Worauf sollten Sie bei der Haltung von Moschusschildköten achten?
Moschusschildkröten gelten als pflegeleicht in der Haltung und eignen sich deshalb gut für Anfänger. Damit sich Ihre Moschusschildkröte auch wirklich wohlfühlt, müssen aber die Grundvoraussetzungen stimmen.
Einzelhaltung ist ein Muss
Erwachsene Moschusschildkröten sind Einzelgänger und wollen ihr Becken nicht mit Artgenossen teilen. Nur Jungtiere vertragen sich untereinander.
Männchen müssen unbedingt einzeln gehalten werden, da sie sonst sehr aggressiv werden. Die Haltung von zwei Weibchen in einem Aquarium kann unter Umständen funktionieren, ist aber ganz klar die Ausnahme.
Beckengröße und Wasserstand
Moschusschildkröten kommen mit einem relativ kleinen Aquarium aus. Für eine ausgewachsene Sternotherus odoratus benötigen Sie ein Süßwasser-Becken mit einer Größe von mindestens 112 Litern (ca. 80x 40 x 40 Zentimeter). Natürlich freut sich ihre Wasserschildkröte auch über ein größeres Becken mit einer abwechslungsreichen Einrichtung.
Jungtiere brauchen dagegen weniger Platz. Experten raten bei jungen Moschusschildkröten zu kleineren Becken, da man sie sonst kaum findet. Bis zu einer Panzerlänge von vier bis fünf Zentimetern genügt ein Aquarium mit einem Volumen von 25 Litern (40 x 25 x 25 cm).
Für ausgewachsene Moschusschildkröten empfehlen Experten einen Wasserstand von mindestens 30 Zentimetern. Gewöhnt man die Tiere langsam daran, ist auch ein Wasserstand von 60 Zentimetern möglich.
Damit Ihre Moschusschildkröte gesund bleibt, benötigen Sie darüber hinaus einen ausreichend dimensionierten Filter. Dieser soll für stets klares Wasser sorgen.
Wassertemperatur
Moschusschildkröten haben ein großes Verbreitungsgebiet. Es reicht vom Südosten der USA bis hinauf ins südöstliche Kanada. Demensprechend unterschiedlich sind die jeweiligen Wassertemperaturen, in denen sich die Tiere zuhause fühlen.
Für die Gewöhnliche Moschusschildkröte empfehlen Experten Wassertemperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius.
Während der circa dreimonatigen Winterruhe muss das Wasser auf jeden Fall kälter sein: Tiere, die aus dem Norden stammen, benötigen eine Wassertemperatur um die vier bis fünf Grad Celsius. Exemplare aus dem Süden überwintern dagegen bei einer Wassertemperatur zwischen zehn und 15 Grad.
Beleuchtung
Für eine artgerechte Haltung braucht die Moschusschildkröte zudem ausreichend Licht und Wärme. Als wechselwarmes Reptil kann sie ihre Körperwärme nicht selbst produzieren. Sie ist auf Wärme von außen angewiesen und braucht deshalb auch einen gut beleuchteten „Platz an der Sonne“.
Haltung im Gartenteich
Eine Gewöhnliche Moschusschildkröte können Sie den Sommer über auch im Gartenteich halten. Achten Sie auf ein flach auslaufendes Ufer und eine gute Umfriedung, damit Ihr Kletterkünstler nicht stiften geht. Für den Fall einer Schlechtwetterperiode brauchen Sie allerdings einen leistungsstarken Aquariumheizer, damit das Wasser im Teich nicht zu kalt wird.