Raufutter für Kleintiere
Trixie Heuballen mit Kürbis und Karotte
2 x 200 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
JR Farm Super-Nagerfutter
3 x 4 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
TIAKI Kaffeeholz-Knabberscheiben
4er Set Ø 6-10 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
JR Farm Heu-Haus Karotte
2 Stück - mittel (350 g )
Lieferzeit 2-3 Werktage
JR Farm Grainless Nager-Pralinen
125 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
JR Farm Grainless Snack plus Paket
3-teilig (300 g)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Karlie Nager Maiskolben
200 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
JR Farm Heu-Haus Karotte
groß (600 g)
Lieferzeit 2-3 Werktage
JR Farm Heu-Haus Karotte
2 Stück - groß (600 g)
Lieferzeit 2-3 Werktage
JR Farm Grainless Snack plus Paket
Doppelpack 2 x 300 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Karlie Nager Maiskolben
Sparpaket: 3 x 200 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kerbl Pet Grasröhre
2-teilig (Ø 18 cm + Ø 24 cm)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kräuter-Vielfalt
Sparpaket: 2 x 500 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Mühldorfer Karotten-Chips
4 x 3,5 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Kräuter-Vielfalt
500 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Hugro Burger Lavendel & Gemüse
Ø 10 x 4,5 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
Hugro Gemüse-Burger
Rote Beete (120 g)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Weidentunnel mit Heu & Karotte
Ø 20 x H 38 cm, 220 g
Trixie Heuballen mit Blütenmix
200 g
Trixie Heuballen mit Blütenmix
Sparpaket: 2 x 200 g
TIAKI Haselnuss-Knabberhölzer
4er Set ca. 15 cm
Trixie Röhrentunnel mit Heu
25 g
TIAKI Apfel-Knabberhölzer
10 Stück
Tierärztin Franziska G. erklärt: Raufutter für Kleintiere

„Raufutter ist für Kleintiere unerlässlich, da es die Grundlage ihrer Ernährung bildet. Es liefert nicht nur die für die Verdauung wichtigen Ballaststoffe, sondern es trägt auch zur Abnutzung der Zähne bei.
Bekommen Ihre Kleintiere nicht genügend Raufutter, können sie unter Zahnproblemen und Verdauungsstörungen wie Verstopfung leiden. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem Nahrungsstau im Darm, der Trommelsucht, kommen, welche einen lebensbedrohlichen Darmverschluss verursachen kann.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Tierärztin Franziska G. erklärt: Raufutter für Kleintiere

„Raufutter ist für Kleintiere unerlässlich, da es die Grundlage ihrer Ernährung bildet. Es liefert nicht nur die für die Verdauung wichtigen Ballaststoffe, sondern es trägt auch zur Abnutzung der Zähne bei.
Bekommen Ihre Kleintiere nicht genügend Raufutter, können sie unter Zahnproblemen und Verdauungsstörungen wie Verstopfung leiden. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem Nahrungsstau im Darm, der Trommelsucht, kommen, welche einen lebensbedrohlichen Darmverschluss verursachen kann.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Wie viel Raufutter benötigen Nagetiere?
Wie viel Raufutter Ihre Nagetiere benötigen, hängt von der Art und individuellen Faktoren, wie Gewicht und Alter, ab. Als Grundregel gilt jedoch, dass mindestens 70 bis 80 Prozent der täglichen Futterration eines Kaninchens oder Meerschweinchens aus Raufutter bestehen sollte. Am besten fragen Sie Ihren Tierarzt oder einen Nagetierexperten, um die genaue empfohlene Raufuttermenge für Ihr Tier zu erfahren.
Wie viel Raufutter benötigen Nagetiere?
Wie viel Raufutter Ihre Nagetiere benötigen, hängt von der Art und individuellen Faktoren, wie Gewicht und Alter, ab. Als Grundregel gilt jedoch, dass mindestens 70 bis 80 Prozent der täglichen Futterration eines Kaninchens oder Meerschweinchens aus Raufutter bestehen sollte. Am besten fragen Sie Ihren Tierarzt oder einen Nagetierexperten, um die genaue empfohlene Raufuttermenge für Ihr Tier zu erfahren.
Warum ist Raufutter für Nagetiere so wichtig?
