267 Bewertungen fürSureFeed Mikrochip Futterautomat
Produktbild hochladen02.03.25
Kurzlebig
Wir hatten bisher 2 SureFeed Mikrochip Futterautomaten und keiner hat 4 Jahre gehalten. Lässt sich nicht mehr öffnen. Wenn unsere Katze nicht drauf bestehen würde, würde ich den Automaten kein weiteres mal kaufen.
03.10.24|Magdalena Weber
Funktioniert, hat aber Schwächen
Die Fütterung ist stressfreier, wenn auch weniger als erhofft.
+Positiv:
*Die Chiperkennung war einfach und ging sehr schnell. Meine Katze hat alles ohne Trainingsmodus verstanden.
*Die Handhabung ist einfach.
*Ich muss nicht 30min direkt vor dem Napf sitzen um ihn zu verteidigen, wie vorher. Nur aufpassen, wenn er geöffnet ist.
-Negativ:
*Futterdiebstahl ist trotzdem möglich. Er steht jetzt in einer Ecke, wo der Zugang nur von vorn möglich ist.
*Der Schließvorgang dauert zu lange.
13.09.24|mmaxvx
funktioniert, aber nicht sehr gut
Wenn eine Katze frisst, können andere Katzen mitfressen. Automat sollte eigentlich genau dies verhindern. Meine Katzen dürfen nur ein jeweils unterschiedliches Futter fressen & haben deshalb beide diesen Futterautomaten. Beide fressen regelmäßig beim anderen mit. Entweder von der Seite da die Plastikabsperrung nicht hoch genug ist oder sie setzen sich vorn daneben & fressen so mit. Wenn man dort etwas hinstellt, um dies zu verhindern, schließt der Automat nicht mehr, vermutl. wegen des Sensors.
24.03.24
Gerät funktioniert aber erfüllt nicht seinen Zweck
Technisch funktioniert das Gerät, sollte aber nicht ohne hintere Abdeckung angeboten werden. Meine Katzen haben sofort herausgefunden, dass man von oben auch an den Futternapf herankommt ( auch wenn die obere Seite an einer Wand steht). Aber auch nach Nachrüsten der hinteren Abdeckung kommt meine zweite Katze seitlich problemlos an das Futter heran.
10.11.22|Stefanie
Eigentlich ok, aber…
Dieser Futterautomat ist an sich eine gute Erfindung. Mein Kater hatte den Bogen innerhalb von einer Sekunde raus, aber es gibt auch einen Trainingsmodus.
Vom Handling her auch aus Menschensicht alles in Ordnung. So weit, so gut.
Die Minuspunkte allerdings:
* Der Zeitraum, bis sich die Klappe schließt, wenn die „fressbefugte“ Katze sich entfernt hat, ist zu lang.
* Batteriebetrieb. USB und Akku wären zeitgemäßer und umweltfreundlicher.
* Der völlig überzogene Preis bei wenig Zubehör
02.05.21
Futterklau leicht möglich
Das Futter ist leider nicht sicher vor neugierigen Mitkatzen, die sich einfach mitbedienen können.
Frisst eine Katze, ist die andre sehr schnell mit dabei - 2 Katzenköpfe passen locker in die Öffnung. Auch seitlich oder von hinten ist bei offener Klappe der Zugriff möglich.
Da hatte ich mir mehr versprochen - so wie er konstruiert ist erfüllt der Surefeed für mich nicht seinen Zweck.
Und der Silikonvorleger ist bei mir bereits nach kurzem Gebrauch eingerissen...
17.04.21
Futterklau trotzdem möglich
Die Idee finde ich toll! Die Katze muss jedoch schon ziemlich tief unter den Bogen damit es auslöst. Ich hatte diesen Automaten angeschafft, da eine meiner Katzen Allergikerin ist und somit nicht das normale Futter der anderen Katze fressen darf. Leider hatte sie es nach kurzer Zeit raus einfach von seitlich hinten mitzufressen. Das ist leider nicht der Sinn der Sache! Für uns funktioniert es daher nur bedingt.
19.03.21|Janina
Hätte ihn gerne behalten
Die Idee an sich ist gut, leider ist der Bogen für eine große Katze viel zu niedrig. Außerdem wurde der Chip meines Katers nicht erkannt, dies lag aber wohl leider am Chip. Er ist funktionsfähig aber anscheinend an einer blöden Stelle implantiert. Hätte den Futterautomaten sehr gerne behalten.
