180 Bewertungen fürLillebro Wildvogelfutter, geschält
Produktbild hochladen02.08.16|Katharina Diwo
der reinste Reinfall
Dieses Futter was ich im letzte Winter gestreut hatte, ist zum Teil gekeimt kann wenigstens so als Kompostiermasse verwendet werden. Die Vögel haben es nicht angenommen. Die Gartenmäuse kamen aber gut durch den Winter und vermehrten sich prächtig.
06.07.16|Sylvia
Mit Mehlwürmern oder Insekten wäre es perfekt!
Sehr angenehm, da keine Samen keimen, die Vögel nehmen es sehr gerne das ganze Jahr über. Mit etwas "Fleischzugabe" wie Mehlwürmern, Insekten oder Gammarus wäre es perfekt.
30.06.16|Heike Q,
Schalenfrei? Eher nicht
Schalenfrei sind die Sonnenblumenkerne, aber das war es dann schon. Kleine Spelzen und schwarze Kügelchen liegen trotzdem rum und müssen weg gefegt werden..
Fazit: Das Futter kostet mich das doppelte von meinem bisherigen. Fegen muss ich so oder so, also wird es bei der nächsten Bestellung dann wieder das preiswerte Futter sein.
19.06.16|Fam. Güntsch
Sehr viel Abfall
Wir füttern dieses Futter nun schon das dritte Jahr, aber solche Körnerberge unter den Futterplätzen wie in diesem Jahr hatten wir noch nie! Die Vögel schmeißen sehr viel raus, was dann darunter zu keimen beginnt. Wir werden jetzt ein anderes Futter testen.
19.06.16|Fam. Güntsch
Qualität gesunken
Wir füttern dieses Futter nun schon das dritte Jahr, aber solche Körnerberge unter den Futterplätzen wie in diesem Jahr hatten wir noch nie! Die Vögel schmeißen sehr viel raus, was dann darunter zu keimen beginnt. Wir werden jetzt ein anderes Futter testen.
07.06.16|Bianca Moser
ganzjährig füttern
Ich füttere seit einigen Jahren ganzjährig. Ich habe schon einiges an Futter durch probiert. Dieses Futter ist wirklich sehr gut , das einzige was ich zu bemängeln habe ist der Preis , der etwas zu hoch ist. Ich Strecke das Futter noch zusätzlich mit Sonnenblumenkerne und Erdnüsse. Meine insgesamt 4 Vogelhäuser sind immer belagert. 😊
01.06.16
Lieben alle Vögel
Dieses Futter wird bei mir jeden Tag restlos aufgepickt. Habe schon viele Vogelarten damit happy gemacht. Warten schon jeden Tag auf Nachschub..:-)
23.05.16|Veronika
tolles Futter
Also ich kann nichts Negatives über das Futter sagen, an meiner Futterstelle tummeln sich mindestens 20 Vögel, Spatzen, Meisen, 2 Tauben fressen das, was untern liegt, Amseln bekommen von mir Rosinen, welche sich auch die Spatzen holen. Für meine Vögel muss das Futter top sein. Ich füttere das ganze Jahr über, allerdings gibt es das Futter in der schönen Jahreszeit nur einmal am Tag. 2 Schalen Wasser stehen auch bereit zum Saufen und "Baden", das ist immer schön anzusehen.
26.04.16|Frank
Sehr gutes Preisleistungsverhältnis!
Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Futter! Allerdings siebe ich das Futter mit einem 2,5mm Maschensieb durch. Von 4 kg bleiben mir 2,9 kg übrig. Rund 1,1 Kg sind die feinen Körner (Hirse? und kleine schwarze Körner) die ich entsorge. Das ergibt einen Kilopreis von 1,73 Euro. (ich bestelle 5x 4 kg = 1,25Euro/kg). Aufwand gering, Preis super. Kein Dreck auf der Terrasse, kein Unkraut. Super! Seit Sept. 2013 füttere ich damit, meine Vögel lieben mich!
25.04.16
Viel Abfall
Kann sein, dass es auf die lokale Vogelpopulation ankommt, aber bei uns fällt mindestens ein Drittel des Futters als Abfall an, weil es die Vögel nicht fressen und aus dem Häuschen werfen. Dafür haben wir jetzt eine kräftige Mäusepopulation.
