82 Bewertungen fürTrixie Schutzgitter für Kippfenster
Produktbild hochladen23.08.19|Anna Lena
Nach Umbauarbeiten als gut befunden
Nach der Lieferung standen wir vor einem kleinen Problem. Die Löcher zum befestigen des Gitters sind so platziert,dass man entweder in den Fensterrahmen bohren muss (was bei einer Mietwohnung nicht so gut ist) oder eine 2cm große Lücke riskieren muss, aber da man das Gitter leicht zur Seite drücken kann ging das nicht. Wir haben neue längere Metallstücke an die laschen geschweißt und das obere Gitter durch schweißen verlängern müssen. Viel Aufwand
28.07.16|Alina Demmer
Tolle Idee aber...
Die Teile für's Fenster...es ist schon eine gute Idee aber leider musste ich sie wieder umtauschen da es keine befestigungs Möglichkeit bei uns gibt.In Kunststoff Fenster boren dürfen wir nicht und mit den Power Strips hält es nicht länger als eine Stunde.Schade.
07.08.14
Geht so...
Als erstes als ich die Ware erhielt, war ich negativ überrascht, da ich aus irgendeinem Grund annahm, dass es zwei Seitenteile sind. Es ist aber nur eins, was den günstigen Preis auch erklärt. Und ich dachte schon, ich hätte ein suuuuuper Schnäppchen gemacht.
Dann der nächste Punkt: ich bin davon ausgegangen, dass diese Befestigung beweglich ist. Dass man sie irgendwie einklappen kann oder so. Und nicht dass das Teil dann die ganze Zeit vom Rahmen absteht.
Naja nun habe ich in einigen Bewertungen gelesen, dass das Ankleben auch nicht funktionieren soll... Werde das also gar nicht erst ausprobieren. Meine einzige Möglichkeit ist, das Gitter einfach jedes Mal manuell in den Spalt zu klemmen. Habe ich schon getestet. Hält eigentlich ganz gut. Nur ist das Gitter eigentlich etwas zu kurz und so verarbeitet, dass die Katzen sich daran hochziehen könnten. Und dann wäre oben wieder zu viel Platz zum Entwischen.
Jetzt bin ich mir unschlüssig, ob ich so einfach die größte Hürde abdecke und immer wenn ich nicht zuhause sein sollte, trotzdem ein unwohles Gefühl habe oder es komplett sein lasse und alles wieder zurück schicke... Vielleicht gibt es noch andere Lösungen oder wie jemand anderes schrieb, etwas aus dem Baumarkt holen und selbst basteln...
02.05.14|Sonja
Mit Tricks auch ohne Bohren
Da wir ungerne in nagelneue Kunststofffenster bohren, haben wir Einiges ausprobiert. Doppelklebeband und Heißklebepistole waren nicht wirksam, da es zu wenig Haltepunkte gab. So schraubten wir die Gitter auf gleichlangen Latten fest und klebten diese mit Doppelklebeband an. Leider war auch diese Konstruktion meiner akrobatischen Katze nicht gewachsen. Jetzt klemmt eine Dachlatte quer in der Fensterniesche und dann noch zwei längs zwischen Fensterbank und Rolladenkasten gespannt. Hieran sind die Gitter befestigt. Toitoitoi....
23.03.14
Schutzgitter für Fenster
Bin nicht so begeistert von den Schutzgittern.Sie sind zum Teil verzogen und da ich sie nur ankleben kann, ist das sehr schwierig. Mit anschrauben ist das wahrscheinlich einfacher,aber kleben hält kaum. Habe Powerstrips und Klebemasse, die mehrere Kilos aushalten sollen, ausprobiert. Vor allen die oberen Teile halten überhaupt nicht.
01.08.13
Verzogene Klebeflächen
Wer glaubt, die Gitter mit Powerstrips befestigen zu können, sollte nicht bestellen. Das liegt zum Teil auch an den schiefen Klebeflächen, die nicht parallel zum Fensterrahmen geklebt werden können. Also nichts für Mietwohnungen.
Mit Schrauben sollte es kein Problem sein, an Größe und Stablität ist nichts auszusetzen.
05.12.12|Ute C.
passt nicht für meine Fenster
Ich wollte dieses Gitter für ein Doppelfenster, an dem ich immer eine Seite anklappe. Leider habe ich keine vernünftige Möglichkeit zur Befestigung gefunden. Dann an einem anderen, diesmal Einzelfenster, probiert. Hier war das Teil zu kurz und Katzen quetschen sich zwischen seitlichem und oberem Gitter durch. Auf Grund der Probiererei war dann auch die Zeit für den Rückversand um und nun liegen die Teile hier im Schrank. Schade drum.
05.06.12
Gut gemeint...
...aber sehr unsauber verarbeitet. Ohne einen Handwerker, der schiefe Schweissnähte richtet, ist das Teil nicht zu montieren. Hängt es, ist es aber stabil.
12.10.10|Sandra
Sicher nicht mit Montageband!
Ich habe das Gitter für meine beiden Racker bestellt, in der Hoffnung, dass die Dinger doch auch mit dem Klebeband halten. Ausgepackt waren die Gitter durch Transport/Verpackung leider leicht verbogen. Ich hab das stärkste erhältliche doppelseitig-klebende Montageband gekauft, alles mit guten Wissen und Gewissen befestigt und es hielt auch bombenfest, ich konnte mich fast dranhängen. 20 min nach meinem vermeintlichen Erfolg ist eines nach dem anderen mit einem lauten Knall einfach so runtergefallen. Bohren kann ich in meiner Mietwohnung leider nicht, also sind die Gitter für mich unbrauchbar. Schade! (Bewertung ist trotzdem Befriedigend, vl klappts ja mit anbohren?!)
03.03.10|Ralf Müller
'Kleiner' Fehler
Die Idee des Gitters ist sehr gut.
Einfach, Stabil, Sicher.
Nur ein Problem (Variante Fensterrahmen):
Die Laschen für die Befestigung brechen sehr schnell ab, auf keinen Fall etwas biegen!
(Können zum Glück auch als 'Schellen' nach Abbrechen genutzt werden...)
Stabilere Variante für Befestigung wäre angebracht!
17.06.05|chrisha
Unflexibel
Ja, wie gesagt, EIGENTLICH sehr praktisch, aber in der Praxis bei uns unbrauchbar. Die Dinger sind zu kurz und zu schmal! Ausserdem ist der LACK RECHT SCHNELL AB (im wahrsten Sinne des Wortes, kaum das man wo gegen kommt, blättert die Farbe ab)! Und ob Powerstrips das Gewicht meiner 8 Fellnasen und ihr Gerangel auf dem Fenster aushalten würden, bezweifele ich ganz ernsthaft. Schade, denn die IDEE ist als solche gut...