Dürfen Katzen Erdbeeren essen? Dieser Artikel ist tierärztlich verifiziert

Dürfen Katzen Erdbeeren essen

Für Menschen sind Erdbeeren ein leckerer und gesunder Snack. Doch wie sieht es für Katzen aus?

Erdbeeren gelten nicht umsonst als Superfood. Sie sind voller gesunder Pflanzenstoffe und schmecken auch noch lecker. Aber dürfen auch Katzen Erdbeeren essen?

Sind Erdbeeren für Katzen gesund?

Erdbeeren sind eine Sammelnussfrucht. Entgegen vieler Meinungen sind Erdbeeren also keine Beeren, sondern genau genommen Nüsse. Die kleinen braunen Pünktchen auf der Oberfläche sind viele kleine Früchte.

Neben ihrem fruchtigen Geschmack ist die kleine rote Erdbeere vor allem für ihre gesunden Inhaltsstoffe bekannt, die auch für Katzen gut sein können.

Positive Wirkungen auf die Gesundheit

Besonders wertvoll sind die in Erdbeeren enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe Flavonoide und Phenolsäuren. Ihnen wird nicht nur eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt, sondern sie sollen auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.

Darüber hinaus stecken Erdbeeren voller gesunder Antioxidantien und Vitamine, die sich positiv auf verschiedene Stoffwechselvorgänge auswirken. Sie sind besonders reich an:

  • Vitamin C
  • Vitamin B1 (Thiamin)
  • Vitamin B9 (Folsäure)
  • Vitamin K

Dürfen Katzen Erdbeeren essen?

Ja, Katzen können gelegentlich reife und unverdorbene Erdbeeren fressen, solange Sie die empfohlene Höchstmenge beachten. Was für verarbeitete Erdbeeren gilt, erklären wir im Folgenden:

Dürfen Katzen gezuckerte Erdbeeren essen?

Zu viel Zucker ist nicht gut für Ihre Katze und kann zu Übergewicht und Diabetes führen. Es ist daher besser, Ihrer Katze keine gezuckerten Erdbeeren zu geben.

Dürfen Katzen gefrorene Erdbeeren essen?

Gefrorenes Futter ist eine kühlende Abwechslung für Ihre Katze im heißen Sommer. Wenn Ihre Katze Erdbeeren verträgt, können Sie ihr hin und wieder eine kleine gefrorene Erdbeere geben.

Dürfen Katzen getrocknete Erdbeeren essen?

Getrocknete Erdbeeren haben einen geringeren Wassergehalt und daher bei gleicher Menge einen höheren Zuckergehalt. Es ist daher besser, Ihrer Katze rohe Erdbeeren zu geben als getrocknete.

Dürfen Katzen Erdbeermarmelade essen?

Keine Art von Marmelade ist gut für Katzen. Sie enthalten viel zu viel Gelierzucker, weshalb Ihre Katze niemals Marmelade essen sollte.

Dürfen Katzen Erdbeeren essen © Alex Photo / stock.adobe.com
Ab und zu dürfen Katzen unbehandelte Erdbeeren essen.

Wann Sie auf das Füttern von Erdbeeren verzichten sollten

Erdbeeren sind für Katzen nicht giftig. Ab und zu ist eine reife Erdbeere für Ihre Katze daher nicht schädlich.

Bedenken Sie aber, dass Erdbeeren einen relativ hohen Zuckergehalt haben 100 Gramm Erdbeeren enthalten etwa vier bis sechs Gramm Zucker. Da zu viel Zucker auch für Katzen ungesund ist und zu gesundheitlichen Problemen (chronische Niereninsuffizienz, Diabetes mellitus, Übergewicht) führen kann, sollten sie nur kleine Mengen davon essen.

Allergie und Unverträglichkeit

Futtermittelallergien können bei Katzen gegen jedes Futtermittel auftreten. Zwar sind Erdbeer-Allergien bei Katzen sehr selten, können aber trotzdem vorkommen.

Häufiger tritt bei Katzen jedoch eine Unverträglichkeit gegenüber Erdbeeren auf. Folgen davon sind Magen-Darm-Probleme wie Erbrechen oder Durchfall.

Wie viele Erdbeeren dürfen Katzen essen?

Es gibt keine festgelegte Höchstmenge an Erdbeeren für Katzen. Den Empfehlungen zufolge sollte Ihre Katze jedoch nicht mehr als eine halbe reife Erdbeere pro Tag essen.

Hinweis: Katzen mit Diabetes oder einer Erdbeer-Unverträglichkeit sollten keine Erdbeeren essen.

Quellen:


Franziska G., Tierärztin
Profilbild von Tierärztin Franziska Gütgeman mit Hund

An der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde ich zur Tierärztin ausgebildet und durfte Erfahrungen in verschiedensten Bereichen sammeln. Seitdem arbeite ich nicht nur als tierärztliche Autorin, sondern auch an meiner Dissertation. Mein Ziel ist es, Tiere vor krankheitserregenden bakteriellen Erregern zukünftig besser zu schützen. Neben meinem tierärztlichen Wissen teile ich meine eigenen Erfahrungen als glückliche Hundebesitzerin. Dadurch kann ich Ängste und Probleme nachvollziehen und zugleich über diese aufklären.


Unsere beliebtesten Beiträge