Zylkene für Hunde
Zylkene Kapseln 75 mg Hund/Katze < 10 kg
30 Tabletten
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 75 mg Hund/Katze < 10 kg
100 Tabletten
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 225 mg Hund 10 - 30 kg
30 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Otifree Ear Cleaning Solution
60 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 75 mg Hund/Katze < 10 kg
Sparpaket: 2 x 30 Tabletten
Lieferzeit 2-3 Werktage
Vetoquinol Ipakitine
180 g
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 75 mg Hund/Katze < 10 kg
Sparpaket: 2 x 100 Tabletten
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 225 mg Hund 10 - 30 kg
100 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 225 mg Hund 10 - 30 kg
2 x 100 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Flexadin Advanced Dog
60 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 450 mg Hund > 30 kg
30 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 225 mg Hund 10 - 30 kg
2 x 30 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Flexadin Advanced Dog
30 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 450 mg Hund > 30 kg
100 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Chews
14 Chews (für kleine Hunde)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Flexadin Advanced Dog
Sparpaket: 2 x 60 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 450 mg Hund > 30 kg
2 x 30 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Chews
2 x 14 Chews (für kleine Hunde)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Chews
2 x 14 Chews (für große Hunde)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Chews
2 x 14 Chews (für mittelgroße Hunde)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Chews
14 Chews (für große Hunde)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Chews
14 Chews (für mittelgroße Hunde)
Lieferzeit 2-3 Werktage
Zylkene Kapseln 450 mg Hund > 30 kg
2 x 100 Stück
Lieferzeit 2-3 Werktage
Tierärztin Franziska G. erklärt: Wie funktioniert Zylkene für Hunde?

„Zylkene für Hunde enthält das aus Rindermilchprotein gewonnene Peptid Alpha-Casozepin. Es wirkt auf die inotropen GABA-Rezeptoren im Gehirn und hat dadurch eine beruhigende Wirkung. Die Abkürzung GABA steht für „Gamma-Aminobuttersäure“, einen Neurotransmitter, der die Erregbarkeit der Nervenzellen herabsetzt und dadurch eine beruhigende Wirkung hat.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Beruhigungsmitteln (Sedativa) hat Zylkene keine dämpfende oder schlaffördernde Wirkung - das Reaktionsvermögen des Hundes bleibt also erhalten. Zylkene kann Hunden sowohl in kurzfristigen Belastungssituationen helfen, als auch bei Hunden, die generell ängstlich sind und im Alltag immer wieder Stress erleben.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Tierärztin Franziska G. erklärt: Wie funktioniert Zylkene für Hunde?

„Zylkene für Hunde enthält das aus Rindermilchprotein gewonnene Peptid Alpha-Casozepin. Es wirkt auf die inotropen GABA-Rezeptoren im Gehirn und hat dadurch eine beruhigende Wirkung. Die Abkürzung GABA steht für „Gamma-Aminobuttersäure“, einen Neurotransmitter, der die Erregbarkeit der Nervenzellen herabsetzt und dadurch eine beruhigende Wirkung hat.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Beruhigungsmitteln (Sedativa) hat Zylkene keine dämpfende oder schlaffördernde Wirkung - das Reaktionsvermögen des Hundes bleibt also erhalten. Zylkene kann Hunden sowohl in kurzfristigen Belastungssituationen helfen, als auch bei Hunden, die generell ängstlich sind und im Alltag immer wieder Stress erleben.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Wie lange braucht Zylkene bis es wirkt?
Nach Angaben des Herstellers kann Zylkene bei Hunden innerhalb von 90 Minuten nach Einnahme bereits Stress bekämpfen. Liegt keine akute Stresssituation vor, sondern leidet der Hund unter chronischem Stress, setzt die Wirkung schrittweise ein. Die ersten Ergebnisse scheinen dann innerhalb der ersten fünfzehn Tage aufzutreten.
Wie lange braucht Zylkene bis es wirkt?
