Futterautomat für Katzen
Closer Pets Ersatznäpfe Edelstahl
Zubehör: Tablett-Einsätze aus Edelstahl
Lieferzeit 2-3 Werktage
Savic Futterspender Loop Marble
bis 3 l Trockenfutter - grau
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Automatischer Futterautomat
6 x 70 g Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
Petlibro Futterautomat Granary Camera Monitoring Feeder
bis 5 l Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
SureFeed Mikrochip Futterautomat Connect
Zubehör: 2x SureFeed Slow-Feeding-Ersatznäpfe, 375 ml, grün
Lieferzeit 2-3 Werktage
PETLIBRO Granary Futterautomat
bis 3 l Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Futter- und Wasserspender, hellblau
bis 2,65 kg Trockenfutter & 6 l Wasser
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Futterautomat
bis 3 l Futter
Lieferzeit 2-3 Werktage
PETLIBRO Granary Futterautomat
bis 5 l Trockenfutter (Dual)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Futterautomat TX8
bis 4,5 l Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
Closer Pets MiBowl Mikrochip Futterautomat
350 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Futterautomat
bis 5 l Futter
Lieferzeit 2-3 Werktage
Savic Futterspender Loop Marble
bis 3 l Trockenfutter - schwarz-gold
Lieferzeit 2-3 Werktage
Petcube Bites 2 Lite
bis 680 g Snacks und Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Futterautomat TX8 Smart
4,5 l
Lieferzeit 2-3 Werktage
Petkit Futterautomat Fresh Element SOLO
3 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
EYENIMAL kleiner Futterautomat
bis 2,5 kg Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Futterautomat TX7
bis 5 l Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
beeztees Smarter Futterautomat Cam
4 l
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Futterautomat TX-C Smart
bis 5 l Trockenfutter
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Futterautomat TX-S Smart
bis 3 l Trockenfutter, weiß
Lieferzeit 2-3 Werktage
SureFeed Mikrochip Futterautomat
Zubehör: 2x SureFeed Ersatznäpfe, 400 ml, Edelstahl
SureFeed Napf
2x SureFeed Ersatznäpfe, 400 ml, Edelstahl
Petlibro Polar Futterautomat für Nassfutter
3 x 220 ml
Ist ein Futterautomat für Katzen sinnvoll?
Ein Futterautomat für Katzen bietet nicht nur Ihrem Liebling eine Vielzahl an Vorteilen, sondern auch Ihnen als Besitzer. Durch die pünktliche Versorgung wird Ihr Tagesablauf vereinfacht.
Zusätzlich müssen Sie für eine regelmäßige Fütterung Ihres Stubentigers nicht ständig anwesend sein, sodass die genaue Futterdosierung beispielsweise auch während Ihres Arbeitstages gewährleistet ist. Die konsistente Fütterung erleichtert es Ihnen, die gesunde Ernährung Ihrer Katze sicherzustellen.
Ist ein Futterautomat für Katzen sinnvoll?
Ein Futterautomat für Katzen bietet nicht nur Ihrem Liebling eine Vielzahl an Vorteilen, sondern auch Ihnen als Besitzer. Durch die pünktliche Versorgung wird Ihr Tagesablauf vereinfacht.
Zusätzlich müssen Sie für eine regelmäßige Fütterung Ihres Stubentigers nicht ständig anwesend sein, sodass die genaue Futterdosierung beispielsweise auch während Ihres Arbeitstages gewährleistet ist. Die konsistente Fütterung erleichtert es Ihnen, die gesunde Ernährung Ihrer Katze sicherzustellen.
Warum ist ein Futterautomat vorteilhaft für das Wohlbefinden der Katze?

Katzen sind Gewohnheitstiere und brauchen daher eine festgelegte Routine – insbesondere eine regelmäßige Fütterung!
Mit einem Katzen Futterautomat reduzieren Sie effizient mögliche Stresssituationen Ihres Lieblings. Dazu gehört beispielsweise die Vermeidung von Futterneid in einem Mehrkatzenhaushalt.
