73 Bewertungen fürTrixie Katzenspielzeug Cat Activity Brain Mover
Produktbild hochladen26.01.18|Willi Winzig
Futter verschwindet in der Führungsschiene
Ich bin sehr unzufrieden. Beide Trockenfuttersorten, die ich zum Fummeln verwende verkannten in der Führungsschiene.
Mein Kater ist frustriert und hat keinen Spaß daran. :-(
02.01.18|Anja
Herausforderung für Taschentiger
Eine schöne Beschäftigung für Katzen. Allerdings auch ein wenig schwer. Meine beiden 8 Mon. alten Katzen schieben die Plättchen hin und her und freuen sich über ihren Erfolg. Allerdings ist es mehr Zufall und viel Motivation zu verdanken, wenn sie es schaffen an dem Band zu ziehen oder den Schieber zu betätigen. Vielleicht kommt das aber noch.
Ich habe noch ein großes Spielbrett von Trixie. Dieses hier erfordert aber mehr Konzentration
Ein Punkt Abzug weil es sehr leicht ist und rutscht.
25.04.17|Melanie
Führungsschienen schlucken das Futter
ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Leckerlies in den Schienen hängen blieben und das ist frustrierend für Miez und anstrengend sauber zu machen für Frauchen. Die einzelnen Bereiche sind jedoch clever und spannend für unsere Miez. Bitte ändert was wegen der Schienen. Die meisten Leckerlies sind nämlich nun mal genau in der Größe, dass sie in den Schienen hängen bleiben.
13.03.17
Spannend und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Meine Katze kannte schon intelligenzspielzeuge, knackte diese immer sehr schnell. Elemente zum rausziehen an einer Schnur kannte sie bisher nicht. Hat etwas gedauert bis sie es verstanden hat. Ihr gefällt es sehr gut. Ich bin mit dem preis-Leistungs- Verhältnis bin ich sehr zu Frieden. Würde es immer wieder kaufen.
24.11.16
Super für meinen Wohnungskater
Er stürzt sich jedes mal auf den Brain Mover. Jedoch kippt er ihn oftmals um. Hier fehlt leider das Gewicht. Außerdem nur mit großen Leckerlies empfehlenswert weil die kleineren oftmals seitlich an den schienen festhängen
14.10.16|Kirsten
Super
Unser beiden Wohnungskatzen sind begeistert. Wir füllen es nach der allabendlichen Spielstunde, so daß sie ihre "Beute" auch noch durch Köpfchenarbeit bekommen.
Man kann das Teil bequem in der Spülmaschine reinigen.
09.09.16|Vincent
Gutes Training für schlaue Katzen
Ein sehr gutes Beispiel für ein gelungenes Intelligenzspielzeug, meine beiden Bengalen haben damit viel Spaß. Vom Schwierigkeitsgrad ist es m.M.n. eher für Fortgeschrittene und man sollte darauf achten, es nach dem Spielen immer wegzuräumen, damit die Neugier erhalten bleibt. In Kombination mit den Cosma Snackies habe ich mit dieser Produktlinie sehr gute Erfahrungen gemacht.
27.07.16|Natascha
gut & fördernd für Wohnungskatzen,
Meine Holly (Wohnungskatze) macht sichs gern leicht wenns ums Futter geht, aber wie ich jetzt feststellte kann sie auch anders. Das Spielzeug macht ihr Spaß, es gibt was leckeres und sie wird gefordert. Die Einzelteile sind stabil, so dass auch nichts passieren kann, wenn reingebissen oder damit gespielt wird. Ich kann es wirklich weiterempfehlen.
27.02.16
Cat Activity Brain Mover
Interessante Herausforderung für Katzen und Ihre Dosenöffner. Futterkrümel sammeln sich in den Kanten an wodurch sich Einzelteile nicht richtig bewegen lassen.
