82 Bewertungen fürTrixie Schutzgitter für Kippfenster
Produktbild hochladen01.08.20|Nicole Frank
Gitter ok
Ich habe bereits mehrere Gitter und wenn man sie anbohren kann,sind sie super.Allerdings war die Verpackung das letzte.Ein riesiger Karton mit unmengen an Luftbeuteln ausgefüllt.Mein Mann dChte ich hätte einen Schrank bestellt,so groß war der Karton.
15.10.15
Hält mit Hilfe!
Wie bereits einige hier geschrieben hält der Kippfensterschutz kaum, wenn man ihn klebt.
Wir haben es folgenermaßen gelöst (und es hält schon eine Woche bombenfest):
1. Pappstreifen ausschneiden (Größe und Länge des Kippfensterschutzes)
2. Die 3 Flächen des Kippfensterschutzes an den Pappstreifen kleben- eine Nacht warten.
3. Am nächsten Tag großflächig den Kleber auf die andere Seite des Pappstreifenes kleben und das Konstrukt ans Fenster kleben <- Hält bombenfest und ist eine billige Alternative.
__
Der Kippfensterschutz ist ansonsten gut angekommen. Er war minimal verbogen und ist vielleicht ein wenig zu kurz, aber die Qualität ist ansonsten gut und es gibt auf dem Markt kaum Alternativen, die so günstig sind.
05.06.12
macht was es soll
einfach, günstig und macht was es soll, katzen in der wohnung behalten und davor bewahren das sie sich im kippfenster einklemmen :)
27.03.12|Mareike Piontkowski
Fensterschutz mit kleinen Makeln
Ganz bin ich mit diesen Gittern nicht zufrieden. Wir haben eine Mietwohnung und können diese Gitter leider nicht anschrauben. Also habe ich sie mit Tesa Power Strips und zusätzlich mit extra starken, transparenten Klebeband befestigt. Teilweise hält es recht gut aber gerade die Gitter für oben/unten lösen sich wieder. Sie fallen zwar nicht ab, aber kippen auf das Fenster, sodass man sie schlecht wieder öffnen/schließen kann. Also muss ich nochmal ran... Was ich besonders bemängeln muss, sind die Flächen, an denen die Gitter angeschraubt/angeklebt werden. Diese sind teilweise krumm und schief angebracht (nicht 90 Grad zum Gitter), sodass eine richtige Befestigung beim Kleben nicht möglich ist. Bei 2 Gittern hatte ich sogar den Fall, dass diese Befestigungsflächen fehlten und lose in der Verpackung lagen. Trotz dessen, konnte ich die Gitter mit viel Bastelkunst und Klebeband anbringen und es gibt mir doch ein sicheres Gefühl, gerade, wenn wir im Sommer die Fenster immer angekippt lassen und auf Arbeit sind. Für den Preis sind die Gitter OK, könnten aber besser sein.
28.08.11|Gerdi
Innen statt außen
Da bei meiner Mietwohnung das anbohren der Fensterrahmen verboten ist, habe ich die Gitter mit Heißkleber befestigt. Hält! Auch habe ich die Gitter nicht außen am Fensterahmen befestigt, sondern innen, seitlich neben den Fenstern. Der Schutzeffekt ist der gleiche, man hat aber den Vorteil, dass sich die Fenster zum putzen auch noch ganz öffnen lassen.
Wenn jetzt die Katze dagegen springt ist da das gekippte Fenster, dass verhindert, dass das Gitter sich lösen kann.
Und falls doch mal wieder erwarten ein Gitter ab gehen sollte, fällt es nach innen in die Wohnung und nicht vom 3.Obergeschoss auf die Straße ;-).
Den einen Punktabzug bekommt das Gitter, weil die Befestigungspunkte schon krumm sind wenn es geliefert wird. Das liegt aber sicher nicht am Transport von zooplus, da die gleichen Gitter in den Zoofachgeschäften,wo man für die Dinger ein paar Euro mehr bezahlt, genau so verbogen sind.
28.12.10
...sehr zufrieden
Ich habe die Möglichkeit, die Gitter anzuschrauben,deshalb perfekter Schutz gewährleistet. Wird immer mal wieder versucht, dran hochzuklettern oder durchzukriechen - aber keine Chance - ich bin sehr zufrieden...
29.09.09|Schröer, U.
Fensterschutz
Ich kann dieses Fenstergitter nur empfehlen. Für mich war es relativ einfach dieses entsprechend anzubringen (an den Rahmen angebohrt).
