346 Bewertungen fürTrixie Snacky Futterball
Produktbild hochladen29.01.08|Gaby
Spät, aber doch...
Habe diesen Futterball im Vorjahr für meine ersten vier Meeris gekauft, die ihn ignoriert haben. Lag aber evt. nur daran, dass er in der Käfigeinstreu nicht rollte und von daher auch seinen Inhalt nicht hergab.
Jetzt liegt er im Auslauf auf alten Teppichen und wird von allen 6 Meeris gerne benutzt. Eignet sich für kleinere Leckerlis bzw. Trockenfuttermischungen. Mit Frischfutterstücken eher nicht befüllen, da er sich zum Reinigen nicht ganz auseinandernehmen läßt.Von daher nur 4 Punkte. Ansonsten aber tolle Beschäftigung - wie gesagt nicht in Einstreu.
26.01.08|cindy
kein interesse
unsere kicki interessiert sich leidernicht für den ball egal ob man ihr zeigt wie es geht. sie schaut ihn nicht mal an.
24.01.08|Wolfgang
Ganz verückt danach
Also unsere Ninchen sind kaum zu halten wenn sie denn Ball sehen.Toll angekommen und angenommen.
02.01.08|susan ochtendung
na ja
also mein kaninchen scharrt mal kurz mit der pfote über den ball wenn sie daran vorbei läuft aber das wars auch
31.12.07
Naja...
Meine Ratten stehn nicht so drauf...
Aber die Idee ist gut^^
30.12.07|Ramona
Sind beigeistert
Mittlerweile sind meine zwei echt begeistert von diesem Ball und rollen ihn durch den gesamten Raum, bin schon am übrlegen, ob ich nicht noch einen Zweiten bestell, da es hin und wieder mal streitereien drum gibt!
29.12.07|Christin
Naja
Der Snacky sollte ein kleines Weihnachtsgeschenk für meinen Widder sein. Am Anfang wirbelt er den Ball auch noch rum, aber keine zwei Tage später lag der Snacky nur noch in der Ecke. Ich muss meinen Widder immer darauf hinstubsen das er ihn ab und an nochmal anschaut. In meinen Augen war das leider ein Fehlkauf. Daher auch nur 3 Punkte.
25.12.07
Uninteressant
Meinen Meerschweinchen interessieren die Bälle nicht die Bohne. Die Öffnung ist ziemlich klein. Vielleicht kapieren sie es ja noch, aber im Moment ist der Knabberbaum "Rübli" interessanter....
23.12.07|Danja
Kaninchen lieben es
Meine 3 lieben die Snackballe (haben auch extra 3 stück das es keinen Streit gibt) aber, wenn sie damit alleine spielen nagen sie auch mal das Plastik an, von daher nur unter Aufsicht gut! daher auch nur 3 sterne
03.12.07|Caro & Lilly
EINFACH KLASSE!!!!
Habe den Snackball zwar schon länger und damals im Geschäft gekauft aber er ist einfach nur zu EMPFEHLEN!!!! Mein Ninchen ist echt verrückt danach und flitzt in der kompletten Wohnung damit herum.
29.11.07|christina
Perfekt
Also wo ich den ball bekommen habe, habe ich es mein kaninchen gezeigt wie das geht.. .ürgendwann hat er es kapiert;). das wurde aber so schlimm das ich ihn verstecken musste;)). dann hab ich ihn den ball wieder gebeben und jetzt ist er weg;)
5 *****
24.11.07
Super Beschäftigung
Meine beiden Zwergkaninchen lieben diesen Ball. Sie freuen sich immer schon darauf. Ich finde es eine super Beschäftigung.
14.11.07|Gery
gut aber schwierig
Ich wusste am anfang gar nicht wie ich ihnen das lernen sollte, aber sie haben ziemlich gefallen daran gefunden. Echt klasse!!! Natürlich nur für schlaue köpfchen man kann es auch mit heu füllen. Einfach Klasse!!
06.10.07|Kassandra
Überraschungsei für Tiere
Ein richtiges Spielzeug ist es eigentlich garnicht. Es ist ein Ball, den man mit Leckerlies füllen kann. Bewegt das Tier dann diesen Ball, fallen die Leckerlies durch eine kleine Öffnung raus. Mein Hund, Katzen und Hamster lieben dieses Spielzeug. Denn schließlich ist dort ja immer eine Belohnung drin, wenn sie damit spielen. Übrigens haben auch meine beiden Wellensittiche schon gefallen daran gefunden. Ich sag ja, das ist für jedes Tier was. Man sollte den Ball aber nur mit trockenen Leckerlies füllen, da man ihn schlecht sauber machen kann.
