
Entdecken Sie unser breites Angebot an Spezialnahrung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Hundes zugeschnitten sind. Wenn Ihrem Hund kürzlich eine Spezialnahrung verschrieben wurde, können Sie über die Suche nach der jeweiligen Empfindlichkeit das passende Diätfutter finden.
Allgemeine Hinweise:
- Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen.
- Während der Fütterung eines Diätfutters, sollten Sie Ihren Haustierarzt regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen aufsuchen.
- Sollte sich der Gesundheitszustand Ihres Hundes verschlechtern, müssen Sie umgehend tierärztlichen Rat einholen.
Nach Marke shoppen
Können wir Ihnen bei der richtigen Wahl behilflich sein?

Finden Sie in wenigen Schritten das passende Ernährungsprogramm für Ihren Vierbeiner, individuell angepasst an seine Bedürfnisse.
Wichtige Information: Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihr Haustier mit tierärztlichem Futter füttern. Sie sollten Ihr Haustier mindestens alle 6 Monate oder auch öfter, wenn Ihr Tierarzt es empfiehlt, zur Kontrolle zum Tierarzt bringen. Sollte sich der Gesundheitszustand Ihres Haustiers während der Anwendung dieses Produkts verschlechtern, suchen Sie bitte umgehend tierärztlichen Rat auf. Indem Sie diese Produkte in Ihren Warenkorb legen, bestätigen Sie, dass Sie die oben genannten Informationen gelesen und verstanden haben.
Egal ob Ihr Haustier eine Routine-Untersuchung benötigt oder ein Notfall ansteht: wir sind für Sie da. Finden Sie hier den passenden Tierarzt in Ihrer Umgebung.
Das richtige Futter für Ihren Hund

Das richtige Futter für Ihren Hund
Das passende Futter
Ob langjähriger oder frisch gebackener Hundehalter: Das richtige Hundefutter spielt im Leben mit einem vierbeinigen Freund eine entscheidende Rolle.

Fleischanteil im Hundefutter
Das perfekte Futter
Um unseren Vierbeinern ein möglichst langes und gesundes Leben zu ermöglichen, ist eine bedarfsgerechtere Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen wichtig.
Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. erklärt: Diätfutter für Hunde
„Tierärztliches Hundefutter soll Gesundheitsprobleme lindern oder vorbeugen, indem es speziell auf die Anforderungen der besonderen gesundheitlichen Situation Ihres Hundes abgestimmt ist. Diätfutter für Hunde ist vollwertiges Futter, das den individuellen Futterbedarf Ihres Hundes abdeckt und herkömmliches Futter für eine gewisse Zeit oder dauerhaft ersetzen kann.
Die Verordnung von Diätfutter für Ihren Hund kann Ihr Tierarzt nach der Diagnosestellung vornehmen. Bei der Anwendung ist es wichtig, die Fütterungshinweise zu beachten und Ihren Hund regelmäßig tierärztlich untersuchen zu lassen, um eventuelle gesundheitliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. erklärt: Diätfutter für Hunde
„Tierärztliches Hundefutter soll Gesundheitsprobleme lindern oder vorbeugen, indem es speziell auf die Anforderungen der besonderen gesundheitlichen Situation Ihres Hundes abgestimmt ist. Diätfutter für Hunde ist vollwertiges Futter, das den individuellen Futterbedarf Ihres Hundes abdeckt und herkömmliches Futter für eine gewisse Zeit oder dauerhaft ersetzen kann.
Die Verordnung von Diätfutter für Ihren Hund kann Ihr Tierarzt nach der Diagnosestellung vornehmen. Bei der Anwendung ist es wichtig, die Fütterungshinweise zu beachten und Ihren Hund regelmäßig tierärztlich untersuchen zu lassen, um eventuelle gesundheitliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Was ist bei der Anwendung von Vet Hundefutter zu beachten?
Diätfutter für Hunde kann eine Ergänzung zu einer Behandlung sein - ersetzt aber nicht eine ganzheitliche Therapie. Tiermedizinisches Hundefutter sollte daher als ergänzende Maßnahme gesehen werden. Die Verfütterung von Vet Hundefutter sollte zudem laufend durch einen Tierarzt überwacht werden. Dies ist wichtig, um zu gewährleisten, dass das Futter die erwünschte Wirkung erzielt und keine Nachteile verursacht.
Was ist bei der Anwendung von Vet Hundefutter zu beachten?
Diätfutter für Hunde kann eine Ergänzung zu einer Behandlung sein - ersetzt aber nicht eine ganzheitliche Therapie. Tiermedizinisches Hundefutter sollte daher als ergänzende Maßnahme gesehen werden. Die Verfütterung von Vet Hundefutter sollte zudem laufend durch einen Tierarzt überwacht werden. Dies ist wichtig, um zu gewährleisten, dass das Futter die erwünschte Wirkung erzielt und keine Nachteile verursacht.
