Warenkorb

Hundeleine

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Hundeleinen: von Lederleinen und Nylonleinen, bis hin zu flexi Leinen und Kurzführern finden Sie in unserem Produktsortiment alles, was Sie für Ihre Gassirunde benötigen. Entdecken Sie auch unsere große Auswahl an Hundegeschirren und Hundehalsbändern. Beides gibt es auch direkt im Sparset mit Leine.

145 - 168 von 178 Produkte
145 - 168 von 178 Produkte
145 - 168 von 178 Produkte

Robuste Gurt-Rollleine in Rot, ideal auch für große Hunde bis 50 kg, Bremssystem mit Feststellfunktion, verstellbarer Soft-Griff für einen guten Halt, in Deutschland hergestellt, aus Kunststoff

Lieferzeit 2-3 Werktage
2 Varianten ab
 
31,99 €
Leine: 8 m lang
31,99 €
Extra Zubehör: Multibox schwarz
6,99 €
Nomad Tales Calma Einziehbare Leine mit LED

Edle Gurt-Roll-Leine für Hunde unter 15 kg, mit Kurzstopp- und Feststellfunktion, mit integrierter Taschenlampe und bunten LED-Lichtern, bedienbar via Touchfunktion, inkl. USB-C-Kabel, aus Kunststoff

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
14,99 €
bis 15 kg, Gurt-Länge ca. 3 m
14,99 €

Die universelle Hundeleine für jede Situation. Diese Verlängerungsleine bietet Flexibilität durch ihre drei einstellbaren Größen, ausgestattet mit mehreren Ringen.

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
39,99 €
S–XL: 2,00 m/ø 10 mm, grau/hellgrau
39,99 €

Leine für Hunde mit angesagten Stern-Beschlägen, bestens für Messen, 3fach verstellbar, weich gefüttert, angenehme Haptik, sehr robust & langlebig, mit praktischem Karabinerhaken, aus Vollrindsleder

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
37,49 €
200 cm lang, 18 mm breit
UVP
53,99 €
37,49 €

Extrem leichte & robuste Führleine für Hunde, stärker als Stahl, sehr klein faltbar, passt in jede Hosentasche, stabiler Karabiner, bruchsichere Nähte, Kotbeutelspender, aus Polyester & Dyneema®-Seil

Lieferzeit 2-3 Werktage
2 Varianten ab
 
24,99 €
Größe S: 110 cm lang
24,99 €
Größe M: 160 cm lang
33,49 €

Kompakte Führleine für Hunde mit Handschlaufe, robustes, strapazierfähiges Material mit reflektierenden Nähten, Bungee Abschnitt im vorderen Teil der Leine für zusätzlichen Komfort, aus Polyester

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
6,49 €
Länge: ca. 120-160 cm
6,49 €

Extra leichte Führleine für Hunde, um die Taille tragbar, hoher Tragekomfort, aus farbechtem, strapazierfähigem Gurtband, separat verschließbarer Karabiner, kleine Tasche für Kotbeutel, aus Polyester

Lieferzeit 2-3 Werktage
2 Varianten ab
 
44,99 €
Alpine Pink, 190 cm lang, 20 mm breit
44,99 €
Basalt Grey, 190 cm lang, 20 mm breit
44,99 €

Blaue Gurt-Rollleine für Hunde, in gewohnt hoher flexi-Qualität, 5 m Länge, mit praktischer Brems- und Dauerstoppfunktion, ergonomisch geformter Griff, in Deutschland hergestellt, aus Kunststoff

Lieferzeit 2-3 Werktage
2 Varianten ab
 
6,99 €
Leine: 5 m lang
15,49 €
Extra Zubehör: Multibox schwarz
6,99 €

Verstellbare Hundeleine mit grafischem Print, hochwertige Materialien, bequeme Handschlaufe mit weicher Neoprenpolsterung, Aluminium-Schieber zum Einstellen der Länge, mit Reflektoren, aus Polyester

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
40,49 €
120-180 cm lang, 20 mm breit
40,49 €

Olivgrüne Führleine für kleine bis große Hunde, gepolsterte Handschlaufe mit Neopren, Gurtband aus 100% recycelten Materialien, Länge stufenlos verstellbar, robuster Karabiner, aus Polyester & Neopren

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
20,49 €
Größe L: 125 - 200 cm lang, 25 mm breit
UVP
24,90 €
20,49 €

Praktischer Jogging-Bauchgurt zum Laufen oder Walken mit Hund, Leine mit Handschlaufe, verstellbarer Hüftgurt mit Neoprenpolsterung, wiederaufladbare LED-Schnalle & -Strips, mit Taschen, aus Nylon

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
49,99 €
Hüftumfang 80 - 140 cm
UVP
59,99 €
49,99 €

Die universelle Hundeleine für jede Situation. Diese Verlängerungsleine bietet Flexibilität durch ihre drei einstellbaren Größen, ausgestattet mit mehreren Ringen.

