So ermitteln Sie die richtige Futtermenge für Ihre Katze
Manche Katzen scheinen immer Hunger zu haben. Doch wie viel Futter braucht eine Katze am Tag? Dieser Artikel hilft Ihnen, die passende Futtermenge für Ihre Katze herauszufinden.
© Chalabala / stock.adobe.com
„Single-Protein“ oder „Monoprotein“ sind häufige Bezeichnungen auf Katzenfuttermitteln. Doch was bedeuten sie und wann ist Monoproteinfutter für Katzen sinnvoll? Erfahren Sie hier mehr über dieses Thema:
Proteine (Eiweiße) sind, neben Wasser, der Hauptbestandteil von Fleisch und Fisch. Die Formulierung „Monoprotein“ oder „Single-Protein“ auf einem kommerziellen Katzenfutter bezeichnet Futtermittel, in denen nur eine einzige Proteinquelle beziehungsweise Fleischsorte enthalten ist.
Als Proteinquelle im Futter werden die verschiedenen Fleisch- oder Fischsorten bezeichnet, welche in der Futtermittelindustrie zum Einsatz kommen. Die häufigsten verwendeten Sorten sind zum Beispiel Rind, Huhn, Pute, Lamm oder Kaninchen. Doch auch Monoprotein-Futtermittel mit Pferd, Büffel oder Känguru sind im Handel zu finden.
Diese Frage lässt sich nicht ganz so einfach beantworten. Die gängigen Proteinquellen in den Futtermitteln werden von den meisten Katzen sehr gut vertragen.
Treten allerdings Probleme einer Futterunverträglichkeit auf, dann sind statistisch die häufigsten Verursacher Rindfleisch, Fisch, Huhn und Milchprodukte.
Dennoch sollte eine Katze ohne Anzeichen einer Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit, wie Durchfall, Erbrechen oder Juckreiz, möglichst keine der selteneren Proteinquellen zu fressen bekommen. Nur so sind diese im Falle einer eventuell zu einem späteren Zeitpunkt notwendigen Ausschlussdiät einsetzbar.
Der Vorteil eines Monoproteinfutters ist die genaue Deklaration der enthaltenen Proteinquelle und die Sicherheit, dass keine weiteren anderen Eiweiße enthalten sind. Da auch Katzen Futtermittelunverträglichkeiten oder Futtermittelallergien gegenüber Proteinen im Futter entwickeln können, finden Monoproteinfuttermittel in diesen Fällen besonders häufig Verwendung.
Sowohl zur Diagnose als auch zur Therapie einer Futtermittelunverträglichkeit oder einer Futtermittelallergie werden Monoprotein-Futtermittel eingesetzt. Dabei wird zunächst über einen längeren Zeitraum nur eine einzige Proteinquelle verwendet.
Diese sollte bisher möglichst noch nicht auf dem Speiseplan gestanden haben. Beliebt sind hierbei außergewöhnlichere Eiweißlieferanten wie zum Beispiel Pferd, Strauß, Büffel oder Känguru.
Die Bezeichnung „Monoprotein“ oder „Single-Protein“ gibt keinen Hinweis, ob das jeweilige Futtermittel von einem Futterallergiker vertragen wird. Ein Futter mit dieser Beschriftung ist also nicht per se hypoallergen.
Dennoch ist ein Monoprotein-Futtermittel sehr gut für eine hypoallergene Diät geeignet, da die enthaltenen Proteine genau benannt sind und so gezielt allergieauslösende Eiweiße vermieden werden können.
Proteine sind für das Überleben der Katze unerlässlich, da sie für viele Körperfunktionen eine wichtige Rolle spielen. Als Fleischfresser ist die Katze auf den Verzehr von tierischen Proteinen angewiesen.
Das zeigt sich auch in der Zusammensetzung ihrer Beutetiere. Diese bestehen oft zu mehr als der Hälfte aus Eiweiß und nur zu einem geringen Teil aus Fett und Kohlenhydraten – ein wichtiger Grund auf die Herkunft und Qualität des Futterproteins zu achten.
Der Eiweißbedarf von Katzen ist ungefähr dreimal so hoch, wie bei Hunden. Denn während Hunde aus Kohlenhydraten ihre schnelle Energie ziehen können, nutzen Katzen hauptsächlich Eiweiße zur Energiegewinnung. Daher ist Hundefutter für Katzen nicht zur dauerhaften Fütterung geeignet.
