82 Bewertungen fürTrixie Schutzgitter für Kippfenster
Produktbild hochladen02.08.24
Zumindest zum Kleben m.E. nicht geeignet
es gibt nur wenige und zudem kleine Auflageflächen, wo man die Gitter mit z.B. Tesa Powerstrips am Fensterrahmen befestigen kann, sodass die Gitter bei uns leider nach kurzer Zeit immer wieder runterkommen
01.08.20
Unbrauchbar
Passt leider nicht, trotz herkömmlicher Größe. Schade!
05.07.20|Daniela
Anbringung durch Kleben unmöglich
Die Halterungen, an denen man entweder anbohren oder alternativ kleben kann, sind derart schief, keine Chance, das Ding mit Powerstrips zum Halten zu bekommen.
19.09.19|Nora Gazdag
Trixie Schutzgitter für Kippfenster
Ich habe leider 6 Stück unnötig, gekauft.
Die Gitter sind zu schwach und zu Kurz. Entweder unten oder oben gibt es eine sehr große Lücke. Die erwachsen Katzen können ganz locker noch immer rausspringen. Das Fernster, kann man nicht mehr ganz normal seitlich öffnen, weil dann das Gitter wird sich biegen.
16.09.16|Sören
Schlechte Qualität!!!
Habe den Schutz seit 4 Monaten dran. Kam heute nach Hause, da war der obere Schutz einfach abgebrochen! Einfach ab! Die Verankerung ist noch in der Wand, das Metall einfach durch gebrochen! Deswegen absolut nicht empfehlenswert!!
30.11.15|Monika
Befestigung/Bohren an Kunsttoffenstern geht nicht!
Da ich Eigentümer bin, habe ich mich für die Bohrlösung an meinen Kunsstofffenstern entschieden.
Ich kann nur warnen! Bei mir hat es nicht funktioniert , weil ein Kunststofffensterrahmen innen einen Metallkern hat, den ich nicht anbohren konnte. Jetzt habe ich also hässliche und unnütze Löcher im Fensterrahmen die ich wieder zumachen werde, und die Trixie Teile gehen als nicht kompatibel zurück.
07.01.15|yasha
Eigentlich ein Witz, für ein Produkt einer Fachmarke für Tierzubehör...
Von der Beschreibung hatte ich gewußt, daß die Marke es nicht ernst meinen kann, daß man das Stück mit Klebestreifen montieren soll.
Ich habe den Gitter trotzdem bestellt, einerseits weil es nicht viel kostet, andereseits zumindest ein Material ist, über deren Montage ich dann mir was einfallen lassen werde. (Naja, vielleicht kann ich genauso ein Gitter kaufen und ganz was selber basteln?)
Ich finde es enttäuschend, daß Trixie, eine sehr bekannte Marke, nicht einmal etwas entwickeln und anbietet, was wirklich praktisch und sicher ist.
Jetzt, wo ich es vor mir habe, werde ich nachdenken, was ich daraus machen kann.
06.01.15
Ankleben klappt nicht, Fensterschlitz nicht komplett vergittert
Leider halten weder Powerstrips noch doppelseitiges Klebeband an den Gittern, da die Flächen zum Kleben zu klein und ungleichmäßig sind.
Aber selbst Anbohren würde das Sichern der Fensteröffnung nur teilweise lösen, da der Fensterschlitz beim Kippen durch das Seitengitter nicht genug verdeckt wird. Wir haben sehr kleine Katzen und man müsste die Gitter, wenn sie denn halten würden, noch mit einem Katennetz verbinden um auch die Übergänge und Ecken zu sichern
23.08.14
Prinzip gut gemeint, aber...
... wenn man sie nicht anschrauben kann (Mietwohnung), fallen sie trotz PowerStrips Large 2KG nach ein paar Minuten ab. Die PowerStrips lösen sich vom Metall und nicht vom Fensterrahmen. Die Fenstergitter sind in sich schief und die Befestigungsplättchen sind schräg angelötet/geschweißt oder verbogen, ohne Zange oder Hammer kriegt man die auch nicht grade. Wir werden die Fenstergitter jetzt so "umbauen", dass man sie als Keile in die Öffnungen an die Kippfenster einsetzen kann.
