Hundebett Auto & Hundekissen Auto
Kleinmetall Rollmat Stoßstangenschutz
L 64 x B 80 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kleinmetall Autoschondecke Bridge
L 167 x B 138 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Autositz-Auflage, doppelt
L 95 x B 50 x H 10 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Autositz-Auflage
L 61 x B 50 x H 10 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kuschelkissen für Hundeboxen
Größe L: L 90 x B 56 x H 10 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kleinmetall Autoschondecke Allside Classic
L 140 x B 145 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kuschelkissen für Hundeboxen
Größe M: L 77 x B 55 x H 10 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kuschelkissen für Hundeboxen
Größe XL: L 109 x B 69 x H 10 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kofferraumschutzdecke Mucky Pup
L 150 x B 120,5 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Autoschondecke
L 160 x B 145 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kuschelkissen für Hundeboxen
Größe S: L 64 x B 55 x H 10 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Friends on Tour Auto-Schondecke
L 140 × B 145 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kleinmetall Autoschondecke Allside Comfort
L 155 x B 140 x H 50 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Vordersitzbezug Seat Guard
L 110 x B 50 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kleinmetall Kofferraumdecke Coverall deluxe
L 120 x B 110 x H 60 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Ferplast Kissen Scott, blau
L 55 x B 36 x H 8 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Ferplast Kissen Scott, blau
L 65 x B 42 x H 9 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Autoschondecke Hammock
L 219 x B 148 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Hundeautositz 3-in-1
ca. L 45 x B 26 x H 33 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Autoschondecke Seat Guard
L 156 x B 137 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Ferplast Kissen Scott, blau
L 78 x B 50 x H 10,5 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Ferplast Kissen Scott, blau
L 89 x B 55 x H 12 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Kofferraum-Schutzdecke
L 164 x B 125 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Ferplast Kissen Jolly braun
Größe 85: L 83 x B 50 x H 3 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Warum ist ein Hundebett fürs Auto sinnvoll?

Ein Hundebett im Auto – egal ob für den Rücksitz oder den Kofferraum – ist mehr als nur eine bequeme Liegefläche. Gerade bei längeren Fahrten oder bei unruhigen Hunden schafft ein Hundebett fürs Auto eine vertraute und vor allem sichere Umgebung. Das ist wichtig, denn als Fahrer bist du dazu verpflichtet, deinen Hund im Auto ausreichend zu sichern, um ihn und alle Verkehrsteilnehmer zu schützen. Die gepolsterte Unterlage dämpft Stöße und verhindert, dass dein Hund bei Kurvenfahrten oder Bremsmanövern rutscht und dabei sich selbst oder Mitfahrende verletzt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Hundebetten, die sich während der Fahrt verschieben oder verrutschen können, sind Hundebetten fürs Auto meist mit wichtigen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu gehören z.B. Gurtbefestigungen für den Hund oder eine ISOFIX-Halterung zur Verankerung am Autositz, die deinen Hund im Falle eines Unfalls an Ort und Stelle halten und verhindern, dass er in den Fußraum, gegen die Autositze oder in die Windschutzscheibe geschleudert wird.
Weitere Vorteile eines Hundebetts im Auto:
- Schutz der Autositze vor Schmutz und Haaren
- Passgenau für Rücksitz oder Kofferraum erhältlich
- Modelle für kleine und große Hunde verfügbar
- Je nach Modell oft günstigere und platzsparende Alternative zur Hundebox
Tipp: Möchtest du deinen Hund im Auto transportieren, solltest du ihn bereits vor der ersten Fahrt an das neue Hundebett und Zubehör gewöhnen – die wichtigsten Tipps dazu findest du im zooplus Magazin.
Warum ist ein Hundebett fürs Auto sinnvoll?

Ein Hundebett im Auto – egal ob für den Rücksitz oder den Kofferraum – ist mehr als nur eine bequeme Liegefläche. Gerade bei längeren Fahrten oder bei unruhigen Hunden schafft ein Hundebett fürs Auto eine vertraute und vor allem sichere Umgebung. Das ist wichtig, denn als Fahrer bist du dazu verpflichtet, deinen Hund im Auto ausreichend zu sichern, um ihn und alle Verkehrsteilnehmer zu schützen. Die gepolsterte Unterlage dämpft Stöße und verhindert, dass dein Hund bei Kurvenfahrten oder Bremsmanövern rutscht und dabei sich selbst oder Mitfahrende verletzt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Hundebetten, die sich während der Fahrt verschieben oder verrutschen können, sind Hundebetten fürs Auto meist mit wichtigen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu gehören z.B. Gurtbefestigungen für den Hund oder eine ISOFIX-Halterung zur Verankerung am Autositz, die deinen Hund im Falle eines Unfalls an Ort und Stelle halten und verhindern, dass er in den Fußraum, gegen die Autositze oder in die Windschutzscheibe geschleudert wird.
