{"url":"https://www.zooplus.de/magazin/hund/hundehaltung/hundenamen-mit-p","title":"Beliebte Hundenamen mit P: Kreative Ideen für männliche und weibliche Hunde","mag_id":31648,"is_single":true,"cat_name":"Hund","sub_cat_id":223,"sub_cat_name":"Hundewelpen","cat_id":79}
Erwarten Sie als Hundezüchter einen P-Wurf und sind auf der Suche nach passenden Namen für Ihre Welpen? Oder möchten Sie Ihrem Liebling einfach einen Tiernamen mit P geben? Wir stellen Ihnen die 30 schönsten Hundenamen mit P und deren Bedeutung vor.
In der Linguistik ist der Buchstabe P einfach ein harter, stimmloser Verschlusslaut, der im Deutschen umgangssprachlich auch zu einem gleichgültigen „Pff“ werden kann. In anderen Bereichen ist der 16. Buchstabe des lateinischen ABCs hingegen von wichtiger Bedeutung.
In römischen Inschriften und Texten wurde das P zum Beispiel häufig als Abkürzung für Pontifex, Pater, Publius oder Pastor verwendet, in der Musik steht ein umkreistes P für das Jahr der Erstveröffentlichung eines Albums, im Bereich der Technik bezeichnet es in Kombination mit einer Buchstaben- oder Zahlenfolge ein Patent. Eigentlich Grund genug, auch Ihrem Hund einen Namen mit P zu geben, finden Sie nicht?
P wie Paul und Paula
Wer sich durch die Buchstabenvorgabe P zu sehr eingeengt fühlt, kann beruhigt sein: Es gibt mehr Hundenamen mit P als Sie vielleicht glauben. Und in Kombination mit einem H wird das „Ph“ sogar wie ein „F“ ausgesprochen – Ihrer PHantasie sind also kaum Grenzen gesetzt.
Um Ihnen die Wahl etwas zu erleichtern, möchten wir Ihnen im Folgenden 30 Hundenamen mit P präsentieren, die uns besonders gut gefallen – natürlich gleichberechtigt aufgeteilt nach 15 weiblichen und 15 männlichen Hundenamen. Und falls Sie der Klang eines Namens noch nicht überzeugt, haben wir bei jedem Namen auch noch die kurze Bedeutung hinzugefügt – vielleicht finden Sie dabei ja eine, die zu Ihrem Liebling passt?!
Falls dieser kleine Beagle aus einem P-Wurf stammen sollte, bekommt er vom Züchter einen Namen mit P.
Klassische Hundenamen mit P für Hündinnen
Paola: Die italienische Abwandlung von Paula bedeutet „Die Kleine“ oder „Die Schöne“. Für Ihre hübsche Hundedame also genau der richtige Name?
Paula: Wer es noch klassischer mag, der sollte seine Hündin vielleicht Paula nennen. Abgeleitet vom lateinischen Wort „paulus“ für klein bedeutet der Name „Die Kleine“ (auch „Die Schöne“).
Pia: Sie mögen es kurz und knackig? Dann ist Pia vielleicht der richtige Name für Ihre Hündin. Pia stammt vom lateinischen Wort „pius“ ab und bedeutet „fromm“ oder „gottesfürchtig“.
Püppi: Wenn es etwas weniger förmlich zugehen soll, gefällt Ihnen vielleicht auch Püppi. Die deutsche Koseform von Puppe bezeichnet liebevoll etwas Kleines, Verspieltes. Vielleicht entdecken Sie darin ja auch Eigenschaften Ihrer Hündin?
Ausgefallene Hundenamen mit P für Hündinnen
Padme: Der außergewöhnliche Name, abgeleitet von dem indischen Wort „padma“, was so viel wie Lotus bzw. Lotusblüte bedeutet, klingt exotisch und eignet sich gut für hübsche Hündinnen mit asiatischem Ursprung.
Pamina: Zauberhaft klingt auch der Name Pamina, bekannt aus der berühmten Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Herkunft ist zwar nicht eindeutig nachvollziehbar, allerdings wird vermutet, dass der Name aus dem Griechischen stammt und Vollmondnacht bedeutet.
Piroschka: Wenn Sie auf der Suche nach einem originellen Namen sind, der sich trotzallem gut aussprechen lässt, mögen Sie vielleicht Piroschka. Der Name ist abgeleitet vom lateinischen Wort „Prisca“ und bedeutet „Die Ehrwürdige“. Im Ungarischen bezeichnet man mit Piroschka auch „eine kleine Rote“ oder „Rotkäppchen“. Besitzt Ihre Hundedame ein rötliches Fell?
Englische Hundenamen mit P für Hündinnen
Patsy: Als Kurzform vom lateinischen Namen Patricia steht auch Patsy für „die Adelige“, „die Vornehme“, ist dabei aber um einiges leichter zu rufen als der dreisilbrige Herkunftsname.
Pearl: Ob englisch Pearl oder deutsch Perle – mit diesem Namen zeigen Sie, wie kostbar Ihr Hund für Sie ist.
