Milbenmittel für Katzen & Läusemittel
Frontline® Combo Spot-On Katze
6 Pipetten x 0,5 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Ungezieferspray
750 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Frontline® Spot on Katze
6 Pipetten x 0,5 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
cdVet MilbenEx Ohrreiniger
20 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Wespenspray
400 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Frontline® Spot on Katze
3 Pipetten x 0,5 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Ungezieferspray
Sparpaket: 4 x 750 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Ungezieferspray
Sparpaket: 2 x 200 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Frontline® Combo Spot-On Katze
3 Pipetten x 0,5 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Ungezieferspray
Sparpaket: 2 x 400 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Ungezieferspray
Sparpaket: 4 x 400 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
cdVet ZeckEx SpotOn - natürlicher Zeckenschutz
10 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Trixie Staub- & Flohkamm
6 cm
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Ungezieferspray
400 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Exner Petguard Pflegemittel für Heimtiere
500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Ungezieferspray
Sparpaket: 2 x 750 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Flohspray
400 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Ungezieferspray
200 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Fliegenspray
400 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Exner Petguard Pflegemittel für Heimtiere
Sparpaket: 2 x 500 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
cdVet MilbenEx Ohrreiniger
Sparpaket: 2 x 20 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Ameisenspray
400 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Milbenspray
Sparpaket: 4 x 400 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
ARDAP Repell Flohspray
Sparpaket: 2 x 400 ml
Lieferzeit 2-3 Werktage
Tierärztin Franziska G. erklärt: Milbenbefall bei Katzen

„Neben Haarbalgmilben (Demodex cati), Pelzmilben (Cheyletiellen), Grabmilben (Sarcoptes) oder Herbstgrasmilben (Neotrombicula autumnalis) kommen besonders häufig Ohrmilben bei Katzen (Otodectes cynotis) vor. Wie ihr Name schon sagt, befallen Ohrmilben die Ohren von Katzen, in denen sie sich von losen Hautschuppen und Ohrenschmalz ernähren. Die dadurch hervorgerufene Reizung führt zu Juckreiz und Kopfschütteln, außerdem bildet sich ein für Ohrmilben typisches kaffeesatzähnliches Sekret. Bleiben Ohrmilben unbehandelt, können sie schnell eine schmerzhafte Ohrentzündung verursachen, die zu Komplikationen wie einer Beschädigung des Trommelfells führen kann. Auch wenn Läuse bei Katzen eher selten sind, können sie dennoch Hautreizungen und Fellprobleme verursachen.
Als Katzenbesitzer ist es daher nicht nur wichtig, die Ohren Ihrer Katze regelmäßig zu kontrollieren, sondern auch eine geeignete Läuse- und Milbenprophylaxe anzuwenden.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Tierärztin Franziska G. erklärt: Milbenbefall bei Katzen

„Neben Haarbalgmilben (Demodex cati), Pelzmilben (Cheyletiellen), Grabmilben (Sarcoptes) oder Herbstgrasmilben (Neotrombicula autumnalis) kommen besonders häufig Ohrmilben bei Katzen (Otodectes cynotis) vor. Wie ihr Name schon sagt, befallen Ohrmilben die Ohren von Katzen, in denen sie sich von losen Hautschuppen und Ohrenschmalz ernähren. Die dadurch hervorgerufene Reizung führt zu Juckreiz und Kopfschütteln, außerdem bildet sich ein für Ohrmilben typisches kaffeesatzähnliches Sekret. Bleiben Ohrmilben unbehandelt, können sie schnell eine schmerzhafte Ohrentzündung verursachen, die zu Komplikationen wie einer Beschädigung des Trommelfells führen kann. Auch wenn Läuse bei Katzen eher selten sind, können sie dennoch Hautreizungen und Fellprobleme verursachen.
Als Katzenbesitzer ist es daher nicht nur wichtig, die Ohren Ihrer Katze regelmäßig zu kontrollieren, sondern auch eine geeignete Läuse- und Milbenprophylaxe anzuwenden.“
Der Text auf dieser Seite wurde von Tierärztin Franziska G. in Zusammenarbeit mit dem zooplus Team verfasst.
Wie stecken sich Katzen mit Milben an und wie äußert sich ein Befall?