Warum ist ein Futterautomat vorteilhaft für das Wohlbefinden der Katze?

Katzen sind Gewohnheitstiere und brauchen daher eine festgelegte Routine – insbesondere eine regelmäßige Fütterung!
Mit einem Katzen Futterautomat reduzieren Sie effizient mögliche Stresssituationen Ihres Lieblings. Dazu gehört beispielsweise die Vermeidung von Futterneid in einem Mehrkatzenhaushalt.
Wie gewöhne ich meine Katze am besten an den Futterautomat?
Die Gewöhnung Ihrer Katze an den neuen Futterautomaten erfordert etwas Geduld von Ihnen. Dabei gibt es einige Tipps, wie Sie Ihrer Katze die Umstellung erleichtern können.
- Stellen Sie den Futterautomaten in den vertrauten Essbereich Ihrer Katze.
- Belohnen Sie Ihre Katze mit Katzenleckerlis, sobald sie den Automaten verwendet hat.
- Stellen Sie nicht zeitgleich das Futter um, sondern füttern Sie ein Ihrer Katze vertrautes Futter.
Sollte sich Ihre Katze nur schwer an den Futterautomaten gewöhnen, können Sie natürlich auch weiterhin Futter in klassischen Katzennäpfen reichen. So zum Beispiel:
- Anti Schling Napf für Katzen
- Katzennapf aus Keramik
- Katzennapf aus Kunststoff
- Katzennapf aus Edelstahl
In unserem Magazin finden Sie viele weitere wertvolle Tipps und Informationen rund um die Ernährung Ihrer Katze, beispielsweise welches Katzenfutter für Ihre Katze geeignet ist oder ob Trinkbrunnen sinnvoll sind.
Wie gewöhne ich meine Katze am besten an den Futterautomat?
Die Gewöhnung Ihrer Katze an den neuen Futterautomaten erfordert etwas Geduld von Ihnen. Dabei gibt es einige Tipps, wie Sie Ihrer Katze die Umstellung erleichtern können.
- Stellen Sie den Futterautomaten in den vertrauten Essbereich Ihrer Katze.
- Belohnen Sie Ihre Katze mit Katzenleckerlis, sobald sie den Automaten verwendet hat.
- Stellen Sie nicht zeitgleich das Futter um, sondern füttern Sie ein Ihrer Katze vertrautes Futter.
Sollte sich Ihre Katze nur schwer an den Futterautomaten gewöhnen, können Sie natürlich auch weiterhin Futter in klassischen Katzennäpfen reichen. So zum Beispiel:
- Anti Schling Napf für Katzen
- Katzennapf aus Keramik
- Katzennapf aus Kunststoff
- Katzennapf aus Edelstahl
In unserem Magazin finden Sie viele weitere wertvolle Tipps und Informationen rund um die Ernährung Ihrer Katze, beispielsweise welches Katzenfutter für Ihre Katze geeignet ist oder ob Trinkbrunnen sinnvoll sind.
Welche Arten von Katzenfutterautomaten gibt es?
