Am 14. Februar, dem Tag zu Ehren des Heiligen Valentin, dreht sich (fast) alles um unsere Liebsten. Mittlerweile machen viele Menschen am Valentinstag nicht nur ihrem Partner, sondern auch guten Freunden gerne eine Freude. Und dazu zählt für sie ganz klar: der eigene Hund oder die eigene Katze! Wir geben Tipps rund um Geschenkideen zum Valentinstag für Hunde.
Valentinstag für Hunde: Tipps für Geschenkideen

© Karoline Thalhofer / stock.adobe.com
Ein Herz und eine Seele: Viele möchten ihrem Hund zum Valentinstag eine Freude bereiten.
Zeit: Das schönste Geschenk zum Valentinstag für Hunde
Hunde lieben es, Zeit mit ihrem Rudel zu verbringen. Und das Rudel – das sind Sie! Egal ob Couch-Potato oder Energiebündel: Alle Hunde mögen gemeinsame Aktivitäten. Wie wäre es also mit einem ausgedehnten Spaziergang in Wald und Flur? Machen Sie ohnehin täglich? Dann eignet sich der Valentinstag gut, um ein neues, gemeinsames Hobby zu starten!
Nasenarbeit: Immer der Schnauze nach
Ihr Hund ist eine echte Schnüffelnase? Dann könnten Sie mit ihm gemeinsam auf Schnuppertour gehen. Zum Beispiel beim Mantrailing. Am einfachsten klappt das mit einem Kurs in der Hundeschule. Vor allem jagdlich ambitionierte Hunde sind Feuer und Flamme, dürfen sie hierbei doch eine Fährte verfolgen.
Sie können aber auch selbst kleine Schnüffelübungen zuhause oder beim Spaziergang einbauen. Machen Sie es sich nach dem ausgiebigen Spaziergang mit Hund am Valentinstag doch mit passender Lektüre auf dem Sofa gemütlich.
Unsere Buch-Tipps:
- Michaela Hares und Viviane Theby: Das große Schnüffelbuch. Nasenspiele für Hunde, 2010
- Ina Baumann und Thomas Baumann: Z.O.S. – Zielobjektsuche. Start, Suche und Anzeige, 2016
Agility: Herausforderungen gemeinsam meistern
Agility fördert nicht nur Köpfchen und Beweglichkeit Ihres Hundes, sondern auch die Bindung zwischen Ihnen. In einem Agility-Kurs überwinden Sie gemeinsam verschiedene Hindernisse. Sie können dies mit dem Wettkampf-Gedanken auf Zeit angehen oder ganz entspannt – einfach frei Schnauze.
Wer einen Garten hat, kann hier einen eigenen, kleinen Agility-Parcours mit Slalomstangen, Hürden und Tunnel aufstellen und am Valentinstag loslegen.
Informieren Sie sich über Agility mit dem Hund und Agility für kleine Hunde. Noch mehr Hundesportarten finden Sie in dieser Übersicht über Hundesport.

