Beruhigungsmittel Katze
Felisept Home Comfort Nachfüllflakon
Zubehör: Nachfüllflakon 45 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Hill's Prescription Diet c/d Multicare Stress Urinary Care mit Huhn
8 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Feliway® Classic
Sparset: Umgebungsspray 2 x 60 ml*
Lieferzeit 2-3 Werktage
Aumüller Federfisch für Katzen
2er Set
Lieferzeit 2-3 Werktage
Feliway® Classic
Sparset: Transportspray 3 x 20 ml*
Lieferzeit 2-3 Werktage
Royal Canin Expert Calm
4 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Aumüller Tausendfüssler für Katzen
2 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Felisept Family Comfort Nachfüllflakon 45 ml
Sparset: 3 Nachfüllflakons à 45 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
NutriScience KalmAid
250 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Hill's Prescription Diet c/d Urinary Stress + Metabolic
11 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Hill's Prescription Diet c/d Urinary Stress + Metabolic
Sparpaket: 2 x 11 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Hill's Prescription Diet c/d Multicare Stress Urinary Care mit Huhn
12 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Hill's Prescription Diet c/d Multicare Stress Urinary Care mit Huhn
Sparpaket: 2 x 3 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Aumüller Mix-Rolle für Katzen
2 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
PAWS & PATCH Reizbarkeit Revierkämpfe Aggressionen
10 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Vet's Best Adult Daily Chews Huhn
400 g (180 Chews)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Hill's Prescription Diet c/d Multicare Stress Urinary Care mit Meeresfisch
3 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
KONG Active Leckerli-Spenderball für Katzen
1 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Felisept Home Comfort Nachfüllflakon
Sparset: 3 Nachfüllflakons à 45 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
GimCat Relax Paste
Sparpaket 3 x 50 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Beaphar CatComfort® Excellence
Starter-Kit (Verdampfer + Flakon 48 ml)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Tigerino VET Katzenstreu-Zusatz - pH-Wert Bestimmung im Katzenurin
4 x 10 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Tigerino VET Katzenstreu-Zusatz - Relax & Support
700 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Royal Canin Expert Calm
Sparpaket: 2 x 4 kg
Lieferzeit 2-3 Werktage
Tierärztin Melina Klein zu häufigen Stressauflösern bei Katzen?

Einige Ursachen für Stress bei Katzen sind offensichtlich:
- Umgebungswechsel, oder ein neues zwei- oder vierbeiniges Familienmitglied
- Laute Atmosphären wie Renovierungsarbeiten, Silvester und Gewitter
- die Abwesenheit der gewohnten Bezugsperson
- Krankheit oder Schmerzen.
Andere Stressquellen können für eine Katze erheblich sein, während sie für den Besitzer wenig offensichtlich und oft nicht nachvollziehbar sind:
- eine neue Nachbarkatze, die die Siedlung für sich beansprucht
- ein umgestelltes Möbelstück, dessen neuer Standort die Katze stört
- eine (zwischenzeitig) geschlossene Tür zu einem vertrauten Bereich
- unzureichende oder ungeeignete Toilettenplätze
- Antipathie mit einem anderen Haustier
- Trennungsangst
- Leidensdruck einer Katze, die den ganzen Tag über alleine ist
Tierärztin Melina Klein zu häufigen Stressauflösern bei Katzen?

Einige Ursachen für Stress bei Katzen sind offensichtlich:
- Umgebungswechsel, oder ein neues zwei- oder vierbeiniges Familienmitglied
- Laute Atmosphären wie Renovierungsarbeiten, Silvester und Gewitter
- die Abwesenheit der gewohnten Bezugsperson
- Krankheit oder Schmerzen.