Mithilfe unserer Übersicht können Sie die verschiedenen Arten vergleichen und einen Futterautomaten finden, der zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Kriterium | Kleine Futterautomaten |
---|---|
Beschreibung | Kleinere Automaten sind ideale Einsteiger-Modelle – sowohl für Besitzer als auch Katzen. |
Vorteile | Platzsparend; einfache Bedienung |
Nachteile | Begrenzte Funktionen |
Kriterium | Große Futterautomaten |
Beschreibung | Automaten mit höherem Fassungsvermögen eignen sich insbesondere in einem Mehrkatzenhaushalt. |
Vorteile | Weniger häufiges Auffüllen; mehr Funktionalitäten |
Nachteile | Mehr Platzbedarf; komplexere Bedienung |
Kriterium | Futterautomat mit Wasserfunktion |
Beschreibung | Einige Futterautomaten enthalten einen separaten Wasserspender. |
Vorteile | Geeignet bei längerer Abwesenheit der Besitzer |
Nachteile | Höherer Platzbedarf, da die Modelle meist größer ausfallen |
Kriterium | Futterautomat mit Kühlfunktion |
Beschreibung | Futterspender mit Kühlfunktion eignen sich in Verbindung mit Nassfutter. |
Vorteile | Frischhaltung des Nassfutters; passend für die Nassfutter-Vorliebe Ihrer Katze |
Nachteile | Erhöhter Reinigungsbedarf |
Kriterium | Mechanischer Futterspender |
Beschreibung | Die gesamte Tagesration wird in den Spender gefüllt. Die Katze entscheidet selbst, wie viel sie wann isst. |
Vorteile | Einfache Bedienung; keine Abhängigkeit von Strom |
Nachteile | Weniger geeignet für Nassfutter; manuelle Bedienung erforderlich |
Kriterium | Elektrischer Futterautomat |
Beschreibung | Geeignet für Nassfutter und Trockenfutter. |
Vorteile | Präzise Fütterungszeit; Portionskontrolle; individuelle Anpassung |
Nachteile | Abhängig von Strom |
Kriterium | Futterautomat mit Programmierfunktion |
Beschreibung | Durch Programmierungen kann die Fütterung genauer gesteuert werden. |
Vorteile | Regelmäßige Mahlzeiten; Portionskontrolle; geeignet für mehrere Katzen; Flexibilität bei Abwesenheit |
Nachteile | Regelmäßige Reinigung; Einarbeitung in die Programmierung |
Kriterium | Futterautomat mit Fernsteuerung per App |
Beschreibung | Fernüberwachung kann bei längeren Abwesenheiten praktisch sein. |
Vorteile | Anpassung in Echtzeit; Überwachung der Futteraufnahme; Benachrichtigungen über die Versorgung |
Nachteile | Stabile Internetverbindung für die Nutzung der App notwendig; regelmäßige Updates nötig |
Kriterium | Futterspender mit Zugriffskontrolle |
Beschreibung | Abhängig von Anzahl und Verhalten der Katzen im Haushalt. Steuerung über einen Mikrochip am Halsband. |
Vorteile | Geeignet für Mehrkatzenhaushalte; individuelle Fütterung |
Nachteile | Längere Eingewöhnung der Katzen an das System |
Kriterium | Futterautomat mit Bewegungsmelder |
Beschreibung | Durch einen Bewegungssensor wird das Futter anhand der Aktivitäten der Katze ausgegeben. |
Vorteile | Vermeidung von Verderb; hygienischere Fütterung |
Nachteile | Abhängig von Strom |
Kriterium | Futterautomat mit Abdichtung |
Beschreibung | Gerade bei Nassfutter nützlich, um dieses vor Insekten und Umwelteinflüssen zu schützen. |
Vorteile | Schutz vor Verderb; hygienischere Fütterung |
Nachteile | Modelle können einen höheren Platzbedarf haben |
Kriterium | Beschreibung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Kleine Futterautomaten | Kleinere Automaten sind ideale Einsteiger-Modelle – sowohl für Besitzer als auch Katzen. | Platzsparend; einfache Bedienung | Begrenzte Funktionen |
Große Futterautomaten | Automaten mit höherem Fassungsvermögen eignen sich insbesondere in einem Mehrkatzenhaushalt. | Weniger häufiges Auffüllen; mehr Funktionalitäten | Mehr Platzbedarf; komplexere Bedienung |
Futterautomat mit Wasserfunktion | Einige Futterautomaten enthalten einen separaten Wasserspender. | Geeignet bei längerer Abwesenheit der Besitzer | Höherer Platzbedarf, da die Modelle meist größer ausfallen |
