Hundegurt & Hundegeschirr für das Auto
Hundegurt & Hundegeschirr im Auto: Mit dem Vierbeiner sicher & bequem unterwegs
In 99 Prozent der Fälle geht alles gut. Tritt das eine Prozent der Fälle ein, wünscht man sich, klüger gewesen zu sein. So verhält es sich oft bei Sicherheitsvorkehrungen und die Sicherung von Hunden im Auto ist keine Ausnahme. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und noch wichtiger: Sie ist sinnvoll, um sich selbst, das Tier, weitere Menschen im Fahrzeug sowie andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Im Shop von zooplus sind alle gängigen Varianten der Hundesicherung im Auto zu günstigen Preisen erhältlich.
Wo darf ein Hund im Auto sitzen?
Wo genau Ihr Hund im Auto sitzt, interessiert den Gesetzgeber nicht. Der Beifahrersitz, die Rückbank, der Fußraum und der Kofferraum sind also ok. Wichtig ist allerdings, dass der Hund gesichert ist, zum Beispiel mit einem Hundegurt für das Auto.
Wie sicher ist der Hundegurt für das Auto?
Ist ein Hundegurt für das Auto korrekt angelegt und befestigt, bietet er ein hohes Maß an Sicherheit. Wichtig: Der Gurt oder das Hundegeschirr für das Auto muss zur Größe des Hundes passen. Für viele Modelle stehen Ihnen bei zooplus unterschiedliche Größen zur Auswahl.
Wie muss ein Hund im Auto gesichert werden?
Die Sicherung des Hundes ist auf verschiedene Weise möglich. Welche Variante Sie wählen, bleibt Ihnen überlassen:
- Hundegurt für das Auto – Der Hund ist auf der Rückbank oder auf dem Beifahrersitz angeschnallt.
- Trenngitter für den Kofferraum – Der Hund sitzt im Kofferraum.
- Hunde-Autositz – Der Hund sitzt mit Kurzleine in einem Sitz/Korb und dieser ist an der Rückbank oder am Beifahrersitz fixiert.
- Hunde-Autobox – Der Hund sitzt in einer geschlossenen Box, welche an der Rückbank oder am Beifahrersitz fixiert ist. Auch eine Hundebox im Fußraum der Rückbank, die nicht verrutschen kann, gilt als gesichert.
Was kostet es, wenn der Hund im Auto nicht gesichert ist?
Wenn der Hund im Auto nicht angeschnallt ist oder Sie ihn nicht auf andere Weise gesichert haben, ist mindestens ein Bußgeld in der Höhe von 35 Euro fällig. Bei zusätzlicher Gefährdung anderer sind es 60 Euro und Sie bekommen einen Punkt in Flensburg. Entsteht Sachbeschädigung, zahlen Sie 75 Euro und bekommen ebenfalls einen Punkt in Flensburg.