Kornnatter Dieser Artikel ist tierärztlich verifiziert

kornnatter schlange auf ast

Viele Kornnattern faszinieren mit einem strahlend orangenen Farbton.

Sie zählt zu den beliebtesten Schlangen in Deutschlands Terrarien: die Kornnatter (Pantherophis guttatus). Was die schöne und faszinierende Schlange auszeichnet und was Sie bei der Haltung im Terrarium beachten müssen, erfahren Sie in unserem Rasseporträt.

Gefährlichkeit: Ist die Kornnatter giftig? 

Die Kornnatter zählt zu den ungiftigen Nattern innerhalb der Gattung der Kletternattern. Sie brauchen Sie sich keine Sorgen um ihre Giftigkeit machen.

Dennoch: Sollte Sie Ihre Schlange beißen, kann sich die Wunde schnell entzünden. Achten Sie daher immer auf eine gute Wundhygiene. 

Aussehen: Was sind die Besonderheiten der Kornnatter? 

Mit ihrem schlanken Körper wirkt die Kornnatter im Vergleich zu Riesenschlangen fast grazil. Besonders auffällig ist ihre schöne Zeichnung, die mit ihren vielen Details begeistert.

So umranden schwarze oder orangene Abzeichnungen die graue Grundfarbe der Kornnatter. Dabei können unterschiedliche Formen auftreten, mit einer runden oder eher eckigen Neigung. 

Farbvielfalt bei der Kornnatter

Die Kornnatter fasziniert zudem mit ihrer großen Vielfalt an Farben. Denn immer mehr Züchter kommen auf den Geschmack, neue Farbvarianten der Schlangenart zu züchten.

Deshalb können Sie die Kornnatter in allen möglichen Farben finden: Orange, Grün, Braun bis hin zu Grau. Hierbei ist zu beachten, dass Schlangen aus südlicheren Regionen häufig farbprächtiger sind als solche aus der gemäßigten Klimazone. 

neugeborene kornnattern in nahaufnahme
Kornnattern gibt es in unterschiedlichen Farben.

Wie groß werden Kornnattern? 

Kornnattern sind den mittelgroßen Schlangen zuzuordnen. So erreichen die Weibchen eine Länge von bis zu 1,4 Metern, während Männchen sogar bis zu 1,7 Meter wachsen. Die Schlange bringt abhängig vom Geschlecht und Alter etwa 200 bis 800 Gramm auf die Waage. 

Größe des Terrariums

Um eine oder mehrere Kornnattern zu halten, benötigen Sie ein vollständig ausgebautes Terrarium. Die Größe nimmt dabei mit der Anzahl und Länge der Tiere zu.

Beispiel: Ist Ihre Kornnatter ausgewachsen, sollte das Terrarium mindestens 120 x 60 x 120 Zentimeter groß sein. Halten Sie eine zweite Schlange, sollten Sie zusätzlich 20 Prozent mehr Raum für sie einplanen.

Einrichtung

Jedes Lebewesen braucht ab und zu einen gemütlichen Rückzugsort, so auch die Kornnatter. Höhlen können Sie ganz einfach mit Steinen oder entsprechenden Höhlen aus dem Zoobedarf gestalten. Mit ein wenig Moos überzogen wirkt das Versteck umso getarnter. 

Da Kornnattern gerne klettern, sollte das Terrarium (es geht auch ein Aquarium mit entsprechender Abdeckung) zudem hoch genug sein. Ansonsten kann sie ihr natürliches Verhalten nicht ausleben und erkrankt im schlimmsten Fall.

Perfekte Klettermöglichkeiten stellen Wurzeln, Äste und Steine dar. Möchten Sie das Terrarium verschönern und mit Pflanzen dekorieren, sollten diese für das Terrarium geeignet sein. 

Vergessen Sie zudem niemals, eine Wasserschale aufzustellen. Diese sollte groß genug sein, damit Ihre Schlange ein pflegendes Bad nehmen kann. 

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit spielen beim Halten von Exoten eine wichtige Rolle. Doch glücklicherweise ist die Kornnatter aufgrund ihrer Natur recht robust.

Am Tag sollten Sie die Luftfeuchte auf 50 bis 60 Prozent einstellen. Zum Abend und nachts sollte sie dann auf 70 Prozent steigen. Befindet sich Ihre Kornnatter momentan in der Häutungsphase, können sie sie sogar auf 80 Prozent erhöhen. 