Die Übertragung von Milben bei Katzen erfolgt häufig durch direkten Kontakt mit anderen infizierten Tieren. Dies kann nicht nur der Kontakt mit Artgenossen, sondern auch mit Hunden oder Wildtieren wie Igeln sein. Eine Ansteckung von Katzen mit Milben ist im Grunde das ganze Jahr über möglich - auch wenn in den Sommermonaten ein erhöhtes Risiko besteht.
Die Symptome eines Milbenbefalls hängen von der Milbenart, dem Ausmaß des Befalls und dem Gesundheitszustand der Katze ab. Die wichtigsten Anzeichen für einen Milbenbefall bei Katzen sind Juckreiz und Entzündungsreaktionen, die zu den folgenden Beschwerden beitragen:
- Vermehrtes Kratzen oder Lecken
- Kopfschütteln und schwarzer, krümeliger Ohrenschmalz bei Ohrmilbenbefall
- Hautrötungen, wunde Stellen (aufgrund von bakteriellen Sekundärinfektionen) oder Haarausfall
- Anzeichen von Schmerzen
Junge und bereits kranke Katzen haben generell ein höheres Risiko, an einem Milbenbefall zu erkranken. Sollte deine Katze unter den genannten Symptomen leiden, dann suche einen Tierarzt auf.
Wie stecken sich Katzen mit Milben an und wie äußert sich ein Befall?
Die Übertragung von Milben bei Katzen erfolgt häufig durch direkten Kontakt mit anderen infizierten Tieren. Dies kann nicht nur der Kontakt mit Artgenossen, sondern auch mit Hunden oder Wildtieren wie Igeln sein. Eine Ansteckung von Katzen mit Milben ist im Grunde das ganze Jahr über möglich - auch wenn in den Sommermonaten ein erhöhtes Risiko besteht.
Die Symptome eines Milbenbefalls hängen von der Milbenart, dem Ausmaß des Befalls und dem Gesundheitszustand der Katze ab. Die wichtigsten Anzeichen für einen Milbenbefall bei Katzen sind Juckreiz und Entzündungsreaktionen, die zu den folgenden Beschwerden beitragen:
- Vermehrtes Kratzen oder Lecken
- Kopfschütteln und schwarzer, krümeliger Ohrenschmalz bei Ohrmilbenbefall
- Hautrötungen, wunde Stellen (aufgrund von bakteriellen Sekundärinfektionen) oder Haarausfall
- Anzeichen von Schmerzen
Junge und bereits kranke Katzen haben generell ein höheres Risiko, an einem Milbenbefall zu erkranken. Sollte deine Katze unter den genannten Symptomen leiden, dann suche einen Tierarzt auf.
Was hilft am besten gegen Milben bei Katzen?
Sie können Milbenmittel für Katzen in verschiedenen Darreichungsformen erhalten:
- Spot-On für Katzen zum Auftragen auf die Haut
- Ungezieferspray zum Sprühen (teilweise auch für Räume geeignet)
- Ohrreiniger
Es gibt auch andere Parasitenmittel wie Floh und Zeckenschutz für Katzen, die ebenfalls gegen Milben oder Läuse wirken können.
Was hilft am besten gegen Milben bei Katzen?
Sie können Milbenmittel für Katzen in verschiedenen Darreichungsformen erhalten:
- Spot-On für Katzen zum Auftragen auf die Haut
- Ungezieferspray zum Sprühen (teilweise auch für Räume geeignet)
- Ohrreiniger
Es gibt auch andere Parasitenmittel wie Floh und Zeckenschutz für Katzen, die ebenfalls gegen Milben oder Läuse wirken können.
Welche Wirkstoffe kommen in Milbenmittel oder Läusemittel für Katzen vor?
