Traumdeutung Hund: Wenn Fellnasen im Schlaf begegnen

Verfasst von Sabrina Quente
Traumdeutung Hund

Wovon träumen Sie nachts? Wenn es dabei um Hunde geht, gibt es viele Deutungsmöglichkeiten.

Ein Ausflug ins All in einer fliegenden Badewanne oder eine Gassirunde mit Ihrem Hund im Traum – im Schlaf kann von gewöhnlich bis kurios alles passieren. Haben Sie vielleicht kürzlich von Ihrem Hund geträumt, kann das je nach Szenario verschiedene Bedeutungen haben. Alles, was Sie über das Traumsymbol „Hund“ und rund um die Traumdeutung Hund wissen sollten, erfahren Sie hier.

Zur Funktion von Träumen

Warum unser Kopf Träume produziert, darüber streiten Forschende bis heute. Vielleicht verarbeiten wir damit Erlebnisse und Eindrücke des Tages. Vielleicht ist es aber auch reiner Zufall, dass wir träumen.

Die REM-Phase

Besonders intensiv fantasiert unser Gehirn nachts in der Traumschlafphase, der sogenannten REM-Phase. REM steht für Rapid Eye Movement, denn in dieser Phase bewegen sich die Augen unter den Lidern. Bei Ihrem Haustier erkennen Sie den REM-Schlaf leicht an zuckenden Pfötchen oder leisen Knurrgeräuschen.

Beispiele für die Traumdeutung Hund: Was bedeutet es, wenn man von einem Hund träumt?

Aus welchem Grund auch immer Träume existieren – viele Menschen haben es sich zum Hobby oder sogar zum Beruf gemacht, über die Bedeutung von Träumen nachzudenken. Welche spannenden Theorien sie zum Traumsymbol Hund entwickelt haben, erfahren Sie hier:

Traum von einem bekannten Hund

Wenn Sie von Ihrem eigenen Hund träumen, zeigt das natürlich vor allem, wie traumhaft toll Sie Ihren vierbeinigen Freund finden. Vielleicht ist Ihnen im Traum auch ein Hund aus Ihrer Kindheit begegnet.

Bekannte Hunde, die Ihnen nachts durch den Kopf gehen, stehen für Erinnerungen an positive Erlebnisse. Ein wirklich schöner Traum, der sich hoffentlich noch oft wiederholt.

Traum von einem fremden Hund

Sie haben keinen Hund, träumen aber trotzdem manchmal von freundlichen Fellnasen? Dann steht Ihr Traumhund symbolisch für positive Charaktereigenschaften, für die Hunde in unserer Gesellschaft stehen.

Das sind vor allem Loyalität, Schutz, Zuverlässigkeit und tiefe Verbundenheit. Anscheinend sind Ihnen diese Eigenschaften bei anderen Menschen und auch bei Ihnen selbst sehr wichtig. Dass sich Ihr Unterbewusstsein in den Träumen damit beschäftigt, könnte darauf hinweisen, dass Ihnen eines dieser Gefühle im Moment fehlt.

Sie haben Angst vor dem Hund im Traum

Leider gibt es nicht nur schöne Hundeträume. Nachts von einem bedrohlich wirkenden Hund verfolgt zu werden, ist selbst für eingefleischte Hundefreundinnen und Hundefreunde ein Albtraum.

Haben Sie von einem angsteinflößenden Hund geträumt? Wenn Sie auch im Wachzustand Respekt vor Hunden haben, versucht Ihr Kopf vermutlich nur, Ihre Furcht zu verarbeiten. Ein solcher Traum kann auch auf einen Konflikt oder unterdrückte Gefühle hinweisen, besonders wenn Sie von einem aggressiven Hund träumen. Je größer und bedrohlicher der Hund im Traum ist, desto größer ist Ihr innerer Konflikt.

Sind Sie dagegen tagsüber großer Hundefan, weist Ihre Angst im Traum vielleicht auf etwas anderes hin. Normalerweise machen Hunde Sie glücklich – wendet sich im Traum ein Hund gegen Sie, ist er vielleicht ein Symbol für etwas, das Ihre mentale Gesundheit verletzlicher macht als sonst.

Sie werden im Traum vom Hund gebissen

Verfolgungsträume bedeuten in der Regel vor allem eins: Wir laufen vor Ängsten oder auch Gefühlen davon, mit denen wir uns tagsüber nicht so gern beschäftigen möchten. Werden negative Gefühle nicht richtig verarbeitet und sogar verdrängt, schlagen sie im Traum zu und verfolgen Sie buchstäblich.

