Lachsöl für Hunde & weitere Öle
DIBO Lachsöl Hund
500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
DIBO Lachsöl Hund
Sparpaket: 2 x 500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Pets Nature Lachsöl
500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Doppelherz Haut & Fell Öl für Katzen und Hunde
250 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Doppelherz Gelenk Öl für Katzen und Hunde
250 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Concept for Life Lachsöl
250 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
DIBO Lachsöl Hund
Sparpaket: 3 x 500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
beaphar Vitamin B Komplex
50 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
DIBO Lachsöl Hund
Sparpaket: 4 x 500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Oleum Canis Lachsöl
250 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
BIO Virgin Coconut Oil Kokosöl für Tiere
500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
beaphar Vitamin B Komplex
2 x 50 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
GRAU Lachsöl
200 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Oleum Canis Lachsöl
1000 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Nutrivet Inne Lachsöl
100 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Concept for Life Lachsöl
1000 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
LUPO Derm Haut- & Haarkur
500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Pets Nature Lachsöl
Sparpaket: 2 x 500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
HUNTER Lachsöl
250 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Oleum Canis Lachsöl
2 x 1000 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Braaaf Lachsöl
500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
BIO Virgin Coconut Oil Kokosöl für Tiere
Sparpaket: 2 x 500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Nutrivet Inne Lachsöl
Sparpaket: 2 x 1 L
Lieferzeit 2-3 Werktage
Concept for Life Lachsöl
Sparpaket: 2 x 1000 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. erklärt: Lachsöl für Hunde

„Lachsöl ist eine sinnvolle Ergänzung für die Ernährung des Hundes, da es reich an Omega-3- (EPA, DHA) und Omega-6-Fettsäuren ist. Beides sind essenzielle und ungesättigte Fettsäuren, die sowohl für Menschen als auch für Hunde eine Reihe wichtiger Aufgaben übernehmen. Während beide Fettsäuren Haut und Fell unterstützen können, besteht ein entscheidender Unterschied in ihrer Wirkung auf das Immunsystem: Omega-3-Fettsäuren können eine entzündungshemmende Wirkung haben, während Omega-6-Fettsäuren eine entzündungsfördernde Wirkung haben können.
Auch wenn beide Fette über das Futter zugeführt werden müssen, ist es deshalb wichtig, bei der Fütterung auf ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Fettsäuren zu achten.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. erklärt: Lachsöl für Hunde

„Lachsöl ist eine sinnvolle Ergänzung für die Ernährung des Hundes, da es reich an Omega-3- (EPA, DHA) und Omega-6-Fettsäuren ist. Beides sind essenzielle und ungesättigte Fettsäuren, die sowohl für Menschen als auch für Hunde eine Reihe wichtiger Aufgaben übernehmen. Während beide Fettsäuren Haut und Fell unterstützen können, besteht ein entscheidender Unterschied in ihrer Wirkung auf das Immunsystem: Omega-3-Fettsäuren können eine entzündungshemmende Wirkung haben, während Omega-6-Fettsäuren eine entzündungsfördernde Wirkung haben können.
Auch wenn beide Fette über das Futter zugeführt werden müssen, ist es deshalb wichtig, bei der Fütterung auf ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Fettsäuren zu achten.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Empfehlen Tierärzte Lachsöl für Hunde?
Für viele Hunde empfehlen Tierärzte, dass das Futter mit Lachsöl oder ähnlichen Ölen für Hunde ergänzt werden kann. Dazu gehören vor allem Hunde mit Haut- und Fellproblemen, Allergien oder Gelenkproblemen. Aber auch für Herzpatienten oder immungeschwächte Hunde können Tierärzte Öle für Hunde wie z.B. Lachsöl in einer bestimmten Menge und Zusammensetzung empfehlen.
Empfehlen Tierärzte Lachsöl für Hunde?
Für viele Hunde empfehlen Tierärzte, dass das Futter mit Lachsöl oder ähnlichen Ölen für Hunde ergänzt werden kann. Dazu gehören vor allem Hunde mit Haut- und Fellproblemen, Allergien oder Gelenkproblemen. Aber auch für Herzpatienten oder immungeschwächte Hunde können Tierärzte Öle für Hunde wie z.B. Lachsöl in einer bestimmten Menge und Zusammensetzung empfehlen.
