Hundefutter bei Struvitsteinen
Sparpaket Royal Canin
Great Dane Adult (2 x 12 kg )
Lieferzeit 2-3 Werktage
Royal Canin Urinary Care Mousse
Sparpaket: 24 x 85 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Vet's Best Adult Daily Chews Huhn
400 g (180 Chews)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Advance Veterinary Diets Urinary
3 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Labrador Retriever Adult (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
West Highland White Terrier Adult (2 x 3 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
German Shepherd Adult (2 x 11 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Pug Adult (2 x 3 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Sterilised Labrador Retriever Adult (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
French Bulldog Adult (2 x 9 kg )
Lieferzeit 2-3 Werktage
Royal Canin Mini Urinary Care
Sparpaket: 2 x 3 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Poodle Adult (2 x 7,5 kg )
Lieferzeit 2-3 Werktage
Royal Canin Veterinary Canine Urinary S/O Aging 7+
Sparpaket: 2 x 8 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Royal Canin Dalmatian Puppy
Sparpaket: 2 x 12 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Chihuahua Adult (2 x 3 kg )
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Bulldog Adult (2 x 12 kg )
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Bichon Frise Adult (3 x 1.5 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
NaturVet Cranberry Relief
120 Kautabletten
Lieferzeit 2-3 Werktage
PURINA PRO PLAN Veterinary Diets UR Urinary
3 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Hill's Prescription Diet c/d Multicare Huhn & Gemüse Ragout
Sparpaket: 48 x 156 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Boxer Adult (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Calmurofel Katze
2 x 120 Kapseln
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
German Shepherd Puppy (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Dalmatian Adult (2 x 12 kg )
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Beagle Adult (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Miniature Schnauzer Adult (2 x 7,5kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Advance Veterinary Diets Urinary
Sparpaket: 2 x 3 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Specific Dog CCD Struvite Management
12 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
Metabolic + Mobility Weight + Joint Care mit Huhn (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Virbac Veterinary HPM Dog Urology Dissolution & Prevention U1
Sparpaket: 2 x 12 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Dachshund Adult (2 x 7,5 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
PURINA PRO PLAN Veterinary Diets UR Urinary
12 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Advance Veterinary Diets Urinary
Sparpaket: 2 x 12 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
d/d Food Sensitivities mit Ente & Reis (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
k/d Renal Health (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
Metabolic Weight Management mit Huhn (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
b/d Ageing Care mit Huhn (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
Prescription Diet l/d Liver Care (2 x 10 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
Metabolic mit Lamm & Reis (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
i/d Stress Mini Digestive Care mit Huhn (2 x 6 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
u/d Urinary Care Original (2 x 10 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
j/d Joint Care Reduced Calorie (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
j/d Joint Care (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Hill's Prescription Diet
c/d Multicare Urinary Care mit Huhn (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
PURINA PRO PLAN Veterinary Diets UR Urinary
Sparpaket: 2 x 12 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
NaturVet Cranberry Relief
60 Kautabletten
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Golden Retriever Puppy (2 x 12 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Sparpaket Royal Canin
Shih Tzu Puppy (3 x 1,5 kg)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Blasensteine, Harnsteine, Stuvitsteine - Tierärztin Franziska G. erklärt:

„Blasensteine beim Hund, wie z. B. Struvitsteine, entstehen durch mineralische Ablagerungen, die sich in der Blase zu Kristallen und dann zu größeren Steinen verbinden. Wenn Blasensteine den Harnfluss behindern, kann dies zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Neben Harnverhalt und Nierenschäden besteht auch die Gefahr einer Vergiftung, da der Körper die Giftstoffe im Harn nicht mehr ausscheiden kann.
Um solche Komplikationen zu vermeiden, ist eine frühzeitige und richtige Behandlung entscheidend. Neben der medikamentösen Behandlung ist es möglich, Blasensteine mit speziellem Hundefutter zu behandeln. Spezielles Hundefutter bei Blasensteinen wirkt sich auf das Harnmilieu aus und kann so Harnsteine bekämpfen und vorbeugen.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Blasensteine, Harnsteine, Stuvitsteine - Tierärztin Franziska G. erklärt:

„Blasensteine beim Hund, wie z. B. Struvitsteine, entstehen durch mineralische Ablagerungen, die sich in der Blase zu Kristallen und dann zu größeren Steinen verbinden. Wenn Blasensteine den Harnfluss behindern, kann dies zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Neben Harnverhalt und Nierenschäden besteht auch die Gefahr einer Vergiftung, da der Körper die Giftstoffe im Harn nicht mehr ausscheiden kann.
