187 Bewertungen fürKONG Wobbler Snackball
Produktbild hochladen28.05.16
Geiles Spielzeug!
Mein Hund liebt dieses Spielzeug! Aber Achtung; mein Hund hat's erstmal garnicht verstanden wie man mit der Wobbler spielt. Habe ihn dann gezeigt: eine Pfote von der Hund nehmen und so machen dass da Futter rauskommt, dann versteht der Hund sehr schnell was er machen muss ;-) Ich würde aber immer dabei sein (manchmal ist geht der Wobbler in irgendeine ecke und dann kommt nichts mehr raus und der Hund kann sehr frustriert werden).
01.05.16
Bitte nicht ohne Aufsicht
Bei unserer 30kg Mixhündin sehr beliebt, aber nur wenn was drin ist, sonst wird er nicht beachtet und auch nicht mal testhalber angestupst. Wir können/wollen sie mit dem Wobbler aber nicht unbeaufsichtigt lassen, da sie sich einmal ganz doof mit einer Kralle im Loch verheddert hat und von uns befreit werden musste - zum Glück bringt sie das ganze mit einer Tür in Verbindung, von der sie jetzt Abstand hält und nicht mit dem Wobbler, der weiterhin bespielt wird. Ihre Spieltechnik ist jedoch auch sehr speziell, viel Pfote, wenig Schnauze. Insgesamt denke ich, dass dieser Vorfall ziemlich selten und unglücklich war.
27.03.16|Eike
Tolles Spielzeug
Es spielen Schäferhund (55 kg) und ein Wolfhund (40 kg) damit. Sie freuen sich auf das Wobbeln und das Herausfallen der Leckerli und des Trockenfutters. Sie sind somit eine Weile beschäftigt. Der Kong Wobbler ist unkaputtbar. Die Hunde lassen ihn aus hoher Höhe fallen, kullern ihn durch die Gegend, beißen hinein usw. Scharfkantige Ecken hat er nicht. Er kann abgekocht, aber auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Ein tolles Spielzeug, an dem die Hunde lange Freude haben.
27.01.16
super Zeitvertreib
Unser Hund liebt den Kong Snackball. Er frisst daraus sogar Trockenfutter, dass er sonst nicht anrührt.
08.09.15|Jessica
Tolles Teil
Mich wundert, dass hier Leute schreiben, ihre Hunde hätten das Teil vernichtet. Meine beiden Zerstörer haben das bisher weder geschafft noch überhaupt ernsthaft versucht, was die beiden (25 & 30 kg) sonst leidenschaftlich gerne tun. Das Teil steht seit Monaten ständig zur freien Verfügung, wird aber nur selten befüllt. Ergebnis: Bei jedem Vorbeilaufen wird kurz gewobbelt um zu schauen, ob Frauchen mal wieder aufgefüllt hat. Und wenn, dann wird das Teil zum Teil über Stunden durchs ganze Haus geschubst, selbst wenns schon längst wieder leer ist :-)
27.08.15|Phandell
Kong Wobbler Snackball
Der Kong Wobbler Snackball kam soeben per Post an und wurde gleich ausgepackt und befüllt für unseren Labrador. Zuerst schaute er erst mal, was das denn für ein Ding sei. Und nun "erspielt" er sich seine Zwischenmahlzeit und hat Freude daran. Gut ist, dass sich der Snackball immer wieder aufrichtet wie ein Steh-auf-Männchen. Somit ist es wieder und wieder interessant, Futter zu entlocken. Der Ersteinsatz war erfolgreich und wir werden in einigen Wochen den längerfristigen Einsatz noch einmal bewerten.
19.08.15|Christine Jetschin
Kong Wobbler Snackball auch für kleine Hunde gut
Meine beiden Schling-Terrier wiegen 10,6 und 6,1 kg.Damit das Trockenfutter eben nicht so schnell geschluckt werden kann, habe ich zwei Kongs vor Jahren angeschafft .Selbst die kleine hatte den Dreh schnell raus und ist sogar flinker wie der größere Hund das Futter rauszuwirbeln. Und Spaß haben beide total.
28.12.14|A.N.
Das beste Spielzeug bisher
Das beste Spielzeuge, das wir bisher gekauft haben. Sehr haltbar, sorgt für langanhaltenden Spielspaß, und man kann es auseinandernehmen, um es ggf. zu reinigen (anders als Leckerlibälle). Einziges Manko: Der Hund kann es rein gar nicht greifen - sobald es die Treppe runterfällt, kriegt unser Hund es nicht mehr nach oben.
22.09.14|Cori
Super Idee, aber ...
Freitag (19.09.14) kam der Kong Wobbler an. Wir waren gespannt und zu unserer Freude hat unsere irische Wolfshündin (6 1/2 Monate; 70 cm, 31 kg) auch sofort Gefallen an dem Wobbler gefunden ... endlich etwas mit dem sie sich etwas länger beschäftigt.
Am 20.09. gab es den Wobbler als Belohnung wieder zur Beschäftigung ... es dauerte keine 5 Minuten, da hatte sie den Wobbler so bearbeitet, dass er tiefe Riefen und scharfe Kanten hatte. Sprich nach 2x benutzen ist der Wobbler hier leider ein Fall für die Tonne. Und ich kann wirklich nicht sagen, dass sie ihn wer weiß wie mit den Zähnen und Pfoten/Krallen bearbeitet hat.