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
39,99 €
S–XL: 2,00 m/ø 10 mm, salbei/mint
39,99 €

Die universelle Hundeleine für jede Situation. Diese Verlängerungsleine bietet Flexibilität durch ihre drei einstellbaren Größen, ausgestattet mit mehreren Ringen

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
39,99 €
S–XL: 2,00 m/ø 10 mm, rosa/hellrosa
39,99 €

Knallrote Hundeleine mit reflektierenden Elementen, für besondere Sichtbarkeit auch bei Dämmerung, mit hilfreicher Handschlaufe für gutes Handling, strapazierfähiges, wasserfestes Material, aus Nylon

Lieferzeit 2-3 Werktage
4 Varianten ab
 
10,99 €
120 cm lang, 15 mm breit
10,99 €
120 cm lang, 20 mm breit
11,79 €
120 cm lang, 25 mm breit
11,69 €
50 cm lang, 40 mm breit
11,69 €

Schokoladenfarbene Hundeleine, in niedlichem Blätterdesign, mit verkupferten Akzenten & coolem Kunstlederpatch "lmao", praktische Handschlaufe ermöglicht leichtes Handling, aus Polyester & Baumwolle

Lieferzeit 2-3 Werktage
3 Varianten ab
 
9,29 €
ca. 121 cm lang, 15 mm breit
9,29 €
ca. 122 cm lang, 20 mm breit
10,49 €
ca. 121 cm lang, 25 mm breit
13,19 €

3-fach verstellbare Führleine für Hunde, aus hochwertigen Materialien, große & robuste Karabiner in elegantem Roségold, Unterseite weich gefüttert mit Boxleder, liegt gut in der Hand, aus Rindsleder

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
59,99 €
220 cm lang, 16 mm breit
59,99 €

Kurze Führleine mit Handschlaufe für Hunde, aus strapazierfähigem, nachtleuchtendem Material, ideal für Spaziergänge im Winter & während dunkler Tageszeiten, weich gepolsterte Handschlaufe, aus TPU

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
8,99 €
Länge: ca. 120 cm
8,99 €

Die universelle Hundeleine für jede Situation. Diese Verlängerungsleine bietet Flexibilität durch ihre drei einstellbaren Größen, ausgestattet mit mehreren Ringen

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
39,99 €
S–XL: 2,00 m/ø 10 mm, rot/creme
39,99 €

Die Meter-Leine ist eine zuverlässige Unterstützung für dich und deinen Hund, indem sie den Bewegungsspielraum einschränkt und sicherstellt, dass dein Hund eng an deiner Seite läuft.

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
29,99 €
S–XL: 1,00 m/ø 10 mm, grau/hellgrau
29,99 €

Handliche Schleppleine für Hunde, weich & in guter Länge, ideal für kontrollierten Freilauf & Training, reflektierend für mehr Sicherheit, ohne Handschlaufe, mit rostfreien Metall-Teilen, aus Nylon

Lieferzeit 2-3 Werktage
2 Varianten ab
 
32,99 €
5 m lang, 19 mm breit
UVP
34,99 €
32,99 €
10 m lang, 19 mm breit
54,99 €

Die universelle Hundeleine für jede Situation. Diese Verlängerungsleine bietet Flexibilität durch ihre drei einstellbaren Größen, ausgestattet mit mehreren Ringen.