Für die Reinigung wird ein Kreuzschlitzschraubendreher benötigt! Das Spielzeug ist an der Unterseite mit 9 Schrauben verschraubt die vor dem Reinigen herausgedreht werden müssen damit man es zerlegen kann.
28.12.15|Nika
Nur für große nicht krümmelnde Leckerlies
Wie der Titel schon sagt, ist es eher für große Leckerlies geeignet, die nicht krümmeln, da sich alles in der Zwischenräumen festsetzt.
Ansonsten ein gutes Spielzeug, welches nicht ganz so einfach ist.
09.07.15
fortgeschrittene Herausforderung - für größere Leckerchen
meine 2 sind schon geübt mit Fummelbrett und Turnaround, haben die Herausforderungen recht schnell (tlw. originell) durchschaut - die so sehr ersehnten Futterzugaben und Trockenfutter ist in dieser Art gestaltet besonders bei übergewichtsgefährdeten Katzen ein Tip - sie sind auch immer recht freudig dabei (wenn ihnen auch die 'Direkt-Variante' wahrscheinlich noch lieber wäre) - wichtig ist aber, dass die Futterteile nicht zu klein sind, da sie sich sonst in den Schiebespalten verhaken - dann sind sie recht mühsam herauszubekommen.
25.04.15|Moni
War nichts
Leckerchen sind in den Zwischenraum gefallen, so dass ich die kaum raus bekommen habe. Daher haben wir es zurück gegeben. War doch alles sehr billig.
21.03.15|Manuela Seelbach
Geduldig sein....
Das Spielbrett ist etwas für fortgeschrittene Spieler ;-)
Bisher bekommt unser Kitten nur die Schublade mit der Schnur auf, er zieht mit den Zähnchen daran! Aber mit Geduld.... ich stelle alle Spielsachen nach Benutzung wieder weg, so bleiben sie interesssant.
Fazit: wer geduldig mit dem Tieger übt....
12.07.14|Uwe
Empfehlenswert
Für mein "Mädchen" eine schöne Abwechselung. Sie ist eine reine Wohnungskatze und ich wollte ihr daher gerne etwas kaufen was sie beschäftigt und fordert.
Wichtig war ihr vor allem anfangs Hilfestellung zu geben (das ist auch in der beiliegenden Anleitung gut und detailliert beschrieben) denn für sie war das Neuland.
Ich benutze ihre Lieblingsleckerli dafür (Knabber Stängchen).
Die einfachen Verstecke waren recht schnell erkannt. Etwas schwerer sind die Schubladen. Da bedarf es vom Menschen anfangs etwas Geduld (wie gesagt meine Katze kannte so etwas nicht).
Die beiliegenden 2 Kugeln (als Versteck gedacht) kickt und jagd sie mit Vorliebe auch ohne Fütterung gerne herum (ich muss dann ab und zu mal suchen...). Aufgrund ihrer Bohrung rollen die nämlich nicht geradeaus...! Das kann aber etwas Lärm verursachen je nach Bodenbelag... :-).
Die Qualität ist für den Preis mehr als okay und das Teil lässt sich auch gut reinigen.
30.04.14|Sandra
Keine große Herausforderung
Eigentlich ist das Spielzeug eine gute Idee. Nach dem ersten Durchgang stellte es für meine Türkisch Angora jedoch keine wirkliche Herausforderung mehr dar. Sie räumt innerhalb von einer knappen Minute alles leer.
Mein Älteres Mädchen benötigt etwa 4 Minuten um alles Fächer zu leeren. Sie hat zumindest etwas länger Beschäftigung.
