Versandkostenfrei ab 39€
Warenkorb

Erhöhter Hundenapf & Futterstation Hund

Ein erhöhter Hundenapf kann die Körperhaltung deines Hundes beim Fressen unterstützen. Vor allem große Hunde können davon profitieren. Entdecke bei zooplus eine vielfältige Auswahl an erhöhten Näpfen, Futterstationen und Hundebars – passend zu den Bedürfnissen deines Hundes!

49 - 51 von 51 Produkte
49 - 51 von 51 Produkte
49 - 51 von 51 Produkte

Was ist eine Hundebar und wie unterstützt sie meinen Hund?

Eine Hundebar ist eine Kombination aus Napfhalter und zwei integrierten Näpfen – meist für Futter und Wasser. Durch die stabile Halterung bleiben die Näpfe an ihrem Platz und können nicht so leicht verrutschen oder umkippen. Viele Hundebars erhöhen außerdem die Futternäpfe, was die Futteraufnahme für manche Hunde erleichtern kann.

Was ist eine Hundebar und wie unterstützt sie meinen Hund?

Eine Hundebar ist eine Kombination aus Napfhalter und zwei integrierten Näpfen – meist für Futter und Wasser. Durch die stabile Halterung bleiben die Näpfe an ihrem Platz und können nicht so leicht verrutschen oder umkippen. Viele Hundebars erhöhen außerdem die Futternäpfe, was die Futteraufnahme für manche Hunde erleichtern kann.

Welche Hunde profitieren besonders von erhöhten Hundenäpfen und Hundebars?

Ein erhöhter Hundenapf hat verschiedene Vorteile und ist daher besonders für folgende Hunde geeignet:

  • Große Hunderassen: Hunde wie Deutsche Doggen, Deutsche Schäferhunde oder Golden Retriever müssen sich bei herkömmlichen Näpfen stark nach unten beugen. Eine erhöhte Station kann dabei den Rücken und die Gelenke schonen.
  • Seniorenhunde: Ältere Hunde leiden häufig unter Bewegungseinschränkungen. Ein erhöhter Napf kann das Fressen erleichtern.
  • Hunde mit Arthrose oder Hunde mit Hüftdysplasie (HD): Eine ergonomischere Haltung während der Fütterung kann dabei helfen, bereits stark beanspruchte Gelenke zu entlasten und die tägliche Futteraufnahme so angenehmer zu gestalten.
  • Kurzschnauzige Rassen (z. B. Englische Bulldoggen): Diese Hunde haben häufig Atemprobleme. Ein erhöhter Napf ermöglicht eine entspanntere Kopfhaltung und erleichtert so die Atmung beim Fressen.

Welche Hunde profitieren besonders von erhöhten Hundenäpfen und Hundebars?

Ein erhöhter Hundenapf hat verschiedene Vorteile und ist daher besonders für folgende Hunde geeignet:

  • Große Hunderassen: Hunde wie Deutsche Doggen, Deutsche Schäferhunde oder Golden Retriever müssen sich bei herkömmlichen Näpfen stark nach unten beugen. Eine erhöhte Station kann dabei den Rücken und die Gelenke schonen.
  • Seniorenhunde: Ältere Hunde leiden häufig unter Bewegungseinschränkungen. Ein erhöhter Napf kann das Fressen erleichtern.
  • Hunde mit Arthrose oder Hunde mit Hüftdysplasie (HD): Eine ergonomischere Haltung während der Fütterung kann dabei helfen, bereits stark beanspruchte Gelenke zu entlasten und die tägliche Futteraufnahme so angenehmer zu gestalten.
  • Kurzschnauzige Rassen (z. B. Englische Bulldoggen): Diese Hunde haben häufig Atemprobleme. Ein erhöhter Napf ermöglicht eine entspanntere Kopfhaltung und erleichtert so die Atmung beim Fressen.

Worauf muss ich beim Kauf eines erhöhten Hundenapfs oder einer Hundebar achten?

Nicht jede Futterstation passt zu jedem Hund. Achte daher beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Verstellbare Höhe: Ideal für wachsende Hunde oder Mehrhundehaushalte. So kannst du die Napfhöhe individuell an die Größe des Hundes anpassen.
  • Rutschfestigkeit: Modelle mit Gummifüßen oder rutschhemmenden Unterlagen verhindern ein Wegrutschen während des Fressens und Trinkens – das ist besonders wichtig bei stürmischen Hunden.
  • Pflegeleichte Materialien: Edelstahl, glatte Kunststoffe oder Keramik lassen sich einfach reinigen und bleiben hygienisch. Bei Holzgestellen solltest du auf eine versiegelte Oberfläche achten, sodass z. B. verschüttetes Wasser das Material nicht beeinträchtigt.
  • Ausreichend große Näpfe: Die Napfgröße sollte zur Futtermenge und zur Größe deines Hundes passen – so vermeidest du, dass Futter oder Wasser neben den Näpfen landet.
  • Robuste Konstruktion: Eine stabile Basis verhindert Umkippen und sorgt für einen sicheren Stand – besonders wichtig bei kräftigen Hunden.

Bei zooplus findest du zudem viele weitere Produkte rund um den Futterplatz deines Hundes:

Worauf muss ich beim Kauf eines erhöhten Hundenapfs oder einer Hundebar achten?

