefährlich sein kann und unter welchen Folgen betroffene Rassen leiden.
Kryptorchismus beim Hund
Schätzungsweise zwischen ein und sieben Prozent aller Rüden leiden unter unvollständigem Hodenabstieg, auch Kryptorchismus gennant. Wie schlimm diese Erkrankung für Ihren Vierbeiner ist und wie sich Kryptorchismus beim Hund behandeln lässt, erfahren Sie in diesem Artikel.