180 Bewertungen fürLillebro Wildvogelfutter, geschält
Produktbild hochladen16.12.19|B. Kruse
Nicht mehr die gewohnte Mischung!! SCHADE
Leider hat sich das Mischungsverhältnis stark zum Negativen verändert.Es ist viel zu viel vom Maisbruch,Hirse und den kleinen schwarzen Kügelchen in der Mischung.Dadurch habe ich sehr viele Reste in den Futterhäuschen sowie auf dem Rasen liegen.Nicht mal Wildtauben picken die Reste auf.Das einzig Positive ist, dass es die 20 Kg jetzt im Sack gibt und nicht 5x4 Kg in Plastiktüten,die selten den Transport "überleben"... Im Verhältnis jetzt zu teuer, schade
09.11.19
Gut oder Schlecht I
Ob gut oder schlecht ist nicht eine Frage des Produktes sondern nur ob die Vögel Hunger haben oder nicht. Da ich seit vielen Jahren die Vögel füttere (Sommer und Winter) konnte ich das immer wieder feststellen.
Eigene Erfahrungen.
Vögel leiden im Sommer mehr an Hunger als im Winter (Viele Futterstellen im Winter, keine im Sommer.)
Vögel fressen zuerst das was sie gerne haben, nie nachfüllen wenn noch Futter vorhanden ist.
( Nie vergessen Vögel brauchen unsere Hilfe )
06.11.19
Sauberer Garten
Ich füttere das ganze Jahr über meine "Piepmätze" auf der Terrasse. Lillebro Wildvogelfutter habe ich erst kürzlich entdeckt ,die Vögel lieben dieses Futter und entwickeln den entsprechenden Appetit. Einziger Nachteil: Da im Eifer des Gefechtes natürlich auch Etliches herunterfällt, sieht es unter dem "Fütterbaum" am Eingang des Gartens aus, als hätte ich dort ein paar Kressebeete angelegt. Also - es klappt nicht so ganz mit dem sauberen Garten!
24.10.19|Heidi W.
Die Vögel lieben das Futter
Die Vögel futtern wie verrückt und wie versprochen: es bleiben kaum Reste zurück, der Futterplatz bleibt sauber!
13.10.19
Mh, schlecht geworden
Die Qualität lässt auf einmal sehr nach....... Werde was anderes testen, wenn es so bleibt 🤔
03.10.19|Braudies
Die Vögel lieben es
Das Vogelfutter lieben unserer Gartenvögel. Morgens das Vogelhaus aufgefüllt und Mittags schon leer gefressen. Gut ist auch, dass die Sonnenblumenkerne geschält sind. So liegen nicht ständig die leeren Schalen im Garten. Leider haben wir aber ständig einen "grünen Teppich" unter den Vogelhäusern, weil das Futter welches die Vögel runter werfen in Saat geht. Unsere drei Katzen freuen sich allerdings darüber, weil sie dadurch frisches "Katzengras" haben. :-) Wir sind mit dem Futter zufrieden.
01.08.19|Ursula Muthmann
Es wird immer schlechter
Voriges Jahr wurde das Futter noch sehr gut angenommen. Der Anteil an Hirse und den kleinen schwarzen Samen ist viel zu hoch und wird verschmäht.
Die Terrasse ist jeden Tag zu säubern. Was immer weniger wir, noch weniger ist kaum möglich, sind die kleinen Erdnüsse. Ich machte mir die Mühe und habe alle aus 4 Kg herausgesucht. Es waren sage und schreibe 21 Gramm!!! Auch scheint, dass der Weizenanteil und der Maisanteil gestiegen ist. Amseln und Turteltauben haben keinen Appetit mehr auf Millebro
22.07.19|Manfred Schwarz
Vögel meiden das Futter
habe selten so ein schlechtes Futter gehabt. Die Vögel schmeissen das meiste aus der Futterglocke raus und ich kann täglich fegen..
Werde es niemals wieder von dieser Firma kaufen
01.06.19|Elisabeth Sandmann
super
Das Futter ist sehr beliebt bei unsere Vögel man kann gar nicht so schnell nachfüllen wie das verputzt wird
24.05.19|EB
Wildvogelfutter schalenfrei
sehr zu empfehlen!