01.08.20|Klemens Rimm
Standardmäßig hinten und seitlich geschlossen wäre wichtig...
... denn so wäre Futterdiebstahl nicht mehr möglich. Die hier erhältliche Aufsteckhaube vermeidet das auch.
Nebeneinander kann tatsächlich ein "unberechtigter" mitfressen - wenn auch zeitversetzt, da die Klappe nicht schnell genug komplett schließt.
Der Hersteller könnte doch z.B. ein hochfrequentes Piepen im Bereich wo der Kopf drin steckt einbauen, der nur beim Verlassen aktiv wird. Ist der Chip aus dem Bereich, geht er los und weg ist er. :D
05.10.19
Gutes Konzept aber...
Ich finde das Konzept sehr gut. Anfangs hat das Produkt auch seinen Zweck erfüllt doch mittlerweile kommen die mit dem Kopf von der Seite durch. Oder sie sitzen Seite an Seite im "Eingang".
Bekommt einer von ihnen irgendwann doch Spezialfutter ist dieser Automat keine Lösung. Leider ist er ungeeignet für intelligente und gefräßige, sture Katzen. Für 90-100€ ist es nicht zuverlässig genug das wirklich nur eine Katze frisst. Das Gerät bräuchte noch hinten eine Art Haube
07.08.19|Silke Zill
Nicht ausgereift genug
Wir haben 4 Katzen.2 dürfen alles essen,2 haben Diätfutter,aber unterschiedliche Krankheiten,also demzufolge verschiedenes Futter.Also kauften wir 3 Automaten.Am Anfang lernten wir schnell,eine Abdeckung muss noch her,da von hinten jede andere Katze an Futter kam,was nicht sein soll.Diese Schwachstelle abgesetzt,kam das nächste-heißt-eine Katze bleibt sitzen,der Automat daher offen und der andere kann fein futtern,das was er eben nicht soll,auch wenn er nicht einprogrammiert ist.Schade
14.04.18|Abby&Mika
Für Allergiker ungeeignet
Leider sind meine beiden Katzen auf Plastik- und Edelstahl-Näpfe allergisch, sodass dieser Automat für uns leider nicht in Frage kommt.
Schade eigentlich, an sich wäre es die ideale Lösung für unser Futter-Problem gewesen.
Sollte es in Zukunft Glas/Keramik-Näpfe geben, werde ich dieses Produkt gerne bestellen - bis dahin kommt es für uns leider nicht in Frage...
28.01.18|Danny
Problemlöser mit Optimierungspotential
Die Idee ist prima, habe einen kleinen Staubsauger zuhause der allen anderen Katzen das Futter weg frisst. Habe drei Futter Automaten für die Langsamen gekauft. Ein Punkt Abzug, da die Plexiglasscheiben nicht durchgängig an den Seiten sind, so passt locker eine Pfote bzw. Ein Kopf dazw. Und es kann doch geklaut werden. Weiter Punkt Abzug, da die Sensoren
Supobtimal angebracht sind, mehr wären besser... Meine Katze kommt ja nicht gehockt zum Automaten.
25.08.17|Lea
Idee grandios, in der Praxis leider durchgefallen
Mein zweiter Kater erwies sich überraschend als sehr kreativ und hat leider das System unterlaufen. Zuerst stibitzte er dem anderen Kater das Futter durch die offene Rückseite des Automaten. Nach Sichern dieser Problemzone gelang es ihm dann auch noch, die durchsichtige Schiebeabdeckung herauszuziehen. Nun musste ich kreativ werden. Der Futterautomat steht jetzt in einer sehr großen Plastikkiste mit Deckel und Luftlöchern. Zugang gewährt nur die Katzenklappe - ebenfalls mit Mikrochiperkennung.
