Katzenklo ist gleich Katzenklo – oder doch nicht? Wer nach dem richtigen stillen Örtchen für seine Katze Ausschau hält, kann abgesehen von diversen Größen und Farben zwischen zwei Varianten wählen: Haubentoilette oder Schalentoilette. Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Alternativen?
Haubentoilette oder Schalentoilette für die Katze

© carlosrojas20 / stock.adobe.com
Katzenklos gibt es in vielen Formen und Varianten. Doch welches eignet sich am besten?
Platzbedarf der Katzen
Katzentoiletten mit einer Haube sind sehr viel höher als Schalentoiletten. Haubenklos können etwa 50 Zentimeter hoch sein, während offene Katzenklos 20 bis 30 Zentimeter hoch sind. Das ändert natürlich nichts am Platz, den eine Katze zum Verrichten ihres Geschäfts braucht. Dies macht Schalenklos aber ein wenig flexibler, wenn es um das Finden des richtigen Ortes für die Katzentoilette geht.
Dennoch: Die Größe der Katzentoilette sollte an die Größe Ihres Stubentigers angepasst werden. Eine größere Katze benötigt mehr Platz zum Herumdrehen, Hocken und Scharren als eine kleine Fellnase. Das gilt insbesondere beim Nutzen einer Haubentoilette. Hier hat die Katze nicht die Möglichkeit, Schwanz oder Schnurrbarthaare aus der Toilette herausragen zu lassen! Achten Sie darum gerade beim Kauf einer Haubentoilette darauf, dass diese Ihrer Katze genügend Raum bietet.

Haubentoilette oder Schalentoilette: Vorteile bei der Optik
Egal, wie sehr Sie Ihre Katze lieben: Die benutzte Katzenstreu ist kein schöner Anblick. Haubentoiletten sind hierbei diskreter als Schalenklos. Denn das Geschäft Ihrer Katze ist immer gut versteckt. Gerade dann, wenn sich das Katzenklos im Sichtbereich des Menschen befindet, kann dies ein großer Vorteil sein. Aufgrund der fehlenden Haube ist es hingegen gleich offensichtlich, wenn Ihre Katze die Schalentoilette benutzt hat. Immerhin kann dies zum raschen Säubern des stillen Örtchens motivieren.
Der Geruchsfaktor
Katzen sind saubere Tiere. Dennoch hinterlässt der Besuch der Katzentoilette oft einen bleibenden Eindruck in der Nase. Eine Haubentoilette schirmt die Gerüche unter der Haube des Katzenklos ab und sorgt dafür, dass sie sich nicht frei in der Umgebung verteilen können. Sie bleiben sicher unter der Haube eingeschlossen. Das ist zwar angenehm für den Menschen, für die Katze aber nicht unbedingt.
Übrigens: Ob eine Katzentoilette hygienisch ist oder nicht, hängt insbesondere von der verwendeten Streu und einer regelmäßigen Reinigung ab. Gerade für letzteren Punkt gibt es zahlreiche Reinigungsprodukte, die das regelmäßige Reinigen und Desinfizieren der Haubentoilette oder Schalentoilette erleichtern.
Welche Toilette passt besser zum natürlichen Verhalten einer Katze?
Sein Geschäft im Geheimen verrichten: Auch, wenn es für uns Menschen als selbstverständlich gilt, die Privatsphäre unserer Vierbeiner zu schützen, sehen Katzen die Welt mit anderen Augen. Katzen mögen Jäger sein, doch in freier Natur haben auch sie natürliche Feinde. Eine Katze möchte sich darum beim Besuch der Katzentoilette sicher fühlen. Sie möchte das Gefühl haben, jederzeit entkommen zu können.
Eine Schalentoilette ermöglicht ihr einen Rundumblick nach möglichen Feinden und Fluchtwegen. Eine Haubentoilette hingegen bietet nur einen einzigen Weg in die Katzentoilette sowie aus der Katzentoilette heraus. Dieser Fluchtweg kann schnell von möglichen Feinden oder Mitkatzen blockiert werden. Nicht nur ängstliche Katzen können sich auf einer Haubentoilette schnell eingesperrt oder unsicher fühlen. Aus Katzensicht ist eine Schalentoilette darum in jedem Fall eines Haubenklos vorzuziehen!

© FurryFritz / stock.adobe.com
Die Entscheidung: Haubentoilette oder Schalentoilette
Egal, ob Sie sich für eine Haubentoilette oder Schalentoilette entscheiden: Eine regelmäßige, mindestens ein- bis zweimal tägliche Säuberung der Katzenstreu ist ein Muss. Im Mehrkatzenhaushalt sollten Sie idealerweise mehrere Katzentoiletten anbieten, damit es nicht zu Revierverhalten und Streitigkeiten kommt. Als ideale Zahl gilt die Anzahl der Katzen plus eins. Einander freundlich gestimmte Katzen haben aber oft auch kein Problem, sich eine Toilette zu teilen – vorausgesetzt sie ist groß genug.
Was die Vor- und Nachteile der verschiedenen Katzenstreuarten sind und welche Tipps es im Umgang mit Katzenstreu noch gibt, erfahren Sie im zooplus Magazin!