Um solche Komplikationen zu vermeiden, ist eine frühzeitige und richtige Behandlung entscheidend. Neben der medikamentösen Behandlung ist es möglich, Blasensteine mit speziellem Hundefutter zu behandeln. Spezielles Hundefutter bei Blasensteinen wirkt sich auf das Harnmilieu aus und kann so Harnsteine bekämpfen und vorbeugen.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Was ist Hundefutter bei Struvitsteinen?
Hundefutter bei Blasensteinen wurde entwickelt, um die Bildung neuer Blasensteine zu verhindern und vorhandene Steine abzubauen. Dies geschieht durch eine Veränderung des Harnmilieus. Hierbei handelt es sich vor allem um den pH-Wert (Maß der Menge an Säuren und Basen) und die Konzentration der im Harn gelösten Mineralien. Hundefutter bei Blasensteinen ist besonders kalzium-, magnesium- und phosphorarm und begünstigt je nach Steintyp einen sauren oder basischen Harn. Die Kerneigenschaft von Hundefutter bei Struvitsteinen ist, dass es den Harn ansäuert.
Was ist Hundefutter bei Struvitsteinen?
Hundefutter bei Blasensteinen wurde entwickelt, um die Bildung neuer Blasensteine zu verhindern und vorhandene Steine abzubauen. Dies geschieht durch eine Veränderung des Harnmilieus. Hierbei handelt es sich vor allem um den pH-Wert (Maß der Menge an Säuren und Basen) und die Konzentration der im Harn gelösten Mineralien. Hundefutter bei Blasensteinen ist besonders kalzium-, magnesium- und phosphorarm und begünstigt je nach Steintyp einen sauren oder basischen Harn. Die Kerneigenschaft von Hundefutter bei Struvitsteinen ist, dass es den Harn ansäuert.
Was bewirkt Hundefutter bei Blasensteinen?
Aufgrund der folgenden Eigenschaften kann dieses Hundefutter vorhandene Harnsteine abbauen und dafür sorgen, dass sich keine neuen Steine bilden:
- Niedriger Mineralstoffgehalt: Hundefutter für Harnsteine ist arm an Mineralstoffen (z.B. Kalzium, Phosphor), sodass sich weniger Harnkristalle bilden.
- Regulierung des pH-Wertes: Je nach Art der Steine verändert das Hundefutter den pH-Wert des Harns. Er wird saurer (z.B. Hundefutter bei Struvitsteinen) oder basischer (z.B. Hundefutter bei Kalziumoxalatsteinen).
- Häufig Nassfutter: Hundefutter bei Blasensteinen ist häufig Nassfutter, da es den Harn verdünnt und das Risiko der Bildung neuer Kristalle verringert.
- Schutz vor Harnwegsinfektionen: Die speziellen Inhaltsstoffe in einigen Futtersorten können Harnwegsinfektionen verhindern, die das Risiko von Blasensteinen erhöhen.
Was bewirkt Hundefutter bei Blasensteinen?
Aufgrund der folgenden Eigenschaften kann dieses Hundefutter vorhandene Harnsteine abbauen und dafür sorgen, dass sich keine neuen Steine bilden:
- Niedriger Mineralstoffgehalt: Hundefutter für Harnsteine ist arm an Mineralstoffen (z.B. Kalzium, Phosphor), sodass sich weniger Harnkristalle bilden.
- Regulierung des pH-Wertes: Je nach Art der Steine verändert das Hundefutter den pH-Wert des Harns. Er wird saurer (z.B. Hundefutter bei Struvitsteinen) oder basischer (z.B. Hundefutter bei Kalziumoxalatsteinen).
- Häufig Nassfutter: Hundefutter bei Blasensteinen ist häufig Nassfutter, da es den Harn verdünnt und das Risiko der Bildung neuer Kristalle verringert.
- Schutz vor Harnwegsinfektionen: Die speziellen Inhaltsstoffe in einigen Futtersorten können Harnwegsinfektionen verhindern, die das Risiko von Blasensteinen erhöhen.
Was sind Anzeichen für Blasensteine beim Hund?
Wenn Sie bei Ihrem Hund die folgenden Symptome feststellen, sollten Sie ihn zu Ihrem Tierarzt bringen, um Harnsteine, wie z. B. Struvitsteine, auszuschließen:
- Er uriniert häufiger (Polyurie).