Andere Stressquellen können für eine Katze erheblich sein, während sie für den Besitzer wenig offensichtlich und oft nicht nachvollziehbar sind:
- eine neue Nachbarkatze, die die Siedlung für sich beansprucht
- ein umgestelltes Möbelstück, dessen neuer Standort die Katze stört
- eine (zwischenzeitig) geschlossene Tür zu einem vertrauten Bereich
- unzureichende oder ungeeignete Toilettenplätze
- Antipathie mit einem anderen Haustier
- Trennungsangst
- Leidensdruck einer Katze, die den ganzen Tag über alleine ist
Melina Klein über das Katzenklo als Stressursache
In meinen Beratungsgesprächen stellt sich vor allem die Katzentoilette als häufige Ursache für Stress heraus. Oftmals werden zu kleine oder zu wenige Katzenklos (Faustregel: eine Toilette pro Katze plus eine weitere Katzentoilette) angeboten, oder die Katze wünscht sich eine Toilette ohne Überdachung.
Melina Klein über das Katzenklo als Stressursache
In meinen Beratungsgesprächen stellt sich vor allem die Katzentoilette als häufige Ursache für Stress heraus. Oftmals werden zu kleine oder zu wenige Katzenklos (Faustregel: eine Toilette pro Katze plus eine weitere Katzentoilette) angeboten, oder die Katze wünscht sich eine Toilette ohne Überdachung.
Was empfiehlt Melina Klein zu tun, wenn die Katze Stress hat?
Am sinnvollsten ist es natürlich, die Stressquelle zu identifizieren und nach Möglichkeit zu beseitigen. Leider ist vor allem letzteres nicht immer möglich. In diesen Fällen können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel oder Pheromone sehr erfolgversprechend sein: Diese katzenspezifischen Botenstoffe sind für den Menschen nicht wahrnehmbar, haben auf Katzen jedoch eine entspannende und wohltuende Wirkung. Sie sind als Spray und als Zerstäuber erhältlich.
Verschiedene Inhaltsstoffe in Futtermitteln haben beruhigende (zum Beispiel L-Tryptophan, Katzenminze), teilweise auch antidepressive (Johanniskraut) Effekte. Oftmals ist es sinnvoll, Pheromone und Futtermittel miteinander zu kombinieren. Je nach konkretem Stressauslöser können derartige Beruhigungsmittel dauerhaft, phasenweise oder nur in bestimmten Situationen eingesetzt werden.
Viele meiner Patienten reagieren mit Blasenentzündungen (Cystitiden) auf Stress. Diese Krankheitsursache ist immer dann wahrscheinlich, wenn es sich um eine sterile Cystitis handelt – das heißt, wenn Entzündungszellen und oft auch Blut, aber keine Bakterien nachweisbar sind. In diesen Fällen eignet sich beispielsweise ein Futtermittel, das den Harn-pH-Wert reguliert.
Was empfiehlt Melina Klein zu tun, wenn die Katze Stress hat?
Am sinnvollsten ist es natürlich, die Stressquelle zu identifizieren und nach Möglichkeit zu beseitigen. Leider ist vor allem letzteres nicht immer möglich. In diesen Fällen können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel oder Pheromone sehr erfolgversprechend sein: Diese katzenspezifischen Botenstoffe sind für den Menschen nicht wahrnehmbar, haben auf Katzen jedoch eine entspannende und wohltuende Wirkung. Sie sind als Spray und als Zerstäuber erhältlich.
Verschiedene Inhaltsstoffe in Futtermitteln haben beruhigende (zum Beispiel L-Tryptophan, Katzenminze), teilweise auch antidepressive (Johanniskraut) Effekte. Oftmals ist es sinnvoll, Pheromone und Futtermittel miteinander zu kombinieren. Je nach konkretem Stressauslöser können derartige Beruhigungsmittel dauerhaft, phasenweise oder nur in bestimmten Situationen eingesetzt werden.
Viele meiner Patienten reagieren mit Blasenentzündungen (Cystitiden) auf Stress. Diese Krankheitsursache ist immer dann wahrscheinlich, wenn es sich um eine sterile Cystitis handelt – das heißt, wenn Entzündungszellen und oft auch Blut, aber keine Bakterien nachweisbar sind. In diesen Fällen eignet sich beispielsweise ein Futtermittel, das den Harn-pH-Wert reguliert.