73 Bewertungen fürTrixie Katzenspielzeug Cat Activity Brain Mover
Produktbild hochladen22.01.14|B. Baum
Macht Spass!
Meinen 3 Katzen macht es viel Spass damit zu spielen. Der Schwierigkeitsgrad ist sehr unterschiedlich. Die aufgesetzten Kugeln extrem leicht, die Betätigung des Hebels haben meine Katzen noch nicht erfasst. Mal sehen, ob sie noch drauf kommen :-)
Wichtig ist auch die richtige Futtergrösse. zB Bozita Large geht sehr gut. Je kleiner das Futter, desto schwieriger ist es raus zu angeln.
Dabei landen oft Futterstücke in der Schiene und behindern die Schieber, deswegen ist es ganz gut, wenn man ab und zu nachsieht und das verklemmte Stück zB mit einem Löffelstiel wieder raus schubst.
Auf der Rückseite sind kleine Schrauben (grössere wären besser), dann kann man das ganze Ding zum Reinigen auseinander nehmen, wenn man möchte.
17.12.13|Chris
Es wäre noch besser gegangen...
Das Spiel ist schon eine Herausforderung fürs Katzentier und macht auch viel Spaß - leider ist der Pinnökel zum Schieben ständig verhakt, in der anfänglichen Lernphase ist das schade, weil kein Erfolg trotz richtigem Lösungsansatz eintritt. Auch die sich ständig in die Fugen verkriechenden Leckerlis (bei uns ists das normale TroFu, das so serviert wird) wurden schon erwähnt.
Alles in Allem ist das Spielzeug aber empfehlenswert - ohne die genannten kleinen Makel wäre es absolut top.
06.12.13|Mia
Für Könner
Ja, es ist richtig, dass kleine Leckerchen sich in den Führungschienen der Schiebeelemente verirren können. Ja, es ist richtig, dass sich die Kordel, wenn mensch nicht aufpasst, schon einmal so unglücklich unter das Ausziehelement schiebt, dass keine Katze es mehr aufziehen kann. Ja, es ist auch richtig, dass dieses Spielzeug nicht für Katzen mit großen Pfoten geeignet sind. Aber es ist auch das interessanteste und anspruchsvollste Spielzeug der Cat-Activity-Reihe. Eine meiner Katzen hatte alle anderen Spielzeuge im Handumdrehen raus, dieses ist das einzige, bei dem sich nicht bereits in drei Sekunden alle Leckerchen gefunden hat.
16.11.13|Krissy
Hab mehr erwartet
Leider war es nur Beschäftigung für einen Tag. Tage später habe ich noch Futter in den einzelnen Löchern entdeckt. Entweder haben die Katzen es nicht ausreichend verstanden oder es wird zu viel Intelligenz von meinen Tigern vorausgesetzt :-) Staubt im Moment nur ein, ist dafür zu teuer und kann ich daher leider auch nicht empfehlen!
31.08.13|patus
für erfahrene Katzen
Dieses Spielbrett ist sogar für meinen 12 Jahre alten Kater eine echte herausforderung. Bei den anderen Spielbrettern hatte er nach kurzer Zeit alles verstanden und leergeräumt, aber hier braucht er wirlich Zeit. Er kam eher durch Zufall auf die verstäcke. Mich störrt an dem Brett, daß man es so gut wie gar nicht reinigen kann. Dafür müßte man es schon aufschrauben. In den Schieberillen sammeln sich Futterreste. Die man sehr schwer rausbekommt. Ich saß das letzte Mal eine ganze Weile mit einem Messer dabei, nach Futter zu fischen. Das Brett würde ich wieder kaufen, da für mich eine sinnvolle Beschäftigung der Katzen wichtiger ist. Aber wer nicht die Zeit und Lust hat sich hinterher mit Reinigung von Spielzeugen zu befassen dem würde ich es nicht empfehlen.
13.07.13|Billy mit Ephraim und Sara
Nicht die gewohnte Qualität
Ich und meine 2 Katzen sind wahre Leckerlispiel-Sammler und -Spezialisten, wir haben daher auch alle Produkte von Cat Activity. Leider ist das neue Board nicht von der Qualität, die ich von dieser Firma sonst gewohnt bin. Die Führungsschienen sind zu tief bzw. teilweise überhaupt unnötig, die Leckerlis bleiben beim Rausfummeln fast zwangsläufig darin stecken. Der Schiebehebel hat zu viel Spiel, das ist den Katzen zwar egal, sieht aber nicht schön aus. Die Öffnungen für die Leckerlis sind zu klein bzw. zu tief. Die Schnur der Lade ist zu lang (das zumindest lässt sich ja rasch selbst beheben). Es gibt -- je nachdem, in welcher Reihenfolge die Katze vorgeht -- mehrere Möglichkeiten, dass die Leckerlis überhaupt in das Board hinein- oder darunterfallen; dies ist der Punkt, der mich eigentlich am meisten stört. Und schlussendlich ist auch das weiße Plastik nicht so schön gegossen, man sieht die produktionsbedingten runden Einkerbungen in dem Abschnitt unter den blauen Schiebern, die werden durch den Gebrauch sofort schmutzig (und unhygienisch?). Meine kleine Katze spielt trotz alledem sehr gerne mit dem Teil. Alternativen mit ähnlichen Anforderungen und von besserer Qualität sind das Katzen-Solitär von Cat Activity (die Einnehmungen sind hier flacher, das schafft auch die größere Katzenpfote) und allerlei Leckerli-Spiele von Dog Activity, insbesondere das Move2Win und das Push Away. Auch Nina Ottosson Sweden ist immer eine Investition wert.
