187 Bewertungen fürKONG Wobbler Snackball
Produktbild hochladen28.06.19|Eldo
Sehr schwer
Ich hatte gedacht, das der Wobber aus dem bekannten Kong-Material wäre, aber leider ist dieser Hartplastik Das Problem ist, der ist ca. 750g schwer und mein DSH nimmt diesen ins Maul und will ihn tragen und dann fallen lassen. Bei diesem Gewicht habe ich Angst um den Fliesenboden und meine Möbel, wenn dieser gegen die Möbel knalllt. Bekannten habe ich schon gesagt, wenn ihr keine Angst um Möbel und Boden haben müsst, dann ist der für Beschüftigung geeignet.
Er nimmt wieder seinen Futterball.
18.04.19|Marli
Super zur Beschäftigung
Unser Hund bekommt jeden Tag einen Teil seines Trockenfutters in den Kong und hat so eine Beschäftigung. Der Kong hat schon etliche Gebrauchssuren, hält aber Stand, haben ihn schon mehrere Monate.
08.03.19|Rina
Auch für kleine Hunde
Ich habe eine 4,5 kg schwere und 32cm hohe Bologneser Hündin zuhause, die den Kong Wobbler liebt. Wir benutzen ihn für größere Mahlzeiten um das Futter - Schlingen zu vermeiden. Funktioniert super und beschäftigt die kleine Maus für etwa 20 Minuten.
05.03.19|Jessica
DAS Spielzeug!! Einfach super!!
Meine Hunde sind begeistert und ich auch. Super stabiles Material! Leicht zu reinigen!
20.02.19
Super: KONG Wobbler Snackball
Erstes Spielzeug, mit dem unser Nothund spielt.
Praktisch zu befüllen, gut sauber zu halten.
Macht Hund und Mensch sehr viel Spaß.
Für Etagenwohnung aber eher nicht geeignet, macht ziemlich Krach, könnte Ärger mit den Mietern der darunter liegenden Wohnung geben.
13.02.19
Unkarputbar!!!
Labradorherdenschutzhund und Schäferhundmix haben den seit Jahren nicht kaputt bekommen. Der wird draußen wie wild über das Pflaster geschoben, gerollt... Bis er leer ist :-) Sorry ZOOPLUS -> Ich kann leider keine neuen bestellen da unsere immer noch heile sind ;-P
29.12.18
Klasse für unseren Schäferhund
Unser Hund ist in der Silvesterzeit sehr unruhig, aber er lässt sich gut beschäftigen.
Wir haben ihn anstatt sein fressen in den Napf, in die Kong getan.
Nach dem wir uns ca 30 min mit ihm beschäftigt hatten, hat er den Dreh raus. Er war fix und alle, regelrecht aus der Puste und das wichtigste zufrieden.
20.12.18|MaWi
Gut aber nicht das beste
Meine Hündin mag den Wobbler sehr und ist damit auch gut beschäftigt.
Leider stellt er sich eben nicht automatisch wieder auf, sondern bleibt auf der Seite liegen, wenn er einmal umgeworfen wurde.
26.11.18|Anja L.
Klasse für quirlige Spürnasen
Da unser Jungrüde einfach nicht platt zu bekommen war, kam der Wobbler ins Haus. Ich habe die größere Variante geholt, damit auch alle Ihren Spaß haben. Der große ist aber für kurzbeinige Hunde nicht geeignet. Brüderchen ist aber recht hoch geraten und hatte recht schnell raus wie die Rumsmurmel funktioniert. Somit schießt er nun das Teil mit Begeisterung durch die Wohnung und alle anderen sacken die Leckerchen ein. Ich finde es klasse und würde ihn wieder kaufen.
25.08.18|Sunny
Beschäftigung ja, aber viel zu laut
Also meine Bulldogge war begeistert von dem Wobbler. Sie hat es auch gleich kapiert wie es geht. Loch ist wirklich etwas zu groß, das Ding ist auf Fliesen sehr laut und macht die Möbel kaputt wenn es durch die Wohnung gerollt wird. Irgendwann hat leider meine Bulldogge von oben ein Loch reingeknappert. Also nicht zu lange mit dem Ding alleine lassen.
Ansonsten keine schlechte Idee!
27.07.18|streuerle
Hat unser Minischwein zum glücklich sein...
War das erste Spielzeug das unser Schwein hatte & dachten eigentlich des es lange brauch und etwas aus dem KONG zu bekommen - ging aber sehr fix und seither ist es täglich im Gebrauch!
09.01.18
Verletzungsgefahr!