Pebbles: Etwas rustikaler klingt der Name Pebbles, der gut zu einer aufgeweckten und temperamentvollen Hündin passt. Bekannt wurde der Name schließlich durch die US-Fernsehsendung „Familie Feuerstein“ (engl. The Flintstones), in der die Tochter von Wilma und Fred Feuerstein „Pebbles“ genannt wurde, was englisch „Kieselsteine“ bedeutet.
Peggy: Vielleicht passt zu Ihrer Hundedame auch der Name Peggy? Er ist die englische Koseform des Namens Margarete, der ursprünglich aus dem Altgriechischen stammt und so viel wie „die Perle“ bedeutet.
Pink: Der amerikanische Name Pink, bekannt durch die gleichnamige erfolgreiche US-Sängerin, steht nicht nur für ein kräftiges Rosa, sondern auch für Gesundheit und damit auch für Lebensfreude.
Pixie: Ein schöner Name für süße und neugierige Hundewelpen: Pixie kommt aus dem Englischen und bezeichnet zauberhafte Phantasiegestalten wie Elfen, Feen und Kobolde.
Polly: Die etwas rustikalere Form von Molly bedeutet vermutlich „die Geliebte“ oder „die Widerspenstige“. Ein passender Name für einzigartige Hündinnen, die sich nicht anpassen wollen und ihren Besitzer gerne mal an der Schnauze herumführen.
Princess: Ist Ihre Hündin auch eine kleine „Prinzessin“? Mit dem englischen Titel für Fürstin oder Königstochter erheben Sie Ihre Hündin in den Adelsstand und erweisen ihr hohe Wertschätzung.
Pablo: Sie haben einen kleinen Rüden mit spanischem Temperament zu Hause? Dann passt vielleicht der Name Pablo zu ihm. Es handelt sich um die spanische Form von Paul und bedeutet „der Kleine“.
Pedro: Der perfekte Name für kleine, freche Dackel – finden Sie nicht? Schaut man sich die ursprüngliche Bedeutung dieser spanischen Form von Peter an, die für „der Felsen“ bzw. „der Stein“ steht, dann passt dieser Name auch zu Hunden, die Ruhe und Kraft ausstrahlen und einen unverrückbaren, eigenen Willen besitzen.
Pepe: Kleine Wirbelwinde können das Leben in vielerlei Hinsicht bereichern. Wenn Sie noch einen Namen für Ihren Welpen suchen, dann nennen Sie ihn doch Pepe, denn die spanische Koseform von José bedeutet im Hebräischen ursprünglich „er fügt hinzu“ – zum Beispiel viel Freude.
Prinz: Hohe Wertschätzung zollen Sie Ihrem Vierbeiner, wenn Sie ihm den Namen Prinz geben. Schließlich bezeichnet man mit diesem Wort auch die männlichen Mitglieder einer regierenden Fürstenfamilie.
Purzel: Nichts ist erfrischender, als kleine Welpen beim Toben zu beobachten. Ihre tollpatschige Art, ihre überschäumende Lebensfreude ist einfach herzerwärmend. Der niedliche Name Purzel, der sich vom deutschen Wort „purzeln“ (sich überschlagen, hinfallen) ableitet, ist Sinnbild für die Lebensfreude der quirligen Vierbeiner.
Ausgefallene Hundenamen mit P für Rüden
Parzival: Sie mögen die Oper? Dann ist für Ihren edlen Gefährten auf vier Beinen der Name Parzival perfekt. Der Name leitet sich vom altfranzösischen Wort „perceval“ ab und bedeutet „der, der das Tal durchquert“. Bekannt wurde der Name durch die Legende „Die Ritter der Tafelrunde“ um König Artus.
Pavel: Für Hunde nordischer Abstammung eignet sich der Name Pavel. Es handelt sich um die slawische Form von Paul, die abgeleitet vom lateinischen Wort „paulus“ „klein“ bedeutet.
Pax: Es gibt Hunde, die strahlen schon von Weitem Ruhe und Gelassenheit aus. Mit ihrer friedlichen und freundlichen Art sorgen sie jederzeit für gute Stimmung in Ihrer Familie. Wenn auch Ihr Rüde ein solcher „Friedensbringer“ ist, dann passt vielleicht der kurze Name Pax zu ihm (lateinisch: Friede).
Phoenix: Ein Beispiel für einen Namen mit „Ph“, der wie ein F ausgesprochen wird, ist der altgriechische Name Phoenix (auch Phönix). Sicherlich kennen Sie den Ausspruch „Wie Phönix aus der Asche“, denn der Vogel Phoenix verbrannte sich der Legende nach immer wieder selbst, um aus seiner Asche neu zu entstehen. Für Hunde, die sich nicht unterkriegen lassen, für Verwandlungskünstler und für Unsterbliche ist dieser Name also genau der richtige.
Picasso: Sie mögen Kunst? Dann nennen Sie Ihren Hund doch einfach Picasso, nach dem berühmten spanischen Maler Pablo Picasso. Er war einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und der Begründer des Kubismus.
