267 Bewertungen fürSureFeed Mikrochip Futterautomat
Produktbild hochladen04.04.24
Futterdiebstahl weiterhin möglich
Haben jetzt den Surfeed, dazu teure Näpfe weil nur plastikmüll mitgeliefert wird, 20€ teure Hauben weil von hinten geklaut wurde und trotzdem kann der futterdieb das Ding easy aufbrechen und leer essen.
18.07.20|Jessi
Große Erwartungen, die leider nicht erfüllt werden
Ansich ist die Idee klasse...nur der, der den Napfinhalt fressen soll, bekommt den Napf geöffnet...leider stimmt das so nicht ganz...
Der Kater, dessen Chip nicht einprogrammiert ist, kann trotzdem von der gegenüberliegenden Seite oder einfach neben dem eingespeicherten Tier aus dem Napf essen... Werde das Gerät zurückschicken..schade.
26.05.20
Nix für große Katzen
...leider, das Ding ist ganz gut durchdacht, gut zu pflegen, mit Ersatzteilen und formschön. Aber, leider nix für große Katzen, unser Kater muss derart den Rücken einziehen, dass er nicht an den Bügel stösst. Das findet er gar nicht gut. Vor allem mit Spondulose. UND die Sensoren sitzen im Bügel, besser wäre vorn, so dass die Klappe aufgeht, bevor die Nase fast drauf sitzt und Katze einen nichtwiedergutzumachenden Schrecken bekommt....deshalb, Idee super aber lange nicht perfekt
21.05.20
Schützt nicht vor Futterklau
Ich habe zwei Automaten gekauft und technisch funktionieren sie einwandfrei. Allerdings wollte ich damit verhindern, dass sich meine Kater gegenseitig das Futter wegfressen. Dafür sind die Automaten bei mir leider unbrauchbar. Hat ein Kater einen Automaten durch seinen Chip geöffnet, stellt sich der andere einfach daneben und frisst mit, kommt von der (anderen) Seite oder schnappt sich noch Futter, eh der Automat sich wieder schließt (auch bei schnellster Verschluss-Stufe). Dafür zu teuer.
02.01.19|Paul
Sehr schlecht zu reinigen
Zuverlässigkeit und Verarbeitung sind sehr gut. Das große Problem ist die Reinigung. Die Rolle mit der Öffnungsmechanik liegt genau hinter dem Rand des Fressnapfes. Wenn die Katze nun ihr Nassfutter auch nur ein bisschen über den Rand schiebt, läuft die Flüssigkeit in die Schlitze rein. Das Auseinanderbauen ist eine extreme Fummelei, zumal die Flüssigkeit des Futters bis in die Hülse der Motoreinheit läuft. Das Problem ließe sich mit einer Art Abweiser hinter dem Rand einfach lösen.
28.04.16|Clara
Tolle Idee aber...
.... leider ziemlich unsolide.
Mein Kater hat sofort kapiert wie er das Ding abstoppen kann, dann den anderen für den es gedacht ist vertreibt und gemütlich dessen Futter vertilgt. ;-)
Nette Idee aber das war's auch schon denn die Praxis sieht anders aus.
09.08.15|D: Reisch
nicht zu Ende gedacht
Mein kleinster Kater war krank und hat dadurch abgenommen. Mit dem Futterautomaten wollte ich gewährleisten, dass er auch wenn ich arbeiten bin, immer an Futter kommt, ohne das die 4 anderen sich mit seinem Futter den Bauch vollschlagen :) Eigentlich eine schöne Idee, aber da mein Kater gechipt ist und ich strikte Gegnerin von Halsbändern bin, dauerte es schon mal 2 Wo ehe ich ihn programmieren konnte, er ging einfach nicht weit genug rein ...... soweit so gut....als das endlich klappte, dachte ich nun geht´s los, da er ja auch ohne Probleme aus dem geöffneten Automaten fraß - weit gefehlt....abgesehen davon, dass mein Kater wirklich zierlich ist und er trotzdem sehr gedrungen unter dem Bügel sitzt, geht er bei geschlossener Klappe einfach nicht weit genug rein um diese automatisch öffnen zu können (die Pfoten sind auf der Unterlage, der Kopf wird kurz gestreckt und bleibt die Klappe zu, geht er wieder).....würde er den Anhänger am Halsband haben, wäre das kein Problem, aber mit dem Chip müsste er einfach sehr weit rein, ehe es auslöst....
Ich frage mich, warum von Katzen erwartet wird, in geduckter Haltung zu fressen, anstelle das man das Teil einfach höher und vor allem länger macht....Ich rede hier von einer zierlichen Hauskatze....meine Coonies müßte ich wahrscheinlich falten, damit sie daraus futtern können ;)
Wie auch immer, nach 2 Monaten habe ich genau das Gegenteil erreicht - mein Kater hat weiter abgenommen und frisst noch schlechter :(
Werde den Futterautomaten verkaufen ....in meinen Augen ist er für gechipte Katzen derzeit einfach noch nicht ausgereift, da diese eben an der Schulter sitzen und nicht unterm Kinn :(
Schade, ich hatte mich so gefreut.... (außer auf die Plastiknäpfe....eigentlich kann man bei dem Preis Keramik erwarten...)
04.04.15|Uwe Starke
Nachtrag zu meiner Bewertung
Leider mußte ich feststellen das der Automat auch einen Fehler hat. Wie gesagt ich habe 6 Katzen. Eine hat keinen zugang. Wenn nun eine berrechtigte am Fressen ist und der unberechtigte kommt von hinten und Nervt die Fressende Katze das diese Ihren platz verlässt und der unberrechtigte an Ihrer stelle Tritt schließt sich der Deckel nicht sondern erst wenn die unberechtigte Katze Ihren Platz verläßt. Ich hoffe das das nur mal eine ausnahme war ansonsten war dieser Spass doch was teuer und das ergebniss etwas kurzweilig.