Welche Wirkung kann medizinisches Hundefutter auf die Gesundheit haben?
Vet Hundefutter ist auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse bei bekannten Krankheiten abgestimmt. Je nach zugrundeliegender Erkrankung ist es möglich, Diätfuttermittel zu geben, die die folgenden Effekte haben können:
- Blutzuckerregulation: Mit einem angepassten Kohlenhydratgehalt kann Diätfutter für Hunde den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
- Entzündungshemmung: Vet Hundefutter mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren kann Entzündungen lindern und Hautreizungen stoppen, insbesondere bei Haut- und Fellproblemen.
- Herzstärkend: Herzfördernde Substanzen wie L-Carnitin und Taurin können die Herzfunktion unterstützen.
- Kontrollierte Gewichtsabnahme: Ein niedriger Kaloriengehalt mit einem erhöhten Ballaststoffgehalt fördert eine gesunde Gewichtsreduktion.
- Stärkend für die Gelenke: Bestimmte Stoffe wie Chondroitin oder Glucosamin können Gelenkprobleme wie Arthrose mildern.
- Unterstützung der Nierenfunktion und Harnwege: Ein reduzierter Protein- und Phosphorgehalt sowie ein angepasster pH-Wert können Harnsteine verhindern oder die Nieren entlasten.
- Verdauungsfördernd: Eine Kombination aus leicht verdaulichen Zutaten und Präbiotika kann die Verdauung bei Magen-Darm-Problemen unterstützen.
Welche Wirkung kann medizinisches Hundefutter auf die Gesundheit haben?
Vet Hundefutter ist auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse bei bekannten Krankheiten abgestimmt. Je nach zugrundeliegender Erkrankung ist es möglich, Diätfuttermittel zu geben, die die folgenden Effekte haben können:
- Blutzuckerregulation: Mit einem angepassten Kohlenhydratgehalt kann Diätfutter für Hunde den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
- Entzündungshemmung: Vet Hundefutter mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren kann Entzündungen lindern und Hautreizungen stoppen, insbesondere bei Haut- und Fellproblemen.
- Herzstärkend: Herzfördernde Substanzen wie L-Carnitin und Taurin können die Herzfunktion unterstützen.
- Kontrollierte Gewichtsabnahme: Ein niedriger Kaloriengehalt mit einem erhöhten Ballaststoffgehalt fördert eine gesunde Gewichtsreduktion.
- Stärkend für die Gelenke: Bestimmte Stoffe wie Chondroitin oder Glucosamin können Gelenkprobleme wie Arthrose mildern.
- Unterstützung der Nierenfunktion und Harnwege: Ein reduzierter Protein- und Phosphorgehalt sowie ein angepasster pH-Wert können Harnsteine verhindern oder die Nieren entlasten.
- Verdauungsfördernd: Eine Kombination aus leicht verdaulichen Zutaten und Präbiotika kann die Verdauung bei Magen-Darm-Problemen unterstützen.
Welche Diätfutter für Hunde gibt es?
Je nach der Grunderkrankung Ihres Hundes kann Ihr Tierarzt unterschiedliche Vet Hundefutter empfehlen:
- Hundefutter bei Unverträglichkeit
- Hundefutter bei Hautproblemen
- Hundefutter bei empfindlichem Magen
- Hundefutter zum Abnehmen
- Hundefutter bei Diabetes mellitus
- Hundefutter zur Förderung der Mobilität
- Hundefutter bei Struvitsteinen
- Hundefutter bei Niereninsuffizienz
- Hundefutter bei Herz-/ Leberinsuffizienz
- Rekonvaleszenz Futter Hund
- Hundefutter gegen Zahnstein
- Hundefutter für gestresste Hunde
Welche Diätfutter für Hunde gibt es?
Je nach der Grunderkrankung Ihres Hundes kann Ihr Tierarzt unterschiedliche Vet Hundefutter empfehlen:
- Hundefutter bei Unverträglichkeit
- Hundefutter bei Hautproblemen
- Hundefutter bei empfindlichem Magen
- Hundefutter zum Abnehmen
- Hundefutter bei Diabetes mellitus
- Hundefutter zur Förderung der Mobilität
- Hundefutter bei Struvitsteinen
- Hundefutter bei Niereninsuffizienz
- Hundefutter bei Herz-/ Leberinsuffizienz
- Rekonvaleszenz Futter Hund
- Hundefutter gegen Zahnstein
- Hundefutter für gestresste Hunde
Welche Inhaltsstoffe kommen in Diätfutter für Hunde vor?