Lieferzeit 2-3 Werktage
2 Varianten ab
 
24,99 €
S–M: 2,00 m/13 mm, hellgrau
UVP
27,99 €
24,99 €
L–XL: 2,00 m/20 mm, hellgrau
UVP
29,99 €
28,99 €

Funktionale Führleine für Hunde, weich gepolsterte Innenseite, liegt besonders angenehm in der Hand, schneidet nicht ein, 3-fach längenverstellbar, kontrastreiche Farbgebung, aus Nylon & Neopren

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
21,99 €
200 cm lang, 10 mm breit
21,99 €

Justierbare Leine für Hunde, mit Mesh-Polsterung an der Unterseite für mehr Haltekomfort, leicht & robust, dreifach längenverstellbar, ideal für den Alltag geeignet, nickelfrei, aus Polyester & Mesh

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
6,29 €
200 cm lang, 15 mm breit

Nicht lieferbar

6,29 €
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit

Premium-Leine für Hunde, mit Handschlaufe für festen Griff, angenehm glattes Material mit Chevron-Muster, Metall-Elemente im edlen Gold-Look, D-Ring zum Befestigen von Zubehör, aus Polyester

Lieferzeit 2-3 Werktage
1 Varianten ab
 
13,99 €
120 cm lang, 20 mm breit
13,99 €

Welche Leine zum Gassigehen?

Das tägliche Gassigehen ist wohl der Haupteinsatzbereich der Hundeleine. Mit einer klassischen Führleine sind Sie in den meisten Fällen gut beraten. Bei ihr lässt sich die Länge für gewöhnlich auf zwischen 1 - 2 Meter verstellen und sie ist in verschiedenen praktischen Materialien erhältlich.

Gerade in den Wintermonaten bieten sich für die abendlichen Gassirunden auch Leinen mit reflektierenden Elementen an, um die Sichtbarkeit Ihres Hundes zu erhöhen. Weiteres praktisches Zubehör für Ihre Spaziergänge sind Kotbeutelspender und Leckerlibeutel. Beides lässt sich je nach Modell an Ihrer Hundeleine befestigen.  

Welche Leine zum Gassigehen?

Das tägliche Gassigehen ist wohl der Haupteinsatzbereich der Hundeleine. Mit einer klassischen Führleine sind Sie in den meisten Fällen gut beraten. Bei ihr lässt sich die Länge für gewöhnlich auf zwischen 1 - 2 Meter verstellen und sie ist in verschiedenen praktischen Materialien erhältlich.

Gerade in den Wintermonaten bieten sich für die abendlichen Gassirunden auch Leinen mit reflektierenden Elementen an, um die Sichtbarkeit Ihres Hundes zu erhöhen. Weiteres praktisches Zubehör für Ihre Spaziergänge sind Kotbeutelspender und Leckerlibeutel. Beides lässt sich je nach Modell an Ihrer Hundeleine befestigen.  

Wie lang sollte eine Hundeleine sein?

Rote Hundeleine

Die Länge der Leine hängt primär von Ihrem Umfeld ab. Sind Sie viel an belebten Orten unterwegs, an denen Ihr Hund nah bei Ihnen bleiben muss, empfiehlt sich eine kurze Leine von ca. einem Meter Länge

Leinen von zwei Meter Länge lassen sich durch verschiedene Ringe oft in ihrer Länge flexibel anpassen. Eine solche Leine ist von Vorteil, wenn sich Ihre Umgebung während des Spaziergangs ändert, Sie gehen z. B. durch die Innenstadt in den nächstgelegenen Park.

Sollten Ihre Spaziergänge viel über Felder und durch Wälder führen, dann empfiehlt sich eine Schleppleine. Diese Leinen sind zwischen fünf bis zehn Metern lang und sorgen für viel Auslauf an ruhigen Orten. Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Magazinartikel zum Thema: Welche Hundeleine ist die Richtige? 

Wie lang sollte eine Hundeleine sein?

Rote Hundeleine

Die Länge der Leine hängt primär von Ihrem Umfeld ab. Sind Sie viel an belebten Orten unterwegs, an denen Ihr Hund nah bei Ihnen bleiben muss, empfiehlt sich eine kurze Leine von ca. einem Meter Länge

Leinen von zwei Meter Länge lassen sich durch verschiedene Ringe oft in ihrer Länge flexibel anpassen. Eine solche Leine ist von Vorteil, wenn sich Ihre Umgebung während des Spaziergangs ändert, Sie gehen z. B. durch die Innenstadt in den nächstgelegenen Park.

Sollten Ihre Spaziergänge viel über Felder und durch Wälder führen, dann empfiehlt sich eine Schleppleine. Diese Leinen sind zwischen fünf bis zehn Metern lang und sorgen für viel Auslauf an ruhigen Orten. Mehr Informationen finden Sie auch in unserem Magazinartikel zum Thema: Welche Hundeleine ist die Richtige? 