Weitere Vorteile eines Hundebetts im Auto:
- Schutz der Autositze vor Schmutz und Haaren
- Passgenau für Rücksitz oder Kofferraum erhältlich
- Modelle für kleine und große Hunde verfügbar
- Je nach Modell oft günstigere und platzsparende Alternative zur Hundebox
Tipp: Möchtest du deinen Hund im Auto transportieren, solltest du ihn bereits vor der ersten Fahrt an das neue Hundebett und Zubehör gewöhnen – die wichtigsten Tipps dazu findest du im zooplus Magazin.
Worauf muss ich beim Kauf eines Hundebetts fürs Auto achten?
Damit du das ideale Hundebett findest, das sowohl deinem Hund Komfort und Sicherheit bietet als auch perfekt in dein Auto passt, sind folgende Kriterien entscheidend:
Kriterium | Passform & Größe |
---|---|
Beschreibung | Das Bett muss zur Größe des Hundes und dem verfügbaren Platz im Auto passen. Ein zu großes Bett kann zu Rutschgefahr führen, ein zu kleines ist unbequem. |
Empfohlene Variante | Rücksitz: kompakte Modelle mit Anschnallgurt für kleine bis mittelgroße Hunde; Kofferraum: geräumige, robuste Betten für große Hunde |
Besonderheiten & Tipps | Vor dem Kauf die Maße des Sitzplatzes bzw. Kofferraums prüfen |
Kriterium | Material & Pflege |
Beschreibung | Strapazierfähige, wasser- und schmutzabweisende Materialien wie Nylon, Kunstleder oder Oxford-Gewebe sind langlebig und pflegeleicht. |
Empfohlene Variante | Alle Varianten mit abnehmbaren, waschbaren Bezügen |
Besonderheiten & Tipps | Schmutzabweisende Bezüge können bei leichter Verschmutzung feucht abgewischt werden |
Kriterium | Sicherheit & Befestigung |
Beschreibung | Ein rutschfester Boden und eine stabile Befestigung z. B. über ein Gurtsystem sind essenziell. Modelle mit integriertem Hundegurt oder Öffnungen für separate Anschnallgurte sorgen für noch mehr Sicherheit. |
Empfohlene Variante | Betten mit integriertem Hundegurt oder Isofix-Befestigung |
Besonderheiten & Tipps | Ergänzend Autogeschirre für noch mehr Sicherheit verwenden |
Kriterium | Komfort & Polsterung |
Beschreibung | Eine dicke Polsterung aus Schaum- oder Memory-Schaum entlastet die Gelenke. Weiche, hohe Seitenwände bieten Schutz und Halt. |
Empfohlene Variante | Modelle mit stabilen Seitenwänden und ergonomischer Polsterung |
Besonderheiten & Tipps | Besonders wichtig bei langen Fahrten und für ältere Hunde |
Kriterium | Beschreibung | Empfohlene Variante | Besonderheiten & Tipps |
---|---|---|---|
Passform & Größe | Das Bett muss zur Größe des Hundes und dem verfügbaren Platz im Auto passen. Ein zu großes Bett kann zu Rutschgefahr führen, ein zu kleines ist unbequem. | Rücksitz: kompakte Modelle mit Anschnallgurt für kleine bis mittelgroße Hunde; Kofferraum: geräumige, robuste Betten für große Hunde | Vor dem Kauf die Maße des Sitzplatzes bzw. Kofferraums prüfen |
Material & Pflege | Strapazierfähige, wasser- und schmutzabweisende Materialien wie Nylon, Kunstleder oder Oxford-Gewebe sind langlebig und pflegeleicht. | Alle Varianten mit abnehmbaren, waschbaren Bezügen | Schmutzabweisende Bezüge können bei leichter Verschmutzung feucht abgewischt werden |
Sicherheit & Befestigung | Ein rutschfester Boden und eine stabile Befestigung z. B. über ein Gurtsystem sind essenziell. Modelle mit integriertem Hundegurt oder Öffnungen für separate Anschnallgurte sorgen für noch mehr Sicherheit. | Betten mit integriertem Hundegurt oder Isofix-Befestigung | Ergänzend Autogeschirre für noch mehr Sicherheit verwenden |
Komfort & Polsterung | Eine dicke Polsterung aus Schaum- oder Memory-Schaum entlastet die Gelenke. Weiche, hohe Seitenwände bieten Schutz und Halt. | Modelle mit stabilen Seitenwänden und ergonomischer Polsterung | Besonders wichtig bei langen Fahrten und für ältere Hunde |
Worauf muss ich beim Kauf eines Hundebetts fürs Auto achten?
