96 Bewertungen fürFerplast Kleintierkäfig Furet Tower
Produktbild hochladen24.04.22
ausbaufähig
Für 3-4 Ratten genug gross, allerdings muss man unbedingt Zwischenetagen einbauen, und das mitgelieferte Zubehör reicht bei Weitem nicht aus, um ein artgerechtes Zuhause zu bieten. Die Reinigung ist einigermaßen mühsam; wenn man wirklich an alle Ecken will, muss man den schon wöchentlich zerlegen, was die Bewohner aber eher mit Empörung quittieren :-)
Vorteil: die Maße sind echt super, und dadurch dass so viel Plastik ist, ist er auch schön leicht. Ich würde dennoch ein anderes Modell nehmen
05.07.20|Tobias Harro Oetjen
Design gut, Qualität mittelprächtig
Meine Tochter hat den Käfig mittlerweile seit 7 Monaten als Rattenkäfig in Betrieb. Design und Größe sind für eine mittelgroße Gruppe Farbratten gut geeignet. Allerdings kann die Qualität mit dem Design nicht mithalten. Das Rohr von der ersten in die zweite Etage fällt nahezu täglich ab und die Rollen sind von vollkommen unzureichender Qualität und fallen auseinander
04.09.14
Schön viel Platz aber zu wenig Türen
Ich hab mich total auf meinen Käfig gefreut... mittlerweile ist er da, aufgebaut und auch schon bewohnt... prinzipiell bin ich mit dem Käfig zufrieden ABER ich finde 3 Türen eindeutig zu wenig für einen Käfig dieser Größe. Teilweise ist es echt mühsam in Ecken oder zu bestimmten Stellen des Käfigs zu kommen.
13.04.13|Natszerasza
Mit Einschränkungen für Ratten zu empfehlen
Ich besitze den Käfig schon seit gut 7 Jahren und habe ihn damals auch für meine Ratten gekauft. Durch einen Ferplast-Käfig, der schon vorher in meinem Besitz war, hatte ich die Möglichkeit, mehrere zusätzliche Ebenen und Röhren einzuziehen, sodass eine Absturzgefahr mit ernsten Verletzungen nicht gegeben war. Ich empfehle JEDEM, der diesen Käfig als Rattenkäfig kauft - für Frettchen ist er trotz des Namens ohnehin zu klein - sich zusätzliche Ebenen und Leitern zu besorgen, sonst verschenkt man einfach zu viel Platz, und die Ratten stürzen zu tief.
Positiv zu bewerten ist auf alle Fälle, dass keine Gitterböden verwendet werden, auf denen die Ratten ohnehin nicht sitzen sollen. Auch, dass man den Käfig durch die 2 getrennten Wannen gut teilen kann, sollte es Probleme in der Gruppe geben. In die tiefen Wannen kann man sehr gut viel Streu zum Wühlen geben.
Der Aufbau ist mit etwas Hilfe nicht besonders schwierig zu bewältigen.
Ich habe in dem Käfig maximal 6 Ratten gehalten - wahrscheinlich gäbe es noch Platz für mehr, aber zu 6 haben sie sich sehr wohl gefühlt; es gab genug Rückzugsmöglichkeiten, und jede konnte für sich sein, wenn sie wollte.
Durch die Rollen ist er bequem zu verschieben, sodass man ihn auch mal zur Seite rücken kann, wenn man saubermachen muss.
Außerdem lässt er sich recht platzsparend verstauen, wenn man ihn komplett auseinander baut.
Der Käfig hat jedoch auch größere Minuspunkte:
- für besonders junge Ratten ist der Gitterabstand zu groß. Ich habe in den ersten Wochen auf einen kleineren Käfig zurückgegriffen, aus Angst, dass sie sich "durchwursteln".
- die Wannen sind an einer Stelle nach innen gebogen. Ich habe zwar in 7 Jahren nur EINE einzige Ratte gehabt, die gemeint hat, sie müsste sich da durchnagen, aber die Wanne ist an ihrem bevorzugten Nageeck schon dünn geworden. Meine Rattenböcke haben sich allerdings nie für das Nagen in Plastik interessiert - es kann also nur ein "typisch weibliches" Verhalten gewesen sein.
- um die obere Gitterhaube abzunehmen, brauche ich Hilfe. Es geht zwar alleine, aber es ist sehr mühsam und ich muss mich dabei so weit nach hinten lehnen, dass mein Rücken mault. Ich bin zwar nicht ganz gesund und etwas klein, aber ich glaube, auch bei größeren Menschen ist ein 2. Paar Hände hilfreich.