Was muss ich beim Kauf einer Hundeleine beachten?

Um die richtige Leine für sich und Ihren Hund zu finden, empfehlen wir Ihnen die folgenden sieben Punkte zu beachten:

1. Größe & Gewicht:

Je nach Rasse benötigen Sie z. B. robuste Leinen für sehr große Hunde und leichte Leinen für sehr kleine Hunde.

2. Aktivitätslevel:

Junge Hunde mit ausgeprägtem Jagdtrieb können von einer Schleppleine profitieren, während eine klassische Führleine für Ihren älteren Hund ausreichend ist.

3. Verwendungszweck:

Verschiedene Trainingsszenarien benötigen verschiedene Leinen. Während eine Standardleine ausreichend für die täglichen Spaziergänge ist, kann sie unpassend zum Joggen mit dem Hund sein.

4. Material:

Lederleinen sind besonders langlebig, Nylonleinen besonders leicht und Biothaneleinen besonders leicht zu reinigen. Lassen Sie hier auch Ihre Präferenz mit einfließen.

5. Länge:

Achten Sie auf die von Ihnen gewünschte Balance von Freiraum und Kontrolle. Fragen Sie sich, wie weit Ihr Hund von Ihnen entfernt sein soll bzw. wie schnell Sie eingreifen können müssen.

6. Griff / Schlaufe:

Achten Sie darauf, dass der Griff der Leine bequem und sicher in Ihrer Hand liegt.

7. Zusätzliche Funktionen:

Es gibt Hundeleinen mit zusätzlichen Funktionen wie reflektierenden Streifen oder integriertem Kotbeutelspender. Informieren Sie sich darüber in den Produktbeschreibungen.

Was muss ich beim Kauf einer Hundeleine beachten?

Um die richtige Leine für sich und Ihren Hund zu finden, empfehlen wir Ihnen die folgenden sieben Punkte zu beachten:

1. Größe & Gewicht:

Je nach Rasse benötigen Sie z. B. robuste Leinen für sehr große Hunde und leichte Leinen für sehr kleine Hunde.

2. Aktivitätslevel:

Junge Hunde mit ausgeprägtem Jagdtrieb können von einer Schleppleine profitieren, während eine klassische Führleine für Ihren älteren Hund ausreichend ist.

3. Verwendungszweck:

Verschiedene Trainingsszenarien benötigen verschiedene Leinen. Während eine Standardleine ausreichend für die täglichen Spaziergänge ist, kann sie unpassend zum Joggen mit dem Hund sein.

4. Material:

Lederleinen sind besonders langlebig, Nylonleinen besonders leicht und Biothaneleinen besonders leicht zu reinigen. Lassen Sie hier auch Ihre Präferenz mit einfließen.

5. Länge:

Achten Sie auf die von Ihnen gewünschte Balance von Freiraum und Kontrolle. Fragen Sie sich, wie weit Ihr Hund von Ihnen entfernt sein soll bzw. wie schnell Sie eingreifen können müssen.

6. Griff / Schlaufe:

Achten Sie darauf, dass der Griff der Leine bequem und sicher in Ihrer Hand liegt.

7. Zusätzliche Funktionen:

Es gibt Hundeleinen mit zusätzlichen Funktionen wie reflektierenden Streifen oder integriertem Kotbeutelspender. Informieren Sie sich darüber in den Produktbeschreibungen.

Aus welchem Material sollte meine Hundeleine bestehen?

Leinen können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Die folgenden drei Versionen werden Sie beim Leinenkauf aber am häufigsten antreffen. Jede Variante hat dabei ihre Vor- und Nachteile:

Hundeleine aus Leder

  • Vorteile: Langlebig, strapazierfähig, bequem in der Hand, klassisches Aussehen
  • Nachteile: Kann bei Regen und Nässe schwierig zu pflegen sein, kann rissig werden, kann zu Gerüchen führen, teurer als andere Materialien

Hundeleine aus Nylon

  • Vorteile: Günstiger, leicht, einfach zu pflegen, wasserabweisend
  • Nachteile: Kann bei sehr starker Beanspruchung leichter reißen, kann unangenehmer in der Hand liegen als z. B. Leder

Hundeleine aus Biothane

  • Vorteile: Langlebig, wasserdicht, leicht zu reinigen, widerstandsfähig gegenüber Abrieb und Rissen
  • Nachteile: Kann rutschig in der Hand sein

Aus welchem Material sollte meine Hundeleine bestehen?