Je nach Art des Diäthundefutters werden unterschiedliche Zutaten gewählt, um die gewünschte Wirkung erzielen zu können:
Zutat | Gelenkfördernde Substanzen |
---|---|
Gesundheitsfördernde Wirkung | Substanzen wie Chondroitin oder Glucosamin können die Gelenke unterstützen, indem sie zum Beispiel zur Knorpelregeneration beitragen. |
Zutat | L-Carnitin |
Gesundheitsfördernde Wirkung | L-Carnitin ist dafür bekannt, dass es die Herzfunktion unterstützt und den Fettstoffwechsel beeinflusst. |
Zutat | Fasern |
Gesundheitsfördernde Wirkung | Faserstoffe wie Erbsen- oder Karottenflocken sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern können. |
Zutat | Fischöl |
Gesundheitsfördernde Wirkung | Insbesondere Lachsöl für Hunde ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, denen eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben wird und die Haut und das Fell stärken können. |
Zutat | Präbiotika und Probiotika |
Gesundheitsfördernde Wirkung | Diese Stoffe wirken sich positiv auf das natürliche Mikrobiom des Darms aus und tragen so zu einer gesunden Verdauung bei. |
Zutat | Taurin |
Gesundheitsfördernde Wirkung | Taurin gilt als einer der wichtigsten Stoffe in Diätfutter für Hunde mit Herzproblemen. |
Zutat | Gesundheitsfördernde Wirkung |
---|---|
Gelenkfördernde Substanzen | Substanzen wie Chondroitin oder Glucosamin können die Gelenke unterstützen, indem sie zum Beispiel zur Knorpelregeneration beitragen. |
L-Carnitin | L-Carnitin ist dafür bekannt, dass es die Herzfunktion unterstützt und den Fettstoffwechsel beeinflusst. |
Fasern | Faserstoffe wie Erbsen- oder Karottenflocken sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern können. |
Fischöl | Insbesondere Lachsöl für Hunde ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, denen eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben wird und die Haut und das Fell stärken können. |
Präbiotika und Probiotika | Diese Stoffe wirken sich positiv auf das natürliche Mikrobiom des Darms aus und tragen so zu einer gesunden Verdauung bei. |
Taurin | Taurin gilt als einer der wichtigsten Stoffe in Diätfutter für Hunde mit Herzproblemen. |
Welche Inhaltsstoffe kommen in Diätfutter für Hunde vor?
Je nach Art des Diäthundefutters werden unterschiedliche Zutaten gewählt, um die gewünschte Wirkung erzielen zu können:
Zutat | Gelenkfördernde Substanzen |
---|---|
Gesundheitsfördernde Wirkung | Substanzen wie Chondroitin oder Glucosamin können die Gelenke unterstützen, indem sie zum Beispiel zur Knorpelregeneration beitragen. |
Zutat | L-Carnitin |
Gesundheitsfördernde Wirkung | L-Carnitin ist dafür bekannt, dass es die Herzfunktion unterstützt und den Fettstoffwechsel beeinflusst. |
Zutat | Fasern |
Gesundheitsfördernde Wirkung | Faserstoffe wie Erbsen- oder Karottenflocken sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern können. |
Zutat | Fischöl |
Gesundheitsfördernde Wirkung | Insbesondere Lachsöl für Hunde ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, denen eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben wird und die Haut und das Fell stärken können. |
Zutat | Präbiotika und Probiotika |
Gesundheitsfördernde Wirkung | Diese Stoffe wirken sich positiv auf das natürliche Mikrobiom des Darms aus und tragen so zu einer gesunden Verdauung bei. |
Zutat | Taurin |
Gesundheitsfördernde Wirkung | Taurin gilt als einer der wichtigsten Stoffe in Diätfutter für Hunde mit Herzproblemen. |
Zutat | Gesundheitsfördernde Wirkung |
---|---|
Gelenkfördernde Substanzen | Substanzen wie Chondroitin oder Glucosamin können die Gelenke unterstützen, indem sie zum Beispiel zur Knorpelregeneration beitragen. |
L-Carnitin | L-Carnitin ist dafür bekannt, dass es die Herzfunktion unterstützt und den Fettstoffwechsel beeinflusst. |
Fasern | Faserstoffe wie Erbsen- oder Karottenflocken sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern können. |
Fischöl | Insbesondere Lachsöl für Hunde ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, denen eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben wird und die Haut und das Fell stärken können. |
Präbiotika und Probiotika | Diese Stoffe wirken sich positiv auf das natürliche Mikrobiom des Darms aus und tragen so zu einer gesunden Verdauung bei. |
Taurin | Taurin gilt als einer der wichtigsten Stoffe in Diätfutter für Hunde mit Herzproblemen. |