22.04.16|Franz Hermann Grothues
... für jeden Flieger etwas
Bei uns werden alle Körner verwertet. Unsere Pieper mögen alles, auch Mais, der von ein paar Wildtauben weggeputzt wird, ebenso wie Getreide.
Übrig bleiben allenfalls Hirseschalen. Die sind aber nach einem starken Windstoß eben wie vom Winde verweht.
11.04.16|TIERFREUND
Hervoragend !!!!!
Alle Vögel lieben dieses Futter!!!!!!
Bin davon überzeugt,ein sauberes Futter was
alle Vögel gerne annehmen!!!!!!
15.02.16|Mela
Leider nicht so toll
zumindest, wenn man unseren Vogelgästen glauben darf. Der Mais wird komplett aussortiert, ebenso die kleinen runden schwarzen und gelben Körner. Auch um den Hafer wird sich nicht gerissen. Insofern kaufe ich lieber wieder Sonnenblumenkerne und Erdnüsse, das wird nämlich ratzeputz gefressen. Schade, zumal der Maisanteil sehr hoch ist
27.10.15
Viel zu viel Schrott!
Leider enthält das Futter sehr viel Maisbruch, Weizen und kleinere Körnchen, die von Wildvögeln nicht gefressen werden. Wer meint, dass beim Verfüttern kein bis wenig Abfall entsteht (Stichwort: schalenfrei), wird sein blaues Wunder erleben!!
21.09.15|Kerstin S.
Nicht jedermanns Geschmack...
Ich habe jetzt die Wildvogelfütterung für dieses Jahr begonnen. Leider ist mein erster Eindruck nicht so positiv. Die Vögel selektieren sehr stark und es wird viel Futter einfach aus dem Futtersilo geworfen. Vielleicht wird dies bei niedriegeren Temperaturen anders. Ich werde es jetzt zu Meisenknödeln verarbeiten und noch ein paar andere Zutaten hinzufügen. Vielleicht wird das Futter dann besser angenommen.
17.09.15|AL
Sehr viele Reste
Ich habe dieses schalenfreie Futter bestellt in der Hoffnung, dass dann nicht mehr soviel Dreck in und um das Vogelhaus rumliegt. Leider scheint dieses Futter meinen Wildvögeln nicht so zu schmecken. 3/4 davon wird nur durch die Gegend geworfen, so dass ich nun eigentlich mehr Dreck als vorher habe! Wird nicht nochmal gekauft!
30.07.15|Luis
Vögel lieben dieses Futter!
Wir füttern ganzjährig! Wenn die Bauern ihre Saat ausbringen, wird sofort eine Folie zum schnelleren Gedeihen darüber gegeben und außerdem wird sehr viel Dünger ausgebracht und die Pestizide geben den Rest! Vögel haben es mit der Futtersuche und der Aufzucht ihrer Jungen nicht mehr leicht!
Dieses Vogelfutter lieben die Vögel, jeden Tag wird das Silo und das Vogelhäuschen gefüllt, außerdem haben wir ein Silo mit reinen Erdnüssen!
Das Futter ist gut gemischt, damit verschiedene Vogelarten ihren Spaß haben. Es ist schalenfrei, staubt nicht, riecht nicht sauer und enthält keine Maden oder Motten (ist bei anderen Sorten schon vorgekommen)! Hier macht das Füttern Spaß!
Wichtig sind auch Wasserstellen im Garten (Vögel stillen ihren Durst und baden sehr gerne), die jeden Tag gereinigt und mit frischem Wasser gefüllt werden, ideal ein Gartenteich!
28.07.15
gutes wildvogel Futter
Das Futter wird bei uns sehr gerne gefressen und die kleine vogelschar ist ganz gierig
Einziges Manko ist zuviel Hirse, die bleibt immer drin
11.06.15|Wioleta
Sehr gutes Futter
Futter ist hervorragend, macht keinen Dreck durch Schalen, nur Preiß ist zu hoch
02.05.15|M.H. aus K.
Kann gar nicht so schnell gucken...
...wie es gefressen wird! Bei uns "steppt der Bär" am Futtersilo: Haus- und Feldsperlinge, Blau-und Kohlmeisen, Buch-, Grün- und Distelfinken (Stieglitze), sogar die Amseln fressen am Silo! Und was sie herunterschmeißen, wird von den Heckenbraunellen, Amseln und Ringeltauben verputzt!!! Ach ja, das Rotkehlchen frisst das auch gerne!