Genug Platz für die Energiebündel
Leider werden Unzertrennliche aufgrund ihrer geringen Größe oftmals in viel zu kleinen Käfigen gehalten. Dabei brauchen die Energiebündel unbedingt genügend Platz, um ihren Bewegungsdrang ausleben zu können.
Unzertrennliche Haltung
Als absolutes Mindestmaß für ein Agaporniden-Pärchen gilt eine Käfiggröße von 1 x 0,5 x 0,5 Meter - so hat es eine Gutachtergruppe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten festgelegt. Wer diese Anforderungen nicht erfüllt, verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Die Folgen von zu engen Behausungen sind vor allem Trägheit mit daraus resultierender Verfettung. Auch besteht die Gefahr, dass anfangs noch friedfertige Vögel durch den Platzmangel geradezu hysterisch werden. Sie beißen und jagen sich gegenseitig im Käfig umher, da sie anders nicht ihren Bewegungsdrang stillen können.
Günstig sind Käfige, die auf zwei oder drei Seiten aus beschichteten Holzplatten oder Kunststoff (darf nicht angenagt werden können) bestehen, und nur eine oder zwei Seiten sind mit Gitterstäben versehen. Die geschlossenen Wände bieten den Vögeln Schutz vor Zugluft und verleihen ihnen gleichzeitig ein Sicherheitsgefühl. Wenn der Käfig nicht allzu groß ist, sollte er zumindest in der Länge so viel Platz bieten, dass die Vögel eine gewisse Strecke im Fliegen zurücklegen können bzw. müssen.
Im Käfig befinden sich vorzugsweise Natur-Äste (ungespritzt und unbehandelt!), die mit Vorliebe benagt werden. Sie sorgen dafür, dass der Schnabel und die Krallen in Maßen abgenutzt werden und gleichzeitig leisten die immer wieder ausgewechselten Äste mit ihrer mineralhaltigen Rinde einen Beitrag zur gesunden Ernährung. Ein idealer Käfig enthält weiterhin eine relativ große Zugangsklappe mit papageiensicherem Schließmechanismus, eine genügend hohe Bodenschale mit ausreichend Sand und möglichst von außen zugängliche Näpfe für das Futter und Trinkwasser.
Zimmervolieren
Wer seinen Vögeln ein bisschen mehr gönnen möchte, baut ihnen eine Zimmervoliere. Sie bietet wesentlich mehr Platz und so können gleich mehrere Agaporniden gehalten werden. Eine 3 x 1,5 x 2 m große Voliere ist für sechs bis acht Unzertrennliche geeignet. Denken Sie bei der Anzahl der Vögel allerdings auch an den entstehenden Lärm und die Verschmutzung. Diese potenzieren sich schließlich nach oben und so ist der Standort die erste wichtige Frage.
Wer genügend Platz hat, leistet sich und seinen Tieren ein eigenes Zimmer. Da kann man auch mal die Tür verschließen, der Lärm bleibt drin und das Wohnzimmer sauber vom umherfliegenden Schmutz und Staub. Wichtig sind ausreichend Licht und frische Luft. Da die Sonne an unseren kurzen Wintertagen nicht genügend scheint, ist zumindest in dieser Zeit zusätzlich künstliches Licht hinzuzufügen. Eine Luftzufuhr sollte ständig gewährleistet sein, allerdings darf es auf keinen Fall Zugluft geben.
Aus Ihrem eigenen Interesse sollten Sie darauf achten, dass die Voliere einfach zu reinigen ist. Am leichtesten gelingt dies mit Fliesen an den Wänden und einem Abfluss im Boden. Eine 50 cm hohe Ummantelung am Boden der Metall-Vierkantstäbe verhindert weitgehend, dass Schmutz durch die Gitter nach Außen gelangt. Da sich je nach Anzahl der Vögel einiges auf dem Sand ansammelt ist alle paar Tage eine Reinigung notwendig. Dabei können Sie hin und wieder die Gelegenheit nutzen und ein paar neue Beschäftigungsgegenstände wie frische, unbehandelte Äste, eine ungiftige Pflanze, Seile oder ein Kletterspielzeug anbringen. Eine Auswahl an Vogelspielzeug aus unserem Sortiment finden Sie in unserem zooplus Online-Shop.
Freiflug
Wer seine Unzertrennlichen im Käfig hält, sollte unbedingt täglich für Zimmerausflüge sorgen. Dabei ist auf folgendes zu achten:
- Entfernen Sie giftige Pflanzen wie z.B. Stechpalme und Zwergholunder.
- Schließen Sie die Fenster und verhüllen Sie diese mit einem Vorhang.
- Sicherheitshalber keine Hunde und Katzen im Zimmer lassen.
- Keine Putzmittel und Zigaretten rumliegen lassen.
- Achten Sie auf tückische Spalten hinter Möbelstücken.
- Halten Sie die Türen besser immer geschlossen.
- Lassen Sie die Tiere nie aus den Augen, da sie z.B. Kabel annagen könnten.
Agaporniden Ernährung
Hauptsächlich sollten die Unzertrennlichen mit einer guten, ausgewogenen Mischung aus verschiedenen Samen gefüttert werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass den Vögeln ausreichend Energie zugeführt wird. Dies erfolgt mithilfe von Obst, Gemüse und tierischen Eiweißen. Dabei muss unbedingt beachtet werden, dass einige Gemüse- und Obstsorten nicht für Agaporniden geeignet sind (beispielsweise Avocados, Pflaumen, Zitronen und Bohnen). Zusätzlich sollte Vogelgrit angeboten werden, um die Unzertrennlichen bei der Verdauung zu unterstützen. Selbstverständlich sollten Sie den Vögeln täglich frisches Wasser bereitstellen. Leitungswasser ist hierbei völlig ausreichend. Einen ausführlichen Artikel über die Ernährung der Agaporniden finden sie hier.