Warenkorb

Beruhigungsmittel Katze

Bei speziellen Anforderungen wie in Stresssituationen benötigen Katzen bestimmte Diäten bzw. Ergänzungsfuttermittel. Verschiedenes Futter oder Futterergänzung finden Sie hier.

1 - 6 von 6 Produkte
1 - 6 von 6 Produkte
1 - 6 von 6 Produkte
product items have been changed
NutriScience Kalm Aid, Stress & Anxiety, schnelle Wirkung, sicher und sanft, neues Design, 250ml. Abgebildet sind ein Hund und eine Katze.

NutriScience KalmAid

250 ml

UVP
20,00 €
12,49 €
49,96 € / l
11,87 €
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

zooplus Abo
Virbac Anxitane S, zur Beibehaltung von Ruhe und Entspannung, für kleine Tiere bis 10kg. Verpackung mit 30 Tabletten, umweltfreundlich. Icons: Helps to adapt, Relax, Tasty appetite.
2 Varianten

Virbac Anxitane S

30 Tabletten

29,49 €
28,02 €
Not Rated

Lieferzeit 2-3 Werktage

zooplus Abo

Ihre Vorteile

zooplus Abo aktivieren & immer 5% sparen
Über 10 Mio. Kunden vertrauen uns bereits
Mehr als 8.000 Markenprodukte für Sie
MP Labo Lysine MP, reich an L-Lysin, 100 Kapseln. Produktabbildung mit pinkem Design und Katzen-Symbol.
2 Varianten

MP Labo Lysine MP

100 Kapseln

26,49 €
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Virbac Anxitane S, zur Beibehaltung von Ruhe und Entspannung, für kleine Tiere bis 10kg. Verpackung mit 30 Tabletten, umweltfreundlich. Icons: Helps to adapt, Relax, Tasty appetite.
2 Varianten

Virbac Anxitane S

60 Tabletten

Einzeln
58,98 €
57,49 €
28,75 € / Stück
54,62 €
Not Rated

Lieferzeit 2-3 Werktage

zooplus Abo
MP Labo Lysine MP, reich an L-Lysin, 100 Kapseln. Produktabbildung mit pinkem Design und Katzen-Symbol.
2 Varianten

MP Labo Lysine MP

Sparpaket: 2 x 100 Kapseln

Einzeln
52,98 €
51,49 €
25,75 € / Stück
Rating: 5/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Zesty Paws Calming Paste für Katzen, Geschmack: echter Fisch, mit Grüntee-Extrakt, L-Tryptophan und Vitamin B1. Ergänzungsfutter, 75g, 30 Portionen.

Zesty Paws Cat Calming Paste

75 g

UVP
14,99 €
13,99 €
186,53 € / kg
Rating: 2/5(1)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Tierärztin Melina Klein zu häufigen Stressauflösern bei Katzen?

Tierärztin Melina Klein

Einige Ursachen für Stress bei Katzen sind offensichtlich:

    • Umgebungswechsel, oder ein neues zwei- oder vierbeiniges Familienmitglied
    • Laute Atmosphären wie Renovierungsarbeiten, Silvester und Gewitter
    • die Abwesenheit der gewohnten Bezugsperson
    • Krankheit oder Schmerzen.

    Andere Stressquellen können für eine Katze erheblich sein, während sie für den Besitzer wenig offensichtlich und oft nicht nachvollziehbar sind:

    • eine neue Nachbarkatze, die die Siedlung für sich beansprucht
    • ein umgestelltes Möbelstück, dessen neuer Standort die Katze stört
    • eine (zwischenzeitig) geschlossene Tür zu einem vertrauten Bereich
    • unzureichende oder ungeeignete Toilettenplätze
    • Antipathie mit einem anderen Haustier
    • Trennungsangst
    • Leidensdruck einer Katze, die den ganzen Tag über alleine ist 

    Tierärztin Melina Klein zu häufigen Stressauflösern bei Katzen?

    Tierärztin Melina Klein

    Einige Ursachen für Stress bei Katzen sind offensichtlich:

      • Umgebungswechsel, oder ein neues zwei- oder vierbeiniges Familienmitglied
      • Laute Atmosphären wie Renovierungsarbeiten, Silvester und Gewitter
      • die Abwesenheit der gewohnten Bezugsperson
      • Krankheit oder Schmerzen.