16.09.13|E. Durwen
Gute Idee, schlechte Umsetzung
Gerade einmal einen Stern von mir. Die Idee ist ganz offensichtlich gut, der Preis annehmbar, wenn man, wie ich, zu faul ist, selbst tätig zu werden und im Baumarkt ein passendes Gitter zu besorgen.
Leider ist die Verarbeitung mangelhaft, und eines von zwei bestellten Teilen war trotz angeblicher "Qualitätskontrolle" völlig verzogen. Zudem sind die Seitenteile zu kurz, um ein normales Fenster zuverlässig katzensicher zu machen. Durch die Streben in der Bauweise ist es zudem für junge oder sportliche Katzen leicht möglich, sich daran hochzuziehen und einzuquetschen - was man ja vermeiden will.
Kurzum: Logische Idee, schlechte Umsetzung. Ein simples Katzennetz ist sicherer für die Samtpfoten.
Ich kann nur jedem raten sein Fenster auszumessen und nach besseren Lösungen zu suchen. Hey, vielleicht sollte ich was erfinden ... ;-)
15.11.12|Daniel
Billiger Preis, billige Qualität
Eingangsbedingung: Mietwohnung (nicht bohren).
Die Verarbeitung der gelieferten Teile ist schlecht. Alle vier Teile sind schief geschweisst (Füsse schief, stehen ab und das Gestänge ragt schräg heraus). Dadurch wird das Anbringen erschwert und die Funktion stark beeinträchtigt (Katze kann sich durchzwängen). Auch die Anregung mit den Power Strips zum Anbringen - als Alternative zum Anbohren - ist nicht geeignet, da das Eigengewicht der Gitter zu hoch ist.
Fazit: Anbohren oder festkleben ist notwendig. Preis niedrig und eigentlich eine gute Produktidee. Qualität ungenügend.
03.10.12|Kantala
passt nicht: zu weite Öffnung, nicht montierbar
Wie schon geschrieben nicht in Mietwohnung bzw. bei Unwillen, den Fensterrahmen selber anzubohren, geeignet: Katzenkopf passt bei Montage mit Abstand trotzdem durch.
Zudem öffnet unser Fenster gekippt weiter als das Gitter breit ist. Zu kurz ist das Gitter auch. Also: leider absoluter Fehlkauf. Die sinnvolle Alternative habe ich leider noch nicht gefunden...
19.03.12|Doris
Kippfensterschutz
Leider nur zu Schrauben geeignet und nicht wie
behauptet zum Kleben.Durch die Schwere des Gitters
halten nur Schrauben.Das kommt aber in Mietwohnungen
nicht in Frage!
30.07.10|Martina
Kippfensterschutz nicht geeignet
Ich habe für 5 Fenster diesen Schutz gekauft und ärgere mich schwarz.
Eine meiner Katzen klettert schon mal dran hoch, sie wiegt 2.3kg also sehr leicht und schon gingen die ersten Schutze kaputt.
Desweiteren fällt mir auf, dass man die Fenster zum Putzen oder Lüften nicht mehr ganz öffnen kann, da der Schutz sich verbiegt, sobald man mit dem Fensterrahmen dagegen stößt.
Ich fände es gut, wenn man Kippfensterschutze zum ABNEHMEN entwickeln würde, wo eben nur die Aufhängevorrichtung am Rahmen verbleibt und man die Schutze dort bei Bedarf einrasten könnte.
Ich denke nicht, dass es sich lohnt zu reklamieren, obwohl die Schutze nicht halten, was sie versprechen!!!
Kleben würde ich niemand empfehlen, denn ich weiß, dass das nicht hält.