An sich ein schönes Spielzeug für unseren Hund, bis sie mit einer Zehe in der Leckerchenöffnung hängen blieb und sich nicht mehr befreien konnte. Die Zehe schwoll sofort an, so dass wir nur mittels Aufschneiden des Kongs unseren Hund befreien konnten. Ein sehr schmerzhaftes Erlebnis für uns alle. Daher kann ich dieses Spielzeug nicht empfehlen!
08.11.17
Super Beschäftigung
Meine drei Hunde beschäftigen sich mit dem Wobbler gerne und auch verhältnismäßig lange. So wie bei allen Futterspielzeugen ist es so, dass sie mittlerweile den Dreh herausen haben und den Wobbler deutlich schnelle geleert haben als früher. Aber sie brauchen im Vergleich zu anderen erprobten Spielzeugen recht lange. Ich kann ihn empfehlen!
11.09.17
viel zu laut
In einer Mietwohnung nicht verwendbar, der Wobbler viel zu laut kullert.
Das Loch ist meines Erachtens jedoch zu groß, d.h. das Futter fällt viel zu schnell raus.
Die Verarbeitung ist jedoch robust. Unser Border Collie hat sich auch gleich darauf gestürzt. Unser Weimaraner schafft es nicht, den Wobbler kaputtzuknabbern. Dafür 2 Sterne.
13.07.17|Sonja O.
Gute Beschäftigung
Das Ding ist auf jeden Fall gut für eine längere Beschäftigung. Allerdings ist es auf hartem Boden sehr laut und stößt auch sehr hart gegen empfindliche Möbel. Eher was für draussen.
Es passt auf jeden Fall eine Menge rein.
Meine Bulldogge hat es sehr gerne und ausgiebig benutzt.
Nur leider hatte sie es beim letzten Mal nicht begriffen dass es leer ist und hat solange darauf rum gekaut das oben ein weiteres Loch drin war.
03.07.17
Beschäftigungstherapie
Je nachdem, welches Futter darin ist, kann es gut 30 Minuten dauern, bis der Hund auch das letzte Stückchen draußen hat. Am besten funktioniert es auf PVC-Boden. Leider passiert es immer wieder, dass der Wobbler auch mal unterm Schrank landet. Der Hund freut sich sehr drauf, wenn er damit spielen darf. Wir nutzen ihn, wenn mal keine Zeit für Spiele ist oder der Hund alleine bleiben muss. Es ist sehr robust, bzw. durch die Form einfach schlecht zu kaufen!
09.05.17
Naja...
Mein Hund liebt Beschäftigungsspielzeug. So natürlich auch den Wobbler. Allerdings spielt er altersgemäß sehr wild und der Wobbler wird überall dagegen gedonnert, runter geworfen etc. Kein Problem bei Spielzeug das etwas gummiartig ist, aber eben schon bei so schwerem und harten Spielzeug. Also nichts für Menschen mit lärmempfindlichen Nachbarn einen Stock tiefer oder empfindlichen Böden oder Möbeln ;)
Mein Hund braucht mittlerweile aber ohnehin nur noch Minuten bis er den Wobbler leer hat...
20.11.16|Noggenfogger
war unhandlich (=un-maulig?!)
Ein Schäfer-Mix und sein Goldie-Kumpel waren beide nicht so begeistert. Hauptgrund: es war zu groß, sogar für den Schäfer(!), um es problemlos ins Maul zu nehmen, rumzutragen und mal zu schütteln. Was mit dem kleineren 10-cm-Gummi-Snackball wunderbar geht. - Dieses große Stehaufmännchen aber immer "nur" anzustupsen, war ihnen beiden jedoch bald öde. Der Schäfer wollte es zuletzt sogar bei mir "umtauschen" (noch halbvoll) - schubste es mir demonstrativ vor die Füße und guckte genervt...^^
15.06.16
Tolle Ablenkung fürs Alleine-Sein
Wir geben den Kong immer, wenn unser Hund für ein paar Stunden alleine bleibt. Er ist dann so in das Spiel vertieft, dass er nicht einmal mitbekommt, dass wir weggehen. So sind wir beruhigt und der Hund ist sinnvoll beschäftigt. Man muss allerdings schauen, dass man ein Futter findet, welches nicht zu schnell oder zu schwer aus dem Loch fällt. Alles in allem aber ein tolles Spielzeug.
02.06.16|Lana
Leider zu schwer
Unser Hund - frisch aus dem Tierheim - hat das Spielen in seinem Leben wohl nicht gelernt und wird nun nach und nach an unterschiedliches Spielzeug herangeführt. Vor dem Wobbler hatte er zunächst etwas Angst, hat jedoch bald begriffen, daß die Füllung super ist. Er geht ab und an dran und stupst, bekommt auch was raus, da der Wobbler so schwer ist, verliert er jedoch die Lust. Ich glaube, er mag ihn dennoch, vorhin habe ich den Hund beim Kuscheln mit dem Wobbler erwischt.