Können Sie nicht schnell genug vor einem Hund wegrennen und werden Sie im Traum vom Hund gebissen, ist Ihr Umfeld vielleicht gerade von negativen Schwingungen beherrscht. Geträumte Tierbisse können auch allgemein auf Konflikte hindeuten oder auf große Eifersucht.

Traum von freilaufenden Hunden

Hat sich Ihr Traum wie eine Szene aus einem Hollywood-Film angefühlt, in der Sie mit einem Hund über Wiesen und Felder getobt oder unbeschwert durch den Park gelaufen sind? Diese Harmonie und Freiheit zeigen: Sie sind offensichtlich mit Ihrem Umfeld im Reinen und fühlen sich gut aufgehoben.

Freilaufende Hunde lassen sich auch auf das Selbstbewusstsein des Träumenden übertragen: je freier der Hund, desto größer das Selbstbewusstsein. Auf der anderen Seite deutet ein angeleinter Hund auf ein ausbaufähiges Selbstbewusstsein oder unterdrückte Gefühle oder Bedürfnisse hin.

Traumdeutung Hund: Warum Träume und ihre Deutung wichtig sind

Auch wenn der Kopf mithilfe von Träumen vielleicht nur die Eindrücke des Tages sortiert und Ihnen damit eigentlich nichts sagen will, kann es Ihrer mentalen Gesundheit guttun, darüber nachzudenken – vor allem, wenn es ein schöner Hundetraum war.

Sie können sich morgens selten an die Träume erinnern?

Eine gesunde Schlafhygiene hilft Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge. Und mit einem Notizbüchlein neben dem Bett können Sie morgens schnell die letzten Erinnerungen an Ihre Träume zu Papier bringen. Schließlich verfliegen Träume oft schneller, als einem lieb ist – kaum sind Sie aufgestanden, können Sie sich häufig höchstens noch schemenhaft erinnern, was Ihnen im Schlaf widerfahren ist.

Bleibt Ihnen ein Traum dann aber im Gedächtnis, schnappen Sie sich Ihren Hund für einen ausgiebigen Spaziergang. Dabei können Sie in Ruhe über Ihre persönliche Traumdeutung mit Hundebegegnung nachdenken. Vielleicht finden Sie so innere Konflikte, die Sie gerade beschäftigen und mit denen Sie endlich aufräumen können.

Am besten nähern Sie sich dem Thema „Traumdeutung Hund“ ganz entspannt und hören auf Ihr Bauchgefühl.

Quellen:


Sabrina Quente
Profilbild von zooplus Magazin Autorin Sabrina Quente

Tiere begleiten mich schon, seitdem ich denken kann. Es existiert kaum ein Kinderfoto ohne Wellensittich auf dem Kopf oder Katze auf dem Schoß. Seit über zehn Jahren schreibe ich als Redakteurin über verschiedene Themen von der Krankenversicherung bis hin zur Katzenhaltung. Immer dabei: meine Katze Mimi, die für viele Texte die beste Impulsgeberin ist und weiß, wann es Zeit für eine Schreibpause ist.


Unsere beliebtesten Beiträge
8 min

Liebt mein Hund mich? 10 Zeichen, die es beweisen

Liebt mein Hund mich? Wenn wir jemanden ins Herz geschlossen haben, interessiert es uns natürlich, ob derjenige dieselben Gefühle für uns hegt. Auch bei unseren tierischen Freunden wollen wir die Zeichen lesen können, mit denen sie ihre Zuneigung ausdrücken. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.

4 min

10 Zeichen, dass Ihr Hund glücklich ist

“Woran erkenne ich, dass mein Hund glücklich ist?”. “Woher weiß ich, dass ich im Umgang mit meinem Hund alles richtig mache und er bei mir ein schönes Leben hat?”. Das sind Fragen, die sich viele Hundebesitzer stellen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Hund glücklich ist, ist dann besonders hoch, wenn er ausgelastet ist. Das erreichen Sie unter anderem dadurch, dass Sie sich viel mit ihm beschäftigen. Zum Beispiel, indem Sie einen großen Anteil des Tages dem gemeinsamen Spiel widmen.

Auch hochwertiges Futter ist für seine körperliche und seelische Gesunderhaltung und damit für seine positive Stimmungslage maßgeblich entscheidend.

Endgültigen Aufschluss über die Zufriedenheit Ihres geliebten Vierbeiners gibt letztendlich nur das Hormonbild.