82 Bewertungen fürTrixie Schutzgitter für Kippfenster
Produktbild hochladen17.08.20
Verbogen und instabil
Leider sind die Gitter recht stark verbogen, sodass man sie kaum durch kleben befestigen kann. Schrauben ist in einer Mietwohnung leider keine Option.
28.02.18|Kathleen Loos
Ohne Bohren nicht gut
Da wir nicht in unsere Kunststofffensterrahmen bohren wollten haben wir uns für die Klebevariante entschieden. Auf der Scharnierseite bekommen wir das Gitter gar nicht zum Halten, daher keine optimale Lösung. Auf der anderen Seite hält es mit Power Strips auch mehr schlecht als recht. Einklemmen funktioniert bei uns nicht, da wir Rollokästen direkt über dem Fenster haben.
12.02.17|Stephan
Gute Idee, schlechte Qualität
Die Flächen zum Befestigen sind nicht gerade, sondern krumm und schief (also nicht parallel). Wer es festschraubt kann Glück haben, wer es kleben will hat kaum eine Chance.
Auch die Verschweißung der Verbindungsstücke wirkt alles andere als solide.
Einfach schlechte Qualität. Der Preis macht sich bemerkbar. Kein Totalreinfall, aber werde es nicht nochmal von dieser Marke kaufen.
27.04.14|Berit-Michaela Hellwig
Ankleben hält nicht
Da ich in meiner Mietwohnung wohne, konnte ich das Schutzgitter nicht anbohren und habe es mit den Powerstrips angeklebt, aber da die 3 Stellen, an denen man es ankleben kann, nicht genau auf einer Linie sind, hält es entweder oben, in der Mitte oder unten und dafür ist das Gewicht zu hoch. Es hielt fast genau 3 Stunden.
08.11.13|Birgit
Sichere Montage ohne Bohren unmöglich
Ich habe der Anleitung geglaubt und Tesa-Powerstrips gekauft.Geht schon deswegen nicht, weil die Gitter so krumm sind, dass sie an den vorgesehen Klebeflächen nicht gleichzeitig aufliegen. Jetzt habe ich sie mit normalem Klebeband fixiert, was nur wenige Wochen hält und einem ernsthaften Versuch auszubrechen nicht stand halten würde. Die ständige neue Festkleberei führt zu häßlichen Kleberesten auf dem Rahmen. Seit ich die Teile habe,weigere ich mich die Fenster zu putzen...
Aber schon allein der Anblick der Teile scheint zu reichen, dass keine Katze versucht, sich durch den Spalt zu quetschen, daher Zweck erfüllt.
25.02.13|Boell
aber nicht für meine Fenster
Ich habe Kunststoff-Fenster - also kommt Bohren nicht in Frage (Lt. Auskunft Fensterbauer ist sonst die Isolierung hin).
Versuch mit 2-Komponentenkleber: alles schwierig, das Gitter ist schief, die Klebefläche zu klein). Im 5. Anlauf klebts.
Tag 10: Gitter fällt wieder runter, hält nicht.
Es gäbe jetzt noch einen Versuch mit doppelseitig-klebendem Spigelklebeband. Aber mir reichts jetzt: ich schmeiß die beiden Gitter weg und lasse mir jeweils den 2. Fensterflügel auch auf kippbar rumrüsten.
28.06.12|Sas
Passt leider nicht für alle Fenster
Leider passt das Gitter bei unseren Fenstern nicht. Die Fenster sind in die Wand eingelassen und es ist nur wenig Platz zwischen Fensterausschnitt und Wand. Daher kann man das Gitterteil auf der Seite mit dem Scharnier am Fenster nur unter dem Scharnier anbringen, dann bleiben aber ca. 8 cm "Luft". Das gerade Gitterteil für oben muss wegen dem schmalen Ausschnitt der Wand so nah am Fenster befestigt werden, das man das Fenster nicht mehr schließen kann, weil der "Arm", der das Fenster gekioppt hält dann im Weg ist.
Also: Leider nicht universell für alle Fenster geeignet. Vielleicht haben wir aber auch nur sehr ungewöhnliche Fenster und das Gitter passt normalerweise (fast) überall.
20.03.12|Rosalie
Naja
Ich hatte mir das Ganze einmal bestellt und dachte das wäre für das ganze Fenster. Ist aber nur ein Gitter. Unnütz! Hätte die Faulheit nicht gesiegt, hätte ich es lieber wieder zurück geschickt. Theoretisch bräuchte man für ein Fenster 3 Stk. Zudem ist es sehr starr, klobig und teuer. In der Praxis würde ich das nächste Mal lieber im Baumakt gucken. Da gibt es mit Sicherheit eine günstigere und bessere Alternative.
13.08.10
Gute Idee, hält aber nicht!
Habe mir auch 5 Stück gekauft und wollte die mit Power Strips ankleben. Hält aber absolut nicht, da die 3 Plättchen, die den Fensterrahmen berühren völlig krumm und schief sind und dadurch so gut wie keine gemeinsame Auflagefläche haben. Kleben kann man also vergessen! Sollte man nur nehmen, wenn man die Möglichkeit hat zu schrauben.
06.06.07|Sandra
Bedingt zu empfehlen
Wir haben den Versuch gemacht, die Gitter, wie als Alternative angegeben, oben und seitlich mit Power Strips (large, bis 1,5 kg) zu kleben, da wir von unseren Vermietern aus nicht in den Kunststofffensterrahmen bohren dürfen. Leider hält das nicht besonders lange, vorallem nicht wenn doch mal ein paar kg Katze dranhängen. Da die Gitter an den Klebestellen nicht immer gerade sind, und uns beim geradebeigen schon direkt ein Teil abgebrochen ist, können wir das nur empfehlen, wenn auch geschraubt werden kann. Schade!