Plato: Beliebt bei vielen Hundebesitzern mit einem Faible für Antikes ist der Name Plato, der auf den berühmten Schüler von Sokrates, den Philosophen Plato, aus dem antiken Griechenland zurückgeht.
Primo: Wenn Ihr Hund bei allem der Erste sein möchte und niemals abwarten kann, dann passt Primo gut zu ihm. Ebenso eignet sich der Name, der sich vom lateinischen Wort „primus“ (der Erste, der Vorderste) herleiten lässt, für alle Hunde, die für ihre Besitzer der erste Hund sind.
Englische Hundenamen mit P für Rüden
Paddy: Sie müssen bei „Paddy“ an einen „Teddy“ denken? Dann ist dieser Name für flauschige und verschmuste Fellfreunde doch genau richtig, oder? Eigentlich ist Paddy jedoch die Kurzform von Patrick, die sich wiederum vom lateinischen Wort „patricius“ ableitet und so viel wie adelig bedeutet.
Pepper: Hat Ihr Rüde ein feuriges Temperament und stellt Ihre Wohnung gerne auf den Kopf? Dann passt der Name Pepper richtig gut, schließlich bezeichnet dieser Name im Englischen Pfeffer und Paprikaschote, die ja bekanntlich auch richtig scharf sein können.
Pilgrim: Geht Ihr Hund gerne auf Wanderschaft und erkundet neue Ecken? Für neugierige Welpen, die gerne mehr von der Welt sehen möchten, passt der englische Name Pilgrim, der übersetzt Pilger/ Wallfahrer bedeutet.
Ist dieser niedliche American-Staffordshire-Terrierwelpe ein Pedro oder eine Padme?
Kein passender Name für Ihren Hund dabei? Oder darf es doch ein anderer Buchstabe sein? Dann klicken Sie sich durch unsere große Auswahl an weiteren Namensvorschlägen für Hunde:
Und, haben Sie schon einen Favoriten? Natürlich gibt es noch viel mehr schöne Hundenamen mit P, wie zum Beispiel Pattu, Pumba, Paco für Rüden oder Pera, Peach und Philippa für Hündinnen. Die Liste könnte endlos fortgesetzt werden – was die Auswahl natürlich nicht leichter macht, denn wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual.
Lassen Sie sich bei der Namensfindung auf jeden Fall genügend Zeit. Manchmal hilft es, den kleinen Hund ein paar Tage oder Wochen zu beobachten, bis sich ein Name – aufgrund seiner typischen Verhaltensweisen – von selbst ergibt.
Wichtig ist, dass der Name zu Ihrem Hund passt, Sie ihn gut mit diesem Namen rufen können und dass Ihr Hund auf seinen Namen hört. Der Name sollte deshalb nicht zu lang (optimal sind ein bis zwei Silben) und leicht zu verstehen sein. Pia-Philomena, Puma-Parama oder Pusteblume mögen zwar klangvolle Namen sein, wenn Sie diese jedoch ein paar Mal laut durch den Wald rufen mussten („Piaaaa-Philoooomeeenaaa, bei Fuß!“), werden Sie wahrscheinlich über kurz oder lang doch auf eine Abkürzung zurückgreifen.
Woher kommt der Hundename?
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt die Vorschrift, dass alle Hunde eines Wurfs denselben Anfangsbuchstaben haben. Der erste Wurf eines Züchters beginnt in der Regel mit A, der zweite mit B usw.
Natürlich steht es Ihnen frei, Ihrem Hund später einen anderen Rufnamen zu geben und nicht mehr den Namen des Züchters zu verwenden. Aus dem reinrassigen Rauhaardackel-Rüden „Poseidon Pascal vom Schloss Poltergeist“ kann also später ein einfacher „Poldi“ werden.
„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“, hat Loriot einmal gesagt. Dem würde ich uneingeschränkt zustimmen und ergänzen: „Ein Leben ohne Pferd, Katze und Kaninchen ebenfalls!“ Mein Herz schlägt für alle großen und kleinen Tiere und ich habe das große Glück, als freie Autorin über meine Leidenschaft schreiben zu dürfen. Mit meinen Artikeln möchte ich für den Tierschutz sensibilisieren und Tierfreund/innen nützliche Tipps geben.
Liebt mein Hund mich? Wenn wir jemanden ins Herz geschlossen haben, interessiert es uns natürlich, ob derjenige dieselben Gefühle für uns hegt. Auch bei unseren tierischen Freunden wollen wir die Zeichen lesen können, mit denen sie ihre Zuneigung ausdrücken. Welche das sind, erfahren Sie im Artikel.
Sie haben Ihre Lieblingsrasse gefunden? Dann können Sie es sicher kaum erwarten, einen kleinen Welpen mit nach Hause nehmen zu dürfen. Doch um später böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie den auserwählten Rassehund nur bei einem seriösen Züchter kaufen. Mit den folgenden Fragen an den Hundezüchter überprüfen Sie dessen Seriosität.