Nach Angaben des Herstellers kann Zylkene bei Hunden innerhalb von 90 Minuten nach Einnahme bereits Stress bekämpfen. Liegt keine akute Stresssituation vor, sondern leidet der Hund unter chronischem Stress, setzt die Wirkung schrittweise ein. Die ersten Ergebnisse scheinen dann innerhalb der ersten fünfzehn Tage aufzutreten.
Welche Symptome zeigen Hunde bei einer Angststörung und Stress?
Ängstliche oder gestresste Hunde zeigen oft Verhaltensänderungen oder körperliche Anzeichen, die Sie als Hundebesitzer an den folgenden Signalen erkennen können:
- Ihr Hund ist unruhig und läuft herum.
- Er hechelt viel.
- Er jault, winselt oder bellt häufiger.
- Er zieht sich öfter zurück und wirkt angespannt.
- Ihr Hund leckt, speichelt oder kaut oft.
- Sein Appetit verändert sich (nimmt zu oder ab).
- Er setzt Kot oder Urin in der Wohnung ab.
Mehr zu diesem Thema finden Sie unter: Ängstlicher Hund: Was kann ich dagegen machen?
Sprechen Sie bei anhaltenden Symptomen auch mit Ihrem Tierarzt.
Welche Symptome zeigen Hunde bei einer Angststörung und Stress?
Ängstliche oder gestresste Hunde zeigen oft Verhaltensänderungen oder körperliche Anzeichen, die Sie als Hundebesitzer an den folgenden Signalen erkennen können:
- Ihr Hund ist unruhig und läuft herum.
- Er hechelt viel.
- Er jault, winselt oder bellt häufiger.
- Er zieht sich öfter zurück und wirkt angespannt.
- Ihr Hund leckt, speichelt oder kaut oft.
- Sein Appetit verändert sich (nimmt zu oder ab).
- Er setzt Kot oder Urin in der Wohnung ab.
Mehr zu diesem Thema finden Sie unter: Ängstlicher Hund: Was kann ich dagegen machen?
Sprechen Sie bei anhaltenden Symptomen auch mit Ihrem Tierarzt.
Was hilft meinem Hund bei Stress und Angst?
Wenn Ihr Hund häufig unter Stress oder Nervosität leidet, ist es ratsam, dies mit Ihrem Tierarzt zu besprechen. Dieser kann Ihnen mitteilen, ob und welche der folgenden Mittel zur Beruhigung bei Ihrem Hund geeignet sind:
- Beruhigungsmittel für Hunde, wie Zylkene Kapseln, Zylkene Chews oder Zylkene Plus
- Antistressprodukte für Hunde & Erziehungshilfen (z.B. stressreduzierende Westen)
- Pheromon-Sprays (z.B. Adaptil)
- Verschreibungspflichtige Beruhigungsmittel (z.B. Benzodiazepine)
- Verschreibungspflichtige Antidepressiva (z.B. Trazodon)
Zusätzlich zu diesen Mitteln können auch konsequentes Verhaltenstraining oder eine gezielte Verhaltenstherapie wirksam sein.
Was hilft meinem Hund bei Stress und Angst?
Wenn Ihr Hund häufig unter Stress oder Nervosität leidet, ist es ratsam, dies mit Ihrem Tierarzt zu besprechen. Dieser kann Ihnen mitteilen, ob und welche der folgenden Mittel zur Beruhigung bei Ihrem Hund geeignet sind:
- Beruhigungsmittel für Hunde, wie Zylkene Kapseln, Zylkene Chews oder Zylkene Plus
- Antistressprodukte für Hunde & Erziehungshilfen (z.B. stressreduzierende Westen)
- Pheromon-Sprays (z.B. Adaptil)
- Verschreibungspflichtige Beruhigungsmittel (z.B. Benzodiazepine)
- Verschreibungspflichtige Antidepressiva (z.B. Trazodon)
Zusätzlich zu diesen Mitteln können auch konsequentes Verhaltenstraining oder eine gezielte Verhaltenstherapie wirksam sein.
Wann ist die Gabe von Zylkene sinnvoll?
