zooplus verwendet Cookies um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir informieren auch unsere Werbe- und Analysepartner über Ihre Nutzung unserer Website. Wenn Sie diese Webseite nutzen, stimmen Sie der Nutzung der Cookies zu.
Cookies akzeptieren
Ich habe leider 6 Stück unnötig, gekauft.
Die Gitter sind zu schwach und zu Kurz. Entweder unten oder oben gibt es eine sehr große Lücke. Die erwachsen Katzen können ganz locker noch immer rausspringen. Das Fernster, kann man nicht mehr ganz normal seitlich öffnen, weil dann das Gitter wird sich biegen.
|
Anna Lena
Nach Umbauarbeiten als gut befunden
Nach der Lieferung standen wir vor einem kleinen Problem. Die Löcher zum befestigen des Gitters sind so platziert,dass man entweder in den Fensterrahmen bohren muss (was bei einer Mietwohnung nicht so gut ist) oder eine 2cm große Lücke riskieren muss, aber da man das Gitter leicht zur Seite drücken kann ging das nicht. Wir haben neue längere Metallstücke an die laschen geschweißt und das obere Gitter durch schweißen verlängern müssen. Viel Aufwand
|
A. Lindner
Guter Preis zu guter Qualität
In Vorkommentaren habe ich gelesen, dass es immer wieder Probleme mit der Halterung gab. Ich hab Superklebeband von Tesa (ohne Werbung zu machen) aus dem Baumarkt gekauft. Von Tag eins an halten die Schutzgitter bombenfest, so dass sogar Kater sich daran festhalten kann. Die Fenster sind ganz normale glatte Kunststofffenster. Ich gebe allerdings meinen Vorgängern recht, dass die Gitter auch bei mir leicht verbogen waren, was aber die Monatage via Klebeband nicht beeinträchtigt hat.
|
Kathleen Loos
Ohne Bohren nicht gut
Da wir nicht in unsere Kunststofffensterrahmen bohren wollten haben wir uns für die Klebevariante entschieden. Auf der Scharnierseite bekommen wir das Gitter gar nicht zum Halten, daher keine optimale Lösung. Auf der anderen Seite hält es mit Power Strips auch mehr schlecht als recht. Einklemmen funktioniert bei uns nicht, da wir Rollokästen direkt über dem Fenster haben.
|
Chrissy
Supiiii
ich habe mir so ein Gitter für das Kippfenster seitlich geholt und war auch erst am rätzeln wie ich es an den Kunststofffenster befestigen soll.... so kam ich auf die idee es einfach zwischen dem gekippten Fenster fest zu stecken...so muss ich es beim schließen des Fensters zwar jedes mal entfernen, aber es erfüllt seinen zweck. und hat als netten neben Effekt das die Fenster bei durchzug nicht zuknallen :)
|
Peter Gerbig
Änderung des Produkts
Habe gestern im "Futterhaus" gesehen, dass die Teile inzwischen aus Kunststoff hergestellt werden und somit keine verbogenen Befestigungsteile mehr enthalten - endlich!
|
Stephan
Gute Idee, schlechte Qualität
Die Flächen zum Befestigen sind nicht gerade, sondern krumm und schief (also nicht parallel). Wer es festschraubt kann Glück haben, wer es kleben will hat kaum eine Chance.
Auch die Verschweißung der Verbindungsstücke wirkt alles andere als solide.
Einfach schlechte Qualität. Der Preis macht sich bemerkbar. Kein Totalreinfall, aber werde es nicht nochmal von dieser Marke kaufen.
|
Sören
Schlechte Qualität!!!
Habe den Schutz seit 4 Monaten dran. Kam heute nach Hause, da war der obere Schutz einfach abgebrochen! Einfach ab! Die Verankerung ist noch in der Wand, das Metall einfach durch gebrochen! Deswegen absolut nicht empfehlenswert!!
|
Alina Demmer
Tolle Idee aber...
Die Teile für's Fenster...es ist schon eine gute Idee aber leider musste ich sie wieder umtauschen da es keine befestigungs Möglichkeit bei uns gibt.In Kunststoff Fenster boren dürfen wir nicht und mit den Power Strips hält es nicht länger als eine Stunde.Schade.
Super Sicherung
Super Sicherung hab ich an jedem Fenster bei mir
|
A. Soltau
Fenstergitter
Optimale Sicherheit bei geringem Arbeitsaufwand!
|
Sascha Hennemann
Nicht zum kleben geeignet
Da ich Kunststoffrahmen habe, wollte ich die Dinger ankleben.
Zuerst mit Silkon versucht (mit Klebeband fixiert). Nach 24h dachte ich erst die Seitenteile halten.
Aber leider sind die auch schnell abgefallen, einmal leicht dranstoßen reicht.
Der Schutz oben wollte mit Silikon gar nicht halten.
Hab es am Ende mit Heißkleber versucht.
Es hält jetzt zwar erstmal, aber ein Seitenteil ist verbogen und darum hält die mittlere Klebestelle nicht.
Die Katzen dürften das mit Leichtigkeit runterreißen können.
Jetzt muss eben Fliegengitter herhalten und es wird halt nicht mehr gekippt.