      Andere Stressquellen können für eine Katze erheblich sein, während sie für den Besitzer wenig offensichtlich und oft nicht nachvollziehbar sind:

      • eine neue Nachbarkatze, die die Siedlung für sich beansprucht
      • ein umgestelltes Möbelstück, dessen neuer Standort die Katze stört
      • eine (zwischenzeitig) geschlossene Tür zu einem vertrauten Bereich
      • unzureichende oder ungeeignete Toilettenplätze
      • Antipathie mit einem anderen Haustier
      • Trennungsangst
      • Leidensdruck einer Katze, die den ganzen Tag über alleine ist 

      Melina Klein über das Katzenklo als Stressursache

      In meinen Beratungsgesprächen stellt sich vor allem die Katzentoilette als häufige Ursache für Stress heraus. Oftmals werden zu kleine oder zu wenige Katzenklos (Faustregel: eine Toilette pro Katze plus eine weitere Katzentoilette) angeboten, oder die Katze wünscht sich eine Toilette ohne Überdachung.  

      Melina Klein über das Katzenklo als Stressursache

      In meinen Beratungsgesprächen stellt sich vor allem die Katzentoilette als häufige Ursache für Stress heraus. Oftmals werden zu kleine oder zu wenige Katzenklos (Faustregel: eine Toilette pro Katze plus eine weitere Katzentoilette) angeboten, oder die Katze wünscht sich eine Toilette ohne Überdachung.  

      Was empfiehlt Melina Klein zu tun, wenn die Katze Stress hat?

      Am sinnvollsten ist es natürlich, die Stressquelle zu identifizieren und nach Möglichkeit zu beseitigen. Leider ist vor allem letzteres nicht immer möglich. In diesen Fällen können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel oder Pheromone sehr erfolgversprechend sein: Diese katzenspezifischen Botenstoffe sind für den Menschen nicht wahrnehmbar, haben auf Katzen jedoch eine entspannende und wohltuende Wirkung. Sie sind als Spray und als Zerstäuber erhältlich.

      Verschiedene Inhaltsstoffe in Futtermitteln haben beruhigende (zum Beispiel L-Tryptophan, Katzenminze), teilweise auch antidepressive (Johanniskraut) Effekte. Oftmals ist es sinnvoll, Pheromone und Futtermittel miteinander zu kombinieren. Je nach konkretem Stressauslöser können derartige Beruhigungsmittel dauerhaft, phasenweise oder nur in bestimmten Situationen eingesetzt werden.

      Viele meiner Patienten reagieren mit Blasenentzündungen (Cystitiden) auf Stress. Diese Krankheitsursache ist immer dann wahrscheinlich, wenn es sich um eine sterile Cystitis handelt – das heißt, wenn Entzündungszellen und oft auch Blut, aber keine Bakterien nachweisbar sind. In diesen Fällen eignet sich beispielsweise ein Futtermittel, das den Harn-pH-Wert reguliert. 

      Was empfiehlt Melina Klein zu tun, wenn die Katze Stress hat?

      Am sinnvollsten ist es natürlich, die Stressquelle zu identifizieren und nach Möglichkeit zu beseitigen. Leider ist vor allem letzteres nicht immer möglich. In diesen Fällen können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel oder Pheromone sehr erfolgversprechend sein: Diese katzenspezifischen Botenstoffe sind für den Menschen nicht wahrnehmbar, haben auf Katzen jedoch eine entspannende und wohltuende Wirkung. Sie sind als Spray und als Zerstäuber erhältlich.

      Verschiedene Inhaltsstoffe in Futtermitteln haben beruhigende (zum Beispiel L-Tryptophan, Katzenminze), teilweise auch antidepressive (Johanniskraut) Effekte. Oftmals ist es sinnvoll, Pheromone und Futtermittel miteinander zu kombinieren. Je nach konkretem Stressauslöser können derartige Beruhigungsmittel dauerhaft, phasenweise oder nur in bestimmten Situationen eingesetzt werden.

      Viele meiner Patienten reagieren mit Blasenentzündungen (Cystitiden) auf Stress. Diese Krankheitsursache ist immer dann wahrscheinlich, wenn es sich um eine sterile Cystitis handelt – das heißt, wenn Entzündungszellen und oft auch Blut, aber keine Bakterien nachweisbar sind. In diesen Fällen eignet sich beispielsweise ein Futtermittel, das den Harn-pH-Wert reguliert.