Futterautomat mit Kühlfunktion | Futterspender mit Kühlfunktion eignen sich in Verbindung mit Nassfutter. | Frischhaltung des Nassfutters; passend für die Nassfutter-Vorliebe Ihrer Katze | Erhöhter Reinigungsbedarf |
Mechanischer Futterspender | Die gesamte Tagesration wird in den Spender gefüllt. Die Katze entscheidet selbst, wie viel sie wann isst. | Einfache Bedienung; keine Abhängigkeit von Strom | Weniger geeignet für Nassfutter; manuelle Bedienung erforderlich |
Elektrischer Futterautomat | Geeignet für Nassfutter und Trockenfutter. | Präzise Fütterungszeit; Portionskontrolle; individuelle Anpassung | Abhängig von Strom |
Futterautomat mit Programmierfunktion | Durch Programmierungen kann die Fütterung genauer gesteuert werden. | Regelmäßige Mahlzeiten; Portionskontrolle; geeignet für mehrere Katzen; Flexibilität bei Abwesenheit | Regelmäßige Reinigung; Einarbeitung in die Programmierung |
Futterautomat mit Fernsteuerung per App | Fernüberwachung kann bei längeren Abwesenheiten praktisch sein. | Anpassung in Echtzeit; Überwachung der Futteraufnahme; Benachrichtigungen über die Versorgung | Stabile Internetverbindung für die Nutzung der App notwendig; regelmäßige Updates nötig |
Futterspender mit Zugriffskontrolle | Abhängig von Anzahl und Verhalten der Katzen im Haushalt. Steuerung über einen Mikrochip am Halsband. | Geeignet für Mehrkatzenhaushalte; individuelle Fütterung | Längere Eingewöhnung der Katzen an das System |
Futterautomat mit Bewegungsmelder | Durch einen Bewegungssensor wird das Futter anhand der Aktivitäten der Katze ausgegeben. | Vermeidung von Verderb; hygienischere Fütterung | Abhängig von Strom |
Futterautomat mit Abdichtung | Gerade bei Nassfutter nützlich, um dieses vor Insekten und Umwelteinflüssen zu schützen. | Schutz vor Verderb; hygienischere Fütterung | Modelle können einen höheren Platzbedarf haben |
Welche Arten von Katzenfutterautomaten gibt es?
Mithilfe unserer Übersicht können Sie die verschiedenen Arten vergleichen und einen Futterautomaten finden, der zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Kriterium | Kleine Futterautomaten |
---|---|
Beschreibung | Kleinere Automaten sind ideale Einsteiger-Modelle – sowohl für Besitzer als auch Katzen. |
Vorteile | Platzsparend; einfache Bedienung |
Nachteile | Begrenzte Funktionen |
Kriterium | Große Futterautomaten |
Beschreibung | Automaten mit höherem Fassungsvermögen eignen sich insbesondere in einem Mehrkatzenhaushalt. |
Vorteile | Weniger häufiges Auffüllen; mehr Funktionalitäten |
Nachteile | Mehr Platzbedarf; komplexere Bedienung |
Kriterium | Futterautomat mit Wasserfunktion |
Beschreibung | Einige Futterautomaten enthalten einen separaten Wasserspender. |
Vorteile | Geeignet bei längerer Abwesenheit der Besitzer |
Nachteile | Höherer Platzbedarf, da die Modelle meist größer ausfallen |
Kriterium | Futterautomat mit Kühlfunktion |
Beschreibung | Futterspender mit Kühlfunktion eignen sich in Verbindung mit Nassfutter. |
Vorteile | Frischhaltung des Nassfutters; passend für die Nassfutter-Vorliebe Ihrer Katze |
Nachteile | Erhöhter Reinigungsbedarf |
Kriterium | Mechanischer Futterspender |
Beschreibung | Die gesamte Tagesration wird in den Spender gefüllt. Die Katze entscheidet selbst, wie viel sie wann isst. |
Vorteile | Einfache Bedienung; keine Abhängigkeit von Strom |
Nachteile | Weniger geeignet für Nassfutter; manuelle Bedienung erforderlich |
Kriterium | Elektrischer Futterautomat |
Beschreibung | Geeignet für Nassfutter und Trockenfutter. |
Vorteile | Präzise Fütterungszeit; Portionskontrolle; individuelle Anpassung |
Nachteile | Abhängig von Strom |
Kriterium | Futterautomat mit Programmierfunktion |
Beschreibung | Durch Programmierungen kann die Fütterung genauer gesteuert werden. |
Vorteile | Regelmäßige Mahlzeiten; Portionskontrolle; geeignet für mehrere Katzen; Flexibilität bei Abwesenheit |