- Er hat Schmerzen beim Urinieren und scheidet viele kleine Mengen Harn aus (Strangurie).
- Er hat Blut im Urin (Hämaturie).
- Ihr Hund wirkt lustlos und frisst weniger.
Wenn Ihr Hund überhaupt nicht mehr urinieren kann, liegt ein Harnstau vor. Dies ist ein dringender Notfall, der sofortige tierärztliche Hilfe erfordert.
Was sind Anzeichen für Blasensteine beim Hund?
Wenn Sie bei Ihrem Hund die folgenden Symptome feststellen, sollten Sie ihn zu Ihrem Tierarzt bringen, um Harnsteine, wie z. B. Struvitsteine, auszuschließen:
- Er uriniert häufiger (Polyurie).
- Er hat Schmerzen beim Urinieren und scheidet viele kleine Mengen Harn aus (Strangurie).
- Er hat Blut im Urin (Hämaturie).
- Ihr Hund wirkt lustlos und frisst weniger.
Wenn Ihr Hund überhaupt nicht mehr urinieren kann, liegt ein Harnstau vor. Dies ist ein dringender Notfall, der sofortige tierärztliche Hilfe erfordert.
Was sind die Ursachen für Struvitsteine und andere Blasensteine beim Hund?
Die Entstehung von Harnsteinen und somit auch Blasensteinen entstehen durch verschiedene Ursachen und können von bestimmten Risikofaktoren begünstigt werden:
Ursache | Hohe Mineralstoffaufnahme |
---|---|
Beschreibung | Wenn Ihr Hund zu viele Mineralien wie Magnesium, Kalzium oder Phosphor über die Nahrung aufnimmt, steigt das Risiko der Bildung von Harnkristallen. |
Ursache | Harnwegsinfektionen |
Beschreibung | Durch Bakterien kann der Urin alkalischer werden, was die Bildung einiger Harnsteine (z.B. Struvitsteine) begünstigt. |
Ursache | Alter |
Beschreibung | Ältere Hunde neigen eher dazu, an Blasensteinen zu erkranken. |
Ursache | Genetische Veranlagung |
Beschreibung | Einige Hunderassen sind anfälliger für die Bildung von Harnsteinen. Dazu gehören zum Beispiel Dalmatiner und Englische Bulldoggen. Zudem scheinen Rüden ein höheres Erkrankungsrisiko zu haben. |
Ursache | Unzureichende Wasseraufnahme |
Beschreibung | Trinkt Ihr Hund zu wenig, konzentriert der Harn und das Risiko für Mineralstoffablagerungen steigt. |
Ursache | Grunderkrankungen |
Beschreibung | Einige Erkrankungen (z.B. Niereninsuffizienz beim Hund) können die Bildung bestimmter Blasensteine fördern. |
Ursache | Beschreibung |
---|---|
Hohe Mineralstoffaufnahme | Wenn Ihr Hund zu viele Mineralien wie Magnesium, Kalzium oder Phosphor über die Nahrung aufnimmt, steigt das Risiko der Bildung von Harnkristallen. |
Harnwegsinfektionen | Durch Bakterien kann der Urin alkalischer werden, was die Bildung einiger Harnsteine (z.B. Struvitsteine) begünstigt. |
Alter | Ältere Hunde neigen eher dazu, an Blasensteinen zu erkranken. |
Genetische Veranlagung | Einige Hunderassen sind anfälliger für die Bildung von Harnsteinen. Dazu gehören zum Beispiel Dalmatiner und Englische Bulldoggen. Zudem scheinen Rüden ein höheres Erkrankungsrisiko zu haben. |
Unzureichende Wasseraufnahme | Trinkt Ihr Hund zu wenig, konzentriert der Harn und das Risiko für Mineralstoffablagerungen steigt. |
Grunderkrankungen | Einige Erkrankungen (z.B. Niereninsuffizienz beim Hund) können die Bildung bestimmter Blasensteine fördern. |
Was sind die Ursachen für Struvitsteine und andere Blasensteine beim Hund?
