Warenkorb

Hundefutter gegen Zahnstein

Neben der regelmäßigen Zahnpflege kann Hundefutter gegen Zahnstein ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung von Zahnstein bei Hunden sein. Dieses spezielle Dental Futter für den Hund kann den natürlichen Zahnabrieb fördern und so zu einer besseren Zahngesundheit beitragen. Finde jetzt das richtige Hundefutter gegen Zahnstein für deinen Hund!

49 - 96 von 710 Produkte
49 - 96 von 710 Produkte
49 - 96 von 710 Produkte
product items have been changed
Einzeln
19,47 €
16,99 €
37,76 € / kg
16,14 €
Rating: 4/5(41)
zooplus Abo
Einzeln
17,16 €
14,99 €
53,54 € / kg
14,24 €
Rating: 4/5(41)
zooplus Abo
Einzeln
15,96 €
13,99 €
69,95 € / kg
13,29 €
Rating: 4/5(41)
zooplus Abo
UVP
7,29 €
4,49 €
52,82 € / kg
4,27 €
Rating: 4/5(19)
zooplus Abo
UVP
4,79 €
4,29 €
33,52 € / kg
4,08 €
Rating: 5/5(1)
zooplus Abo
UVP
2,49 €
2,29 €
28,63 € / kg
2,18 €
Rating: 5/5(10)
zooplus Abo
Einzeln
44,07 €
42,49 €
9,44 € / kg
40,37 €
Rating: 5/5(10)
zooplus Abo
Einzeln
65,96 €
63,19 €
0,63 € / Stück
60,03 €
Rating: 3/5(140)
zooplus Abo
UVP
6,99 €
6,19 €
0,06 € / Stück
5,88 €
Not Rated
zooplus Abo
UVP
16,90 €
14,49 €
9,66 € / kg
13,77 €
Rating: 5/5(19)
zooplus Abo
UVP
64,90 €
52,49 €
7,00 € / kg
49,87 €
Rating: 5/5(19)
zooplus Abo
Einzeln
19,16 €
17,69 €
55,28 € / kg
16,81 €
Rating: 5/5(3)
zooplus Abo
UVP
74,90 €
58,99 €
4,92 € / kg
56,04 €
Rating: 5/5(11)
zooplus Abo
Einzeln
43,47 €
41,99 €
9,33 € / kg
39,89 €
Rating: 5/5(19)
zooplus Abo
Einzeln
10,98 €
9,79 €
27,19 € / kg
Not Rated
Einzeln
7,47 €
6,69 €
18,58 € / kg
6,36 €
Not Rated
zooplus Abo
UVP
10,89 €
7,49 €
24,01 € / kg
Rating: 4/5(315)
UVP
59,90 €
51,99 €
6,93 € / kg
49,39 €
Rating: 5/5(8)
zooplus Abo
UVP
16,90 €
15,29 €
10,19 € / kg
14,53 €
Rating: 5/5(31)
zooplus Abo
UVP
18,90 €
16,19 €
10,79 € / kg
15,38 €
Rating: 5/5(13)
zooplus Abo
UVP
8,45 €
5,99 €
30,25 € / kg
Rating: 4/5(315)
UVP
7,29 €
4,29 €
30,64 € / kg
4,08 €
Rating: 4/5(4)
zooplus Abo
UVP
7,29 €
4,49 €
53,45 € / kg
4,27 €
Rating: 4/5(19)
zooplus Abo
UVP
5,89 €
5,49 €
43,92 € / kg
5,22 €
Not Rated
zooplus Abo
Einzeln
15,98 €
11,99 €
6,00 € / Stück
Rating: 4/5(315)
UVP
8,79 €
7,99 €
Rating: 4/5(315)
UVP
18,90 €
17,29 €
11,53 € / kg
16,43 €
Rating: 5/5(9)
zooplus Abo
34,99 €
19,44 € / kg
Not Rated
Einzeln
44,98 €
41,99 €
7,00 € / kg
39,89 €
Rating: 5/5(20)
zooplus Abo
Unser Favorit
BARF grau Naturreines Knochenmehl, Kalzium- und Phosphor-Versorgung, Ergänzungsfuttermittel für Hunde, biologisch artgerechte Rohfütterung.
3 Varianten
UVP
8,95 €
8,79 €
21,97 € / kg
8,35 €
Rating: 5/5(12)
zooplus Abo
Einzeln
20,94 €
19,49 €
43,31 € / kg
18,52 €
Rating: 5/5(31)
zooplus Abo
UVP
23,90 €
21,99 €
7,33 € / kg
20,89 €
Rating: 5/5(34)
zooplus Abo
UVP
4,79 €
4,29 €
39,36 € / kg
4,08 €
Not Rated
zooplus Abo
UVP
29,90 €
23,49 €
7,83 € / kg
22,32 €
Rating: 5/5(2)
zooplus Abo
Einzeln
17,98 €
16,69 €
33,12 € / kg
15,86 €
Rating: 5/5(85)
zooplus Abo
UVP
15,90 €
13,49 €
8,99 € / kg
12,82 €
Rating: 5/5(23)
zooplus Abo
Einzeln
22,74 €
21,49 €
42,14 € / kg
20,42 €
Rating: 5/5(85)
zooplus Abo
6,19 €
29,48 € / kg
Rating: 4/5(2)
Einzeln
41,96 €
39,99 €
47,61 € / kg
37,99 €
Rating: 5/5(85)
zooplus Abo
11,79 €
32,75 € / kg
Rating: 4/5(2)
9,99 €
27,75 € / kg
9,49 €
Not Rated
zooplus Abo
UVP
18,90 €
15,99 €
10,66 € / kg
15,19 €
Rating: 4/5(17)
zooplus Abo
Einzeln
11,37 €
10,99 €
43,10 € / kg
10,44 €
Rating: 5/5(85)
zooplus Abo
6,99 €
46,60 € / kg
Not Rated
Einzeln
20,98 €
20,49 €
48,79 € / kg
19,47 €
Rating: 5/5(85)
zooplus Abo
UVP
82,90 €
74,99 €
6,25 € / kg
71,24 €
Rating: 5/5(10)
zooplus Abo

Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. erklärt: Zahnstein bei Hunden

zooplus-Autorin & Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. mit ihrem Hund

Zahnstein bei Hunden ist gehärteter und mineralisierter Zahnbelag (Plaque). Dieser bildet sich, wenn Bakterien, Speisereste und Speichel auf dem Zahn verbleiben und die entstehenden Mineralien den Zahnbelag zu Zahnstein verhärten. Wird der Zahnstein nicht entfernt, können sich Zahnfleischentzündungen und im schlimmsten Fall Kieferabszesse bilden. Wenn die Bakterien, die den Zahnstein verursachen, in die Blutbahn gelangen, kann dein Hund auch eine lebensbedrohliche Blutvergiftung (Sepsis) entwickeln. Ohne rechtzeitige Behandlung kann dies sogar zum Tod des Tieres führen.

Es ist daher sehr wichtig, dass du auf eine gute Zahnpflege für deinen Hund achtest und diese z. B. mit Hundefutter gegen Zahnstein unterstützt. Wenn dein Hund bereits viel Zahnbelag und Zahnstein hat, solltest du dich von deinem Tierarzt über eine professionelle Zahnsteinentfernung beraten lassen.“

Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.  

Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. erklärt: Zahnstein bei Hunden

zooplus-Autorin & Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. mit ihrem Hund

Zahnstein bei Hunden ist gehärteter und mineralisierter Zahnbelag (Plaque). Dieser bildet sich, wenn Bakterien, Speisereste und Speichel auf dem Zahn verbleiben und die entstehenden Mineralien den Zahnbelag zu Zahnstein verhärten. Wird der Zahnstein nicht entfernt, können sich Zahnfleischentzündungen und im schlimmsten Fall Kieferabszesse bilden. Wenn die Bakterien, die den Zahnstein verursachen, in die Blutbahn gelangen, kann dein Hund auch eine lebensbedrohliche Blutvergiftung (Sepsis) entwickeln. Ohne rechtzeitige Behandlung kann dies sogar zum Tod des Tieres führen.