Nicht jede Futterstation passt zu jedem Hund. Achte daher beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Verstellbare Höhe: Ideal für wachsende Hunde oder Mehrhundehaushalte. So kannst du die Napfhöhe individuell an die Größe des Hundes anpassen.
  • Rutschfestigkeit: Modelle mit Gummifüßen oder rutschhemmenden Unterlagen verhindern ein Wegrutschen während des Fressens und Trinkens – das ist besonders wichtig bei stürmischen Hunden.
  • Pflegeleichte Materialien: Edelstahl, glatte Kunststoffe oder Keramik lassen sich einfach reinigen und bleiben hygienisch. Bei Holzgestellen solltest du auf eine versiegelte Oberfläche achten, sodass z. B. verschüttetes Wasser das Material nicht beeinträchtigt.
  • Ausreichend große Näpfe: Die Napfgröße sollte zur Futtermenge und zur Größe deines Hundes passen – so vermeidest du, dass Futter oder Wasser neben den Näpfen landet.
  • Robuste Konstruktion: Eine stabile Basis verhindert Umkippen und sorgt für einen sicheren Stand – besonders wichtig bei kräftigen Hunden.

Bei zooplus findest du zudem viele weitere Produkte rund um den Futterplatz deines Hundes:

Welche Materialien werden für Hundebars verwendet?

Materialien spielen bei Hundebars und Hundefutterstationen eine große Rolle – sowohl in puncto Pflege als auch Haltbarkeit. Hier ein Überblick:

Material

Futterstation Hund mit Edelstahl Näpfen

Vorteile

Langlebig, hygienisch, geschmacksneutral

Hinweise zur Pflege

Näpfe sind spülmaschinengeeignet und besonders leicht zu reinigen

Material

Hundebar mit Kunststoff Näpfen

Vorteile

Leicht, kostengünstiger, große Auswahl an Farben und Formen

Hinweise zur Pflege

Sollte BPA-frei sein, regelmäßig auf Kratzer prüfen

Material

Futterstation Hund mit Keramik Näpfen

Vorteile

Schwerer und daher sehr standfest, geschmacksneutral

Hinweise zur Pflege

Aufgrund von Bruchgefahr vorsichtig handhaben

Material

Hundebar mit Holzgestell

Vorteile

Natürliches Design, stabil 

Hinweise zur Pflege

Regelmäßig feucht abwischen; auf qualitativ hochwertige Versiegelung des Holzes achten

Material
Vorteile
Hinweise zur Pflege

Futterstation Hund mit Edelstahl Näpfen

Langlebig, hygienisch, geschmacksneutral

Näpfe sind spülmaschinengeeignet und besonders leicht zu reinigen

Hundebar mit Kunststoff Näpfen

Leicht, kostengünstiger, große Auswahl an Farben und Formen

Sollte BPA-frei sein, regelmäßig auf Kratzer prüfen

Futterstation Hund mit Keramik Näpfen

Schwerer und daher sehr standfest, geschmacksneutral

Aufgrund von Bruchgefahr vorsichtig handhaben

Hundebar mit Holzgestell

Natürliches Design, stabil 

Regelmäßig feucht abwischen; auf qualitativ hochwertige Versiegelung des Holzes achten

Welche Materialien werden für Hundebars verwendet?

Materialien spielen bei Hundebars und Hundefutterstationen eine große Rolle – sowohl in puncto Pflege als auch Haltbarkeit. Hier ein Überblick:

Material

Futterstation Hund mit Edelstahl Näpfen

Vorteile

Langlebig, hygienisch, geschmacksneutral

Hinweise zur Pflege

Näpfe sind spülmaschinengeeignet und besonders leicht zu reinigen

Material

Hundebar mit Kunststoff Näpfen

Vorteile

Leicht, kostengünstiger, große Auswahl an Farben und Formen

Hinweise zur Pflege

Sollte BPA-frei sein, regelmäßig auf Kratzer prüfen

Material

Futterstation Hund mit Keramik Näpfen

Vorteile

Schwerer und daher sehr standfest, geschmacksneutral

Hinweise zur Pflege

Aufgrund von Bruchgefahr vorsichtig handhaben

Material

Hundebar mit Holzgestell

Vorteile

Natürliches Design, stabil 

Hinweise zur Pflege

Regelmäßig feucht abwischen; auf qualitativ hochwertige Versiegelung des Holzes achten

Material
Vorteile
Hinweise zur Pflege

Futterstation Hund mit Edelstahl Näpfen

Langlebig, hygienisch, geschmacksneutral

Näpfe sind spülmaschinengeeignet und besonders leicht zu reinigen

Hundebar mit Kunststoff Näpfen

Leicht, kostengünstiger, große Auswahl an Farben und Formen

Sollte BPA-frei sein, regelmäßig auf Kratzer prüfen

Futterstation Hund mit Keramik Näpfen

Schwerer und daher sehr standfest, geschmacksneutral

Aufgrund von Bruchgefahr vorsichtig handhaben

Hundebar mit Holzgestell

Natürliches Design, stabil 

Regelmäßig feucht abwischen; auf qualitativ hochwertige Versiegelung des Holzes achten