Versandkostenfrei ab 39€
Warenkorb

Ergänzungsfuttermittel für Hunde

Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich bei einem Ergänzungsfuttermittel für Hunde um ein Futtermittel, das die normale Ernährung deines Hundes ergänzen kann. Ergänzungsfutter für Hunde sind oft mit essenziellen Nährstoffen angereichert, darunter gesunde Fette, Vitamine und Mineralstoffe. Ergänzungsfuttermittel für Hunde können eine gesundheitsfördernde Wirkung haben, sollten aber nur in Absprache mit einem Tierarzt verabreicht werden, um eine Überdosierung zu vermeiden. Finde jetzt passendes Ergänzungsfutter für deinen Hund!

769 - 790 von 790 Produkte
769 - 790 von 790 Produkte
769 - 790 von 790 Produkte
product items have been changed

Ergänzungsfutter für den täglichen Bedarf

Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. erklärt: Ergänzungsfuttermittel für Hunde

zooplus-Autorin & Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. mit ihrem Hund

„Wenn der Nährstoffbedarf deines Hundes nicht durch das Hauptfutter gedeckt werden kann, ist es sinnvoll, ihm ein Ergänzungsfuttermittel zu geben. Gerade bei Hunden im Wachstum (Welpen), während der Trächtigkeit, im Alter oder bei Krankheit ist ein erhöhter Nährstoffbedarf häufig. Aber auch bei Hautkrankheiten beim Hund und Gelenkschmerzen beim Hund kann es sinnvoll sein, gezielt mit einem geeigneten Ergänzungsfuttermittel gegenzusteuern.

Allerdings sollte dies immer nur in Absprache mit einem Tierarzt geschehen. Wenn du nämlich deinem Hund zu viele oder unpassende Ergänzungsfuttermittel gibst, kann das die Gesundheit deines Hundes gefährden.“

Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.    

Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. erklärt: Ergänzungsfuttermittel für Hunde

zooplus-Autorin & Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. mit ihrem Hund

„Wenn der Nährstoffbedarf deines Hundes nicht durch das Hauptfutter gedeckt werden kann, ist es sinnvoll, ihm ein Ergänzungsfuttermittel zu geben. Gerade bei Hunden im Wachstum (Welpen), während der Trächtigkeit, im Alter oder bei Krankheit ist ein erhöhter Nährstoffbedarf häufig. Aber auch bei Hautkrankheiten beim Hund und Gelenkschmerzen beim Hund kann es sinnvoll sein, gezielt mit einem geeigneten Ergänzungsfuttermittel gegenzusteuern.

Allerdings sollte dies immer nur in Absprache mit einem Tierarzt geschehen. Wenn du nämlich deinem Hund zu viele oder unpassende Ergänzungsfuttermittel gibst, kann das die Gesundheit deines Hundes gefährden.“

Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.    

Was ist der Unterschied zwischen Alleinfutter und Ergänzungsfutter für Hunde?

Ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde ist im Gegensatz zu einem Alleinfuttermittel keine vollständige Hauptmahlzeit, sondern dient als Ergänzung zur normalen Ernährung. Es beinhaltet üblicherweise einen hohen Anteil an speziellen Nährstoffen und soll dazu beitragen, den veränderten Nährstoffbedarf deines Hundes in körperlich anstrengenden Lebensphasen zu decken. 

Was ist der Unterschied zwischen Alleinfutter und Ergänzungsfutter für Hunde?

Ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde ist im Gegensatz zu einem Alleinfuttermittel keine vollständige Hauptmahlzeit, sondern dient als Ergänzung zur normalen Ernährung. Es beinhaltet üblicherweise einen hohen Anteil an speziellen Nährstoffen und soll dazu beitragen, den veränderten Nährstoffbedarf deines Hundes in körperlich anstrengenden Lebensphasen zu decken. 

Wie erkenne ich einen Nährstoffmangel beim Hund?

Ein Nährstoffmangel kann sich bei Hunden durch verschiedene Symptome bemerkbar machen, je nach Ausmaß und Art des Nährstoffmangels. 

Die folgenden Symptome können dir einen Hinweis darauf geben, dass es deinem Hund an etwas fehlt:

Wenn dein Hund eines oder mehrere dieser Symptome zeigen sollte, dann suche einen Tierarzt auf und lass dich beraten. 

Wie erkenne ich einen Nährstoffmangel beim Hund?

Ein Nährstoffmangel kann sich bei Hunden durch verschiedene Symptome bemerkbar machen, je nach Ausmaß und Art des Nährstoffmangels. 