Schade das ich hier nicht auf die Bewertungen gehört habe.
|
Simon Föhlisch
Katzenfenstergitter
Einfach anbringung, würde es immer wieder kaufen.
|
Monika
Befestigung/Bohren an Kunsttoffenstern geht nicht!
Da ich Eigentümer bin, habe ich mich für die Bohrlösung an meinen Kunsstofffenstern entschieden.
Ich kann nur warnen! Bei mir hat es nicht funktioniert , weil ein Kunststofffensterrahmen innen einen Metallkern hat, den ich nicht anbohren konnte. Jetzt habe ich also hässliche und unnütze Löcher im Fensterrahmen die ich wieder zumachen werde, und die Trixie Teile gehen als nicht kompatibel zurück.
Hält mit Hilfe!
Wie bereits einige hier geschrieben hält der Kippfensterschutz kaum, wenn man ihn klebt.
Wir haben es folgenermaßen gelöst (und es hält schon eine Woche bombenfest):
1. Pappstreifen ausschneiden (Größe und Länge des Kippfensterschutzes)
2. Die 3 Flächen des Kippfensterschutzes an den Pappstreifen kleben- eine Nacht warten.
3. Am nächsten Tag großflächig den Kleber auf die andere Seite des Pappstreifenes kleben und das Konstrukt ans Fenster kleben <- Hält bombenfest und ist eine billige Alternative.
__
Der Kippfensterschutz ist ansonsten gut angekommen. Er war minimal verbogen und ist vielleicht ein wenig zu kurz, aber die Qualität ist ansonsten gut und es gibt auf dem Markt kaum Alternativen, die so günstig sind.
|
Stephanie
Hält bombenfest
Ich hätte meine Fenster auch nicht "anbohren" dürfen, habe mich aber -aus Sicherheit für meine Katzen- dazu entschieden, dass ich es trotzdem mache. Es entstehen minimale kleine Löcher, die man mit ein bisschen Spachtelmasse beim Auszug wieder zumachen kann. -merkt man ganz bestimmt nicht!
Folgendes würde ich empfehlen, wenn man absolut nicht bohren will/darf:
1 cm dicke, ca. 3 cm breite Holzleiste in der Länge des Schutzgitters kaufen und dann die Gitter an dieser Leiste anschrauben. Doppelseitiges EXTRA STARKES Klebeband (20 kg oder mehr Belastbarkeit) auf die gesamte Länge der Holzleiste kleben und diese dann an den Fensterrahmen ankleben. Das hält! BOMBENFEST!!!
Dass die Teile nicht wegklappbar sind stört mich weniger. Mein Fenster ist sowieso Tag und Nacht gekippt.
Bis jetzt hat es noch keine meiner 2 Katzen versucht auf dem Schutzgitter hoch zu klettern.
Ich würde nur nun genau sowas für die Balkontüre suchen... Dafür habe ich leider noch keine Lösung gefunden. :(
|
loewenzahn
hält was es verspricht
Wir sind begeistert, wir haben es angeschraubt & es wackelt nicht & umgibt das Fenster genauso wie auf dem Bild. Wenn man ein größeres Fenster hat ist es klar das das Gitter zu kurz ist aber deswegen sind ja auch Größen angegeben. Ebenfalls steht in der Beschreibung das das Gitter mit den mitgelieferten Schrauben befestigt werden sollte um so einen dauerhaften & sicheren Schutz zu garantieren. Also warum beschwert Ihr euch? Ist doch klar das es mit einem Kleber nicht genauso super hält wie mit den Schrauben.
Wir haben 2 Bengalen & die bekommen das bombenfeste Gitter nicht bewegt oder gar verbogen. Ich bin begeistert & würde es jedem für schmale Fenster mit Bohrerlaubnis empfehlen.
|
yasha
Eigentlich ein Witz, für ein Produkt einer Fachmarke für Tierzubehör...
Von der Beschreibung hatte ich gewußt, daß die Marke es nicht ernst meinen kann, daß man das Stück mit Klebestreifen montieren soll.
Ich habe den Gitter trotzdem bestellt, einerseits weil es nicht viel kostet, andereseits zumindest ein Material ist, über deren Montage ich dann mir was einfallen lassen werde. (Naja, vielleicht kann ich genauso ein Gitter kaufen und ganz was selber basteln?)
Ich finde es enttäuschend, daß Trixie, eine sehr bekannte Marke, nicht einmal etwas entwickeln und anbietet, was wirklich praktisch und sicher ist.
Jetzt, wo ich es vor mir habe, werde ich nachdenken, was ich daraus machen kann.
Ankleben klappt nicht, Fensterschlitz nicht komplett vergittert
Leider halten weder Powerstrips noch doppelseitiges Klebeband an den Gittern, da die Flächen zum Kleben zu klein und ungleichmäßig sind.
Aber selbst Anbohren würde das Sichern der Fensteröffnung nur teilweise lösen, da der Fensterschlitz beim Kippen durch das Seitengitter nicht genug verdeckt wird. Wir haben sehr kleine Katzen und man müsste die Gitter, wenn sie denn halten würden, noch mit einem Katennetz verbinden um auch die Übergänge und Ecken zu sichern
Prinzip gut gemeint, aber...
