Pflege: Javamoos anpflanzen und vermehren
Es ist nicht schwer, Javamoos anzupflanzen. Dieses wird nämlich einfach auf dem Untergrund festgebunden. Mit einer Nylonschnur wird die Pflanze befestigt. Als Untergrund dient ein Stein oder auch eine Wurzel. Nach einer Weile wächst das Javamoos dann dort fest.
Alternativ kann das Moos zwischen zwei Steine geklemmt werden. Allerdings ist beim Anpflanzen von Javamoos etwas Geduld gefragt. Die Pflanze wächst nämlich eher langsam.
Wie wächst Javamoos am besten?
Javamoos ist eine unempfindliche Pflanze. Um gut zu wachsen, braucht sie nicht viel. Sie toleriert eine große Temperaturspanne und auch verschiedene Lichtverhältnisse. Doch auch sie benötigt etwas Pflege.
Es sammelt sich häufig Detritus in den dichten Moospolstern an. Das sind Reste abgestorbener Pflanzen und Tiere. Diese müssen regelmäßig ausgewaschen werden. Dies kann zum Beispiel beim Wasserwechsel geschehen. Und auch andere gröbere Verschmutzungen werden hierbei ebenfalls entfernt.
Bei Bedarf kann die Pflanze auch gedüngt werden. So erhält sie zusätzliche Nährstoffe und wächst folglich besser.
Damit das Bogormoos nicht zu dicht und undurchlässig wird, sollte es ab und an in Form geschnitten werden. Durch den Beschnitt wird auch ein attraktiver Wuchs erzielt.
Wie kann ich Javamoos vermehren?
Die abgetrennten Teile können zur Vermehrung der Pflanze genutzt werden. Diese pflanzt sich nämlich durch Teilung fort. Schon kleine Zweige genügen, um neue Polster auszubilden. Damit die Vermehrung glückt, sollten die Tochterpflanzen intakte Haftorgane besitzen.
Schon gewusst?
Javamoos kann auch außerhalb des Wassers gedeihen. Über der Wasseroberfläche bildet es bräunliche Kapseln aus. Jedoch ist die Fortpflanzung via Sporen eher selten.