187 Bewertungen fürKONG Wobbler Snackball
Produktbild hochladen29.03.23|Karen
Hält nicht, was er verspricht
Das Material ist absolut ungeeignet, weil es schnell zerbissen wird und dadurch sehr scharfe Kanten entstehen… Zumindest für den Deckel sollte der gleich Kautschuk wie beim „normalen“ Kong verwendet werden, dann wäre es weitaus besser. So leider absolut keine Empfehlung von uns :-( …der Kong ist sein Geld leider nicht wert, ärgere mich sehr über diese Investition…
23.03.21|Foxy
Leider sehr enttäuschend
Nach kaum 20 Minuten war der obere Deckel völlig zerbissen. Das Plastik hing in Fetzen herunter. Warum hat man den Wrobbler nicht aus dem Hartgummi gemacht wie die anderen Kong-Produkte? Unser Hund ist ein 6 Monate alter Ridgeback.
Echt schade, weil die Idee super ist.
21.08.20|Gitti Vollmann
leider enttäuschend.. schade!!
Bisher hatten wir die allerbesten Erfahrungen mit Spielzeug von "KONG" gemacht - und besitzen wirklich viel! Leider war dieser Kauf ein Fehlgriff.. nach ca 5 Minuten waren die Gebrauchsspuren derart schlimm daß ich die plötzlich abstehenden Kunststoff-Fransen abschneiden mußte, das Aufdrehen hat unser Rotti auch gleich herausgehabt und die Kappe zerbissen bis zur Unkenntlichkeit. Ehrlich gesagt, bin froh dass ich dabei war und es nach diesen wenigen Minuten entsorgt habe bevor etwas passiert ist
05.05.20|Holger Albrecht
Laut Beschreibung- dauerhaftes Spiel/ Futtergerät? Hält keine 3 Monate
Der Kong Wobbler hält nicht das, was er laut Beschreibung verspricht!!!
Mein Hund (Labbi Mix) ist jetzt zwei Jahre alt und hat mittlerweile den dritten Wobbler zerlegt. Das Oberteil ist immer durchgebissen.
Nicht empfehlenswert
09.01.18
Verletzungsgefahr!
An sich ein schönes Spielzeug für unseren Hund, bis sie mit einer Zehe in der Leckerchenöffnung hängen blieb und sich nicht mehr befreien konnte. Die Zehe schwoll sofort an, so dass wir nur mittels Aufschneiden des Kongs unseren Hund befreien konnten. Ein sehr schmerzhaftes Erlebnis für uns alle. Daher kann ich dieses Spielzeug nicht empfehlen!
22.09.14|Cori
Super Idee, aber ...
Freitag (19.09.14) kam der Kong Wobbler an. Wir waren gespannt und zu unserer Freude hat unsere irische Wolfshündin (6 1/2 Monate; 70 cm, 31 kg) auch sofort Gefallen an dem Wobbler gefunden ... endlich etwas mit dem sie sich etwas länger beschäftigt.
Am 20.09. gab es den Wobbler als Belohnung wieder zur Beschäftigung ... es dauerte keine 5 Minuten, da hatte sie den Wobbler so bearbeitet, dass er tiefe Riefen und scharfe Kanten hatte. Sprich nach 2x benutzen ist der Wobbler hier leider ein Fall für die Tonne. Und ich kann wirklich nicht sagen, dass sie ihn wer weiß wie mit den Zähnen und Pfoten/Krallen bearbeitet hat.
Von der Idee her finde ich den Wobbler super, aber statt Hartplastik wäre es wohl sinnvoller das gleiche Material zu benutzen wie beim Kong Extreme.
23.03.13|Sandra
zu laut, hält nicht lange
Habe den Kong für meinen Schäferhund gekauft. Sie erspielt ihr Futter recht gerne daraus.
Leider ist das Ding unerträglich laut. Im Haus habe ich Angst um meine Glasschränke, weil es auch sehr schwer ist. Es steht auch nicht immer wieder von selbst auf. Sie rollt den Kong wie einen Ball überall rum.
Dann habe ich versucht ihr den Kong im Garten zu geben. Das funktioniert auch nicht. Der Kong ist total zerkratzt, einmal ist er aufgegangen (witzlos) und inzwischen geht er gar nicht mehr auf, weil er viel zu zerkratzt und vermackelt ist. Nun muss ich ihn über die kleine Öffnung befüllen. FAZIT: das war wohl nix, kaufe ihn nie wieder
28.07.11|L.Schwarzer
leider nicht lange gehalten...
Haben den Snackball für unsere Doggenhündin gekauft, leider ist der Kunststoff ohne große Beanspruchung bereits nach wenigen Tagen gerissen.
02.08.10|Rebekka S.
Leider nicht wie erhofft
Wie sind leider etnttäuscht von diesem Kong. Der Kong hat eine relativ kleine Futter-Öffnung und ein Gewicht im Boden eingebaut. Durch das Gewicht am Boden, rollt der Kong nicht wie ein normaler Kong. Wenn ich versuche den Kong Wobbler umzustoßen hat er kurz Bodenkontakt, stellt sich dann aber recht zeitnah wieder in die normale Position. Die Öffnung für das Futter ist recht klein, ich kann ihn also nur mit kleinem Futter befüllen. Unser Hunde (Setter-Mix 20kg und Schäfer-Mix 25kg) schaffen es nicht mit diesem Kong zu spielen.