Der Rohproteingehalt in der täglichen Futterration einer Katze sollte zwischen 26 und 30 Prozent der Trockensubstanz liegen. Der Bezug zur Trockensubstanz wird genommen, um Futtermittel mit unterschiedlichem Wassergehalt vergleichen und auf ihren tatsächlichen Proteinanteil einschätzen zu können.
Rohprotein bezeichnet in der Futtermittelanalytik den gesamten Stickstoffgehalt eines Futtermittels. Somit umfasst diese Bezeichnung nicht nur echte Proteine, sondern auch andere stickstoffhaltige Verbindungen wie Aminosäuren, Ammoniak, Harnstoff und Nitrate.
Daher dient der Rohproteinwert als grober Schätzwert für den potenziellen Proteinwert des Futters. Der Begriff „roh“ bezieht sich darauf, dass diese Methode keine Differenzierung zwischen verschiedenen stickstoffhaltigen Verbindungen vornimmt.
Die Auswahl an Monoprotein-Futtermitteln für Katzen auf dem Markt ist groß und wächst stetig weiter. Je nach Vorlieben und Unverträglichkeiten der Katze kann ein pures Fleisch-Nassfutter oder ein Produkt mit einer Eiweißquelle und anderen Bestandteilen, wie Gemüse oder Reis, gewählt werden.
Eine große Auswahl an Monoproteinfutter für Ihre Katzen finden Sie im zooplus Shop:
Neben verschiedenen Sorten können Sie Monoproteinfutter für Katzen auch in verschiedenen Futtertypen kaufen. Ob Monoprotein-Katzentrockenfutter oder Nassfutter, die Wahl liegt bei Ihnen. Jedoch finden sich im Trockenfutter auch immer andere Zutaten, da dieses produktionstechnisch bedingt nicht ausschließlich aus Fleisch hergestellt werden kann.
Für hochgradige Allergiker eignen sich daher oftmals besser spezielle hypoallergene Diäten, welche sich auf eine möglichst einfache und verträgliche Rezeptur konzentrieren. Mittlerweile enthalten diese häufig auch Proteine aus Insekten.
Damit sensible Katzen nicht auf Leckerlis verzichten müssen, gibt es heutzutage auch viele verschiedene Snacks für Katzen mit nur einer Fleischquelle. Wählen Sie für einen Futterallergiker immer die gleiche Fleischsorte wie im verwendeten Monoproteinfutter, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.
Eine große Auswahl an Monoprotein-Snacks für Ihre Katze finden Sie in unserem Shop:
Monoproteinfutter schadet keiner Katze – im Gegenteil. Daher ist es nicht nur für empfindliche, sondern auch für gesunde Katzen geeignet.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie vorher herausfinden sollten, welche Sorten Ihre Katze gut verträgt oder am liebsten frisst. Schließlich wäre es schade, wenn Sie sich für eine Fleischsorte entscheiden, die Ihre Katze nicht einmal mit den Augen ansehen möchte.
Möchten auch Sie Ihre Katze auf Monoproteinfutter umstellen, sollten Sie sich vorher ausführlich über das Thema der Futterumstellung bei Katzen informieren. Denn zu schnell durchgeführt, kann dies gesundheitliche Probleme bei Ihrer Katze auslösen.
Quellen:
Manche Katzen scheinen immer Hunger zu haben. Doch wie viel Futter braucht eine Katze am Tag? Dieser Artikel hilft Ihnen, die passende Futtermenge für Ihre Katze herauszufinden.
Katzenkekse backen ist gar nicht so schwer. Die Vorteile von selbst gemachten Katzenkeksen: Backen macht Spaß, Sie wissen genau, was drin ist, und der Mieze schmeckt’s. Wir stellen Ihnen drei leckere Rezepte für DIY-Katzenkekse vor.
Barf ist bereits ein fester Begriff in der Katzenernährung. Doch was genau ist Barfen und ist diese Fütterungsweise auch für Ihre Katze geeignet? Erfahren Sie hier mehr über das Barfen bei Katzen und worauf Sie dabei achten sollten.