Tagsüber ist eine Temperatur von 24 bis 28 Grad Celsius empfehlenswert. Damit sich Ihre Kornnatter „sonnen“ kann, sollten Sie einen Wärmeplatz mit 35 Grad Celsius einrichten. In der Nacht darf die Wärme im Terrarium auf etwa 20 Grad Celsius sinken. Zu diesem Zeitpunkt reicht es also, wenn das Kornnatter-Terrarium Zimmertemperatur aufweist. 

kornnatter terrarium neben stein
Kleine Höhlen und Klettermöglichkeiten sind ideal für Ihre Kornnatter.

Scheue Klettermeister

Die nachtaktive Kornnatter ist ein wahrer Klettermeister. So erreicht sie ohne große Mühen die schutzlosen Vogelnester – ein leckerer Gaumenschmaus. Wenn die nächtliche Jagd endet, ruht sich die Pantherophis guttatus aus. Dies tut sie am liebsten versteckt und geschützt vor Trubel.  

Werden sie von etwas oder jemandem überrascht, ziehen sich Kornnattern üblicherweise schreckhaft zurück. Nur selten schwankt das meist scheue Verhalten in Aggressionen zur Abwehr um. Dann biegen sie ihren schlanken Rücken zu einem „S“ und schnellen fauchend nach vorne.

Winterruhe: Wie findet die Überwinterung statt? 

Naturgemäß hält die Kornnatter Winterruhe. Während dieser Zeit nimmt sie keine Beute zu sich. Daher sollten Sie Ihre Kornnatter ebenfalls überwintern. Der Zeitraum ist davon abhängig, aus welcher Region Ihre Schlange stammt.  

In freier Wildbahn liegt die dämmerungsaktive Kornnatter meist auf der Lauer nach Amphibien und Reptilien. Aber auch kleine Säugetiere und Vögel stehen auf dem Speiseplan der Kornnatter. Sie können deshalb zur Fütterung Ihrer Kornnatter auf Mäuse oder Ratten in Form von Frostfutter oder Futtertieren zurückgreifen. 

Generell sollten Sie beim Füttern Ihrer Schlange beachten, keinen direkten Kontakt zu den Futtertieren zu haben. Denn fassen Sie das Futter ohne Pinzette an, geht Ihr Geruch darauf über. Als Folge könnte Ihre Schlange die Kost verweigern.

Wie oft sollte ich meine Natter füttern?

Die Häufigkeit der Fütterung hängt unter anderem vom Alter Ihrer Schlange ab. Ist sie noch jung, frisst eine Kornnatter etwa ein- bis zweimal die Woche.

Noch wachsende Tiere benötigen dagegen weniger Nahrung – hier reicht es, wenn Sie sie alle ein bis zwei Wochen füttern. Adulte benötigen wiederum nur einmal bis zweimal im Monat Nahrung. 

Viele in Terrarien gehaltene Kornnattern sind zu dick (Übergewicht). Deshalb neigen diese Tiere mehr zu Krankheiten als Schlangen mit einer guten Kondition. Die meisten Krankheiten sind somit auf die Haltung oder Fütterung der Exoten zurückzuführen. Achten Sie daher stets darauf, die entsprechenden Empfehlungen einzuhalten. 

Wie erkenne ich, dass meine Natter krank ist?

Zeigt Ihre Kornnatter folgende Anzeichen, sollten Sie sie zu Ihrem Tierarzt bringen:  

  • Sie frisst nicht mehr.
  • Ihr Kot ist verändert (z. B. Farbe oder Konsistenz).
  • Sie wirkt gereizt und zeigt vermehrt aggressives Verhalten.
  • Ihre Bewegungen wirken gestört.
  • Sie sucht andauernd die warmen Gebiete im Terrarium auf.

Lebenserwartung: Wie alt werden Kornnattern? 

Halten Sie Ihre Kornnatter artgerecht, können Sie sich auf einen langlebigen Mitbewohner freuen. Denn mit zwölf bis fünfzehn Jahren erreichen die besonderen Tiere im Vergleich zu anderen Haustieren ein hohes Alter. 

Die zu der Familie der Nattern zählende Kornnatter stammt aus Nordamerika. Ob kühle Temperaturen oder subklinisches Wetter, ihr großes Verbreitungsgebiet erstreckt sich zwischen den USA und Kanada.  

Sie können den hübschen Exoten daher nicht nur im kargen Buschland, sondern auch in Wäldern oder feuchten Gebieten auffinden. Sogar in der Nähe von Städten und anderen belebten Regionen leben Kornnattern. 