Die folgenden Wirkstoffe sind häufig in Parasitenmitteln enthalten, die Milben und/oder Läuse bekämpfen können:
Wirkstoff | Fipronil |
---|---|
Wirkung | Tötet Milben und Läuse |
Wirkstoff | Fluralaner |
Wirkung | Tötet Milben (und einige andere Parasiten, oft als systemisches Mittel) |
Wirkstoff | Ivermectin |
Wirkung | Wirkt gegen Milben (und einige andere Parasiten), oft in Ohrentropfen |
Wirkstoff | Imidacloprid |
Wirkung | Typisches Floh-Kombi-Präparat, auch gegen Läuse und Milben (und einige andere Parasiten) |
Wirkstoff | Moxidectin |
Wirkung | Tötet Milben und Läuse (sowie einige andere Parasiten), oft als Spot-on |
Wirkstoff | Selamectin |
Wirkung | Tötet Milben und Läuse (sowie einige andere Parasiten) |
Wirkstoff | Wirkung |
---|---|
Fipronil | Tötet Milben und Läuse |
Fluralaner | Tötet Milben (und einige andere Parasiten, oft als systemisches Mittel) |
Ivermectin | Wirkt gegen Milben (und einige andere Parasiten), oft in Ohrentropfen |
Imidacloprid | Typisches Floh-Kombi-Präparat, auch gegen Läuse und Milben (und einige andere Parasiten) |
Moxidectin | Tötet Milben und Läuse (sowie einige andere Parasiten), oft als Spot-on |
Selamectin | Tötet Milben und Läuse (sowie einige andere Parasiten) |
Lassen Sie sich am besten von Ihrem Tierarzt beraten, welches Mittel für Ihre Katze am geeignet ist.
Welche Wirkstoffe kommen in Milbenmittel oder Läusemittel für Katzen vor?
Die folgenden Wirkstoffe sind häufig in Parasitenmitteln enthalten, die Milben und/oder Läuse bekämpfen können:
Wirkstoff | Fipronil |
---|---|
Wirkung | Tötet Milben und Läuse |
Wirkstoff | Fluralaner |
Wirkung | Tötet Milben (und einige andere Parasiten, oft als systemisches Mittel) |
Wirkstoff | Ivermectin |
Wirkung | Wirkt gegen Milben (und einige andere Parasiten), oft in Ohrentropfen |
Wirkstoff | Imidacloprid |
Wirkung | Typisches Floh-Kombi-Präparat, auch gegen Läuse und Milben (und einige andere Parasiten) |
Wirkstoff | Moxidectin |
Wirkung | Tötet Milben und Läuse (sowie einige andere Parasiten), oft als Spot-on |
Wirkstoff | Selamectin |
Wirkung | Tötet Milben und Läuse (sowie einige andere Parasiten) |
Wirkstoff | Wirkung |
---|---|
Fipronil | Tötet Milben und Läuse |
Fluralaner | Tötet Milben (und einige andere Parasiten, oft als systemisches Mittel) |
Ivermectin | Wirkt gegen Milben (und einige andere Parasiten), oft in Ohrentropfen |
Imidacloprid | Typisches Floh-Kombi-Präparat, auch gegen Läuse und Milben (und einige andere Parasiten) |
Moxidectin | Tötet Milben und Läuse (sowie einige andere Parasiten), oft als Spot-on |
Selamectin | Tötet Milben und Läuse (sowie einige andere Parasiten) |
Lassen Sie sich am besten von Ihrem Tierarzt beraten, welches Mittel für Ihre Katze am geeignet ist.
Wie schnell wirkt Milbenmittel bei der Katze?
Wie schnell die Wirkung von Milbenmitteln für Katzen einsetzt, hängt vom jeweiligen Präparat ab. Die meisten Präparate zeigen ihre erste Wirkung innerhalb von Stunden bis Tagen nach der ersten Anwendung. Die volle Wirkung kann aber auch erst nach mehreren Wochen eintreten.
Wie schnell wirkt Milbenmittel bei der Katze?
Wie schnell die Wirkung von Milbenmitteln für Katzen einsetzt, hängt vom jeweiligen Präparat ab. Die meisten Präparate zeigen ihre erste Wirkung innerhalb von Stunden bis Tagen nach der ersten Anwendung. Die volle Wirkung kann aber auch erst nach mehreren Wochen eintreten.
Können Milben von Katzen auf Menschen übertragen werden?
Ja, einige Milbenarten können von Katzen auf den Menschen übertragen werden. Dazu gehören beispielsweise Grabmilben oder Pelzmilben. Beim Menschen verursachen sie in der Regel leichte Hautreizungen und Juckreiz.
Können Milben von Katzen auf Menschen übertragen werden?
Ja, einige Milbenarten können von Katzen auf den Menschen übertragen werden. Dazu gehören beispielsweise Grabmilben oder Pelzmilben. Beim Menschen verursachen sie in der Regel leichte Hautreizungen und Juckreiz.