Nachteile | Regelmäßige Reinigung; Einarbeitung in die Programmierung |
Kriterium | Futterautomat mit Fernsteuerung per App |
Beschreibung | Fernüberwachung kann bei längeren Abwesenheiten praktisch sein. |
Vorteile | Anpassung in Echtzeit; Überwachung der Futteraufnahme; Benachrichtigungen über die Versorgung |
Nachteile | Stabile Internetverbindung für die Nutzung der App notwendig; regelmäßige Updates nötig |
Kriterium | Futterspender mit Zugriffskontrolle |
Beschreibung | Abhängig von Anzahl und Verhalten der Katzen im Haushalt. Steuerung über einen Mikrochip am Halsband. |
Vorteile | Geeignet für Mehrkatzenhaushalte; individuelle Fütterung |
Nachteile | Längere Eingewöhnung der Katzen an das System |
Kriterium | Futterautomat mit Bewegungsmelder |
Beschreibung | Durch einen Bewegungssensor wird das Futter anhand der Aktivitäten der Katze ausgegeben. |
Vorteile | Vermeidung von Verderb; hygienischere Fütterung |
Nachteile | Abhängig von Strom |
Kriterium | Futterautomat mit Abdichtung |
Beschreibung | Gerade bei Nassfutter nützlich, um dieses vor Insekten und Umwelteinflüssen zu schützen. |
Vorteile | Schutz vor Verderb; hygienischere Fütterung |
Nachteile | Modelle können einen höheren Platzbedarf haben |
Kriterium | Beschreibung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Kleine Futterautomaten | Kleinere Automaten sind ideale Einsteiger-Modelle – sowohl für Besitzer als auch Katzen. | Platzsparend; einfache Bedienung | Begrenzte Funktionen |
Große Futterautomaten | Automaten mit höherem Fassungsvermögen eignen sich insbesondere in einem Mehrkatzenhaushalt. | Weniger häufiges Auffüllen; mehr Funktionalitäten | Mehr Platzbedarf; komplexere Bedienung |
Futterautomat mit Wasserfunktion | Einige Futterautomaten enthalten einen separaten Wasserspender. | Geeignet bei längerer Abwesenheit der Besitzer | Höherer Platzbedarf, da die Modelle meist größer ausfallen |
Futterautomat mit Kühlfunktion | Futterspender mit Kühlfunktion eignen sich in Verbindung mit Nassfutter. | Frischhaltung des Nassfutters; passend für die Nassfutter-Vorliebe Ihrer Katze | Erhöhter Reinigungsbedarf |
Mechanischer Futterspender | Die gesamte Tagesration wird in den Spender gefüllt. Die Katze entscheidet selbst, wie viel sie wann isst. | Einfache Bedienung; keine Abhängigkeit von Strom | Weniger geeignet für Nassfutter; manuelle Bedienung erforderlich |
Elektrischer Futterautomat | Geeignet für Nassfutter und Trockenfutter. | Präzise Fütterungszeit; Portionskontrolle; individuelle Anpassung | Abhängig von Strom |
Futterautomat mit Programmierfunktion | Durch Programmierungen kann die Fütterung genauer gesteuert werden. | Regelmäßige Mahlzeiten; Portionskontrolle; geeignet für mehrere Katzen; Flexibilität bei Abwesenheit | Regelmäßige Reinigung; Einarbeitung in die Programmierung |
Futterautomat mit Fernsteuerung per App | Fernüberwachung kann bei längeren Abwesenheiten praktisch sein. | Anpassung in Echtzeit; Überwachung der Futteraufnahme; Benachrichtigungen über die Versorgung | Stabile Internetverbindung für die Nutzung der App notwendig; regelmäßige Updates nötig |
Futterspender mit Zugriffskontrolle | Abhängig von Anzahl und Verhalten der Katzen im Haushalt. Steuerung über einen Mikrochip am Halsband. | Geeignet für Mehrkatzenhaushalte; individuelle Fütterung | Längere Eingewöhnung der Katzen an das System |
Futterautomat mit Bewegungsmelder | Durch einen Bewegungssensor wird das Futter anhand der Aktivitäten der Katze ausgegeben. | Vermeidung von Verderb; hygienischere Fütterung | Abhängig von Strom |
Futterautomat mit Abdichtung | Gerade bei Nassfutter nützlich, um dieses vor Insekten und Umwelteinflüssen zu schützen. | Schutz vor Verderb; hygienischere Fütterung | Modelle können einen höheren Platzbedarf haben |
Wie wird ein Futterautomat in einem Mehrkatzenhaushalt genutzt?