... wenn man sie nicht anschrauben kann (Mietwohnung), fallen sie trotz PowerStrips Large 2KG nach ein paar Minuten ab. Die PowerStrips lösen sich vom Metall und nicht vom Fensterrahmen. Die Fenstergitter sind in sich schief und die Befestigungsplättchen sind schräg angelötet/geschweißt oder verbogen, ohne Zange oder Hammer kriegt man die auch nicht grade. Wir werden die Fenstergitter jetzt so "umbauen", dass man sie als Keile in die Öffnungen an die Kippfenster einsetzen kann.
Geht so...
Als erstes als ich die Ware erhielt, war ich negativ überrascht, da ich aus irgendeinem Grund annahm, dass es zwei Seitenteile sind. Es ist aber nur eins, was den günstigen Preis auch erklärt. Und ich dachte schon, ich hätte ein suuuuuper Schnäppchen gemacht.
Dann der nächste Punkt: ich bin davon ausgegangen, dass diese Befestigung beweglich ist. Dass man sie irgendwie einklappen kann oder so. Und nicht dass das Teil dann die ganze Zeit vom Rahmen absteht.
Naja nun habe ich in einigen Bewertungen gelesen, dass das Ankleben auch nicht funktionieren soll... Werde das also gar nicht erst ausprobieren. Meine einzige Möglichkeit ist, das Gitter einfach jedes Mal manuell in den Spalt zu klemmen. Habe ich schon getestet. Hält eigentlich ganz gut. Nur ist das Gitter eigentlich etwas zu kurz und so verarbeitet, dass die Katzen sich daran hochziehen könnten. Und dann wäre oben wieder zu viel Platz zum Entwischen.
Jetzt bin ich mir unschlüssig, ob ich so einfach die größte Hürde abdecke und immer wenn ich nicht zuhause sein sollte, trotzdem ein unwohles Gefühl habe oder es komplett sein lasse und alles wieder zurück schicke... Vielleicht gibt es noch andere Lösungen oder wie jemand anderes schrieb, etwas aus dem Baumarkt holen und selbst basteln...
|
Sonja
Mit Tricks auch ohne Bohren
Da wir ungerne in nagelneue Kunststofffenster bohren, haben wir Einiges ausprobiert. Doppelklebeband und Heißklebepistole waren nicht wirksam, da es zu wenig Haltepunkte gab. So schraubten wir die Gitter auf gleichlangen Latten fest und klebten diese mit Doppelklebeband an. Leider war auch diese Konstruktion meiner akrobatischen Katze nicht gewachsen. Jetzt klemmt eine Dachlatte quer in der Fensterniesche und dann noch zwei längs zwischen Fensterbank und Rolladenkasten gespannt. Hieran sind die Gitter befestigt. Toitoitoi....
|
Berit-Michaela Hellwig
Ankleben hält nicht
Da ich in meiner Mietwohnung wohne, konnte ich das Schutzgitter nicht anbohren und habe es mit den Powerstrips angeklebt, aber da die 3 Stellen, an denen man es ankleben kann, nicht genau auf einer Linie sind, hält es entweder oben, in der Mitte oder unten und dafür ist das Gewicht zu hoch. Es hielt fast genau 3 Stunden.
|
CH
Schutzgitter für Kippfenster
Optimal, erfüllt seinen Zweck und noch sehr preiswert! ***** Sterne *****
Schutzgitter für Fenster
Bin nicht so begeistert von den Schutzgittern.Sie sind zum Teil verzogen und da ich sie nur ankleben kann, ist das sehr schwierig. Mit anschrauben ist das wahrscheinlich einfacher,aber kleben hält kaum. Habe Powerstrips und Klebemasse, die mehrere Kilos aushalten sollen, ausprobiert. Vor allen die oberen Teile halten überhaupt nicht.
|
Birgit
Sichere Montage ohne Bohren unmöglich
Ich habe der Anleitung geglaubt und Tesa-Powerstrips gekauft.Geht schon deswegen nicht, weil die Gitter so krumm sind, dass sie an den vorgesehen Klebeflächen nicht gleichzeitig aufliegen. Jetzt habe ich sie mit normalem Klebeband fixiert, was nur wenige Wochen hält und einem ernsthaften Versuch auszubrechen nicht stand halten würde. Die ständige neue Festkleberei führt zu häßlichen Kleberesten auf dem Rahmen. Seit ich die Teile habe,weigere ich mich die Fenster zu putzen...
Aber schon allein der Anblick der Teile scheint zu reichen, dass keine Katze versucht, sich durch den Spalt zu quetschen, daher Zweck erfüllt.
|
E. Durwen
Gute Idee, schlechte Umsetzung
Gerade einmal einen Stern von mir. Die Idee ist ganz offensichtlich gut, der Preis annehmbar, wenn man, wie ich, zu faul ist, selbst tätig zu werden und im Baumarkt ein passendes Gitter zu besorgen.