© fesenko / stock.adobe.com
Neue Spielzeuge für Hunde zum Valentinstag
Viele Hunde lieben Spielzeuge. Die Geschmäcker sind dabei verschieden. Manche mögen es plüschig und quietschend, andere bevorzugen wilde Ballspiele. Auch Intelligenzspielzeuge oder Spieltaue stehen hoch im Kurs. Hundehalter wissen am besten, für welches Spielzeug das Herz ihres vierbeinigen Lieblings schlägt.
Zum Valentinstag darf es für Ihren Hund ruhig etwas Besonderes sein? Dann finden Sie hier eine Auswahl der schönsten Spielzeuge für Hunde zum Valentinstag:
Plüschspielzeug zum Valentinstag
Ball oder Plüschtier – Sie können sich nicht entscheiden? Wie wäre es mit dem rosaroten Massage Schweinchen. Es macht tierisch großen Spaß und pflegt ganz nebenbei die Zähne. Ganz süß, aber zu klein? Dann ist dieser Flamingo mit Tau eine gute und mit 35 Zentimeter Länge auch für größere Hunde geeignete Alternative.
Hundeherzen schlagen höher: Bälle zum Valentinstag
Ihr Hund liebt Bälle und hat noch keinen Chuckit! Ultra Ball aus Naturkautschuk? Dann ist dies ein super Valentinstags-Geschenk für Ihren tierischen Liebling! Denn dieser Ball springt, schwimmt und widersteht auch hartnäckigen Kauern.
Kauspielzeuge
Ein Klassiker zum Kauen ist der Kong Classic, der sich auch zum Spielen eignet. Sie können ihn zum Beispiel mit einer Mischung aus Joghurt und Hundefutter oder für besondere Anlässe mit Tunfisch füllen und einfrieren. So haben Sie immer eine tolle Überraschung für Ihren Vierbeiner parat – auch am 14. Februar.
Spielzeug für kluge Köpfchen
Ein Intelligenzspielzeug macht vielen Hunden großen Spaß. Denn sobald es gefüllt ist, ist der Auftrag klar: Ran ans Futter – aber wie? Es gibt eine große Auswahl von Intelligenzspielzeugen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Tipp: Wer sich für ein zoolove Intelligenzspielzeug zum Valentinstag entscheidet, zeigt gleichzeitig ein Herz für Tiere in Not. Denn zehn Prozent des Verkaufserlöses spendet zooplus an eine gemeinnützige Tierschutzorganisation.
Träume werden wahr – mit diesen Liegebetten für Hunde
Viele Hunde betten sich gerne kuschelweich. Da eignet sich der Valentinstag hervorragend, um ihnen ein Geschenk zu machen, das sie viele Jahre liebevoll bettet. Und über ein hübsches Körbchen oder eine Decke, die das Sofa schützt, freuen Hundehalter sich gleich mit. Hier eine Auswahl von Decken und Liegebetten für Hunde zum Valentinstag:
Eine gemütliche Kuscheldecke ist genau das richtige für die kalten Wintermonate. Dem Hund bietet sie herrlich-weichen Liegekomfort und mit einer Größe von 180 x 105 Zentimeter viel Platz zum Träumen.
Herzen erwünscht? Das Vetbed Isobed SL mit Herzchen und Pfötchen ist rutschfest, flauschig und antiallergen.
Geschenke für Hunde-Senioren zum Valentinstag
Sie möchten einem älteren Hund mit gesundheitlichen Zipperlein etwas zum Valentinstag schenken? Dann könnte ein orthopädisches Hundebett die beste Wahl sein. Dank „Gedächtnis-Schaumgummi“ passt sich das Bett dem Hundekörper an. Gelenke und Wirbelsäule werden entlastet und können sich erholen.
Wer seinem Hund ein eigenes kleines Sofa gönnen möchte, kann alternativ zum orthopädischen Hundesofa greifen.
Sie möchten zum Valentinstag für Ihren Hund ein Bett mit viel Plüsch, am besten in Rosa? Ein optisches Highlight zum Valentinstag für Hunde ist zweifellos das Kuschelbett Princess – inklusive extra Stoffherz zum Auflegen des Köpfchens.
Das ist Ihnen nun doch zu viel Rosa? Kein Problem! Die königliche Liegestätte ist auch in einer grau-blauen Variante erhältlich: Kuschelbett Prince.
Sie möchten Ihrer Tierliebe in der Wohnung Ausdruck verleihen? Das Trixie Bett Lian bietet durch die runde Form eine gemütliche Kuschelinsel. Zum perfekten Valentinstags-Geschenk für Hunde wird es durch das liebevolle Design und die Aufschrift „Love is a four legged word“.
Hübsch, aber leider passt Ihr Vierbeiner nicht hinein? Für größere Hunde eignet sich das Trixie Kuschelbett. Es ist nicht nur weich, sondern macht durch die Aufschrift deutlich, was Ihnen am Herzen liegt: „Pets leave paw prints on your Heart.“

© filmbildfabrik / stock.adobe.com
Herzhafte Snacks zum Valentinstag für Hunde
Liebe geht natürlich auch durch den (Hunde-)Magen. Mit leckeren Snacks können Sie Ihrem Hund immer eine Freude bereiten – auch am Valentinstag. Sie eignen sich auch hervorragend als Belohnungshäppchen für gemeinsame Trainings. Besonders lecker – und zugleich artgerecht – sind die Wolf of Wilderness Snacks aus viel Fleisch und wilden Kräutern.
Sie möchten Ihrem Hund zum Valentinstag eine Freude bereiten und gleichzeitig Tiere in Not helfen? Kein Problem mit den zoolove Soft-Snacks.
Valentinstags-Geschenk für Hundehalter gesucht?
Sie wollen einem Hundehalter ein tierisches Geschenk zum Valentinstag zukommen lassen? Leckerlis und Spielzeuge eignen sich besonders gut. Am besten ist es, wenn Sie vorher in Erfahrung bringen, ob der Hund alles verträgt oder bestimmte Vorlieben hat.
Von den meisten Hunden gut vertragen werden getreidefreie Snacks wie Dokas Fleischstückchen aus getrocknetem Enten- oder Hühnerbrustfilet oder die Wolf of Wilderness Raw Snacks.
Welpenhaltern oder künftigen Welpenbesitzern geht beim Anblick des Trixie Junior Kuschel-Sets das Herz auf.
Wer dagegen eine Karte zum Valentinstag an einen Hundehalter aufwerten möchte, kann einen Gutschein hinzufügen. So kann der Hundehalter für seinen Vierbeiner das aussuchen, was beide Herzen höherschlagen lässt.
Liebt mein Hund mich? 10 Zeichen, die es beweisen
10 Zeichen, dass Ihr Hund glücklich ist
Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Hund glücklich ist, ist dann besonders hoch, wenn er ausgelastet ist. Das erreichen Sie unter anderem dadurch, dass Sie sich viel mit ihm beschäftigen. Zum Beispiel, indem Sie einen großen Anteil des Tages dem gemeinsamen Spiel widmen.
Auch hochwertiges Futter ist für seine körperliche und seelische Gesunderhaltung und damit für seine positive Stimmungslage maßgeblich entscheidend.
Endgültigen Aufschluss über die Zufriedenheit Ihres geliebten Vierbeiners gibt letztendlich nur das Hormonbild.