Jana Schubert

Jana Schubert

Über Jana Schubert | Autorin zooplus Haustiermagazin

Als Content-Strategin, die seit Jahren mit verhaltensökonomisch fundierten Texten arbeitet, habe ich mir immer wieder dieselbe Frage gestellt: Warum ziehen uns Tiere so sehr in ihren Bann? Vielleicht, weil sie uns ohne Masken begegnen. Sie verhalten sich authentisch, direkt und klar. Das schafft Vertrauen und berührt etwas in uns, das jenseits von Sprache liegt.

Schon als Kind waren Katzen, Mäuse und Pferde meine ständigen Begleiter. Heute schreibe ich nicht nur beruflich über Tiere, sondern verbringe auch ehrenamtlich Zeit im Tierheim „Tierseelenhoffnung“ in Frankenburg, wo ich regelmäßig rund 80 Katzen betreue. Dort wird schnell klar: Hinter jedem Tier steckt eine eigene Geschichte.

Auch meine Katze Kaliope trägt so eine Geschichte in sich. Sie stammt von Kreta, wo ich sie vor einigen Jahren spontan von der Straße weg adoptiert habe. Es ist eine Liebesgeschichte!

Für das zooplus Magazin schreibe ich mit dem Ziel, genau diesen liebevollen Blick für Tiere zu schärfen – mit praktischen Tipps zur artgerechten Haltung, mit Tierporträts oder mit Hintergründen zu Verhalten und Bedürfnissen. Denn ich bin überzeugt: Kommunikation berührt nur dann, wenn sie authentisch, einfühlsam und klar ist. Darum biete ich in meinen Texten nicht nur Fakten, sondern erzähle, warum sie wichtig sind. Für die Tiere. Und für uns Menschen, die mit ihnen leben.

Highlights aus meinem Werdegang

  • Inhaberin von „Textaffin“ – Content‑Strategie & Textproduktion für Websites, Produkttexte, Kunden­kommunikation und Blogs.
  • Spezialisiert auf verhaltensökonomische Text­gestaltung – Texte, die nicht nur informieren, sondern wirken.
  • Ehrenamtliche Tätigkeit im Tierheim Tierseelenhoffnung (Frankenburg) – Tiernähe und Praxis­wissen aus erster Hand.

Website und Social-Kanäle

Ähnliche Beiträge
14 min

Australian Shepherd

Anders als der Name vermuten lässt, ist der Australian Shepherd ein Hütehund aus den USA. Dort wird er seit dem 19. Jahrhundert gezüchtet und erfreut sich wegen seiner Intelligenz und Lernfähigkeit großer Beliebtheit. Heute werden diese auch Aussie genannten Hunde sehr gerne für Agility-Trainings und anspruchsvolle Ausbildungen eingesetzt. Ihr Bewegungsdrang kennt nahezu keine Grenzen. Erfahren Sie mehr über Charakter, Erziehung und Haltung des Aussies in diesem Artikel.

11 min

Kurzhaarcollie

Der Kurzhaarcollie oder Kurzhaariger Schottischer Schäferhund (Collie Smooth) ist bei uns eher unbekannt. Sein durchtrainierter Körper und der schmale Kopf erinnern auf den ersten Blick auch eher an einen Windhund. Doch der Kurzhaarcollie ist ein „wahrer“ Collie mit allen positiven Collie-Eigenschaften. Darüber hinaus gilt er als pflegeleichter und robuster als sein langhaariger Verwandter.