Leider ist die Verarbeitung mangelhaft, und eines von zwei bestellten Teilen war trotz angeblicher "Qualitätskontrolle" völlig verzogen. Zudem sind die Seitenteile zu kurz, um ein normales Fenster zuverlässig katzensicher zu machen. Durch die Streben in der Bauweise ist es zudem für junge oder sportliche Katzen leicht möglich, sich daran hochzuziehen und einzuquetschen - was man ja vermeiden will.
Kurzum: Logische Idee, schlechte Umsetzung. Ein simples Katzennetz ist sicherer für die Samtpfoten.
Ich kann nur jedem raten sein Fenster auszumessen und nach besseren Lösungen zu suchen. Hey, vielleicht sollte ich was erfinden ... ;-)
Verzogene Klebeflächen
Wer glaubt, die Gitter mit Powerstrips befestigen zu können, sollte nicht bestellen. Das liegt zum Teil auch an den schiefen Klebeflächen, die nicht parallel zum Fensterrahmen geklebt werden können. Also nichts für Mietwohnungen.
Mit Schrauben sollte es kein Problem sein, an Größe und Stablität ist nichts auszusetzen.
|
Boell
aber nicht für meine Fenster
Ich habe Kunststoff-Fenster - also kommt Bohren nicht in Frage (Lt. Auskunft Fensterbauer ist sonst die Isolierung hin).
Versuch mit 2-Komponentenkleber: alles schwierig, das Gitter ist schief, die Klebefläche zu klein). Im 5. Anlauf klebts.
Tag 10: Gitter fällt wieder runter, hält nicht.
Es gäbe jetzt noch einen Versuch mit doppelseitig-klebendem Spigelklebeband. Aber mir reichts jetzt: ich schmeiß die beiden Gitter weg und lasse mir jeweils den 2. Fensterflügel auch auf kippbar rumrüsten.
|
Ute C.
passt nicht für meine Fenster
Ich wollte dieses Gitter für ein Doppelfenster, an dem ich immer eine Seite anklappe. Leider habe ich keine vernünftige Möglichkeit zur Befestigung gefunden. Dann an einem anderen, diesmal Einzelfenster, probiert. Hier war das Teil zu kurz und Katzen quetschen sich zwischen seitlichem und oberem Gitter durch. Auf Grund der Probiererei war dann auch die Zeit für den Rückversand um und nun liegen die Teile hier im Schrank. Schade drum.
|
Daniel
Billiger Preis, billige Qualität
Eingangsbedingung: Mietwohnung (nicht bohren).
Die Verarbeitung der gelieferten Teile ist schlecht. Alle vier Teile sind schief geschweisst (Füsse schief, stehen ab und das Gestänge ragt schräg heraus). Dadurch wird das Anbringen erschwert und die Funktion stark beeinträchtigt (Katze kann sich durchzwängen). Auch die Anregung mit den Power Strips zum Anbringen - als Alternative zum Anbohren - ist nicht geeignet, da das Eigengewicht der Gitter zu hoch ist.
Fazit: Anbohren oder festkleben ist notwendig. Preis niedrig und eigentlich eine gute Produktidee. Qualität ungenügend.
|
Kantala
passt nicht: zu weite Öffnung, nicht montierbar
Wie schon geschrieben nicht in Mietwohnung bzw. bei Unwillen, den Fensterrahmen selber anzubohren, geeignet: Katzenkopf passt bei Montage mit Abstand trotzdem durch.
Zudem öffnet unser Fenster gekippt weiter als das Gitter breit ist. Zu kurz ist das Gitter auch. Also: leider absoluter Fehlkauf. Die sinnvolle Alternative habe ich leider noch nicht gefunden...
|
Schneider
Erfüllt genau seinen Zweck, einfache Handhabung
Ist heute mittag angekommen und hängt schon. Genau richtig. Wir sind zufrieden und werden direkt noch eins bestellen.
|
Sas
Passt leider nicht für alle Fenster
Leider passt das Gitter bei unseren Fenstern nicht. Die Fenster sind in die Wand eingelassen und es ist nur wenig Platz zwischen Fensterausschnitt und Wand. Daher kann man das Gitterteil auf der Seite mit dem Scharnier am Fenster nur unter dem Scharnier anbringen, dann bleiben aber ca. 8 cm "Luft". Das gerade Gitterteil für oben muss wegen dem schmalen Ausschnitt der Wand so nah am Fenster befestigt werden, das man das Fenster nicht mehr schließen kann, weil der "Arm", der das Fenster gekioppt hält dann im Weg ist.
Also: Leider nicht universell für alle Fenster geeignet. Vielleicht haben wir aber auch nur sehr ungewöhnliche Fenster und das Gitter passt normalerweise (fast) überall.
|
Angel
stabile Teile
Ich habe die Gitter bei zwei Türen montiert. Man benötigt jeweils 2 Seitengitter und ein Gitter für oben. Die Gitter gehen leicht zu montieren mit den beigepackten Schrauben und sind sehr stabil. Mein MainCoon Kater hat sich schon einig male am Gitter eingehängt und das hält trotzdem fest. Ich glaube auch wenn man eine Mietwohnung hat kann das angeschraubt werden. Bei Demontage einfach mit Füllspachtel wieder verschließen (sind ja nur ganz kleine Löcher)
Gut gemeint...