Damit du das ideale Hundebett findest, das sowohl deinem Hund Komfort und Sicherheit bietet als auch perfekt in dein Auto passt, sind folgende Kriterien entscheidend:
Kriterium | Passform & Größe |
---|---|
Beschreibung | Das Bett muss zur Größe des Hundes und dem verfügbaren Platz im Auto passen. Ein zu großes Bett kann zu Rutschgefahr führen, ein zu kleines ist unbequem. |
Empfohlene Variante | Rücksitz: kompakte Modelle mit Anschnallgurt für kleine bis mittelgroße Hunde; Kofferraum: geräumige, robuste Betten für große Hunde |
Besonderheiten & Tipps | Vor dem Kauf die Maße des Sitzplatzes bzw. Kofferraums prüfen |
Kriterium | Material & Pflege |
Beschreibung | Strapazierfähige, wasser- und schmutzabweisende Materialien wie Nylon, Kunstleder oder Oxford-Gewebe sind langlebig und pflegeleicht. |
Empfohlene Variante | Alle Varianten mit abnehmbaren, waschbaren Bezügen |
Besonderheiten & Tipps | Schmutzabweisende Bezüge können bei leichter Verschmutzung feucht abgewischt werden |
Kriterium | Sicherheit & Befestigung |
Beschreibung | Ein rutschfester Boden und eine stabile Befestigung z. B. über ein Gurtsystem sind essenziell. Modelle mit integriertem Hundegurt oder Öffnungen für separate Anschnallgurte sorgen für noch mehr Sicherheit. |
Empfohlene Variante | Betten mit integriertem Hundegurt oder Isofix-Befestigung |
Besonderheiten & Tipps | Ergänzend Autogeschirre für noch mehr Sicherheit verwenden |
Kriterium | Komfort & Polsterung |
Beschreibung | Eine dicke Polsterung aus Schaum- oder Memory-Schaum entlastet die Gelenke. Weiche, hohe Seitenwände bieten Schutz und Halt. |
Empfohlene Variante | Modelle mit stabilen Seitenwänden und ergonomischer Polsterung |
Besonderheiten & Tipps | Besonders wichtig bei langen Fahrten und für ältere Hunde |
Kriterium | Beschreibung | Empfohlene Variante | Besonderheiten & Tipps |
---|---|---|---|
Passform & Größe | Das Bett muss zur Größe des Hundes und dem verfügbaren Platz im Auto passen. Ein zu großes Bett kann zu Rutschgefahr führen, ein zu kleines ist unbequem. | Rücksitz: kompakte Modelle mit Anschnallgurt für kleine bis mittelgroße Hunde; Kofferraum: geräumige, robuste Betten für große Hunde | Vor dem Kauf die Maße des Sitzplatzes bzw. Kofferraums prüfen |
Material & Pflege | Strapazierfähige, wasser- und schmutzabweisende Materialien wie Nylon, Kunstleder oder Oxford-Gewebe sind langlebig und pflegeleicht. | Alle Varianten mit abnehmbaren, waschbaren Bezügen | Schmutzabweisende Bezüge können bei leichter Verschmutzung feucht abgewischt werden |
Sicherheit & Befestigung | Ein rutschfester Boden und eine stabile Befestigung z. B. über ein Gurtsystem sind essenziell. Modelle mit integriertem Hundegurt oder Öffnungen für separate Anschnallgurte sorgen für noch mehr Sicherheit. | Betten mit integriertem Hundegurt oder Isofix-Befestigung | Ergänzend Autogeschirre für noch mehr Sicherheit verwenden |
Komfort & Polsterung | Eine dicke Polsterung aus Schaum- oder Memory-Schaum entlastet die Gelenke. Weiche, hohe Seitenwände bieten Schutz und Halt. | Modelle mit stabilen Seitenwänden und ergonomischer Polsterung | Besonders wichtig bei langen Fahrten und für ältere Hunde |
Welches Zubehör benötige ich für ein Hundebett im Auto?