Wie füttere ich meinem Hund Lachsöl und andere Öle richtig?
Fischöl und andere Öle für Hunde können einfach und problemlos in die Nahrung deines Hundes integriert werden:
- Lies die Anweisungen des Herstellers, um die richtige Dosierung für deinen Hund herauszufinden.
- Füge die berechnete Menge Öl zum Futter deines Hundes (Nassfutter oder Trockenfutter) hinzu.
- Mische es gut durch.
Hinweis: Beobachte deinen Hund nach Beginn der Fütterung, um zu prüfen, ob er das Lachsöl verträgt. Wenn Verdauungsprobleme auftreten, dann stelle die Fütterung des Öls vorerst ein und besprich dich mit einem Tierarzt.
Wie füttere ich meinem Hund Lachsöl und andere Öle richtig?
Fischöl und andere Öle für Hunde können einfach und problemlos in die Nahrung deines Hundes integriert werden:
- Lies die Anweisungen des Herstellers, um die richtige Dosierung für deinen Hund herauszufinden.
- Füge die berechnete Menge Öl zum Futter deines Hundes (Nassfutter oder Trockenfutter) hinzu.
- Mische es gut durch.
Hinweis: Beobachte deinen Hund nach Beginn der Fütterung, um zu prüfen, ob er das Lachsöl verträgt. Wenn Verdauungsprobleme auftreten, dann stelle die Fütterung des Öls vorerst ein und besprich dich mit einem Tierarzt.
Was ist außer Lachsöl noch gut für die Haut von Hunden?
Bei zooplus findest du verschiedene Arten von Öl und Lachsöl für Hunde, welche sich positiv auf Haut und Fell von Hunden auswirken können. Je nach Bestimmungszweck kannst du aber noch weitere Produkte wählen, die essenzielle Fettsäuren enthalten. Dazu zählen zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel für Haut & Fell von Hunden.
Für Hunde, die weniger Fett zu sich nehmen sollten, eignet sich hingegen fettarmes Hundefutter bzw. Hundefutter Light. Lasse dich von deinem Tierarzt beraten, welches Futter für deinen Hund am besten geeignet ist.
Was ist außer Lachsöl noch gut für die Haut von Hunden?
Bei zooplus findest du verschiedene Arten von Öl und Lachsöl für Hunde, welche sich positiv auf Haut und Fell von Hunden auswirken können. Je nach Bestimmungszweck kannst du aber noch weitere Produkte wählen, die essenzielle Fettsäuren enthalten. Dazu zählen zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel für Haut & Fell von Hunden.
Für Hunde, die weniger Fett zu sich nehmen sollten, eignet sich hingegen fettarmes Hundefutter bzw. Hundefutter Light. Lasse dich von deinem Tierarzt beraten, welches Futter für deinen Hund am besten geeignet ist.
Was sind gute Fettsäurequellen für Hunde?
Futtermittelhersteller produzieren heute eine Reihe von verschiedenen Ölen für Hunde. Zu den beliebtesten Ölen gehören die folgenden:
Öl | Lachsöl |
---|---|
Besonderheit | Reich an Omega-3-Fettsäuren |
Öl | Hanföl |
Besonderheit | Pflanzlich (Samen der Cannabispflanze), sehr gutes Omega-3- und Omega-6-Verhältnis |
Öl | Kokosöl |
Besonderheit | Pflanzlich, kann natürlich antibakteriell wirken |
Öl | Rapsöl |
Besonderheit | Pflanzlich (Samen der Rapspflanze), viele Omega-3-Fettsäuren |
Öl | Schwarzkümmelöl |
Besonderheit | Pflanzlich (Samen des Schwarzkümmels), kann entzündungslindernd wirken |
Öl | Leinöl |
Besonderheit | Pflanzlich und reich an Omega-3-Fettsäuren |
Öl | Besonderheit |
---|---|
Lachsöl | Reich an Omega-3-Fettsäuren |
Hanföl | Pflanzlich (Samen der Cannabispflanze), sehr gutes Omega-3- und Omega-6-Verhältnis |
Kokosöl | Pflanzlich, kann natürlich antibakteriell wirken |
Rapsöl | Pflanzlich (Samen der Rapspflanze), viele Omega-3-Fettsäuren |
Schwarzkümmelöl | Pflanzlich (Samen des Schwarzkümmels), kann entzündungslindernd wirken |
Leinöl | Pflanzlich und reich an Omega-3-Fettsäuren |
Was sind gute Fettsäurequellen für Hunde?
