168 Bewertungen fürLillebro Wildvogelfutter, geschält
Produktbild hochladen18.04.25|Ingrid Hutterer
Kein gutes Futter mehr
Habe dieses Futter jahrelang gekauft, aber in letzter Zeit ist es nicht mehr akzeptabel. Viel Mais und Haferflocken, wenig Körner. Meine Vögel lassen es liegen.
Das geht eher als Hühnerfutter durch !! S c h a d e !!
12.04.25|I. Hutterer
Mehr Hühnerfutter
Kaufe seit Jahren dieses Futter, aber in letzter Zeit sind soviel Mais und Haferflocken enthalten. Mehr Hühnerfutter als Vogelfutter.
04.03.25|Cora
Viel schlechter geworden
Wir haben dieses Futter jahrelang gerne verfüttert. Uns war wichtig, dass keine Unmengen Schalen und Hülsen das Vogelhäuschen und den Platz darunter verunreinigen. Und natürlich, dass es gerne angenommen wird.
Seit den letzten zwei Sendungen hat die Qualität rapide nachgelassen.
Statt Kernen und Samen enthält das Futter übermäßig viele Flocken. Diese weichen leicht auf, dann gibt es eine schmierige klebrige Masse, die alles verunreinigt.
Die Vögel lassen die Flocken liegen.
Schade
24.02.25
ist schlechter geworden
Ich habe diese Produkt wegen seiner PREIS / LEISTUNG seit Jahren gerne gekauft. Ab und an gab Probleme mit der Lieferung. aber die letzten 2 Lieferungen war ok. Jedoch hab auch ich das Gefühl. dass die Qualität sich doch verschlechtert hat. Es sind extrem viele Maiskörner drinnen,fast keine Sonnenblumensamen und wenig Erdnüsse. und staub.Unsere Futterstellen schauen aus. ganz viele Körner am Boden. Und das war früher nur beim Futter mit Schalen so.
Ich werd heuer nicht mehr bestellen.
19.02.25|Benno St.
verschähtes Getreide
In der letzten Lieferung im November 2024 war viel Getreide enthalten, das von den Vögel nicht gefressen wird. Dieser Füllstoff muss doch nicht sein!
23.03.24|Birgit Bizzios
Qualität schlechter geworden
Meine Vögel draußen rühren dieses Futter kaum noch an. Seit letzter Sendung ist Ware nicht mehr gut. Werde mich nach anderem Produkt umsehen.
31.01.24|Sander
Lillebro schalenfreies Vogelfutter
Das Produkt hat in keinster Weise mehr die Qualität wie noch in 2022/2023
Geschälte Sonnenblumenkerne sind kaum noch enthalten. Schade.
21.01.24|Veronika
Vogelfutter schalenfrei
Leider nicht mehr so gut, viel zu viel Hirsekörner, die alle unten liegen, das sieht nicht schön aus, nur schwarze Körnchen.
14.08.23|Regina Heiter
Bewertung
Bin leider nicht uneingeschänkt mit dem Produkt zufrieden. Die Akzeptanz ist gut aber das Futter keimt wie verrückt. Ich muss ganze Unkrautteppiche ausstechen. Ist grundsätzlich kein Problem, dann sollte es nur nicht mit dem Zusatz verkauft werden, dass das Futter geschält ist und deshalb wenig Unkrautbefall auftritt. Ich hatte bisher imm ein anderes geschältes Futter, da war der Unkrautwuchs tatsächlich sehr gering.
02.12.22|Anke Zimmermann
nicht mehr hochwertig
Ich habe das Futter schon oft gekauft, es war immer von guter Qualität. Doch nun besteht das Futter entgegen der Beschreibung überwiegend aus Haferflocken, leider für mich absolut ungeeignet.