Dein Hundekissen für das Auto kannst du verschiedenem Zubehör ergänzen:
- Anschnallgurte für Hunde & Hundegeschirr Auto: Vor allem für Hundebetten auf dem Rücksitz benötigst du noch einen Hundegurt, sollte dieser nicht schon im Hundekissen verbaut sein. Achte des Weiteren darauf, ein passendes Autohundegeschirr zu verwenden, damit dein Hund auch bei stärkeren Bremsungen sicher ist.
- Hundedecken fürs Auto und Kofferraumschutz für Hunde: Sollte dein Auto-Hundebett im Kofferraum liegen, dann empfiehlt sich eine Schondecke. So können große Hunde, die selbstständig in den Kofferraum springen, die Stoßstange nicht zerkratzen.
- Hundegitter fürs Auto: Stelle sicher, dass dein Hund nicht nur bequem auf seinem Hundebett im Kofferraum liegt, sondern auch dort bleibt. Ein Hundegitter sorgt dafür, dass er sich nicht frei im Auto bewegen kann.
Welches Zubehör benötige ich für ein Hundebett im Auto?
Dein Hundekissen für das Auto kannst du verschiedenem Zubehör ergänzen:
- Anschnallgurte für Hunde & Hundegeschirr Auto: Vor allem für Hundebetten auf dem Rücksitz benötigst du noch einen Hundegurt, sollte dieser nicht schon im Hundekissen verbaut sein. Achte des Weiteren darauf, ein passendes Autohundegeschirr zu verwenden, damit dein Hund auch bei stärkeren Bremsungen sicher ist.
- Hundedecken fürs Auto und Kofferraumschutz für Hunde: Sollte dein Auto-Hundebett im Kofferraum liegen, dann empfiehlt sich eine Schondecke. So können große Hunde, die selbstständig in den Kofferraum springen, die Stoßstange nicht zerkratzen.
- Hundegitter fürs Auto: Stelle sicher, dass dein Hund nicht nur bequem auf seinem Hundebett im Kofferraum liegt, sondern auch dort bleibt. Ein Hundegitter sorgt dafür, dass er sich nicht frei im Auto bewegen kann.
Wie pflege und reinige ich ein Hundekissen fürs Auto am besten?
Sauge das Hundebett im Auto zunächst regelmäßig ab oder bearbeite es mit einer Gummibürste oder einem Gummihandschuh, um Hundehaare zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen solltest du die Bezüge waschen – im besten Fall sind diese abnehmbar und maschinenwaschbar. Achte hier auf die Herstellerangaben. Flecken oder Verschmutzungen kannst du mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel entfernen. Achte darauf, dass das Material schnell trocknet, um Geruchsbildung und Schimmel zu vermeiden.
Wie pflege und reinige ich ein Hundekissen fürs Auto am besten?
Sauge das Hundebett im Auto zunächst regelmäßig ab oder bearbeite es mit einer Gummibürste oder einem Gummihandschuh, um Hundehaare zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen solltest du die Bezüge waschen – im besten Fall sind diese abnehmbar und maschinenwaschbar. Achte hier auf die Herstellerangaben. Flecken oder Verschmutzungen kannst du mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel entfernen. Achte darauf, dass das Material schnell trocknet, um Geruchsbildung und Schimmel zu vermeiden.
Ist ein Hundebett fürs Auto oder eine Hundebox besser?
Ob ein Hundebett fürs Auto oder eine Hundebox besser ist, hängt von deinem Hund und der geplanten Verwendung ab: Ein Hundebett bietet Komfort und Flexibilität, während eine Hundebox besonders viel Sicherheit gewährleistet - besonders auf längeren Fahrten. Beide Lösungen haben ihre Vorteile – entscheidend sind die Länge der Fahrt, der Platz im Auto und das Verhalten deines Hundes.
Ist ein Hundebett fürs Auto oder eine Hundebox besser?
Ob ein Hundebett fürs Auto oder eine Hundebox besser ist, hängt von deinem Hund und der geplanten Verwendung ab: Ein Hundebett bietet Komfort und Flexibilität, während eine Hundebox besonders viel Sicherheit gewährleistet - besonders auf längeren Fahrten. Beide Lösungen haben ihre Vorteile – entscheidend sind die Länge der Fahrt, der Platz im Auto und das Verhalten deines Hundes.