In den folgenden Situationen können Sie Ihrem Hund Zylkene geben, um eine beruhigende Wirkung zu erzielen, ohne die Reaktionsfähigkeit Ihres Hundes zu beeinträchtigen:
Indikation | Familienzuwachs |
---|---|
Begründung | Ein neues Familienmitglied beeinflusst die Dynamik und kann das Verständnis Ihres Hundes für die Rangordnung durcheinander bringen. |
Indikation | Alleinesein |
Begründung | Manche Hunde entwickeln Trennungsangst, wenn sie allein gelassen werden. |
Indikation | Betreuerwechsel |
Begründung | Eine neue Bezugsperson, beispielsweise eine neue Betreuerin, kann bei Ihrem Hund Stress verursachen. |
Indikation | Mehrhundehaushalt |
Begründung | Kommen mehrere Hunde in einem Haushalt zusammen, kann dies zu Konflikten führen, die mit Angst oder Aggression einhergehen. |
Indikation | Tierarztbesuch |
Begründung | Der Besuch beim Tierarzt ist für viele Hunde ein stressiges Erlebnis, bei dem stressmindernde Maßnahmen besonders wichtig sind. |
Indikation | Klinikaufenthalt |
Begründung | Eine Tierklinik bedeutet für Ihren Hund eine ungewohnte Umgebung, die aufgrund der tierärztlichen Maßnahmen besonders belastend auf ihn wirken kann. |
Indikation | Urlaub und Reisen |
Begründung | Ungewohnte Reisen, lange Fahrten, Flugreisen und neue Umgebungen können bei Hunden starke Unruhe erzeugen. |
Indikation | Laute Geräusche |
Begründung | Lautes Feuerwerk an Silvester oder Gewitter sind häufige Gründe für Panik bei Hunden. |
Indikation | Begründung |
---|---|
Familienzuwachs | Ein neues Familienmitglied beeinflusst die Dynamik und kann das Verständnis Ihres Hundes für die Rangordnung durcheinander bringen. |
Alleinesein | Manche Hunde entwickeln Trennungsangst, wenn sie allein gelassen werden. |
Betreuerwechsel | Eine neue Bezugsperson, beispielsweise eine neue Betreuerin, kann bei Ihrem Hund Stress verursachen. |
Mehrhundehaushalt | Kommen mehrere Hunde in einem Haushalt zusammen, kann dies zu Konflikten führen, die mit Angst oder Aggression einhergehen. |
Tierarztbesuch | Der Besuch beim Tierarzt ist für viele Hunde ein stressiges Erlebnis, bei dem stressmindernde Maßnahmen besonders wichtig sind. |
Klinikaufenthalt | Eine Tierklinik bedeutet für Ihren Hund eine ungewohnte Umgebung, die aufgrund der tierärztlichen Maßnahmen besonders belastend auf ihn wirken kann. |
Urlaub und Reisen | Ungewohnte Reisen, lange Fahrten, Flugreisen und neue Umgebungen können bei Hunden starke Unruhe erzeugen. |
Laute Geräusche | Lautes Feuerwerk an Silvester oder Gewitter sind häufige Gründe für Panik bei Hunden. |
Wann ist die Gabe von Zylkene sinnvoll?