Die folgenden Symptome können dir einen Hinweis darauf geben, dass es deinem Hund an etwas fehlt:

Wenn dein Hund eines oder mehrere dieser Symptome zeigen sollte, dann suche einen Tierarzt auf und lass dich beraten. 

Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll beim Hund?

Bei zooplus erwartet dich eine große Auswahl an Futterergänzungsmitteln und Zusatzfutter für deinen Hund. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Produktkategorien:

Ob und welches Ergänzungsfuttermittel für deinen Hund geeignet ist, erfährst du von deinem Tierarzt. 

Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll beim Hund?

Bei zooplus erwartet dich eine große Auswahl an Futterergänzungsmitteln und Zusatzfutter für deinen Hund. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Produktkategorien:

Ob und welches Ergänzungsfuttermittel für deinen Hund geeignet ist, erfährst du von deinem Tierarzt. 

Wie kann ich Nährstoffmangel bei meinem Hund ausgleichen?

Für einen ausgewogenen Nährstoffbedarf kannst du nicht nur ein hochwertiges Alleinfuttermittel und bei Bedarf ein Ergänzungsfuttermittel geben, sondern auch die folgenden Tipps nutzen: 

Tipp-

Pflanzliche Snacks 

Begründung-

Bestimmte Lebensmittel wie Spinat oder Beeren können wichtige Nährstoffe enthalten, darunter Antioxidantien, die zum Schutz der Zellen beitragen können. 

Tipp-

Omega-3-Quellen 

Begründung-

Omega-3-Fettsäuren sind in großen Mengen in Fisch oder Algen enthalten. 

Tipp-

Parasitenschutz 

Begründung-

Auch Parasiten wie Würmer können zu einem Nährstoffmangel führen, weshalb ein wirksamer Parasitenschutz wichtig sein kann. 

Tipp-

Tierarztkontrollen 

Begründung-

Um einen Nährstoffmangel oder -überschuss zu erkennen, ist es wichtig, deinen Hund regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. 

Tipp-
Begründung-

Pflanzliche Snacks 

Bestimmte Lebensmittel wie Spinat oder Beeren können wichtige Nährstoffe enthalten, darunter Antioxidantien, die zum Schutz der Zellen beitragen können. 

Omega-3-Quellen 

Omega-3-Fettsäuren sind in großen Mengen in Fisch oder Algen enthalten. 

Parasitenschutz 

Auch Parasiten wie Würmer können zu einem Nährstoffmangel führen, weshalb ein wirksamer Parasitenschutz wichtig sein kann. 

Tierarztkontrollen 

Um einen Nährstoffmangel oder -überschuss zu erkennen, ist es wichtig, deinen Hund regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. 

Wie kann ich Nährstoffmangel bei meinem Hund ausgleichen?

Für einen ausgewogenen Nährstoffbedarf kannst du nicht nur ein hochwertiges Alleinfuttermittel und bei Bedarf ein Ergänzungsfuttermittel geben, sondern auch die folgenden Tipps nutzen: 

Tipp-

Pflanzliche Snacks 

Begründung-

Bestimmte Lebensmittel wie Spinat oder Beeren können wichtige Nährstoffe enthalten, darunter Antioxidantien, die zum Schutz der Zellen beitragen können. 

Tipp-

Omega-3-Quellen 

Begründung-

Omega-3-Fettsäuren sind in großen Mengen in Fisch oder Algen enthalten. 

Tipp-

Parasitenschutz 

Begründung-

Auch Parasiten wie Würmer können zu einem Nährstoffmangel führen, weshalb ein wirksamer Parasitenschutz wichtig sein kann. 

Tipp-

Tierarztkontrollen 

Begründung-

Um einen Nährstoffmangel oder -überschuss zu erkennen, ist es wichtig, deinen Hund regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen zu lassen. 

Tipp-
Begründung-

Pflanzliche Snacks 

Bestimmte Lebensmittel wie Spinat oder Beeren können wichtige Nährstoffe enthalten, darunter Antioxidantien, die zum Schutz der Zellen beitragen können. 

Omega-3-Quellen 

Omega-3-Fettsäuren sind in großen Mengen in Fisch oder Algen enthalten. 

Parasitenschutz 

Auch Parasiten wie Würmer können zu einem Nährstoffmangel führen, weshalb ein wirksamer Parasitenschutz wichtig sein kann. 

Tierarztkontrollen 

Um einen Nährstoffmangel oder -überschuss zu erkennen, ist es wichtig, deinen Hund regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.