Leinen können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Die folgenden drei Versionen werden Sie beim Leinenkauf aber am häufigsten antreffen. Jede Variante hat dabei ihre Vor- und Nachteile:

Hundeleine aus Leder

  • Vorteile: Langlebig, strapazierfähig, bequem in der Hand, klassisches Aussehen
  • Nachteile: Kann bei Regen und Nässe schwierig zu pflegen sein, kann rissig werden, kann zu Gerüchen führen, teurer als andere Materialien

Hundeleine aus Nylon

  • Vorteile: Günstiger, leicht, einfach zu pflegen, wasserabweisend
  • Nachteile: Kann bei sehr starker Beanspruchung leichter reißen, kann unangenehmer in der Hand liegen als z. B. Leder

Hundeleine aus Biothane

  • Vorteile: Langlebig, wasserdicht, leicht zu reinigen, widerstandsfähig gegenüber Abrieb und Rissen
  • Nachteile: Kann rutschig in der Hand sein

Welche Hundeleinenarten gibt es?

Hundeleinen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Jede davon erfüllt einen bestimmten Zweck. In unserer Tabelle finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Modelle und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen: 

Hundeleinenart
Beschreibung

Auch als Führleine oder Handschlaufenleine bekannt; klassische Alltagsleine mit einem Karabiner und einer Schlaufe (siehe oben)

Vorteile

Einfach zu verwenden; in vielen Materialien, Längen und Farben erhältlich

Nachteile

Trotz ihrer Vielseitigkeit nicht für alle Verwendungszwecke passend

Hundeleinenart
Beschreibung

Leine hat eine Schlaufe, teilt sich dann aber auf, sodass es zwei Leinenenden mit jeweils einem Karabiner gibt

Vorteile

Zwei Hunde können gleichzeitig an einer Leine geführt werden

Nachteile

Das Führen von zwei Hunden an einer Leine muss zunächst trainiert werden, um ständiges Verheddern zu vermeiden

Hundeleinenart
Beschreibung

Kurzversion einer Standardleine; meist unter 1m lang

Vorteile

Hilfreich bei der Erziehung; gut geeignet für sehr belebte Orte

Nachteile

Keine Möglichkeit dem Hund kurzfristig mehr Bewegungsfreiheit zu geben

Hundeleinenart
Beschreibung

Auch Moxonleine, Schlupfleine, oder Field-Trail-Leine; eine Kombination aus Leine und Halsband; der Hund schlüpft in die Halsöffnung welche durch einen Stopper in einer angemessenen Größe gehalten wird

Vorteile

Schnelles an- und ableinen möglich; ideal für Trainingszwecke wie z. B. beim Apportieren

Nachteile

Höhere Gefahr des Herauswindens

Hundeleinenart
Beschreibung

Auch als Flexileine bekannt; verfügt über eine Spule, welche die 5-8m lange Leine aufrollt; das Aufrollen kann über einen Knopf gestoppt werden

Vorteile

Viel Bewegungsfreiheit für Ihren Hund; Leine muss nicht händisch aufgerollt werden

Nachteile

Weniger Kontrolle vor allem, wenn ein Hund zieht oder unerwartet die Richtung ändert

Hundeleinenart
Beschreibung

Langversion der Standardleine; 5-10 m lang; wird am Halsband befestigt und dann am Boden vom Hund mitgeschliffen; mit und ohne Schlaufe erhältlich

Vorteile

Ermöglicht Freilauf unter Kontrolle, da im Leinenradius jederzeit eingegriffen werden kann; gut für Hunde, die unerwünschtes Jagdverhalten zeigen und allgemein zum Freilauftraining

Nachteile

Umgang mit der Schleppleine muss geübt werden, um verheddern von Leine und/oder Hund zu vermeiden

Hundeleinenart
Beschreibung

Speziell für bestimmte Sportarten konstruiert; so z. B. Joggingleinen mit passendem Bauchgurt

Vorteile

Ermöglichen ungestörtes Ausüben des Sports, z. B. freie Hände beim Joggen

Nachteile

Leinen teilweise ungeeignet für den Alltag; Umgang muss zunächst geübt werden

Hundeleinenart
Beschreibung

Aus leichten aber widerstandsfähigen Materialien; je nach Trainingsbedürfnis in verschiedenen Längen erhältlich