In den folgenden Situationen können Sie Ihrem Hund Zylkene geben, um eine beruhigende Wirkung zu erzielen, ohne die Reaktionsfähigkeit Ihres Hundes zu beeinträchtigen:
Indikation | Familienzuwachs |
---|---|
Begründung | Ein neues Familienmitglied beeinflusst die Dynamik und kann das Verständnis Ihres Hundes für die Rangordnung durcheinander bringen. |
Indikation | Alleinesein |
Begründung | Manche Hunde entwickeln Trennungsangst, wenn sie allein gelassen werden. |
Indikation | Betreuerwechsel |
Begründung | Eine neue Bezugsperson, beispielsweise eine neue Betreuerin, kann bei Ihrem Hund Stress verursachen. |
Indikation | Mehrhundehaushalt |
Begründung | Kommen mehrere Hunde in einem Haushalt zusammen, kann dies zu Konflikten führen, die mit Angst oder Aggression einhergehen. |
Indikation | Tierarztbesuch |
Begründung | Der Besuch beim Tierarzt ist für viele Hunde ein stressiges Erlebnis, bei dem stressmindernde Maßnahmen besonders wichtig sind. |
Indikation | Klinikaufenthalt |
Begründung | Eine Tierklinik bedeutet für Ihren Hund eine ungewohnte Umgebung, die aufgrund der tierärztlichen Maßnahmen besonders belastend auf ihn wirken kann. |
Indikation | Urlaub und Reisen |
Begründung | Ungewohnte Reisen, lange Fahrten, Flugreisen und neue Umgebungen können bei Hunden starke Unruhe erzeugen. |
Indikation | Laute Geräusche |
Begründung | Lautes Feuerwerk an Silvester oder Gewitter sind häufige Gründe für Panik bei Hunden. |
Indikation | Begründung |
---|---|
Familienzuwachs | Ein neues Familienmitglied beeinflusst die Dynamik und kann das Verständnis Ihres Hundes für die Rangordnung durcheinander bringen. |
Alleinesein | Manche Hunde entwickeln Trennungsangst, wenn sie allein gelassen werden. |
Betreuerwechsel | Eine neue Bezugsperson, beispielsweise eine neue Betreuerin, kann bei Ihrem Hund Stress verursachen. |
Mehrhundehaushalt | Kommen mehrere Hunde in einem Haushalt zusammen, kann dies zu Konflikten führen, die mit Angst oder Aggression einhergehen. |
Tierarztbesuch | Der Besuch beim Tierarzt ist für viele Hunde ein stressiges Erlebnis, bei dem stressmindernde Maßnahmen besonders wichtig sind. |
Klinikaufenthalt | Eine Tierklinik bedeutet für Ihren Hund eine ungewohnte Umgebung, die aufgrund der tierärztlichen Maßnahmen besonders belastend auf ihn wirken kann. |
Urlaub und Reisen | Ungewohnte Reisen, lange Fahrten, Flugreisen und neue Umgebungen können bei Hunden starke Unruhe erzeugen. |
Laute Geräusche | Lautes Feuerwerk an Silvester oder Gewitter sind häufige Gründe für Panik bei Hunden. |
Wie gebe ich Zylkene?
Die Dosierung können Sie der Packungsbeilage des Herstellers entnehmen. Öffnen Sie die Zylkene Kapsel und mischen Sie das darin enthaltene Pulver unter das Futter Ihres Hundes. Alternativ können Sie das Pulver auch einem Leckerli oder einer Flüssigkeit wie Wasser beifügen. Zylkene Chews können Sie Ihrem Hund direkt geben.
Wie gebe ich Zylkene?
Die Dosierung können Sie der Packungsbeilage des Herstellers entnehmen. Öffnen Sie die Zylkene Kapsel und mischen Sie das darin enthaltene Pulver unter das Futter Ihres Hundes. Alternativ können Sie das Pulver auch einem Leckerli oder einer Flüssigkeit wie Wasser beifügen. Zylkene Chews können Sie Ihrem Hund direkt geben.
Welche Nebenwirkungen hat Zylkene?
Zylkene gilt im Allgemeinen als gut verträglich und verursacht in den meisten Fällen keine schweren Nebenwirkungen. In seltenen Fällen wurde über milde Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, gesteigerten oder verminderten Appetit oder Müdigkeit berichtet.
Welche Nebenwirkungen hat Zylkene?
Zylkene gilt im Allgemeinen als gut verträglich und verursacht in den meisten Fällen keine schweren Nebenwirkungen. In seltenen Fällen wurde über milde Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, gesteigerten oder verminderten Appetit oder Müdigkeit berichtet.
Was ist der Unterschied zwischen Zylkene und Zylkene Plus?
Der Unterschied zwischen Zylkene und Zylkene Plus besteht darin, dass Zylkene Plus neben Milchproteinen auch Fischproteinhydrolysat enthält und somit eine verstärkende Wirkung hat.
Was ist der Unterschied zwischen Zylkene und Zylkene Plus?
Der Unterschied zwischen Zylkene und Zylkene Plus besteht darin, dass Zylkene Plus neben Milchproteinen auch Fischproteinhydrolysat enthält und somit eine verstärkende Wirkung hat.