73 Bewertungen fürTrixie Katzenspielzeug Cat Activity Brain Mover
Produktbild hochladen15.06.24
Nichts für dicke Pfoten
Die Idee des Spielzeugs ist durchaus spannend, unser Scottish Fold Kater zeigte Interesse. Diese wurde jedoch schon sehr bald von großem Frust überschattet, da er a) mit seinen dicken Pfoten das Trockenfutter nicht aus den Löchern angeln kann oder b) sofern er es doch einmal schafft, das Futter in den Spalten des Brettes stecken bleibt.
Fazit: für normale bis schmale Pfötchen ein tolles Spielzeug, für "Pranken" leider ungeeignet.
07.02.24|Tina
Okay aber spalten zu groß
Die Katzen haben etwas gebraucht, bis sie es kapiert haben (soll ja auch nicht zu einfach sein). Dieser rosa hebel klemmt ständig und wird außer zum anknabbern nicht genutzt, stadessen wird das Fach Mithilfe der Pfote im Schlitz des hebels heraus geschoben. Die Fächer zum hin und her schieben sind ganz in Ordnung ABER das trockenfutter bleibt in den Führungen stecken, sodass manchmal nur noch komplett kaputt machen und Krümel rausholen hilft. Spülen und trocknen klappt nicht gut, das Wasser hängtüberall
29.06.22
Nichts für große Pfoten
Für kleinereKatzen bestimmt spannend. Gute Qualität und spülmaschinengeeignet. Unsere Perser sind jedoch aufgeschmissen, haben keine Chance, Leckerlis aus den Vertiefungen zu pulen. Dafür sind ihre Pfoten zu fellig.
15.12.21|Andrea
Ganz ok
Um meine beiden Briten tagsüber zu beschäftigen, hatte ich dieses Board gekauft, bestückt wird es mit Purizon Snacks und innerhalb kürzester Zeit hatten beide Kater sämtliche Tricks raus! Inzwischen sind die "Verstecke" im Board bereits nach 10-15 Minuten geleert, so daß die Beschäftigung damit nichts für längere Zeit ist. Die Kugeln habe ich übrigens weggelassen, weil die nur durch die Gegend und unter Schränke rollen.
Jetzt müssen wir uns was neues überlegen....
13.09.21|Klemens Rimm
Nicht für alle Leckerlis geeignet
Ein ansich sehr schönes Produkt.
Mein Katerchen spielt auch sehr gern damit. Leider rutschen immerfort kleinere Stückchen der gemischt großen Leckerlis in die "Führungsschienen" der 4 beweglichen "Töpfchen". Man bekommt sie nur extrem schwer dort wieder raus.
Man braucht dafür schon einen Spitzen, harten, stabilen Gegenstand (z.B. Messer) um es zu schaffen.
Denn es ist garantiert beim nachfüllen zuvor ein Stückchen zu entfernen!
15.09.20|Nadine F.
Nicht für Großkatzen & Leckerli nicht geeignet
Leider nicht für meinen Maincoon-Kater geeignet. Die Löcher für das Futter sind so klein, dass er mit der Schnauze nicht dran kommt. Er muss alles mit der Pfote raus angeln. Und als wäre das nicht genug, sind die empfohlenen Dreamies zu klein! Sie rutschen in die "Schienen" der beweglichen Mittelstücke, sodass man sie selbst als Mensch nur mit schütteln der gesamten Platte oder mit Hilfswerkzeug heraus bekommt....
Meine Empfehlung: zerkleinerte Catsticks benutzen
30.09.19
gute Idee, Beschäftigung für gewisse Zeit klappt
Ziel erreicht, sind eine Zeitlang beschäftigt. Schieben und Rausfischen haben meine beiden recht schnell kapiert. Die Kugeln wären gut, wenn zB mit Schnur am Board befestigtbar wären, da wegrollen. Das nervt etwas. Dahingehend gäbe es Verbesserungspotential. Ist für den Preis dennoch gut und nimmt wenig Platz weg.
15.07.18|Dana W
Die Idee ist gut Futter bleibt aber stecken
Ich bin großer Fan von solchen Intelligenz Spielzeugen. Meine Katzen beim lösen zu beobachten macht großen Spaß, aber leider bleibt bei den verschiebbaren Kästchen in der Mitte des Brettes ständig Futter in den Ritzen hängen. Das ist nicht nur frustrierend für mich das wieder heraus zu pulen, sondern auch für meine Katzen :( Ich würde es nur bedingt weiter empfehlen
14.04.18
Eher was für kleinere Katzen
Wir haben eine "normale" Katze" und eine eher kleine MaineCoon. Ich finde das Spielzeug ungeeignet für Katzen mit etwas größeren Pfoten .-(.
Außerdem klemmen sich die Leckerlis gerne im Zwischenrand (Leiste zum Schieben der einzelnen Fächer) fest und können dort von der Katze nicht mehr heraus bekommen werden.
30.04.14|Sandra
Keine große Herausforderung
Eigentlich ist das Spielzeug eine gute Idee. Nach dem ersten Durchgang stellte es für meine Türkisch Angora jedoch keine wirkliche Herausforderung mehr dar. Sie räumt innerhalb von einer knappen Minute alles leer.
Mein Älteres Mädchen benötigt etwa 4 Minuten um alles Fächer zu leeren. Sie hat zumindest etwas länger Beschäftigung.
27.06.13|cangel
gutes stabiles Spielzeug jedoch nichts für große Katzen
Das Spielzeug ist echt ein gutes Unterhaltungsteil für meine Katzen. Leider bleibt bei den Schiebemodulen die Leckerlies (Trops oder ähnliches) in den Führungsrillen hängen und verklemmen sich darin. Man muss echt größeres Futter (z.B. Käsewürfel nehmen) Für große Katzen wie meinen MainCoon sind die Löcher etwas zu klein (oder seine Pfoten sind zu groß), er kommt mit der Pfote nicht richtig in die Löcher hinein. Trotzdem beschäftigt er sich sehr lange damit um an die Leckerlies zu kommen (er nimmt das Spielzeug dann am Schiebehebel in sein Maul und schüttelt das Teil so lange bis alle Stückchen rausfallen :-))
18.06.13|S. Powar
Nicht so gut geeignet für Katzen mit großen Pfoten
Ich habe 3 Katzen einen Norweger Mix,einen Birma Maine Coon Mix und eine Bengalkatze von diesen dreien haben die Mixe echt Probleme mit der größe des Cat Activity Brain Mover.Ihre Pfoten kommen grade so an die Leckerchen ran weil die Aussparungen für die Leckerchen so klein sind. Wenn sie versuchen ihre Leckerchen herauszubekommen landen immer wieder welche in den Führungsschlitz der kleinen Tabletts so das diese blokiert sind und sie nicht mehr hin und her geschoben werden können.Also sind kleinere Leckerchen wie Dreamies für das Board nicht geeignet.Meiner Meinung nach ist der Cat Activity Brain Mover eine gute Idee um Katzen zu beschäftigen aber es hätte auch an Katzen mit großen Pfoten gedacht werden können! Meinen beiden Mixen macht es nur halb so viel Spass wie meiner Bengalkatze weil sie mit ihren dicken Puschen den Knabberkram schlecht rausbekommen.Dieses Teil etwas größer und die Führungsschienen schmaler dann hätten auch große Katzenrassen ihren Spass!!