Vorteile

Materialien ermöglichen einen unbeschwerten Spaziergang auch bei kleinen Rassen

Nachteile

Wird zu einem sehr dünnen und leichten Modell gegriffen, muss vor allem bei großen Rassen später auf ein stabileres Modell umgerüstet werden

Hundeleinenart
Beschreibung
Vorteile
Nachteile

Auch als Führleine oder Handschlaufenleine bekannt; klassische Alltagsleine mit einem Karabiner und einer Schlaufe (siehe oben)

Einfach zu verwenden; in vielen Materialien, Längen und Farben erhältlich

Trotz ihrer Vielseitigkeit nicht für alle Verwendungszwecke passend

Leine hat eine Schlaufe, teilt sich dann aber auf, sodass es zwei Leinenenden mit jeweils einem Karabiner gibt

Zwei Hunde können gleichzeitig an einer Leine geführt werden

Das Führen von zwei Hunden an einer Leine muss zunächst trainiert werden, um ständiges Verheddern zu vermeiden

Kurzversion einer Standardleine; meist unter 1m lang

Hilfreich bei der Erziehung; gut geeignet für sehr belebte Orte

Keine Möglichkeit dem Hund kurzfristig mehr Bewegungsfreiheit zu geben

Auch Moxonleine, Schlupfleine, oder Field-Trail-Leine; eine Kombination aus Leine und Halsband; der Hund schlüpft in die Halsöffnung welche durch einen Stopper in einer angemessenen Größe gehalten wird

Schnelles an- und ableinen möglich; ideal für Trainingszwecke wie z. B. beim Apportieren

Höhere Gefahr des Herauswindens

Auch als Flexileine bekannt; verfügt über eine Spule, welche die 5-8m lange Leine aufrollt; das Aufrollen kann über einen Knopf gestoppt werden

Viel Bewegungsfreiheit für Ihren Hund; Leine muss nicht händisch aufgerollt werden

Weniger Kontrolle vor allem, wenn ein Hund zieht oder unerwartet die Richtung ändert

Langversion der Standardleine; 5-10 m lang; wird am Halsband befestigt und dann am Boden vom Hund mitgeschliffen; mit und ohne Schlaufe erhältlich

Ermöglicht Freilauf unter Kontrolle, da im Leinenradius jederzeit eingegriffen werden kann; gut für Hunde, die unerwünschtes Jagdverhalten zeigen und allgemein zum Freilauftraining

Umgang mit der Schleppleine muss geübt werden, um verheddern von Leine und/oder Hund zu vermeiden

Speziell für bestimmte Sportarten konstruiert; so z. B. Joggingleinen mit passendem Bauchgurt

Ermöglichen ungestörtes Ausüben des Sports, z. B. freie Hände beim Joggen

Leinen teilweise ungeeignet für den Alltag; Umgang muss zunächst geübt werden

Aus leichten aber widerstandsfähigen Materialien; je nach Trainingsbedürfnis in verschiedenen Längen erhältlich

Materialien ermöglichen einen unbeschwerten Spaziergang auch bei kleinen Rassen

Wird zu einem sehr dünnen und leichten Modell gegriffen, muss vor allem bei großen Rassen später auf ein stabileres Modell umgerüstet werden

Welche Hundeleinenarten gibt es?

Hundeleinen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Jede davon erfüllt einen bestimmten Zweck. In unserer Tabelle finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Modelle und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen: 

Hundeleinenart
Beschreibung

Auch als Führleine oder Handschlaufenleine bekannt; klassische Alltagsleine mit einem Karabiner und einer Schlaufe (siehe oben)

Vorteile

Einfach zu verwenden; in vielen Materialien, Längen und Farben erhältlich

Nachteile

Trotz ihrer Vielseitigkeit nicht für alle Verwendungszwecke passend

Hundeleinenart
Beschreibung

Leine hat eine Schlaufe, teilt sich dann aber auf, sodass es zwei Leinenenden mit jeweils einem Karabiner gibt

Vorteile

Zwei Hunde können gleichzeitig an einer Leine geführt werden

Nachteile

Das Führen von zwei Hunden an einer Leine muss zunächst trainiert werden, um ständiges Verheddern zu vermeiden