...aber sehr unsauber verarbeitet. Ohne einen Handwerker, der schiefe Schweissnähte richtet, ist das Teil nicht zu montieren. Hängt es, ist es aber stabil.
macht was es soll
einfach, günstig und macht was es soll, katzen in der wohnung behalten und davor bewahren das sie sich im kippfenster einklemmen :)
|
Mazzy99
Wow!!!
Meine BKH schaut jetzt immer die Vögel an.Wir müssen uns keine sorgen machen,dass sich im Kippfenster hängen bleibt.
|
Mareike Piontkowski
Fensterschutz mit kleinen Makeln
Ganz bin ich mit diesen Gittern nicht zufrieden. Wir haben eine Mietwohnung und können diese Gitter leider nicht anschrauben. Also habe ich sie mit Tesa Power Strips und zusätzlich mit extra starken, transparenten Klebeband befestigt. Teilweise hält es recht gut aber gerade die Gitter für oben/unten lösen sich wieder. Sie fallen zwar nicht ab, aber kippen auf das Fenster, sodass man sie schlecht wieder öffnen/schließen kann. Also muss ich nochmal ran... Was ich besonders bemängeln muss, sind die Flächen, an denen die Gitter angeschraubt/angeklebt werden. Diese sind teilweise krumm und schief angebracht (nicht 90 Grad zum Gitter), sodass eine richtige Befestigung beim Kleben nicht möglich ist. Bei 2 Gittern hatte ich sogar den Fall, dass diese Befestigungsflächen fehlten und lose in der Verpackung lagen. Trotz dessen, konnte ich die Gitter mit viel Bastelkunst und Klebeband anbringen und es gibt mir doch ein sicheres Gefühl, gerade, wenn wir im Sommer die Fenster immer angekippt lassen und auf Arbeit sind. Für den Preis sind die Gitter OK, könnten aber besser sein.
|
Rosalie
Naja
Ich hatte mir das Ganze einmal bestellt und dachte das wäre für das ganze Fenster. Ist aber nur ein Gitter. Unnütz! Hätte die Faulheit nicht gesiegt, hätte ich es lieber wieder zurück geschickt. Theoretisch bräuchte man für ein Fenster 3 Stk. Zudem ist es sehr starr, klobig und teuer. In der Praxis würde ich das nächste Mal lieber im Baumakt gucken. Da gibt es mit Sicherheit eine günstigere und bessere Alternative.
|
Doris
Kippfensterschutz
Leider nur zu Schrauben geeignet und nicht wie
behauptet zum Kleben.Durch die Schwere des Gitters
halten nur Schrauben.Das kommt aber in Mietwohnungen
nicht in Frage!
|
Gerdi
Innen statt außen
Da bei meiner Mietwohnung das anbohren der Fensterrahmen verboten ist, habe ich die Gitter mit Heißkleber befestigt. Hält! Auch habe ich die Gitter nicht außen am Fensterahmen befestigt, sondern innen, seitlich neben den Fenstern. Der Schutzeffekt ist der gleiche, man hat aber den Vorteil, dass sich die Fenster zum putzen auch noch ganz öffnen lassen.
Wenn jetzt die Katze dagegen springt ist da das gekippte Fenster, dass verhindert, dass das Gitter sich lösen kann.
Und falls doch mal wieder erwarten ein Gitter ab gehen sollte, fällt es nach innen in die Wohnung und nicht vom 3.Obergeschoss auf die Straße ;-).
Den einen Punktabzug bekommt das Gitter, weil die Befestigungspunkte schon krumm sind wenn es geliefert wird. Das liegt aber sicher nicht am Transport von zooplus, da die gleichen Gitter in den Zoofachgeschäften,wo man für die Dinger ein paar Euro mehr bezahlt, genau so verbogen sind.
|
Snoopy
Sehr zufrieden
Ich kann mich den positiven Kommentaren nur anschliessen. Das Teil ging super einfach zu montieren, 2 Schrauben und 1x Klebeband und es hält Bombenfest. Die Fenster gehen auch ohne Probleme auf und zu, vorausgesetzt man ist intelligent genug es an die richtige Stelle zu schrauben (muss man natürlich vorher ausprobieren, ob das Fenster auf und zu geht). UND für den günstigen Preis kann auch kein Highendteil mit allen Schikanen erwarten.
|
Sarah
Befestigung mit Heißklebepistole
Die Gitter waren sehr schnell montiert, und da wir nur in Miete wohnen und nicht bohren dürfen haben wir mit Unmengen Heißkleber festgeklebt (lässt sich mit Fön wieder weich föhnen und ablösen).
Die Gitter halten jetzt bombenfest und unsere Tiger sind sicher und geschützt - und wir kriegen endlich Frischluft!
...sehr zufrieden
Ich habe die Möglichkeit, die Gitter anzuschrauben,deshalb perfekter Schutz gewährleistet. Wird immer mal wieder versucht, dran hochzuklettern oder durchzukriechen - aber keine Chance - ich bin sehr zufrieden...
|
Sandra
Sicher nicht mit Montageband!