Raufutter ist für die Gesundheit von Nagetieren aus vielen Gründen wichtig. Hierzu gehören:
- Hoher Ballaststoffgehalt: Die im Raufutter enthaltenen Ballaststoffe unterstützen die Darmtätigkeit und tragen zu einer gesunden Verdauung bei.
- Natürlicher Zahnabrieb: Die Faserstruktur des Raufutters fördert die natürliche Abnutzung der kontinuierlich wachsenden Zähne der Nager.
- Fördert die Verdauung: Der Stopfmagen von Nagetieren verlangt eine möglichst konstante Nahrungsaufnahme, weshalb sich Ballaststoffe besonders gut für die Verdauung von Nagetieren eignen.
- Stärkung des Immunsystems: Je nach Zusammensetzung des Raufutters können die darin enthaltenen Stoffe entzündungshemmend wirken.
- Essenzielle Nährstoffe: Einige Nährstoffe wie essenzielle Vitamine, Mineralien oder Spurenelemente können nur über die Nahrung (z.B. Raufutter) aufgenommen werden.
- Artgerechtes Kauvergnügen: Längeres Kauen ist ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Fressverhaltens von Nagern. Es beugt nicht nur Langeweile und Stress vor, sondern verhindert auch, dass die Nahrung zu schnell geschluckt wird.
Warum ist Raufutter für Nagetiere so wichtig?
Raufutter ist für die Gesundheit von Nagetieren aus vielen Gründen wichtig. Hierzu gehören:
- Hoher Ballaststoffgehalt: Die im Raufutter enthaltenen Ballaststoffe unterstützen die Darmtätigkeit und tragen zu einer gesunden Verdauung bei.
- Natürlicher Zahnabrieb: Die Faserstruktur des Raufutters fördert die natürliche Abnutzung der kontinuierlich wachsenden Zähne der Nager.
- Fördert die Verdauung: Der Stopfmagen von Nagetieren verlangt eine möglichst konstante Nahrungsaufnahme, weshalb sich Ballaststoffe besonders gut für die Verdauung von Nagetieren eignen.
- Stärkung des Immunsystems: Je nach Zusammensetzung des Raufutters können die darin enthaltenen Stoffe entzündungshemmend wirken.
- Essenzielle Nährstoffe: Einige Nährstoffe wie essenzielle Vitamine, Mineralien oder Spurenelemente können nur über die Nahrung (z.B. Raufutter) aufgenommen werden.
- Artgerechtes Kauvergnügen: Längeres Kauen ist ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Fressverhaltens von Nagern. Es beugt nicht nur Langeweile und Stress vor, sondern verhindert auch, dass die Nahrung zu schnell geschluckt wird.
Was ist Raufutter für Kaninchen und andere Nagetiere?
Als Raufutter bezeichnen Tierärzte alle rohfaserreichen Futtermittel, die für die artgerechte Ernährung von Nagetieren geeignet sind. Hier sind einige Beispiele:
- Heu für Kleintiere & Nager
- Gräser und Kräuter
- Äste und Zweige (z.B. Birke oder Weide)
- Stroh für Kleintiere & Nager
Bei der Auswahl des Raufutters sollten Sie immer auf die Qualität achten. Das Raufutter sollte möglichst trocken und frei von Schimmel sein. Frisches Grünfutter sollten Sie nur in Maßen und langsam anbieten, da es zu Blähungen führen kann. Außerdem sollten Sie bei der Auswahl des Grünfutters darauf achten, dass Sie keine giftigen oder gespritzten Pflanzenteile verfüttern.
Was ist Raufutter für Kaninchen und andere Nagetiere?
Als Raufutter bezeichnen Tierärzte alle rohfaserreichen Futtermittel, die für die artgerechte Ernährung von Nagetieren geeignet sind. Hier sind einige Beispiele:
- Heu für Kleintiere & Nager
- Gräser und Kräuter
- Äste und Zweige (z.B. Birke oder Weide)
- Stroh für Kleintiere & Nager
Bei der Auswahl des Raufutters sollten Sie immer auf die Qualität achten. Das Raufutter sollte möglichst trocken und frei von Schimmel sein. Frisches Grünfutter sollten Sie nur in Maßen und langsam anbieten, da es zu Blähungen führen kann. Außerdem sollten Sie bei der Auswahl des Grünfutters darauf achten, dass Sie keine giftigen oder gespritzten Pflanzenteile verfüttern.