Hundeleinenart
Beschreibung

Kurzversion einer Standardleine; meist unter 1m lang

Vorteile

Hilfreich bei der Erziehung; gut geeignet für sehr belebte Orte

Nachteile

Keine Möglichkeit dem Hund kurzfristig mehr Bewegungsfreiheit zu geben

Hundeleinenart
Beschreibung

Auch Moxonleine, Schlupfleine, oder Field-Trail-Leine; eine Kombination aus Leine und Halsband; der Hund schlüpft in die Halsöffnung welche durch einen Stopper in einer angemessenen Größe gehalten wird

Vorteile

Schnelles an- und ableinen möglich; ideal für Trainingszwecke wie z. B. beim Apportieren

Nachteile

Höhere Gefahr des Herauswindens

Hundeleinenart
Beschreibung

Auch als Flexileine bekannt; verfügt über eine Spule, welche die 5-8m lange Leine aufrollt; das Aufrollen kann über einen Knopf gestoppt werden

Vorteile

Viel Bewegungsfreiheit für Ihren Hund; Leine muss nicht händisch aufgerollt werden

Nachteile

Weniger Kontrolle vor allem, wenn ein Hund zieht oder unerwartet die Richtung ändert

Hundeleinenart
Beschreibung

Langversion der Standardleine; 5-10 m lang; wird am Halsband befestigt und dann am Boden vom Hund mitgeschliffen; mit und ohne Schlaufe erhältlich

Vorteile

Ermöglicht Freilauf unter Kontrolle, da im Leinenradius jederzeit eingegriffen werden kann; gut für Hunde, die unerwünschtes Jagdverhalten zeigen und allgemein zum Freilauftraining

Nachteile

Umgang mit der Schleppleine muss geübt werden, um verheddern von Leine und/oder Hund zu vermeiden

Hundeleinenart
Beschreibung

Speziell für bestimmte Sportarten konstruiert; so z. B. Joggingleinen mit passendem Bauchgurt

Vorteile

Ermöglichen ungestörtes Ausüben des Sports, z. B. freie Hände beim Joggen

Nachteile

Leinen teilweise ungeeignet für den Alltag; Umgang muss zunächst geübt werden

Hundeleinenart
Beschreibung

Aus leichten aber widerstandsfähigen Materialien; je nach Trainingsbedürfnis in verschiedenen Längen erhältlich

Vorteile

Materialien ermöglichen einen unbeschwerten Spaziergang auch bei kleinen Rassen

Nachteile

Wird zu einem sehr dünnen und leichten Modell gegriffen, muss vor allem bei großen Rassen später auf ein stabileres Modell umgerüstet werden

Hundeleinenart
Beschreibung
Vorteile
Nachteile

Auch als Führleine oder Handschlaufenleine bekannt; klassische Alltagsleine mit einem Karabiner und einer Schlaufe (siehe oben)

Einfach zu verwenden; in vielen Materialien, Längen und Farben erhältlich

Trotz ihrer Vielseitigkeit nicht für alle Verwendungszwecke passend

Leine hat eine Schlaufe, teilt sich dann aber auf, sodass es zwei Leinenenden mit jeweils einem Karabiner gibt

Zwei Hunde können gleichzeitig an einer Leine geführt werden

Das Führen von zwei Hunden an einer Leine muss zunächst trainiert werden, um ständiges Verheddern zu vermeiden

Kurzversion einer Standardleine; meist unter 1m lang

Hilfreich bei der Erziehung; gut geeignet für sehr belebte Orte

Keine Möglichkeit dem Hund kurzfristig mehr Bewegungsfreiheit zu geben

Auch Moxonleine, Schlupfleine, oder Field-Trail-Leine; eine Kombination aus Leine und Halsband; der Hund schlüpft in die Halsöffnung welche durch einen Stopper in einer angemessenen Größe gehalten wird

Schnelles an- und ableinen möglich; ideal für Trainingszwecke wie z. B. beim Apportieren

Höhere Gefahr des Herauswindens

Auch als Flexileine bekannt; verfügt über eine Spule, welche die 5-8m lange Leine aufrollt; das Aufrollen kann über einen Knopf gestoppt werden

Viel Bewegungsfreiheit für Ihren Hund; Leine muss nicht händisch aufgerollt werden

Weniger Kontrolle vor allem, wenn ein Hund zieht oder unerwartet die Richtung ändert