Kauf: Wie viel kostet eine Kornnatter? 

Der Preis für eine Kornnatter hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen nicht nur das Geschlecht und das Alter, sondern auch die Farbe und die Zeichnung des Tieres. Im Schnitt können Sie mit einem Preis von 100 bis 120 Euro pro Tier rechnen. Es kann aber auch zu starken Schwankungen je nach Züchter kommen.

Des Weiteren sollten Sie weitere Anschaffungskosten (z. B. für das Terrarium) sowie laufende Kosten zum Halten Ihrer Schlange nicht unterschätzen. Denn neben dem Futter und der Instandhaltung des Terrariums können weitere Kosten für tierärztliche Behandlungen auf Sie zukommen. 

Hinweis: Das sollten Sie vor dem Kauf beachten 

Der Schwarzmarkt für exotische Tiere wie Schlangen, Spinnen und Co ist leider nach wie vor sehr groß. Dubiose Händler und Züchter versuchen mit den Tieren viel Geld zu machen – zum Nachteil der Tiere. 

Wichtig: Kaufen Sie bitte niemals Wildfänge, da diese fast immer mit Tier- und Artenschutzproblemen verbunden sind.

Bevor Sie sich also für eine Schlange entscheiden, sollten Sie die Haltung und den Gesundheitsstatus des Tieres überprüfen. Wirkt der Züchter seriös und kümmert er sich um das Wohl der Tiere? Kann er Angaben zu der Herkunft der Schlange machen oder möchte er auf Ihre Fragen nicht eingehen? Dies sind wichtige Fragen, die Sie zur Erstbesichtigung der Natter mitnehmen sollten. 

Fazit: Eignet sich eine Kornnatter für mich? 

Die Kornnatter ist deshalb beliebt, da sie auch für Anfänger geeignet ist. Sie können Sie mit einem Haken gut händeln und sind keiner großen Gefahr ausgesetzt.  

Nichtsdestotrotz sollten Sie sich niemals eine Kornnatter zulegen, sofern Sie sich nicht bestens mit dieser besonderen Art auskennen. Denn ohne Hintergrundwissen kann es schnell mal passieren, dass Ihre schöne Natter erkrankt. Beachten Sie daher immer die empfohlenen Haltungs- und Ernährungshinweise. 


Franziska G., Tierärztin
Profilbild von Tierärztin Franziska Gütgeman mit Hund

An der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde ich zur Tierärztin ausgebildet und durfte Erfahrungen in verschiedensten Bereichen sammeln. Seitdem arbeite ich nicht nur als tierärztliche Autorin, sondern auch an meiner Dissertation. Mein Ziel ist es, Tiere vor krankheitserregenden bakteriellen Erregern zukünftig besser zu schützen. Neben meinem tierärztlichen Wissen teile ich meine eigenen Erfahrungen als glückliche Hundebesitzerin. Dadurch kann ich Ängste und Probleme nachvollziehen und zugleich über diese aufklären.


Unsere beliebtesten Beiträge
7 min

Achatschnecken (Achatinidae)

Achatschnecken (Achatinidae), die auch Afrikanische Riesenschnecken genannt werden, gehören zu den größten Landschnecken. Sie können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen. Ihre Heimat ist in Afrika und in vielen tropischen Ländern. Der natürliche Lebensraum des großen Tieres ist vielfältig. Sie sind in trockenen Regionen ebenso zu finden wie in regenreichen Gebieten und Sümpfen.
8 min

Griechische Landschildkröte

Schildkröten zählen zu den ältesten Wirbeltieren der Welt. Die Griechische Landschildkröte zählt dabei zu den besonders beliebten Arten. Sind auch Sie begeistert von diesen Urtieren? Dann erfahren Sie in unserem Rasseporträt mehr über deren richtige Haltung, Fütterung und Pflege.
9 min

Bartagamen

Bartagamen sind unter Terrarianern sehr beliebt, denn sie sehen nicht nur faszinierend aus, sie können mit etwas Fingerspitzengefühl auch besonders zutraulich und sogar handzahm werden. Auch wenn Sie das Hobby gerade erst neu für sich entdeckt haben, können Sie durchaus mit Bartagamen in die Terraristik starten. Informieren Sie sich vorab über die unterschiedlichen Arten und die Haltungsanforderungen der Minidinos aus Australien.