30.04.14|Katzenbesitzerin
Sehr gut mit kleinem Manko
Der Brain Mover ist ein gutes Beschäftigungsspielzeug für Katzen. Es gibt viele verschiedene Versteckmöglichkeiten und die Katze muss immer wieder neue Lösungen finden, um an die Leckerlis zu gelangen. Es ist zwar richtig, dass die Verstecklöcher etwas klein für größere Rassen mit größeren Tatzen sind, aber das ist gar kein Problem. Im Gegenteil, es verstärkt noch den Beutetrieb!;) So muss meine Mietz nun noch etwas mehr tätzeln, um an das Leckerli zu gelangen, was sie auch immer schafft!;) Allerdings kann es dabei doch mal passieren, dass ein Leckerli in die Führungsschienen rutscht und dann wird es wirklich schwierig es dort wieder mit den (egal wie großen) Tatzen rauszubekommen. Das ist etwas unglücklich, weil man dann doch mal helfen muss. Allerdings wüsste ich auch nicht wie man dieses Problem beheben soll.
Alles in allem ist der Brain Mover mit den vielen verschiedenen Versteckmöglichkeiten ein sehr guter Trainer für die grauen Zellen von Katzen, was sich gerade für Wohnungskatzen positiv auswirkt. Wegen der Problematik mit den Führungsschienen gibt es zwar einen Punkt Abzug, aber dennoch ist es ein sehr empfehlenswertes Spielzeug!:)
19.04.14
Tolle Abwechslung...
Unsere Katzen lieben Spielzeuge bei denen Sie gefordert werden. Für unsere erfahrenen Profis musste da natürlich der Cat Activity Brain Mover her. Er kam super an, sie haben die Systeme sehr schnell verstanden. Sobald sie das Spiel sehen stehen Sie in den Startlöchern. :) Das ist uns definitiv 5 Sterne wert.
30.03.14|Angelika Geist
Wer ist schneller
Wenn das Spiel gefüllt wird stehen unsere 4 Katzen schon in den Startlöchern. Man hat den Eindruck, sie wollen sich gegenseitig beweisen wer besser ist. Unsere Katzen sind Wohnungskatzen und wir sind über solche Beschäftigungen sehr froh.
13.02.14|Sandra Apfelbacher
Anspruchsvoll
Der Brain Mover ist schon was für erfahrene Fummler ;o), die bereits verstanden haben, dass man sich sein Leckerchen erarbeiten soll. Wir haben bereits das Fummelbrett, das Turn Around und noch einiges anderes von anderen Anbietern in Benutzung. Der Brain Mover liegt von der geistigen Anstrengung deutlich darüber und Herrchen oder Frauchen sind gut beraten am Anfang geduldig dabei zu bleiben und Hilfestellung zu geben, damit die Bemühungen auch am Anfang zu einem schnellen Erfolg führen. Das ist wie bei kleinen Kindern. Am Anfang hilft man, läßt sie auch mal gewinnen, und wenn das Interesse und der Spaß geweckt sind, werden die Hilfestellungen geringer. Die Art der Leckerchenfütterung ist bei uns sehr beliebt. Die Katzen freuen sich über die Leckerchen und über ihre Erfolge, und Frauchen freut sich, weil die gleiche Menge Leckerchen um ein vielfaches mehr an Zeit benötigt bis sie verputzt sind.
11.02.14|Sandra Hofer
Macht Spaß!
Meiner Maine Coon Katze mach dieses Spielzeug sehr viel Spaß. Am Anfang war sie ziemlich überfordert damit. Habe deshalb schrittweise mit ihr geübt. Die ersten Tage wurden die Leckerlis nur unter den Schiebefächern versteckt. Als sie das verstanden hatte, begann das "Training" mit dem Rest. Das einzige was ich bemängle sind diese zwei Halbkugeln. Wenn meine Katze diese umwirft, um zum Leckerli zu kommen, rollen die Kugeln am Boden herum und da ist das Futter dann schnell vergessen und die Dinger werden im ganzen Raum rum gerollt :D Wäre besser wenn sie nicht ganz abgehen würden, sondern an einer Seite am Brett befestigt wären. Aber ansonsten - echt toll.Bin nur gespannt wie lange meine Katze noch mit ihren Pfoten in die Vertiefungen kommt :)