23.08.08
Zu empfehlen, auch bei Kunststoff-Fenstern
Ich bin ebenfalls Besitzerin dieser Gitter und ich bin begeistert. Endlich wieder ohne Angst Fenster auf! Ich konnte die Gitter zwar nicht am Kunststoffrahmen anschrauben (mein Vermieter wäre not amused...), aber ich habe die Gitter einfach an zwei kleinen Häkchen aufgehängt, die ich in den Beton-Fenstersturz gebohrt habe. Zusätzlich habe ich dann noch einen kleinen Powerstrip verwendet. um das Schwingen zu verhindren. PERFEKT! Dort angehängt stören sie nicht und bei Bedarf kann man die Gitter auch schnell abnehmen.
Allerdings fände ich unterschiedliche Größen (und Längen) gut, da es ja bekanntlich auch höhere Fenster oder Terrassentüren gibt. Daher nicht die volle Punktzahl.
12.12.06|Jolly
Gut, aber nicht immer passend
Wir hatten diesen Kippfensterschutz jetzt 4 Jahre und er hat natürlich das bewirkt was er sollte: die Katze vor dem Kippfenster zu schützen. Da wir relativ hohe Fenster hatten, und ein Pfötchen immer durch das Gitter des Schutzes paßt, habe ich die Fenster trotzdem nie gekippt gelassen, wenn ich nicht zuhause war. Da braucht nur eine Hummel vorbei fliegen und die Pfote ist blöd drin... In unserer neuen Wohnung haben wir noch höhere Fenster, da paßt dieser Schutz nicht mehr richtig. Man müßte noch irgendetwas zusätzlich montieren. Insofern wären verschiedene Größen wirklich prima!
22.05.06|Nele
absolut zufrieden
Habe den Kippfensterschutz seit gut zwei Wochen. Hat zwar etwas Improvisation verlangt,aber die Wirkung ist sehr gut. Und das zählt schließlich. Sonst ist gerade mein Kater immer am Kippfenster hoch und hat seinen Kopf durchstecken wollen. Seit das Gitter da ist,begnügt er sich mit schnuppern und geht nicht mehr die Fenster hoch. Allerdingst würde ich sagen,bei Kunststofffenstern ungeeignet,da man es schon festschrauben sollte,anstatt zu kleben. An meinem Fenster muss ich es allerdings im Winter wieder abnehmen bzw. auch zum Fenster putzen,da sich das Fenster durch das Gitter nicht richtig schließen bzw. weit öffnen lässt.
Für den Preis von gut 7 Euro,ist das Produkt aber völlig ok und ich kann wieder ruhig bei gekipptem Fenster schlafen ohne das meine Katzen sich in Gefahr begeben können.
03.04.06
passt nicht immer
Wenn es die Gitter in verschiedenen Größen geben wurde, wäre ich sehr zufrieden damit. Für die meisten Fenster sind sie jedoch zu kurz.
05.03.05|Nicole
Eigentlich praktisch, aber...
für unsere Fenster nicht geeignet da zu lang. Wir haben eine Kellerwohnung und dementsprechen sind die Fenster nicht sehr hoch. Kann mich nur anschließen daß es die Gitter variabel geben sollte. Die Installtionist allerdings sehr einfach. Entweder 3 Schrauben oder aber TesaPowerstrips. Hoffe daß unsere Beiden von dem Fliegengitter ein wenig abgeschreckt werden und nicht raushüpfen.
Gruß
Nicole
20.07.04|Diana
ausbruchssicher aber teuer
Die Gitter sind robust und Ausbruchssicher. Leider ist die Montage nicht ganz so einfach und der Preis ziemlich hoch.
05.05.04
bin bis dato zufrieden
wir haben diesen kippfensterschutz an in der mitte von zwei kippfenstern angebracht, zuerst dachte ich, dass die maschenbreite zu gross wegen der verletzungsgefahr wäre, aber trotzdem, dass unsere racker gerne klettern und frische luft schnappen, toi toi - bis dato bin ich zufrieden. (hält auch geklebt wunderbar und die fenster lassen sich komplett schliessen
27.04.04
Kippfensterschutz
Ich habe am 17.10.2003 Kippfenster-Schutzgitter bei ihnen bestellt, und bin mit der Zweckmäßigkeit und der leichten Handhabung beim Montieren, sehr zufrieden. Jedoch muss ich bemängeln, dass das Produkt schon jetzt anfängt zu rosten. Deshalb nicht die volle Punktzahl.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Baß