Die Entstehung von Harnsteinen und somit auch Blasensteinen entstehen durch verschiedene Ursachen und können von bestimmten Risikofaktoren begünstigt werden:
Ursache | Hohe Mineralstoffaufnahme |
---|---|
Beschreibung | Wenn Ihr Hund zu viele Mineralien wie Magnesium, Kalzium oder Phosphor über die Nahrung aufnimmt, steigt das Risiko der Bildung von Harnkristallen. |
Ursache | Harnwegsinfektionen |
Beschreibung | Durch Bakterien kann der Urin alkalischer werden, was die Bildung einiger Harnsteine (z.B. Struvitsteine) begünstigt. |
Ursache | Alter |
Beschreibung | Ältere Hunde neigen eher dazu, an Blasensteinen zu erkranken. |
Ursache | Genetische Veranlagung |
Beschreibung | Einige Hunderassen sind anfälliger für die Bildung von Harnsteinen. Dazu gehören zum Beispiel Dalmatiner und Englische Bulldoggen. Zudem scheinen Rüden ein höheres Erkrankungsrisiko zu haben. |
Ursache | Unzureichende Wasseraufnahme |
Beschreibung | Trinkt Ihr Hund zu wenig, konzentriert der Harn und das Risiko für Mineralstoffablagerungen steigt. |
Ursache | Grunderkrankungen |
Beschreibung | Einige Erkrankungen (z.B. Niereninsuffizienz beim Hund) können die Bildung bestimmter Blasensteine fördern. |
Ursache | Beschreibung |
---|---|
Hohe Mineralstoffaufnahme | Wenn Ihr Hund zu viele Mineralien wie Magnesium, Kalzium oder Phosphor über die Nahrung aufnimmt, steigt das Risiko der Bildung von Harnkristallen. |
Harnwegsinfektionen | Durch Bakterien kann der Urin alkalischer werden, was die Bildung einiger Harnsteine (z.B. Struvitsteine) begünstigt. |
Alter | Ältere Hunde neigen eher dazu, an Blasensteinen zu erkranken. |
Genetische Veranlagung | Einige Hunderassen sind anfälliger für die Bildung von Harnsteinen. Dazu gehören zum Beispiel Dalmatiner und Englische Bulldoggen. Zudem scheinen Rüden ein höheres Erkrankungsrisiko zu haben. |
Unzureichende Wasseraufnahme | Trinkt Ihr Hund zu wenig, konzentriert der Harn und das Risiko für Mineralstoffablagerungen steigt. |
Grunderkrankungen | Einige Erkrankungen (z.B. Niereninsuffizienz beim Hund) können die Bildung bestimmter Blasensteine fördern. |
Was dürfen Hunde mit Struvitsteinen fressen?
Wenn Ihr Hund Struvitsteine hat, sollten Sie ihm in Absprache mit Ihrem Tierarzt ein Hundefutter geben, das den Urin ansäuert und wenige Mineralien wie Magnesium enthält. Das Futter sollte auch die Wasseraufnahme Ihres Hundes erhöhen.
Was dürfen Hunde mit Struvitsteinen fressen?
Wenn Ihr Hund Struvitsteine hat, sollten Sie ihm in Absprache mit Ihrem Tierarzt ein Hundefutter geben, das den Urin ansäuert und wenige Mineralien wie Magnesium enthält. Das Futter sollte auch die Wasseraufnahme Ihres Hundes erhöhen.
Welche Nahrungsmittel sollten Hunde mit Struvitkristallen meiden?
Hunde mit Struvitkristallen sollten Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an Mineralien und Eiweiß meiden, da diese die Bildung von Struvitsteinen begünstigen können. Ebenso sollte ein hoher Anteil an pflanzlichen Bestandteilen vermieden werden, da sie den pH-Wert des Harns erhöhen und so die Bildung von Struvitkristallen fördern können.
Welche Nahrungsmittel sollten Hunde mit Struvitkristallen meiden?
Hunde mit Struvitkristallen sollten Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an Mineralien und Eiweiß meiden, da diese die Bildung von Struvitsteinen begünstigen können. Ebenso sollte ein hoher Anteil an pflanzlichen Bestandteilen vermieden werden, da sie den pH-Wert des Harns erhöhen und so die Bildung von Struvitkristallen fördern können.
Welche Leckerlis bei Blasensteinen?
Für Blasensteine eignen sich am besten spezielle Leckerlis, die wenig Mineralien und Eiweiß und viel Flüssigkeit enthalten.
Welche Leckerlis bei Blasensteinen?
Für Blasensteine eignen sich am besten spezielle Leckerlis, die wenig Mineralien und Eiweiß und viel Flüssigkeit enthalten.