25.08.17|Lea
Grandiose Idee mit Vor- und Nachteilen
Als Ergänzung zu meinem Beitrag weitere Vor-/Nachteile: Zu den Vorteilen gehört, dass das Prinzip sicherlich bei vielen Katzen funktioniert und so der Futterdiebstahl unterbunden werden kann. Außerdem bleibt das Nassfutter durch die Abdeckung länger frisch und die Katze kann sich nach Bedarf am Automaten bedienen. Leider hakt die Schiebeabdeckung gelegentlich, funktioniert jedoch die meiste Zeit ordentlich. Das System kann bedauerlicherweise von kreativen Katzen unterlaufen werden.
09.01.17
Grundsätzlich eine gute Idee.....
aber noch nicht ganz ausgereift.
Ich besitze 2 Automaten. Die Katzen brauchten ca. 4-5 Wochen um sich vollständig daran zu gewöhnen. Beide Tiere sind gechipt, wurden aber nicht erkannt. Meine Katze gar nicht und der Kater nur ab und zu. Eine Überprüfung beim TA ergab, dass beide Chips funktionieren und an der richtigen Stelle sind. Mit dem Halsband funktioniert es. Der Querbügel oben stört die Katzen. Der Kundenservice ist top, aber die Geräte müssen noch verbessert werden.
19.06.16
Idee genial - Umsetzung mangelhaft - Punkteabzug
Ein Kater unterbricht 100x das gemütliche Fressen. Der zweite Kater, Prof. Dr. Momo, raffiniert und schlau entwickelt sofort Strategien wie er an das fremde Fressen kommt: Pfote in Napf der sich schliessenden Klappe stecken und alles blockiert, zerrt Napf raus und er kann problemlos fressen. Lösung 1): eine Umhüllung des Apparates mit Fliegengitter 2) Oberteil eines Katzenklos drüber, sodass er wenig Zeit hat sich zu bedienen. Apparat müsste rundum zu sein wegen Klauens bei Mehrkatzenhaushalt
07.04.16
Noch etwas verbesserungswürdig
An sich super Idee - ein paar Punkte stören etwas:
1. Keine Batterien im Lieferumfang - für den Preis seltsam
2. Von hinten kann der andere Kater klauen
3. Mit dem implantieren Chip funktioniert es bei uns nicht... nur mit Halsband. Und das hasst sie leider.
4. Der geteilte Napf wäre praktischer als zwei einzelne nebeneinander. So könnte man Trofu drinlassen und den Nassfutternapf reinigen.
Alles in allem werden wir sehen... wie lange die Klappe hält und alles funktioniert.
27.03.16|Engelchen
Nichts für Professoren-Katzen ....
Nun - das Gerät an sich ist nicht schlecht und stabil gebaut! Allerdings finde ich es auch als etwas überteuert! 1. wegen mangelnder Batterien und 2. weil es bei einem Mehrkatzenhaushalt oft nicht bei einem Gerät bleibt, sondern je nach Bedarf mehr Geräte angeschafft werden müssen! Auch ist es nicht gut durchdacht!
Meine liebe Katze darf leider nur Nierenfutter fressen und deshalb musste ich nach einer Alternative suchen und bin bei diesem Gerät hängen geblieben, da die zwei Katerchen ja trotzdem ihr gewohntes Futter haben sollen! Das Training verlief anfangs gut - bis es meine schlaue Katze im Trainingsmodus (letzte Stufe - mit fast geschlossenem Deckel) geschafft hat die Futterschale durch den fast geschlossenen Deckel zu fädeln, um sich dann an dem Futter zu bedienen!
Nach diesem Fiasko habe ich den Trainingsmodus abgebrochen! Die Katerchen haben sich schwer getan an den Schliessmodus zu gewöhnen! Als die beiden es fast drauf hatten, hat meine schlaue Katze gelernt über den geöffneten Deckel während der Berechtigungsphase von einer der Kater sich gleichzeitig an der Futterschalen von hinten zu bedienen! Also auch hier ein Reinfall! Ich werde wohl das Gerät wieder verkaufen, denn es ist für mich so leider nicht zu gebrauchen und ein zweites werde ich mit auf keinen Fall zu diesem Preis anschaffen!
24.08.15
Nichts für Dreamteams
Der Futterautomat funktioniert tadellos und alle 4 Katzen haben es kapiert. Allerdings können Katzen, die sich super verstehen relativ einfach zu zweit bedienen, was bei uns gerade unpassend ist, da diese zwei nicht das gleiche fressen dürfen... Foto lade ich noch hoch