03.05.19|Hunde-Mama
Super Produkt - wird ALLES gefressen....
...kein Schalenabfall, die Vögel lieben es....mische es mit getrockneten Mehlwürmern und meine Vögelchen fressen alles auf...füttere ganzjährich und jetzt in der Brutzeit ist es eine tolle Ergänzung für die gestressten Eltern (Jungvögel werden immer nur mit Insekten gefüttert - auch von Körnerfressern!)... kaufe ich immer weiter...!!!!
11.03.19|Brigitte K.
Keine Ahnung woran es liegt ?!
Leider wird ein Großteil das Futters einfach aussortiert und aus der Futterglocke geschmissen! Was gehört da nicht rein ? Schade, ich hatte schon besseres Wikdvogelfutter.
21.02.19
Mischung hat sich verändert
Leider wird das Futter so gut wie gar nicht mehr angenommen. Nicht mal Tauben mögen es. Bisher war wurde es ratzeputz aufgefressen, aber seid dem neuen Mischungsverhältnis sind kaum noch Vögel da :-(
09.02.19|Birgit
Mischung leider nicht mehr so gut
Die Qualität u.das Mischungsverhältnis hat sich leider verändert.Es bleiben immer mehr Futterreste liegen,die sogar die Tauben verschmähen.Es sind die kleinen gelben u.schwarzen Hirsekörner,die jeden Tag reichlich aussortiert werden.Auch ist der Maisanteil höher geworden,was aber wiederum die Tauben erfreut.Deshalb einen Stern Abzug.Ansonsten brauche ich an kalten Tagen bis zu 2 kg für meine vielen Spatzen u.Amseln.Es freut mich sehr,wenn die Vögel morgens schon auf mich bzw auf Futter warten.
31.01.19
Super Wildvogelfutter
Ich war erst skeptisch, ob ich wirklich 20kg bestellen soll aber es hat sich gelohnt. Es wird restlos aufgepickt und nichts aussortiert (wie es immer bei anderem Vogelfutter der Fall war). Ich bin zufrieden und die Vögel im Garten offensichtlich auch, da ich 2x pro Tag nachfüllen muss :)
27.01.19|Mel S.
Vögel mögen es nicht
Das ist keine gute Mischung, unsere Gartenvögel mögen es nicht ... egal ob Amsel, Rotkehlchen, Sperling usw es wird von allen gemieden. Selbst wenn ich es mit anderem Futter mische kratzen sie dieses hier raus oder es bleibt im Häuschen liegen.
23.01.19
Lillebro 402154.3
Schlechte Mischung die Vögel nehmen es nicht an ,das Futter liegt auf dem Boden.
23.01.19|Viktoria
24 % werden nicht gefressen
Es stimmt nicht, daß die Vögel "wild" auf dieses Futter sind, zumindest werden die kleinen schwarzen Körnchen (vermutlich Rübensaat, 5 %) sowie die kleinen gelben (vermutlich die gelbe Hirse, 19 %) nicht gefressen. Das Futterhaus muß ich alle 3 Tage davon säubern, weil Spatzen, Kleiber, Blau- und Kohlmeisen sowie die Grünfinken diese Samen liegen lassen. Nicht mal die Tauben picken es vom Boden auf. Warum wird nicht mehr gutes Futter prozentual zugesetzt? Auch wenn es dadurch etwas teurer wird.
27.10.18|Anne Völpel
Leider immer schlechter
Ich füttere diese Mischung schon lange, leider ist sie mit der Zeit immer schlechter geworden . Von wegen immer sauberer Futterplatz. Die Vögel werfen immer mehr Futter raus, weil sie es nicht mögen, und dann keimt es !
Der Weizenanteil wird auch immer höher, und ich werde wohl auf eine andere Mischung umstellen, da ich nicht für einen 50 % Anteil an nicht verwertbarem Futter bezahlen möchte.
03.10.18|Vimla
gute Mischung
Ich mische dieses Futter mit dem normalen Vogelfutter von Lillebro und noch mehr Sonnenblumenkernen für die zahlreichen Meisen bei uns im Garten. Die Vögel lieben es, es ist ständig Betrieb an den Vogelhäuschen, neben Meisen, Spatzen, Kleiber, Rotkehlchen und Grünfinken auch Tauben und Elstern.