Um die Vögel im Garten zu schützen, legen manche Halter ihren Miezen ein Katzenhalsband mit Glocke an. Die Hoffnung: Das Klingeln soll die Vögel warnen und so vor der Katze schützen. Doch leider ist das keine gute Idee.
Katzenhalsband mit Glocke: Schädlich für Katzen?

© anucha muphasa/EyeEm / stock.adobe.com
Muss ein Katzenhalsband mit Glocke wirklich sein?
Katzenhalsband mit Glocke: Schutz für Vögel?
Wohnungskatzen jagen in der Regel nicht mehr als Fliegen und Spinnen. Freigänger dagegen bringen auch größere Beutetiere mit nach Hause – und zwar leider nicht nur Mäuse. Und so ist es für viele Katzenbesitzer kein schöner Anblick, wenn die geliebte Katze einen toten oder halbtoten Vogel mitbringt.
Eine Lösung scheint auf der Hand zu liegen: Die Katzen bekommen einfach ein Katzenhalsband mit Glocke um den Hals. Das Glöckchen soll die potenziellen Opfer warnen und dadurch einen „Vogelmord“ verhindern. Doch diese Lösung ist eine Quälerei für Katzen. Außerdem eignet sie sich nicht besonders gut zum Vogelschutz.
Sind Glocken für Katzen schädlich?
Glocken sind für Katzen tatsächlich schädlich. Sie hören die Töne bis zu viermal lauter als Menschen. Insbesondere das Dauergebimmel einer Glocke stellt eine immense Belastung für die Tiere dar und kann Stress bei der Katze auslösen.
Hochempfindliches Gehör
Denn Katzen hören deutlich besser als wir. Menschen können eine Tonhöhe von maximal 20.000 Hertz wahrnehmen. Erwachsene Katzen schaffen dagegen bis zu 65.000 Hertz. Katzenkinder hören sogar noch Töne bis zu 100.000 Hertz.
Hinsichtlich der Intensität von Tönen sind uns Katzen ebenfalls weit überlegen: Das leise Fiepen einer Maus können sie noch aus 20 Metern Entfernung wahrnehmen. Experten gehen davon aus, dass Katzen drei- bis viermal so gut hören wie wir Menschen.
Katzenhalsband mit Glocke: Wie ein Tinnitus
Auch die kleine Glocke klingt für die feinen Katzenohren drei- bis viermal so laut. Erschwerend kommt hinzu, dass sie sich bei einem Katzenhalsband mit Glocke ganz in der Nähe des Kopfes befindet. Die Katze wird damit 24 Stunden dauerbeschallt – und das schlimmstenfalls sieben Tage die Woche. Für eine Katze fühlt sich das an wie ein Tinnitus.

© valleyboi63 / stock.adobe.com
Wie gefährlich ist ein Katzenhalsband mit Glocke?
Auch das Halsband selbst kann sehr gefährlich für eine Katze sein. Es ist nicht unangenehm oder störend für die Tiere, sondern es besteht – durch Abschnüren oder Strangulation – sogar Lebensgefahr.
Gefahr durch Abschnüren
Beim Versuch, es loszuwerden, haben sich schon viele Katzen schwer verletzt. Manchen gelingt es zum Beispiel, mit einem Vorderbein durch das Halsband zu steigen, aber dann kommen sie nicht mehr zurück. Wenn die Katze Pech hat, zurrt sich das Band so zwischen Oberarm und Hals fest, dass es zu tiefen Einschnitten kommt.
Wird die Durchblutung komplett unterbunden, muss im schlimmsten Fall das Vorderbein amputiert werden. Vorausgesetzt, die Katze schafft es in diesem Zustand überhaupt noch lebend nach Hause und kann zum Tierarzt gebracht werden.
Gefahr durch Strangulation
Auch kommt es vor, dass sich das Band wie eine Pferdetrense im Mäulchen verklemmt. Oder die Katze bleibt mit dem Halsband an einem Zweig hängen und kann sich nicht mehr selbst befreien. Dann droht ein qualvoller Tod durch Strangulation.
Bei kleinen Kätzchen, die aus irgendeinem Grund nicht mehr nach Hause finden, besteht darüber hinaus die Gefahr, dass das Halsband einwächst und ihnen langsam die Kehle zuschnürt.
Sicherheitsverschlüsse funktionieren nicht immer
Aus diesen Gründen Sie generell auf Halsbänder verzichten – nicht nur auf ein Katzenhalsband mit Glocke. Auch Halsbänder mit Sicherheitsverschluss sind riskant. Denn auch diese gehen im Notfall nicht immer sofort auf.
Katzenhalsband mit Glocke: Keine Hilfe im Vogelschutz
Ein Katzenhalsband mit Glocke ist nicht nur eine Tortur für Katzen. Es ist auch nicht hilfreich beim Schutz von Vögeln.
Denn viele Vogelarten haben eigene Laute, um einander vor Gefahren zu warnen. Eine bimmelnde Glocke nehmen sie jedoch überhaupt nicht als Warnsignal wahr.
Sind die Jungvögel gerade allein im Nest, wenn sich die Katze nähert, nützt ihnen der Glockenton sowie nichts. Wenn sie noch nicht flügge sind und fliehen können, haben sie gegen eine Katze grundsätzlich schlechte Karten.
Immer wieder hört man zudem von Katzen, die gelernt haben, mit einem Katzenhalsband mit Glocke zu jagen. Sie gehen beim Anschleichen an ihre Beute so behutsam vor, dass die Glocke nicht mehr zu hören ist.
Fazit: Katzenhalsband mit Glocke hat viele Nachteile
Auch wenn der ein oder andere ein Katzenhalsband mit Glocke süß oder vermeintlich sinnvoll findet, sollte das Wohl der Katze immer an erster Stelle stehen.
Im besten Fall stört das Dauergebimmel des Glöckchens die Katze. Im schlimmsten Fall besteht durch das Halsband sogar Lebensgefahr. Sie sollten daher unbedingt auf dieses Accessoire verzichten – zumal es auch nicht beim Vogelschutz hilft.