Die Klebestreifen sind ja lachhaft, man kriegt die Teile ja schon mit Schrauben nicht richtig zum Halten!!!
Bin sehr unzufrieden!!!!!
15.07.10|Monika
Gute Idee, aber....
...leider nicht sehr stabil. Vorgestern montiert (geschraubt), gestern bereits kaputt gegangen. Eine der beiden Katzen (beide eher zierlich) sprang dagegen, als sie draussen 2 fremde Fellnasen aus der Nachbarschaft streiten hörte. Und sofort war eines der beiden Gitter kaputt. Die angeschraubte Halterung hängt noch am Fenster, das Gitter leider nicht. Ist an der Schweißstelle abgebrochen. Schade, aber in Anbetracht der Instabilität, würde ich die Katzen nicht bei gekippten Fenstern alleine lassen.
Ausserdem passen die Teile leider nicht an jedes Fenster. Wenn sie zum Ausziehen oder so wären, wäre das viel besser. Sind so leider auch zu kurz (Seitenteile) bzw. nicht breit genug (Oberteil), was dann auch nicht viel Sinn macht. Wäre schön, wenn das an sich gute Konzept noch etwas ausreifen würde.
20.11.07
Für mich unbrauchbar
Habe mir auch für ein Fenster diese Gitter gekauft... die liegen nun nutzlos hier herum.
Das 1. Mal haben wir sie eingekeilt in das Fenster... klappte auch ganz gut... Dann begann es zu regnen... ach, was sage ich... es goß... Wir bekamen die Gitter garnicht schnell genug heraus... Und seitdem sind sie irgendwie verbogen. Es paßt vorne und hinten nicht. Weder Schrauben (Kunststoff-Fenster) möchten wir und auch nicht kleben, denn was ist beim nächsten Regenguß?
Denke mal, man kann sich das sparen und lieber auf das Kerlchen aufpassen, daß er sich nicht zu sehr hineinschlängelt.
14.10.07|Tanja
rausgeworfenes Geld!
Ich ärgere mich wirklich, dass ich diesen Kippfensterschutz gekauft habe. Erstens: ich habe Kunststofffenster, daher kein Bohren möglich. Mit den stärksten Powerstrips (für die ich ebenfalls nochmal 10 Euro gezahlt habe dank 6 Gitter-Teilen) hielten sie gerade mal 1 Nacht und dann fielen sie fast gleichzeitig runter. Darüber hinaus sind die Gitter-Oberteile NICHT geeignet, wenn der Rollokasten fast direkt über dem Fenster montiert ist, da die Befestigungs-Metall-Bügel breiter sind als der Abstand zum Rollokasten (oder habt ihr eine Metallsäge zuhause!?). Mein Fazit: ich montiere ein transparentes Katzennetz und betreibe zukünftig nur noch Stoß-Lüftung. Gekippte Fenster gibt es nur noch unter Aufsicht. Zum Glück habe ich testweise nur die Gitter für 2 Fenster bestellt gehabt und nicht für alle unsere Fenster. Wer den Kauf in Erwägung zieht, sollte das erstmal an 1 Fenster ausprobieren und dann bei Bedarf nachkaufen. Rücksendung an zooplus lohnt sich leider aufgrund des blöden Formats nicht. Übrigens sind die Gitter auch ein wenig verbogen, weshalb die Montage mit Powerstrips erst recht nicht funktionieren kann. Beim Bohren würden sich die Gitter vermutlich mitbiegen. TOTALER SCHROTT!!!
05.02.04
unbrauchbar
Also im Onlineshop sieht es aus, als ob man Unterteil und Seitenteil zusammen für einen Preis bekommt. Das ist nicht so, wie ich eben feststellen mußte. Das Oberteil soll dann mit zwei Schrauben am Fensterrahmen befestigt werden. Das hält nie. Und fast 10 Euro für ein Gitter, für das ich jetzt auch noch 4,10 Euro Rückporto zahlen muß, ist wirklich schon fast unverschämt.