Ein tolles Spielzeug, das den Tieren gut gefällt und den Menschen macht es Spass ihre Tierchen zu beobachten, wie sie sich damit beschäftigen.
Wozu er ist:
---------------------
Der Snacky wird mit Leckerlies gefüllt. Den Deckel lässt man leicht geöffnet, sodass die Belohnung rausfällt, wenn der Ball bewegt wird. So haben Hund, Katze oder auch Nager ein lustiges Spielvergnügen. Sie sind beschäftigt, und werden für ihre Spielerei mit dem Ball, mit den herausfallenden Leckerlies belohnt.
Man kann den ball natürlich auch selbst über den Boden rollen, sodass das Tier dann der Spur der Leckerlies folgt.
Akzeptanz beim Tier:
--------------------------------
Meine Tiere spielen sehr gerne damit, was wohl auch daran liegt, das sie so verfressen sind und nicht eher Ruhe geben, bis der Inhalt des Balles alle ist. Ein Überraschungsei für Vierbeiner. *gg*
Geruch:
-------------
Der Snacky ansich ist geruchslos. Natürlich nimmt der Ball meist den Geruch der Leckerlies an. Der verfliegt aber recht schnell, wenn man den Ball geöffnet liegen lässt.
02.10.07
Klasse Beschäftigung
Mein Zwerg ist von dem Ball begeistert. Spielt regelmäßig damit, um an die Reis-Flaces zu kommen - die liebt er abgöttisch. Dafür ist auch die Öffnung groß genug und muss sogar auf ganz klein gestellt werden. Klasse Ding - schade nur, dass es aus Plastik ist.
19.09.07|Emaschi
Meine Kaninchen lieben ihn!
Leider sind meine Kaninchen im Allgemeinen nicht mit viel zu begeistern, doch mit diesem Ball schon (sofern es mit was Essbaren befüllt ist). Sie nehmen ihn zwischen die Zähne werfen ihn gegen die Wand, rollern ihn rum und laufen freudig hinterher.
Zur Säuberung kann ich nur eins sagen: Ich spüle ihn ab mit normalen Spülmittel und lasse ihn dann eine Woche trocknen. Während dieser Zeit vermissen sie den Ball schon!
17.09.07|Mimi
Männer lieben Fußball!
Mein Meerschweinchenkastrat liebt den Snackyball. Wenn ich ihn mit Trockenfutter fülle, welches meine Tiere nur als Leckerlie bekomme, wird der Ball solange durch die Gegend gerollt, bis er entweder in einer Ecke landet, wo man ihn nicht mehr rausbekommt, oder bis er leer ist ;).
Die Damen haben nicht so das Interesse.. Sie laufen lieber hinter dem Stürmer her und warten, ob für sie auch etwas rausfällt.
Sicherlich ist nicht jedes Tier dafür zu Interessieren.
02.09.07|Gaby
????
Meine 4 Meeridamen ignorierten diesen Ball von Anfang an, haben ihn jetzt doch schon ein halbes Jahr. Haben bis heute nicht gecheckt wozu der gut sein soll (trotz mehrmaliger Demonstration). Vielleicht kapiertŽs der Kastrat, der demnächst einziehen wird und führtŽs ihnen dann vor. Allerdings ist die Öffnung meiner Meinung nach sowieso viel zu klein für die meisten Leckerlis. Für frische Obst- od. Gemüsestückchen leider auch nicht geeignet, da er zum Reinigen nicht ganz auseinandergenommen werden kann. Für lernfreudige Tiere finde ich die Idee an und für sich aber gut.
14.08.07|Tascha
absolut niedlich
Der ball ist echt super-süß und erfreut sich mit Rosinen oder getrockneten Bananenscheiben gefüllt größter Beliebtheit.. und wenn er ler ist, wird er auch gerne mal zum Fußballspielen genutzt... Mit unedlich vielen Drops sollte man ihn allerdings NICHT füllen, da ein dickes Kaninchen keinesfalls lustig ist.. wie erwähnt, es gibt auch gesunde Alternativen..
07.08.07|Bibi
tolle Beschäftigung
Mein kleines Häschen spielt zu gern mit diesem Ball, vorallem wenn Karotten-Dropse drin sind... Sie rennt durch das ganze Wohnzimmer damit (daher er auch liebevoll Sporthäschen genannt). Nach einer Weile ist sie satt und die Dropse sind überall verteilt, aber wir beide sind glücklich (ich fand es wie immer amüsant und sie ist kugelrund).