Ich habe das Gitter für meine beiden Racker bestellt, in der Hoffnung, dass die Dinger doch auch mit dem Klebeband halten. Ausgepackt waren die Gitter durch Transport/Verpackung leider leicht verbogen. Ich hab das stärkste erhältliche doppelseitig-klebende Montageband gekauft, alles mit guten Wissen und Gewissen befestigt und es hielt auch bombenfest, ich konnte mich fast dranhängen. 20 min nach meinem vermeintlichen Erfolg ist eines nach dem anderen mit einem lauten Knall einfach so runtergefallen. Bohren kann ich in meiner Mietwohnung leider nicht, also sind die Gitter für mich unbrauchbar. Schade! (Bewertung ist trotzdem Befriedigend, vl klappts ja mit anbohren?!)
Gute Idee, hält aber nicht!
Habe mir auch 5 Stück gekauft und wollte die mit Power Strips ankleben. Hält aber absolut nicht, da die 3 Plättchen, die den Fensterrahmen berühren völlig krumm und schief sind und dadurch so gut wie keine gemeinsame Auflagefläche haben. Kleben kann man also vergessen! Sollte man nur nehmen, wenn man die Möglichkeit hat zu schrauben.
|
Martina
Kippfensterschutz nicht geeignet
Ich habe für 5 Fenster diesen Schutz gekauft und ärgere mich schwarz.
Eine meiner Katzen klettert schon mal dran hoch, sie wiegt 2.3kg also sehr leicht und schon gingen die ersten Schutze kaputt.
Desweiteren fällt mir auf, dass man die Fenster zum Putzen oder Lüften nicht mehr ganz öffnen kann, da der Schutz sich verbiegt, sobald man mit dem Fensterrahmen dagegen stößt.
Ich fände es gut, wenn man Kippfensterschutze zum ABNEHMEN entwickeln würde, wo eben nur die Aufhängevorrichtung am Rahmen verbleibt und man die Schutze dort bei Bedarf einrasten könnte.
Ich denke nicht, dass es sich lohnt zu reklamieren, obwohl die Schutze nicht halten, was sie versprechen!!!
Kleben würde ich niemand empfehlen, denn ich weiß, dass das nicht hält.
Die Klebestreifen sind ja lachhaft, man kriegt die Teile ja schon mit Schrauben nicht richtig zum Halten!!!
Bin sehr unzufrieden!!!!!
|
Monika
Gute Idee, aber....
...leider nicht sehr stabil. Vorgestern montiert (geschraubt), gestern bereits kaputt gegangen. Eine der beiden Katzen (beide eher zierlich) sprang dagegen, als sie draussen 2 fremde Fellnasen aus der Nachbarschaft streiten hörte. Und sofort war eines der beiden Gitter kaputt. Die angeschraubte Halterung hängt noch am Fenster, das Gitter leider nicht. Ist an der Schweißstelle abgebrochen. Schade, aber in Anbetracht der Instabilität, würde ich die Katzen nicht bei gekippten Fenstern alleine lassen.
Ausserdem passen die Teile leider nicht an jedes Fenster. Wenn sie zum Ausziehen oder so wären, wäre das viel besser. Sind so leider auch zu kurz (Seitenteile) bzw. nicht breit genug (Oberteil), was dann auch nicht viel Sinn macht. Wäre schön, wenn das an sich gute Konzept noch etwas ausreifen würde.
sehr praktisch
wenn es besser verpackt hier angekommen wäre.
Der Karton war zwar sehr hoch und breit aber eine Idee zu kurz.
So, das ein Gitter in sich verbogen war.
|
Ralf Müller
'Kleiner' Fehler
Die Idee des Gitters ist sehr gut.
Einfach, Stabil, Sicher.
Nur ein Problem (Variante Fensterrahmen):
Die Laschen für die Befestigung brechen sehr schnell ab, auf keinen Fall etwas biegen!
(Können zum Glück auch als 'Schellen' nach Abbrechen genutzt werden...)
Stabilere Variante für Befestigung wäre angebracht!
|
Schröer, U.
Fensterschutz
Ich kann dieses Fenstergitter nur empfehlen. Für mich war es relativ einfach dieses entsprechend anzubringen (an den Rahmen angebohrt).
Zu empfehlen, auch bei Kunststoff-Fenstern
Ich bin ebenfalls Besitzerin dieser Gitter und ich bin begeistert. Endlich wieder ohne Angst Fenster auf! Ich konnte die Gitter zwar nicht am Kunststoffrahmen anschrauben (mein Vermieter wäre not amused...), aber ich habe die Gitter einfach an zwei kleinen Häkchen aufgehängt, die ich in den Beton-Fenstersturz gebohrt habe. Zusätzlich habe ich dann noch einen kleinen Powerstrip verwendet. um das Schwingen zu verhindren. PERFEKT! Dort angehängt stören sie nicht und bei Bedarf kann man die Gitter auch schnell abnehmen.