Es ist daher sehr wichtig, dass du auf eine gute Zahnpflege für deinen Hund achtest und diese z. B. mit Hundefutter gegen Zahnstein unterstützt. Wenn dein Hund bereits viel Zahnbelag und Zahnstein hat, solltest du dich von deinem Tierarzt über eine professionelle Zahnsteinentfernung beraten lassen.“

Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Dr. med. vet. Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.  

Warum bekommt mein Hund so schnell Zahnstein?

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Bildung von Zahnstein bei Hunden begünstigen können. Dazu gehören neben genetischen Faktoren (z. B. sind kleine Hunderassen anfälliger) auch eine unzureichende Zahnhygiene und fehlende Zahnkontrollen durch den Tierarzt. Mit zunehmenden Alter deines Hundes kann zudem das Risiko der Zahnsteinbildung steigen. 

Warum bekommt mein Hund so schnell Zahnstein?

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Bildung von Zahnstein bei Hunden begünstigen können. Dazu gehören neben genetischen Faktoren (z. B. sind kleine Hunderassen anfälliger) auch eine unzureichende Zahnhygiene und fehlende Zahnkontrollen durch den Tierarzt. Mit zunehmenden Alter deines Hundes kann zudem das Risiko der Zahnsteinbildung steigen. 

Welche Symptome zeigen Hunde mit Zahnstein?

An der typisch grau-braunen bis gelblichen Farbe kannst du gehärteten Zahnstein bei deinem Hund erkennen. Er bildet sich hauptsächlich am Zahnfleischrand, kann aber auch an anderen Stellen auftreten. 

Zahnstein wird oft von den folgenden Symptomen begleitet:

Als Folge von Zahnstein können Hunde andere Zahnprobleme entwickeln, die auch das Kauen beeinträchtigen können.

Welche Symptome zeigen Hunde mit Zahnstein?

An der typisch grau-braunen bis gelblichen Farbe kannst du gehärteten Zahnstein bei deinem Hund erkennen. Er bildet sich hauptsächlich am Zahnfleischrand, kann aber auch an anderen Stellen auftreten. 

Zahnstein wird oft von den folgenden Symptomen begleitet:

Als Folge von Zahnstein können Hunde andere Zahnprobleme entwickeln, die auch das Kauen beeinträchtigen können.

Welches Hundefutter kann dazu beitragen Zahnstein vorzubeugen?

Neben speziellem Dentalfutter für Hunde (insbesondere Trockenfutter gegen Zahnstein) findest, du bei zooplus auch andere Produkte, die Plaque und Zahnstein bei deinem Hund entgegenwirken können:

Welches Hundefutter kann dazu beitragen Zahnstein vorzubeugen?

Neben speziellem Dentalfutter für Hunde (insbesondere Trockenfutter gegen Zahnstein) findest, du bei zooplus auch andere Produkte, die Plaque und Zahnstein bei deinem Hund entgegenwirken können:

Welches Futter verursacht Zahnstein auf den Zähnen von Hunden?

Die folgenden Inhaltsstoffe und Futtermittel können aufgrund ihrer Eigenschaften dazu beitragen, die Bildung von Plaque und Zahnstein bei Hunden zu begünstigen: 

Ursache

Zucker

Beschreibung

Zucker fördert im Allgemeinen das Wachstum von Bakterien, was die Bildung von Zahnbelag und Zahnstein im Mund begünstigen kann. 

Ursache

Kohlenhydrate

Beschreibung

Kohlenhydrate (z.B. aus Getreide) können sich im Mund in Zucker umwandeln und die Bildung von Zahnstein fördern. 