07.10.22|B. Kroll
Wildvogelfutter schalenfrei
Schön, dass das Vogelfutter Schalenfrei ist, aber leider enthält es sehr viel klein gehackten Mais, was unsere Wildvögel so gar nicht mögen ... alles wird aussortiert , deswegen sieht unsere Futterstelle alles andere als sauber aus und überall keimt es ... in den Fugen, in der Rabatte ... dafür ist es mir dann doch zu teuer - zuviel Futterverlust ... schade
Werde es deswegen nicht mehr kaufen.
10.03.22
Wildvogelfutter
wird leider kaum angenommen - das meiste bleibt liegen.
Nicht empfehlenswert!
11.01.21|SoBe
sehr viel Hirse
Durch den hohen Anteil an Hirse wird das Futter leider nicht sonderlich gern genommen. Hirse bleibt immer liegen, nur der Rest wird rausgepickt.
06.07.20|Marita
Kommt nicht so gut an
Wir füttern das ganze Jahr und ich ärgert mich dauernd, das der ganze Boden voll Futter liegt, besonders die Spatzen sortieren regelrecht aus, dieses Futter wird auch von keinen anderen Vögeln genommen.
18.12.19|Schoenemann
Waldvogelfutter
Wir haben hier 4 Vogelhäuser an verschiedenen Stellen aufgestellt. Weniger als die Hälfte des Futters werden angenommen.
Ich kann es also nicht empfehlen. Ist einfach das Geld nicht wert.
Es ist natürlich auch möglich das die hier lebenden Vögel gehobene Ansprüche an das zur Verfügung gestellte Futter haben.
16.12.19|B. Kruse
Nicht mehr die gewohnte Mischung!! SCHADE
Leider hat sich das Mischungsverhältnis stark zum Negativen verändert.Es ist viel zu viel vom Maisbruch,Hirse und den kleinen schwarzen Kügelchen in der Mischung.Dadurch habe ich sehr viele Reste in den Futterhäuschen sowie auf dem Rasen liegen.Nicht mal Wildtauben picken die Reste auf.Das einzig Positive ist, dass es die 20 Kg jetzt im Sack gibt und nicht 5x4 Kg in Plastiktüten,die selten den Transport "überleben"... Im Verhältnis jetzt zu teuer, schade
21.02.19
Mischung hat sich verändert
Leider wird das Futter so gut wie gar nicht mehr angenommen. Nicht mal Tauben mögen es. Bisher war wurde es ratzeputz aufgefressen, aber seid dem neuen Mischungsverhältnis sind kaum noch Vögel da :-(
23.01.19|Viktoria
24 % werden nicht gefressen
Es stimmt nicht, daß die Vögel "wild" auf dieses Futter sind, zumindest werden die kleinen schwarzen Körnchen (vermutlich Rübensaat, 5 %) sowie die kleinen gelben (vermutlich die gelbe Hirse, 19 %) nicht gefressen. Das Futterhaus muß ich alle 3 Tage davon säubern, weil Spatzen, Kleiber, Blau- und Kohlmeisen sowie die Grünfinken diese Samen liegen lassen. Nicht mal die Tauben picken es vom Boden auf. Warum wird nicht mehr gutes Futter prozentual zugesetzt? Auch wenn es dadurch etwas teurer wird.
27.10.18|Anne Völpel
Leider immer schlechter
Ich füttere diese Mischung schon lange, leider ist sie mit der Zeit immer schlechter geworden . Von wegen immer sauberer Futterplatz. Die Vögel werfen immer mehr Futter raus, weil sie es nicht mögen, und dann keimt es !
Der Weizenanteil wird auch immer höher, und ich werde wohl auf eine andere Mischung umstellen, da ich nicht für einen 50 % Anteil an nicht verwertbarem Futter bezahlen möchte.
31.07.18|Angi Helten
Nicht wirklich zufrieden
Wie schon von anderen beschrieben, bleiben die kleinen Körner ungefressen. Bei mir landen sie auf dem Rasen, wo sie dann keimen und immer wieder ausgerupft werden müssen. Da kann selber der günstige Preis den nachfolgenden Aufwand nicht mehr rechtfertigen.