Langversion der Standardleine; 5-10 m lang; wird am Halsband befestigt und dann am Boden vom Hund mitgeschliffen; mit und ohne Schlaufe erhältlich

Ermöglicht Freilauf unter Kontrolle, da im Leinenradius jederzeit eingegriffen werden kann; gut für Hunde, die unerwünschtes Jagdverhalten zeigen und allgemein zum Freilauftraining

Umgang mit der Schleppleine muss geübt werden, um verheddern von Leine und/oder Hund zu vermeiden

Speziell für bestimmte Sportarten konstruiert; so z. B. Joggingleinen mit passendem Bauchgurt

Ermöglichen ungestörtes Ausüben des Sports, z. B. freie Hände beim Joggen

Leinen teilweise ungeeignet für den Alltag; Umgang muss zunächst geübt werden

Aus leichten aber widerstandsfähigen Materialien; je nach Trainingsbedürfnis in verschiedenen Längen erhältlich

Materialien ermöglichen einen unbeschwerten Spaziergang auch bei kleinen Rassen

Wird zu einem sehr dünnen und leichten Modell gegriffen, muss vor allem bei großen Rassen später auf ein stabileres Modell umgerüstet werden

Für was sind die Ringe an der Hundeleine?

Klassische Führleinen sind oft zwei Meter lang und weisen drei Ringe zum Einhaken der Karabiner auf. Mit allen dreien lässt sich die Leinenlänge verstellen.

Die kleineren Ringe, welche sich am nächsten an den Karabinern befinden, helfen dabei, die Leine auf das Maximum zu verlängern oder um die Hälfte zu kürzen.

Durch den mittleren, größeren Ring kann die Leine dabei hindurchgeführt werden. Des Weiteren kann dieser Ring aber auch dazu verwendet werden, die Leine quer über den Oberkörper zu tragen, um z. B. die Hände während des Gassigehens freizuhaben.

Für was sind die Ringe an der Hundeleine?

Klassische Führleinen sind oft zwei Meter lang und weisen drei Ringe zum Einhaken der Karabiner auf. Mit allen dreien lässt sich die Leinenlänge verstellen.

Die kleineren Ringe, welche sich am nächsten an den Karabinern befinden, helfen dabei, die Leine auf das Maximum zu verlängern oder um die Hälfte zu kürzen.

Durch den mittleren, größeren Ring kann die Leine dabei hindurchgeführt werden. Des Weiteren kann dieser Ring aber auch dazu verwendet werden, die Leine quer über den Oberkörper zu tragen, um z. B. die Hände während des Gassigehens freizuhaben.

Was für Hundeleinen braucht man?

Eine Standard- oder auch Führleine gehört zur Grundausstattung für jeden Hund. Je nach geplanter Aktivität benötigen Sie aber noch weitere Hundeleinen. So zum Beispiel eine Sportleine zum Joggen, eine Doppelleine zum gleichzeitigen Führen von zwei Hunden oder eine Retrieverleine zum schnellen An- und Ableinen beim Apportiertraining. 

Was für Hundeleinen braucht man?

Eine Standard- oder auch Führleine gehört zur Grundausstattung für jeden Hund. Je nach geplanter Aktivität benötigen Sie aber noch weitere Hundeleinen. So zum Beispiel eine Sportleine zum Joggen, eine Doppelleine zum gleichzeitigen Führen von zwei Hunden oder eine Retrieverleine zum schnellen An- und Ableinen beim Apportiertraining. 

Ist eine Flexileine gut?

Eine Flexileine kann erwachsenen Hunden zusätzlichen Auslauf ermöglichen. Achten Sie jedoch darauf, dass diese Leinenart aufgrund des dauerhaften Zuges auf das Halsband vor allem beim Trainieren der Leinenführigkeit kontraproduktiv sein kann. Mehr Informationen finden Sie in unserem Magazinartikel zur Leinenführigkeit bei erwachsenen Hunden

Ist eine Flexileine gut?

Eine Flexileine kann erwachsenen Hunden zusätzlichen Auslauf ermöglichen. Achten Sie jedoch darauf, dass diese Leinenart aufgrund des dauerhaften Zuges auf das Halsband vor allem beim Trainieren der Leinenführigkeit kontraproduktiv sein kann. Mehr Informationen finden Sie in unserem Magazinartikel zur Leinenführigkeit bei erwachsenen Hunden