- die Reinigung an sich ist auch nicht so einfach. Gerade, wenn man mehrere Ebenen einzieht, wird der Käfig so verwinkelt, dass man sich schon ziemlich verrenken muss, um die Ebenen abzuwischen oder die Röhren herauszubekommen. Ich konnte dem Abhilfe schaffen, indem ich ab und zu einen Dampfreiniger benutzt habe und den Käfig dann lufttrocknen ließ, allerdings musste ich die Rattis dann anders unterbringen und vorher das Bad Rattensicher machen ;)
Vielleicht löst sich durch diese etwas rauhere Behandlung nach 7 Jahren die Beschichtung der Gitterstäbe. Allerdings nur oben am Käfigdach, wo meine Nager eh nicht hinkommen und etwas verschlucken können.
Würde ich den Käfig nochmal kaufen? Gute Frage - wenn er irgendwo günstig im Angebot ist, ja. Ansonsten würde ich eher eine Vogelvoliere umbauen, auch wenn ich zugeben muss, dass meine Ratten mit den 2 Wannen zum Buddeln und Rumlaufen sehr zufrieden schienen.
Ich hoffe aber, dass Ferplast in Zukunft einen ähnlichen, aber vielleicht besser durchdachten Käfig auf den Markt bringt.
Ach ja, nochmal: für Frettchen ist der nichts. Er ist wirklich viel zu klein, vor allem, wenn man 2 Rüden hat. Man wird da ums Selbstbauen nicht wirklich herumkommen.
09.12.12|Maalina
Groß ist, in meinem Fall, nicht gleich gut!
Zuerst einmal: Der Käfig ist wirklich RIESIG. Ich bin über 1,80m und kann den Käfig nicht alleine reinigen... Zum Reinigen haben hier allerdings schon genug Leute etwas geschrieben.
Ursprünglich hatte ich den Tower für meine 6 Rattenböcke gekauft... Doch er ist einfach ZU groß. Als ich noch beide Elemente aufeinander stehen hatte, gab es nur Stress und Reibereien unter meinen Jungs. Auf einen Tip hin, habe ich den Tower um die Hälfte verkleinert (also einen XL draus gemacht) und siehe da - Harmonie pur. Groß ist also, in meinem Fall, nicht immer gleich gut.
Überlegt euch vielleicht erst einmal ob ihr wirklich so ein gigantisches Teil braucht, oder ob es auch erstmal ein XL tut. ;-)
11.10.12|Mona
KEIN RATTENKÄFIG
Also als Chinchillakäfig ist er nun perfekt aber für die Ratten empfehle ich den Käfig auf keinen Fall. Für junge Ratten gehts noch die sind noch agiler u können sich gut festhalten, aber für Ratten ab ca. 1 Jahr nicht mehr zu empfehlen da die Greifkraft der kleinen nachlässt u sie in diesem Käfig wenn er nicht gut eingerichtet ist ziemlich weit abstürtzen können. Es müssten für die Ratten noch zwei weitere Zwischenetagen drin sein die man mit Rohren verbinden kann dann wäre er perfekt. Hatte selber 4 Ratten in dem Käfig. Vom Platz schon ideal weil sie im Käfig schon sehr viel Auslauf haben aber der Käfig ist an sich für Ratten zu gefährlich (aus eigener Erfahrung)
07.03.12|Rainer
Kunststoffwanne durchgenagt
Meine Ratten fühlten sich in dem Käfig wohl. Leider hatte ich die Ratten nach ca 2 Monaten in der Wohnung da sie die Kunststoffwanne durchgenagt haben.
29.02.12|carmen
super für ratten, schrecklich zum reinigen!
der käfig ist echt super, geräumig und bietet viel platz zum klettern. also wirklich empfehlenswert! nur das säubern... ich brauche 2 stunden um ihn sauber zu machen, bin alleine und ohne hilfe tu ich mich wirklich schwer. jede etage muss abmontiert werden weil man durch die kleinen türen nirgends hinkommt. sonst bin ich sehr zufrieden.
06.11.11
Guter Rattenkäfig
Der Käfig ist sehr gross,und geräumig.Allerdings kommt man an die Ecken nicht so gut dran.Meine Ratten sind am Anfang nicht runter gegangen,weil die Röhren ziemlich steil sind. Ausserdem ist der Gitterabstand zu gross für babyratten,denn meine eine Ratte ist immer abgehauen.die rollen sind aber sehr pracktisch.
24.08.08|SchokoWombat
Okay für die freie Wohnungshaltung..
..aber nicht ausreichend für Frettchen mit Käfighaltung und bloß ein paar Stunden Auslauf pro Tag! Für mehrere Frettchen (die man nie allein halten sollte!) ist der Käfig in letztem Fall einfach zu klein. Aber als Urlaubskäfig, nur für die Fütterung & als Rückzugsort sehr schön, da einfach zu reinigen!