Allerdings fände ich unterschiedliche Größen (und Längen) gut, da es ja bekanntlich auch höhere Fenster oder Terrassentüren gibt. Daher nicht die volle Punktzahl.
|
Paulinchen
Absolut empfehlenswert
Seit einigen Wochen habe ich diesen Kippfensterschutz nun schon an meinen Fenstern und ich bin sehr zufrieden damit. Habe die Gitter mit Silikon angemacht und in das obere Loch zusätzlich einen kleinen Nagel eingeschlagen. Hält top, in meiner Mietwohnung wollte ich nicht mit Schrauben am Fenster hantieren, von Power-Strips halte ich auch nicht viel. Also als Alternative sollte man Silikon versuchen, geht auch beim Auszug wieder problemlos ab. Leider gibt es die Gitter nur in Weiß, bei meinen braunen Fenstern sieht das etwas gewöhnungsbedürftig aus.
Absolut zufriedenstellendes Produkt
Habe mir erst einmal ein Gitter zum ausprobieren bestellt und das Ergebnis ist absolut ok. Wir haben Doppelfenster und ich habe das Gitter in der Mitte der Fenster mit etwas kleineren Schrauben als der die beiliegen auf den Kunststoffrahmen angeschraubt. Falls das Gitter mal wieder weg genommen wird, kann man die zwei kleinen Löcher mit Silikon zuschmieren. Das Gitter sitzt 1A. Ich kann nur sagen 100% zufriedenstellend.
Für mich unbrauchbar
Habe mir auch für ein Fenster diese Gitter gekauft... die liegen nun nutzlos hier herum.
Das 1. Mal haben wir sie eingekeilt in das Fenster... klappte auch ganz gut... Dann begann es zu regnen... ach, was sage ich... es goß... Wir bekamen die Gitter garnicht schnell genug heraus... Und seitdem sind sie irgendwie verbogen. Es paßt vorne und hinten nicht. Weder Schrauben (Kunststoff-Fenster) möchten wir und auch nicht kleben, denn was ist beim nächsten Regenguß?
Denke mal, man kann sich das sparen und lieber auf das Kerlchen aufpassen, daß er sich nicht zu sehr hineinschlängelt.
|
Tanja
rausgeworfenes Geld!
Ich ärgere mich wirklich, dass ich diesen Kippfensterschutz gekauft habe. Erstens: ich habe Kunststofffenster, daher kein Bohren möglich. Mit den stärksten Powerstrips (für die ich ebenfalls nochmal 10 Euro gezahlt habe dank 6 Gitter-Teilen) hielten sie gerade mal 1 Nacht und dann fielen sie fast gleichzeitig runter. Darüber hinaus sind die Gitter-Oberteile NICHT geeignet, wenn der Rollokasten fast direkt über dem Fenster montiert ist, da die Befestigungs-Metall-Bügel breiter sind als der Abstand zum Rollokasten (oder habt ihr eine Metallsäge zuhause!?). Mein Fazit: ich montiere ein transparentes Katzennetz und betreibe zukünftig nur noch Stoß-Lüftung. Gekippte Fenster gibt es nur noch unter Aufsicht. Zum Glück habe ich testweise nur die Gitter für 2 Fenster bestellt gehabt und nicht für alle unsere Fenster. Wer den Kauf in Erwägung zieht, sollte das erstmal an 1 Fenster ausprobieren und dann bei Bedarf nachkaufen. Rücksendung an zooplus lohnt sich leider aufgrund des blöden Formats nicht. Übrigens sind die Gitter auch ein wenig verbogen, weshalb die Montage mit Powerstrips erst recht nicht funktionieren kann. Beim Bohren würden sich die Gitter vermutlich mitbiegen. TOTALER SCHROTT!!!
|
Sandra
Bedingt zu empfehlen
Wir haben den Versuch gemacht, die Gitter, wie als Alternative angegeben, oben und seitlich mit Power Strips (large, bis 1,5 kg) zu kleben, da wir von unseren Vermietern aus nicht in den Kunststofffensterrahmen bohren dürfen. Leider hält das nicht besonders lange, vorallem nicht wenn doch mal ein paar kg Katze dranhängen. Da die Gitter an den Klebestellen nicht immer gerade sind, und uns beim geradebeigen schon direkt ein Teil abgebrochen ist, können wir das nur empfehlen, wenn auch geschraubt werden kann. Schade!
|
Jolly
Gut, aber nicht immer passend
Wir hatten diesen Kippfensterschutz jetzt 4 Jahre und er hat natürlich das bewirkt was er sollte: die Katze vor dem Kippfenster zu schützen. Da wir relativ hohe Fenster hatten, und ein Pfötchen immer durch das Gitter des Schutzes paßt, habe ich die Fenster trotzdem nie gekippt gelassen, wenn ich nicht zuhause war. Da braucht nur eine Hummel vorbei fliegen und die Pfote ist blöd drin... In unserer neuen Wohnung haben wir noch höhere Fenster, da paßt dieser Schutz nicht mehr richtig. Man müßte noch irgendetwas zusätzlich montieren. Insofern wären verschiedene Größen wirklich prima!
|
Petra
Super
Wirklich ein sehr guter Kippfensterschutz.