27.06.13|cangel
gutes stabiles Spielzeug jedoch nichts für große Katzen
Das Spielzeug ist echt ein gutes Unterhaltungsteil für meine Katzen. Leider bleibt bei den Schiebemodulen die Leckerlies (Trops oder ähnliches) in den Führungsrillen hängen und verklemmen sich darin. Man muss echt größeres Futter (z.B. Käsewürfel nehmen) Für große Katzen wie meinen MainCoon sind die Löcher etwas zu klein (oder seine Pfoten sind zu groß), er kommt mit der Pfote nicht richtig in die Löcher hinein. Trotzdem beschäftigt er sich sehr lange damit um an die Leckerlies zu kommen (er nimmt das Spielzeug dann am Schiebehebel in sein Maul und schüttelt das Teil so lange bis alle Stückchen rausfallen :-))
22.06.13|Bettina
Falsche Umsetzung
Ich habe 4 Coonies, der 1 jährige Kater hat das Prinzip sofort erkannt, bekam die Leckerlies leider nicht heraus obwohl er nicht aufgegen hat. Ich musste ihm dann dabei helfen und das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Das Problem sind die großen Pfoten, die kaum in die kleinen Öffnungen passen. Hatte er endlich ein Leckerlie erhascht, entwischte es ihm in die Führungsschiene.
Schade, eigentlich wäre es ein tolles Spielzeug.
20.06.13|Claudia
Gut gedacht falsch umgesetzt
Vom Konzept her hat mir das Brett gut gefallen, aber leider ist die Umsetzung nicht so toll. Bei den Schiebemodulen sind sämtliche Leckerlis und auch die größten Trockenfutterkroketten in den Führungsrillen hängen geblieben oder haben sich sogar darin verklemmt. Beim Modul mit der Kordel rutscht leider die Kordel aufgrund der Befestigung mit nur einem Knoten auf der Innenseite durch das Loch und klemmt das Modul so fest, dass es für die Katze schwer wird, es heraus zu ziehen. Die Kugeln verschwinden mangels Befestigung am Brett sofort nund rollen überall hin. Ich habe das Brett wieder zurückgeschickt.
20.06.13|C.L
Stundenlange Beschäftigung! Super!
Meine Katze und ich sind total begeistert! Ich benutze für diese "Fummelbretter" immer die größeren Kroketten vom Trockenfutter. Hatte damit noch nie Probleme. Meine Katze ist begeistert und "arbeitet" stundenlang (natürlich mit Unterbrechung) an dem Brett um auch den letzten Brocken herauszuholen. Es hat schon etwas gedauert bis sie alle Funktionen verstanden hat, aber es macht ihr immer wieder Spaß, sie steht schon immer bereit und fordert mich auf doch endlich das Board zu befüllen! Einfach Super! Endlich mal etwas, bei dem die Katze ihr Köpfchen ein bisschen mehr anstrengen muss!
18.06.13|S. Powar
Nicht so gut geeignet für Katzen mit großen Pfoten
Ich habe 3 Katzen einen Norweger Mix,einen Birma Maine Coon Mix und eine Bengalkatze von diesen dreien haben die Mixe echt Probleme mit der größe des Cat Activity Brain Mover.Ihre Pfoten kommen grade so an die Leckerchen ran weil die Aussparungen für die Leckerchen so klein sind. Wenn sie versuchen ihre Leckerchen herauszubekommen landen immer wieder welche in den Führungsschlitz der kleinen Tabletts so das diese blokiert sind und sie nicht mehr hin und her geschoben werden können.Also sind kleinere Leckerchen wie Dreamies für das Board nicht geeignet.Meiner Meinung nach ist der Cat Activity Brain Mover eine gute Idee um Katzen zu beschäftigen aber es hätte auch an Katzen mit großen Pfoten gedacht werden können! Meinen beiden Mixen macht es nur halb so viel Spass wie meiner Bengalkatze weil sie mit ihren dicken Puschen den Knabberkram schlecht rausbekommen.Dieses Teil etwas größer und die Führungsschienen schmaler dann hätten auch große Katzenrassen ihren Spass!!
18.06.13
Leider nicht komplett durchdacht
Vom Konzept her hat mir das Brett gut gefallen, aber leider ist die Umsetzung nicht so toll. Bei den Schiebemodulen sind sämtliche Leckerlis und auch die größten Trockenfutterkroketten in den Führungsrillen hängen geblieben oder haben sich sogar darin verklemmt, sodass meine Katze nach kurzer Zeit frustriert war. Beim Modul mit der Kordel rutscht leider die Kordel aufgrund der Befestigung mit nur einem Knoten auf der Innenseite durch das Loch und klemmt das Modul so fest, dass es für die Katze schwer wird, es heraus zu ziehen. Die Kugeln verschwinden mangels Befestigung am Brett sofort unterm Sofa. Außerdem steht das Brett recht hoch, weshalb leider meiner Katze die Brocken öfters darunter gerutscht sind und sie nicht mehr dran kam. Einen Kauf würde ich daher nicht empfehlen, obwohl das Brett dem Konzept nach eine gute Idee ist.
11.06.13|laura_pink_owl
für schlaue Katzen
Mir gefällt der Cat Activity Brain Mover grundsätzlich sehr gut. Nachdem andere Activity Boards teilweise "zu leicht" waren, konnte ich mich für dieses begeistern. Mein Kater hat die Herausforderung angenommen, scheitert aber an den kniffligeren Verstecken. Per Zufall gelingt es ihm aber dann doch fast alle Leckerlies zu finden. Die Motivation zu den Köstlichkeiten zu gelangen hält lange an. Nur selten gibt er auf und blickt sehnsüchtig auf das Board. Von der größe her finde ich dieses Board toll, da es nicht sehr viel Platz einnimmt.