Die optimale Lösung für die gerechte Futterverteilung an alle Ihre Katzen ist die Anschaffung eines Futterautomaten mit Chip. Dabei können Sie für jeden Ihrer Lieblinge die Futtermenge, Fütterungszeiten oder auch spezifische Diätanforderungen ohne Probleme organisieren. Durch den Mikrochip im Halsband Ihrer Katzen wird die Nahrung individuell und auf die Bedürfnisse aller Ihrer Stubentiger verteilt.
Wie wird ein Futterautomat in einem Mehrkatzenhaushalt genutzt?
Die optimale Lösung für die gerechte Futterverteilung an alle Ihre Katzen ist die Anschaffung eines Futterautomaten mit Chip. Dabei können Sie für jeden Ihrer Lieblinge die Futtermenge, Fütterungszeiten oder auch spezifische Diätanforderungen ohne Probleme organisieren. Durch den Mikrochip im Halsband Ihrer Katzen wird die Nahrung individuell und auf die Bedürfnisse aller Ihrer Stubentiger verteilt.
Welches Futter kann mit einem Futterautomat kombiniert werden?
Trockenes Futter für Katzen eignet sich für jeden Futterspender, da es eine lange Haltbarkeit hat. Möchten Sie den Futterautomaten insbesondere für Katzennassfutter nutzen, sollten Sie bei dem Kauf unbedingt darauf achten, dass der Automat über eine Kühlfunktion verfügt.
Welches Futter kann mit einem Futterautomat kombiniert werden?
Trockenes Futter für Katzen eignet sich für jeden Futterspender, da es eine lange Haltbarkeit hat. Möchten Sie den Futterautomaten insbesondere für Katzennassfutter nutzen, sollten Sie bei dem Kauf unbedingt darauf achten, dass der Automat über eine Kühlfunktion verfügt.
Kann ein Futterautomat dabei helfen Übergewicht bei Katzen zu vermeiden?
Durch die Mahlzeitplanung mit genauer Dosierung der Futtermenge kann ein Futterautomat dabei helfen Übergewicht bei Katzen zu vermeiden oder zu kontrollieren. Ausschlaggebend ist dabei die korrekte Eingabe der Futtermenge, um somit eine Überfütterung Ihrer Katze zu verhindern. Für ausführlichere Informationen rund um das Thema der richtigen Ernährung Ihrer Katzen lesen Sie hierzu unseren Magazinartikel: Übergewicht bei Katzen.
Kann ein Futterautomat dabei helfen Übergewicht bei Katzen zu vermeiden?
Durch die Mahlzeitplanung mit genauer Dosierung der Futtermenge kann ein Futterautomat dabei helfen Übergewicht bei Katzen zu vermeiden oder zu kontrollieren. Ausschlaggebend ist dabei die korrekte Eingabe der Futtermenge, um somit eine Überfütterung Ihrer Katze zu verhindern. Für ausführlichere Informationen rund um das Thema der richtigen Ernährung Ihrer Katzen lesen Sie hierzu unseren Magazinartikel: Übergewicht bei Katzen.