Trockenfutter für Rassekatzen
19 Produkte
19 Produkte
Lieferzeit 2-4 Werktage
5 Varianten ab
4,99 € Lieferzeit 2-4 Werktage
4 Varianten ab
5,49 € Lieferzeit 2-4 Werktage
3 Varianten ab
22,99 € Lieferzeit 2-4 Werktage
4 Varianten ab
5,49 € Lieferzeit 2-4 Werktage
4 Varianten ab
3,99 € Lieferzeit 2-4 Werktage
3 Varianten ab
4,99 € Lieferzeit 2-4 Werktage
4 Varianten ab
23,99 € Lieferzeit 2-4 Werktage
2 Varianten ab
5,49 €
Rassespezifisches Futter für Katzen
Das Angebot an Katzenfutter ist groß und so mancher Katzenhalter weiß nicht, welches Produkt am besten für sein Tier geeignet ist. Speziell bei einem Punkt herrscht Unsicherheit: Brauchen Katzen wirklich rassespezifisches Futter? Lesen Sie jetzt, warum Futter, das auf die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Katzenrassen angepasst ist, durchaus von Vorteil sein kann!Die Entstehung der Katzenrassen
Alle heute bekannten Katzenrassen stammen von der Falbkatze ab. Einige sind auf natürliche Weise entstanden, andere durch die gezielte Zucht des Menschen. Die Domestizierung der Katze begann damit, dass Katzen sich in der Nähe des Menschen ansiedelten, um Mäuse zu jagen. Diese hielten sich gerne bei den menschlichen Vorräten auf. Die Menschen lernten die Jagdfähigkeiten der Katze schnell zu schätzen. So wurde die Katze nach und nach zahm und verlor die Scheu vorm Menschen. Die sogenannten Naturrassen, die ohne Einfluss des Menschen entstanden sind, haben sich im Laufe der Zeit von selbst entwickelt. Sie sind an die örtlichen Gegebenheiten und Witterungsverhältnisse angepasst. Da die Katze (von der Mäusejagd abgesehen) keine bestimmten Aufgaben für den Menschen übernahm, begann der Mensch im Vergleich zur Zucht von Hunderassen erst spät damit, Katzenrassen gezielt zu züchten. Hierbei sollten bestimmte Charaktereigenschaften und Körperbesonderheiten herausgearbeitet werden. Jede Katzenrasse hat nicht nur spezielle Eigenschaften, sondern auch spezielle Bedürfnisse. Das spiegelt sich auch in den Anforderungen an die Ernährung wider.
Welchen Vorteil hat rassespezifisches Katzenfutter?
Rassespezifisches Futter für Katzen kann zur Gesunderhaltung Ihrer Katze beitragen. Denn bei der Zusammensetzung der Nahrung wird darauf geachtet, dass das Futter zu den speziellen Ernährungsbedürfnissen der jeweiligen Katzenrasse passt. Bei Katzenrassen, die zu Übergewicht neigen, können energiereduzierte Futtermittel eine Überversorgung mit Nährstoffen vermeiden. So kann die Katze leichter ihr Idealgewicht halten und es wird Krankheiten vorgebeugt, die durch Übergewicht begünstigt werden. Auch auf rassespezifische Krankheitsneigungen, wie zum Beispiel Gelenkerkrankungen, kann rassespezifisches Katzenfutter einen positiven Einfluss haben. Zusammengefasst ist das Ziel von Rassefutter für Katzen, eine optimale Antwort auf das Nährstoffprofil der jeweiligen Katzenrasse zu liefern. Ein weiterer Vorteil ist, dass rassespezifisches Futter an Gebiss und Kiefer angepasst sind. Die Größe der Futterstücke variiert entsprechend.
Futter für Maine Coon Katzen
Die Maine Coon ist eine der größten Katzenrassen. Aufgrund ihres Gewichts sind ihre Gelenke anfälliger als die von anderen Rassen. Rassespezifisches Futter enthält Bestandteile, die die natürliche Gelenkfunktion stärken und somit vor Gelenkerkrankungen schützen. Die Rasse Maine Coon gilt zudem als anfällig für Herzerkrankungen. Besondere Inhaltsstoffe im Futter können zum Erhalt der Herzgesundheit beitragen.
Zurück zum Anfang