Ursache

Nassfutter

Beschreibung

Nassfutter kann sich aufgrund seiner weicheren Textur leichter zwischen den Zähnen ablagern als Trockenfutter. Es lässt sich zudem durch Zungenbewegungen schlechter entfernen und führt daher häufiger zu Futterablagerungen im Maul. 

Ursache
Beschreibung

Zucker

Zucker fördert im Allgemeinen das Wachstum von Bakterien, was die Bildung von Zahnbelag und Zahnstein im Mund begünstigen kann. 

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate (z.B. aus Getreide) können sich im Mund in Zucker umwandeln und die Bildung von Zahnstein fördern. 

Nassfutter

Nassfutter kann sich aufgrund seiner weicheren Textur leichter zwischen den Zähnen ablagern als Trockenfutter. Es lässt sich zudem durch Zungenbewegungen schlechter entfernen und führt daher häufiger zu Futterablagerungen im Maul. 

Welches Futter verursacht Zahnstein auf den Zähnen von Hunden?

Die folgenden Inhaltsstoffe und Futtermittel können aufgrund ihrer Eigenschaften dazu beitragen, die Bildung von Plaque und Zahnstein bei Hunden zu begünstigen: 

Ursache

Zucker

Beschreibung

Zucker fördert im Allgemeinen das Wachstum von Bakterien, was die Bildung von Zahnbelag und Zahnstein im Mund begünstigen kann. 

Ursache

Kohlenhydrate

Beschreibung

Kohlenhydrate (z.B. aus Getreide) können sich im Mund in Zucker umwandeln und die Bildung von Zahnstein fördern. 

Ursache

Nassfutter

Beschreibung

Nassfutter kann sich aufgrund seiner weicheren Textur leichter zwischen den Zähnen ablagern als Trockenfutter. Es lässt sich zudem durch Zungenbewegungen schlechter entfernen und führt daher häufiger zu Futterablagerungen im Maul. 

Ursache
Beschreibung

Zucker

Zucker fördert im Allgemeinen das Wachstum von Bakterien, was die Bildung von Zahnbelag und Zahnstein im Mund begünstigen kann. 

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate (z.B. aus Getreide) können sich im Mund in Zucker umwandeln und die Bildung von Zahnstein fördern. 

Nassfutter

Nassfutter kann sich aufgrund seiner weicheren Textur leichter zwischen den Zähnen ablagern als Trockenfutter. Es lässt sich zudem durch Zungenbewegungen schlechter entfernen und führt daher häufiger zu Futterablagerungen im Maul. 

Wie kann ich beim Hund Zahnstein selbst entfernen?

Das Risiko von Verletzungen und Schäden am Zahnschmelz oder anderen Strukturen im Maul ist sehr hoch, wenn Zahnstein selbst und nicht professionell entfernt wird. Wende dich daher bitte an deinen Tierarzt, der Zahnstein bei deinem Hund mit möglichst geringem Risiko entfernen kann.  

Wie kann ich beim Hund Zahnstein selbst entfernen?

Das Risiko von Verletzungen und Schäden am Zahnschmelz oder anderen Strukturen im Maul ist sehr hoch, wenn Zahnstein selbst und nicht professionell entfernt wird. Wende dich daher bitte an deinen Tierarzt, der Zahnstein bei deinem Hund mit möglichst geringem Risiko entfernen kann.  

Was weicht Zahnstein beim Hund auf?

Zahnstein kann bis zu einem gewissen Grad mit Zahnreiniger & Zahnpflege für Hunde verhindert oder bekämpft werden. Dazu gehören auch spezielle Zahnpflege-Gele, die den Zahnstein enzymatisch aufweichen sollen.

Was weicht Zahnstein beim Hund auf?

Zahnstein kann bis zu einem gewissen Grad mit Zahnreiniger & Zahnpflege für Hunde verhindert oder bekämpft werden. Dazu gehören auch spezielle Zahnpflege-Gele, die den Zahnstein enzymatisch aufweichen sollen.