Von der Idee her finde ich den Wobbler super, aber statt Hartplastik wäre es wohl sinnvoller das gleiche Material zu benutzen wie beim Kong Extreme.
07.09.14|Maya
Perfektes Beschäftigungsspielzeug
Unser Schokolabbi hatte den dreh sofort raus. Wir geben unseren Labrador- und Vizslamädels ihre Mahlzeiten nur noch über Beschäftigung. Mit dem Kong Snackball macht das Essen am Meisten Spass und dauert 10-15 Minuten. Aber auch wenn ich zwischendurch ein paar Leckerlis in den Kong lege kommt Freude auf. :-) Ich empfehle jedoch den Hund nicht allzu lange unbeaufsichtigt spielen zu lassen, da der Kong sich bei reger Aktivitet evt. aufdreht und dann kaputtgebissen werden könnte, wie andere es hier schildern. Definitiv der beste Snackball auf dem Markt!
19.06.14|Tine
Super Beschäftigung
Mein kleiner Welpe bekommt sein Frühstück abwechselnd aus dem Kong und einem anderen Snackspielzeug. Der Kong ist sehr robust, dem Kleinen macht er viel Spass. Er frisst dadurch nicht so schnell und muss seine Nase benutzen (wenn wir ihn draussen damit füttern). ER hat noch nicht versucht ihn aufzubekommen, der Kong lässt sich schön ausspülen. Wir sind sehr zufrieden damit.
27.04.14
Gut
Das Spielzeug ist gut und mein Hund hat es sofort angenommen. Der einzige Mangel meines erachtens ist, dass das Loch nicht einstellbar ist
22.04.14|Viola
Unser Hund liebt das Teil
Unser Jack Russell /Border Collie Mix liebt das Teil ... Nicht nur er hat Spaß damit ...wir lieben es ihn dabei zu beobachten :)
Eigentlich ist er ein Kau Freak ;) doch der wobber hält ihm stand (er kann durch seine Größe auch nicht wirklich darauf herum kauen)
Einen Stern Abzug gibt es aber dafür das es echt Laut ist wenn wir ihn in der Wohnung nutzen ... Alternativ Nutzen wir ihn fast ausschließlich draußen im Garten (da ist auch mehr platz ;)
21.04.14
Zerstörbar
Zuerst hatte unser Hund viel Spaß mit dem Kong und wir waren vollkommen begeistert! Doch in einem unbeobachteten Moment hat unser Hund das Spielzeug auseinander geschraubt und angeknabbert... Ich dachte es wäre robuster!
20.04.14|Schnuffelmuh
Auch für Bienen geeignet :-D
Da wir im Moment keinen Hund habe, liegt der Kong einfach so auf der Wiese rum und die Kaninchen stupsen ihn beim Rumhoppeln hin und wieder an. Doch heute flog eine Biene in das Loch, blieb eine Weile drin und flog dann wieder raus. Ok, dachte ich, ist ja auch für Hunde hergestellt worden und nicht für Bienen. Aber denkste, es dauerte keine 2 Minuten und sie flog wieder rein. Also habe ich den Wobbler auf dem Baum zwischen 2 Ästen gestellt, damit die Kaninchen beim Anstupsen nicht gestochen werden. Und der Biene gefällt es da oben scheinbar auch gut, da er Baum z.Z. viele Blüten hat. Kong als Bienenstock, mal was anderes :-)
10.04.14|Nadi
Schöne Idee, aber...
an der Umsetzung hapert es. Der Wobbler Snackball ist aus Hartplastik, der recht laut auf dem Boden und gegen Möbel poltert, sobald er in Bewegung gesetzt wird. Zudem hat es unser Hund (Rottweiler)tatsächlich innerhalb kurzer Zeit geschafft, den Wobbler so mit den Zähnen zu bearbeiten, dass nun im Hartplastik tiefe Riefen mit scharfen Kanten entstanden sind (Verletzungsgefahr!). Für Hunde mit weniger Zerstörungsdrang sicherlich eine schöne Idee, weil die Futterstückchen recht lange im Wobbler bleiben und so eine lustige Beschäftigung besteht.
31.03.14|Melanie
Super Wobbler
Der Kong Wobbler ist einer der liebsten Hundespielzeuge von meinem Clarence.
31.03.14|Kerstin
Hund dreht es auf
Super Spielzeug, leider nur kurz.
Hund hält es mit den Pfoten fest und dreht es mit dem Maul auf.
Leider nix für lange Beschäftigung.
30.03.14|Christine
besser als jeder Anti-Schling-Napf!
auch wenn man den wobbler eigentlich nur mit "einer Schicht" Leckerli oder Futter befüllen soll mache ich ihn für meine Dalmi-Mix-Hündin immer ganz voll. Auf die Art geht fast eine Tagesration rein und sie ist sehr gut beschäftigt, sich das Trockenfutter zu erarbeiten. Durch das komplette befüllen steht der wobbler zwar nicht mehr auf, er wird dann aber gerollt, gekreiselt und Pellets auch mit der Zunge einzeln heraus gearbeitet. Wenn er leer ist befülle ich ihn gleich wieder - trotz ihrer Spielleidenschaft frisst mein Süsse auf die Art nicht mehr als sie braucht!
08.02.14|Julia
tolle Beschäftigung
Super Beschäftigung für unseren ridgeback. Stabil gebaut und er liebt es!!