Eine artgerechte Haltung ist wichtig, damit Ihre Schlange nicht erkrankt. Dazu sollten Sie einige Punkte hinsichtlich des idealen Terrariums sowie zur Vergesellschaftung mit anderen Schlangen beachten.
Einzelhaltung oder Gruppenhaltung?
Da die Boa constrictor naturgemäß ein Einzelgänger ist, raten die meisten Experten dazu, sie einzeln zu halten. Denn obwohl viele Schlangen friedlich gegenüber ihresgleichen sind, kann die Haltung in Paaren negative Folgen haben.
Haltung als Paar: Nur gleichgeschlechtlich oder vorübergehend zur Paarung
Wenn Sie zum Beispiel ein Weibchen und ein Männchen zusammen halten, könnte das früh geschlechtsreife Männchen das noch nicht geschlechtsreife Weibchen stressen.
Oder es könnte passieren, dass Ihr Weibchen bereits geschlechtsreif ist, ihr Körper aber noch nicht vollständig auf eine Trächtigkeit vorbereitet ist. Das könnte für Ihr Weibchen schlecht ausgehen. Wenn Sie also zwei Schlangen zusammen halten, sollten sie vom gleichen Geschlecht sein.
Haltung in der Gruppe: Stress und Mehraufwand
Darüber hinaus ist auch die Handhabung mehrerer Schlangen in einem Terrarium für Sie umständlicher. Bei der Lebendfütterung müssen Sie nämlich immer die übrigen Schlangen aus dem Terrarium nehmen, bis die Schlange im Terrarium gefressen hat.
Das bedeutet nicht nur Stress für die Schlangen, sondern auch eine Menge Arbeit für Sie.
Größe des Terrariums
Zur Haltung der Boa constrictor können Sie auf ein Vollglas-Terrarium zurückgreifen. Beachten Sie aber, dass die Mindestgröße des Terrariums abhängig vom Alter und der Körperlänge Ihrer Schlange ist.
Zur Orientierung können Sie die folgenden Maße verwenden, die sich auf die Einzelhaltung beziehen:
- kleiner als 2,3 m Körperlänge: Mindestmaße von 120 cm Länge x 60 cm Breite x 60 cm Höhe
- größer 2,3 m Körperlänge: Mindestmaße von 180 cm Länge x 80 cm Breite x 80 cm Höhe
Die richtige Einrichtung
Die Boa constrictor bewegt sich in der Regel wenig und zieht sich am Tage gern in ihr Versteck zurück. Daher sollten Sie Ihrer Schlange immer mehrere Versteckmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Hierzu eignen sich spezielle Schlangenhöhlen, Plastikschüsseln oder Blumentöpfe.
Als Bodengrund für das Terrarium können Sie ein feines Holzgranulat oder Rindenmulch verwenden.
Kletter- und Bademöglichkeiten
Kletternden Jungtieren können Sie stabile Äste einbauen. Ältere Tiere bevorzugen dagegen erhöhte Liegebretter, die Sie an den Rück- und Seitenwänden anbringen können.
Da die Boa constrictor es außerdem liebt zu baden, sollten Sie auch ein geräumiges Badebecken nicht vergessen. Achten Sie aber darauf, das Wasser täglich zu tauschen.
Das ideale Klima
Die Boa constrictor bevorzugt in ihrem Terrarium eine Tagestemperatur zwischen 24 und 30 Grad Celsius. Dabei sollten Sie Ihrer Boa verschiedene Wärmezonen bieten, die Sie mithilfe spezieller Wärmelampen erzeugen können. In der Nacht sollten die Temperaturen nicht unter 20 Grad Celsius abfallen.
Für einen geregelten Tag-Nacht-Rhythmus sollte die Tagesbeleuchtung rund zwölf Stunden betragen.
Hinweis: Damit sich Ihre Schlange nicht an einer Lampe verbrennt, sollten Sie die Technik für Ihre Schlange unerreichbar machen.
Regelmäßige Befeuchtung
Die Luftfeuchtigkeit liegt optimaler Weise bei etwa 70 Prozent. Dies erreichen Sie, indem Sie das Terrarium und die Einrichtung ein- bis zweimal täglich mit frischem Wasser besprühen.