Futtermittelhersteller produzieren heute eine Reihe von verschiedenen Ölen für Hunde. Zu den beliebtesten Ölen gehören die folgenden:
Öl | Lachsöl |
---|---|
Besonderheit | Reich an Omega-3-Fettsäuren |
Öl | Hanföl |
Besonderheit | Pflanzlich (Samen der Cannabispflanze), sehr gutes Omega-3- und Omega-6-Verhältnis |
Öl | Kokosöl |
Besonderheit | Pflanzlich, kann natürlich antibakteriell wirken |
Öl | Rapsöl |
Besonderheit | Pflanzlich (Samen der Rapspflanze), viele Omega-3-Fettsäuren |
Öl | Schwarzkümmelöl |
Besonderheit | Pflanzlich (Samen des Schwarzkümmels), kann entzündungslindernd wirken |
Öl | Leinöl |
Besonderheit | Pflanzlich und reich an Omega-3-Fettsäuren |
Öl | Besonderheit |
---|---|
Lachsöl | Reich an Omega-3-Fettsäuren |
Hanföl | Pflanzlich (Samen der Cannabispflanze), sehr gutes Omega-3- und Omega-6-Verhältnis |
Kokosöl | Pflanzlich, kann natürlich antibakteriell wirken |
Rapsöl | Pflanzlich (Samen der Rapspflanze), viele Omega-3-Fettsäuren |
Schwarzkümmelöl | Pflanzlich (Samen des Schwarzkümmels), kann entzündungslindernd wirken |
Leinöl | Pflanzlich und reich an Omega-3-Fettsäuren |
Kann man Lachsöl für Hunde auch Katzen geben?
Reines Lachsöl für Hunde eignet sich in der Regel auch für Katzen. Beachte jedoch, dass du die Dosierung entsprechend anpassen musst. Lies am besten auch die Angaben des Herstellers auf der Produktrückseite.
Kann man Lachsöl für Hunde auch Katzen geben?
Reines Lachsöl für Hunde eignet sich in der Regel auch für Katzen. Beachte jedoch, dass du die Dosierung entsprechend anpassen musst. Lies am besten auch die Angaben des Herstellers auf der Produktrückseite.
Welche Nebenwirkungen kann Lachsöl bei Hunden haben?
Eine Überdosierung oder auch einfach eine Unverträglichkeit kann zu Verdauungsproblemen wie Durchfall beim Hund oder Erbrechen beim Hund führen. Allergische Reaktionen sind jedoch eher selten.
Welche Nebenwirkungen kann Lachsöl bei Hunden haben?
Eine Überdosierung oder auch einfach eine Unverträglichkeit kann zu Verdauungsproblemen wie Durchfall beim Hund oder Erbrechen beim Hund führen. Allergische Reaktionen sind jedoch eher selten.
Wie viel Lachsöl sollte ich meinem Hund ins Futter geben?
Die empfohlene Menge findest du in den Herstellerangaben oder du besprichst sie mit deinem Tierarzt. Die Grundregel für gesunde Hunde lautet: etwa 2 Milliliter pro 10 kg Körpergewicht täglich.
Wie viel Lachsöl sollte ich meinem Hund ins Futter geben?
Die empfohlene Menge findest du in den Herstellerangaben oder du besprichst sie mit deinem Tierarzt. Die Grundregel für gesunde Hunde lautet: etwa 2 Milliliter pro 10 kg Körpergewicht täglich.