Damit lassen sich alle größen und Arten von Fenstern absichern.
|
Frauchen von Gizmo
Endlich...
...kann ich wieder "angstfrei" lüften! Die Teile passen perfekt an unsere Kippfenster und unser Kater kann nicht aus dem Fenster klettern. Wir wohnen im 4.Stock - da wäre ein Absturz wirklich fatal. Befestigt haben wir die Gitter allerdings mit den mitgelieferten Schrauben. Das ist sehr stabil und ging völlig problemlos.
Der Preis ist auch in Ordnung.
Ich kann die Teile sehr empfehlen!
|
Nele
absolut zufrieden
Habe den Kippfensterschutz seit gut zwei Wochen. Hat zwar etwas Improvisation verlangt,aber die Wirkung ist sehr gut. Und das zählt schließlich. Sonst ist gerade mein Kater immer am Kippfenster hoch und hat seinen Kopf durchstecken wollen. Seit das Gitter da ist,begnügt er sich mit schnuppern und geht nicht mehr die Fenster hoch. Allerdingst würde ich sagen,bei Kunststofffenstern ungeeignet,da man es schon festschrauben sollte,anstatt zu kleben. An meinem Fenster muss ich es allerdings im Winter wieder abnehmen bzw. auch zum Fenster putzen,da sich das Fenster durch das Gitter nicht richtig schließen bzw. weit öffnen lässt.
Für den Preis von gut 7 Euro,ist das Produkt aber völlig ok und ich kann wieder ruhig bei gekipptem Fenster schlafen ohne das meine Katzen sich in Gefahr begeben können.
passt nicht immer
Wenn es die Gitter in verschiedenen Größen geben wurde, wäre ich sehr zufrieden damit. Für die meisten Fenster sind sie jedoch zu kurz.
|
chrisha
Unflexibel
Ja, wie gesagt, EIGENTLICH sehr praktisch, aber in der Praxis bei uns unbrauchbar. Die Dinger sind zu kurz und zu schmal! Ausserdem ist der LACK RECHT SCHNELL AB (im wahrsten Sinne des Wortes, kaum das man wo gegen kommt, blättert die Farbe ab)! Und ob Powerstrips das Gewicht meiner 8 Fellnasen und ihr Gerangel auf dem Fenster aushalten würden, bezweifele ich ganz ernsthaft. Schade, denn die IDEE ist als solche gut...
|
Nicole
Eigentlich praktisch, aber...
für unsere Fenster nicht geeignet da zu lang. Wir haben eine Kellerwohnung und dementsprechen sind die Fenster nicht sehr hoch. Kann mich nur anschließen daß es die Gitter variabel geben sollte. Die Installtionist allerdings sehr einfach. Entweder 3 Schrauben oder aber TesaPowerstrips. Hoffe daß unsere Beiden von dem Fliegengitter ein wenig abgeschreckt werden und nicht raushüpfen.
Gruß
Nicole
|
Diana
ausbruchssicher aber teuer
Die Gitter sind robust und Ausbruchssicher. Leider ist die Montage nicht ganz so einfach und der Preis ziemlich hoch.
|
Petra J.
Kippfensterschutz
Ich finde die Gitter für meinen Zweck sehr gut, unsere Balkontüren sind jetzt hervorragend gesichert. Aber verschiedene Längen wären nicht schlecht.
bin bis dato zufrieden
wir haben diesen kippfensterschutz an in der mitte von zwei kippfenstern angebracht, zuerst dachte ich, dass die maschenbreite zu gross wegen der verletzungsgefahr wäre, aber trotzdem, dass unsere racker gerne klettern und frische luft schnappen, toi toi - bis dato bin ich zufrieden. (hält auch geklebt wunderbar und die fenster lassen sich komplett schliessen
Kippfensterschutz
Ich habe am 17.10.2003 Kippfenster-Schutzgitter bei ihnen bestellt, und bin mit der Zweckmäßigkeit und der leichten Handhabung beim Montieren, sehr zufrieden. Jedoch muss ich bemängeln, dass das Produkt schon jetzt anfängt zu rosten. Deshalb nicht die volle Punktzahl.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Baß
|
Manuela
Gut!
Wir haben am kippbaren Doppelfenster ein Seitenteil in der Mitte mit zwei Schrauben angebracht und sind sehr zufrieden. Hält Paula sogar in ihren "5 Minuten" aus, wenn sie meint, sich dranhängen zu müssen. Sie klettert zwar sehr gerne auch steilste Leitern hinauf, aber am Gitter hat sie's (bis jetzt) bleiben lassen. :o)
unbrauchbar
Also im Onlineshop sieht es aus, als ob man Unterteil und Seitenteil zusammen für einen Preis bekommt. Das ist nicht so, wie ich eben feststellen mußte. Das Oberteil soll dann mit zwei Schrauben am Fensterrahmen befestigt werden. Das hält nie. Und fast 10 Euro für ein Gitter, für das ich jetzt auch noch 4,10 Euro Rückporto zahlen muß, ist wirklich schon fast unverschämt.
|
Anette
Schade das es die nicht in cersch. Grössen gibt, denn Fennsten sind nun mal unterschiedlich